Der Blog

16 Ursachen und Analyse des Ausfalls der Schermaschine

Ursachen und Analyse des Ausfalls der Schermaschine

In meiner Erfahrung mit der Metallverarbeitung bin ich oft auf die Herausforderungen gestoßen, die Maschinenausfälle mit sich bringen, insbesondere bei SchermaschinenDas Verständnis der Ursachen und die Analyse von Ausfällen an Schermaschinen ist entscheidend für die Minimierung von Ausfallzeiten und die Gewährleistung der Produktionseffizienz. Durch sorgfältige Beobachtung und Analyse habe ich mehrere häufige Probleme identifiziert, die zu Ausfällen führen, von mechanischem Verschleiß bis hin zu unsachgemäßer Wartung. In diesem Artikel gehe ich auf die Ursachen dieser Ausfälle ein und gebe Einblicke, wie man sie effektiv beheben und verhindern kann, um letztendlich die Zuverlässigkeit von Scheren Operationen.

Arbeitsbereich der Schermaschine

Analyse der Ursachen von Schermaschine Bei der Analyse von Betriebsstörungen werden verschiedene Faktoren untersucht, die zu Betriebsproblemen beitragen können. Hier finden Sie eine Übersicht über häufige Ursachen und mögliche Analysen:

Störung 1: Hauptmotor kann nicht starten

Grund:

1. Der Hauptmotor startet den Stromkreisfehler, z. B.: Der Not-Aus-Schalter wird nicht losgelassen, die Kabelverbindung ist lose und die 24-V-Steuerstromversorgung wird verwendet. 

2. Die zugehörigen Komponenten des Hauptstartteils des Motors sind fehlerhaft, z. B.: Thermorelais, Leistungsschalter, AC-Schütz usw., Überlastschutz oder Beschädigung;

3.Stromprobleme;                        

4. Wenn der Motor startet, ist das Geräusch des Autos zu hören und das Druckventil hat funktioniert.

Lösung:

1. Überprüfen Sie, ob der Hauptstartkreis des Motors über einen Not-Aus verfügt und nicht freigegeben ist, die Verkabelung lose ist und die 24-V-Steuerstromversorgung vorhanden ist.

2. Prüfen Sie, ob die Komponenten des Hauptstartstromkreises des Motors über einen Überlastschutz verfügen. Falls eine Analyse erforderlich ist, prüfen Sie, ob die Komponenten beschädigt sind.

3. Überprüfen Sie, ob die dreiphasige Stromversorgung normal ist.

4. Überprüfen Sie, ob das Druckventil ein Signal hat, hauptsächlich die folgenden Aspekte: Leitung, Relaisfehler, Beschädigung des oberen Totpunktschalters, Beschädigung des linearen Potentiometers, der Schieber ist stark schief;

Störung 2: Der Schieberegler kann nicht nach unten verschoben werden

Ausfall der Schermaschine

Grund:

1.Der Systemstatus ist nicht „S2“;

2. Der Schieber befindet sich nicht am oberen Totpunkt oder der Schalter für den oberen Totpunkt ist nicht richtig installiert oder beschädigt.                                                                     

3. Der untere Totpunktschalter ist beschädigt und die SPS sendet ein Fehlersignal.

4. Das lineare Potentiometer ist beschädigt und ein Fehlersignal wird an das System gesendet.

5. Die SPS-Schnittstelle, das Relais und die Leitung des Steuerproportionaldruckventils und des Schiebersteuerumkehrventils sind fehlerhaft.

6. Das Druckteil ist defekt und es gibt keinen Druck;

Lösung:

1. Überprüfen Sie, ob sich die X-Achse, der Scherwinkel und der Abstand zwischen den Klingenkanten an der eingestellten Position befinden und ob sich der Schieber am oberen Totpunkt befindet. Wenn nicht, analysieren Sie die Gründe.

2. Überprüfen Sie den Grund, warum sich der Schieber nicht am oberen Totpunkt befindet, und überprüfen Sie den Schalter für den oberen Totpunkt.                                 

3. Überprüfen Sie die Installation und das Signal des unteren Totpunktschalters.

4. Überprüfen Sie das lineare Potentiometersignal.

5. Überprüfen Sie das SPS-Ein-/Ausgangssignal, überprüfen Sie das Signal des Druckventils und des Schieber-Umschaltventils und überprüfen Sie die Leitung.

6. Das Hydrauliksystem hat keinen Druckausgang. Überprüfen Sie das Proportionaldruckventil, die Ölpumpe usw.;

Störung 2: Schieberegler kann nicht zurückkehren

Grund:

1.Keine Rückkehrbedingungen, wie etwa: Schnittposition an Ort und Stelle, Schieber zum unteren Totpunkt, Fußschalter loslassen; 

2. Leitungsfehler, wie etwa: Proportionaldruckventil, Schiebersteuerung, Umkehrventil, SPS-Schnittstelle, Relais, Leitungsausgangsstörung;                                         

3. Mechanisches Versagen, wie etwa: Auftreten von Splittern, hauptsächlich aufgrund einer stumpfen Klinge, der tatsächliche Spalt ist größer als der theoretische Wert, die Führungsschiene ist locker und aus anderen Gründen;

Lösung:

1. Überprüfen Sie den Rückgabezustand gemäß der SPS-Signaltabelle und analysieren Sie die Gründe, z. B. ob das lineare Potentiometer, der untere Totpunktschalter und der Fußschalter normal sind.

2. Überprüfen Sie das SPS-Ein-/Ausgangssignal, überprüfen Sie das Signal des Druckventils und des Schieber-Umschaltventils und überprüfen Sie die Leitung.

3. Schließen Sie die Ölpumpe, stellen Sie den Spalt auf das Maximum ein und starten Sie die Ölpumpe erneut. Der Schieber sollte automatisch zurückkehren. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Schieber mit dem Wagenheber und anderen Werkzeugen anheben und dann die Maschine überprüfen, um die Ursache für das Rutschen zu analysieren.

Störung 3:Der Schieber vibriert stark, wenn das Blatt geschnitten wird

Grund:

1. Der Schieber und der Zylinder sind lose verbunden;

2. Der Verschleiß der Klingenkante;

3. Die Einstellung des Gegendrucks ist zu hoch und der Schieber wackelt, wenn er leer ist.

Lösung:

1. Überprüfen Sie die Schieberverbindung, um die lose Position zu finden.

2. Überprüfen Sie den Grad der Kantenabnutzung.

3. Stellen Sie den Gegendruck entsprechend der Norm ein.

Störung 4:Beim Schneiden kann die obere Klinge nach dem Schneiden des Blattes nicht nach unten schneiden.

Grund:

1. Gründe für den Betrieb: a) Die Druckauswahl ist falsch und entspricht nicht dem tatsächlichen Betrieb. b) Die Dicke des geschnittenen Blechs überschreitet den zulässigen Bereich der Werkzeugmaschine. c) Die tatsächliche Dicke der Scherplatte stimmt nicht mit dem programmierten Programm überein und der Scherwinkel ist klein.

2. Aus hydraulischen Gründen reicht der Druck nicht aus und das Proportionaldruckventil, das Hauptdruckminderventil, das Filterelement, die Ölpumpe usw. fallen aus.

Maßnahmen:

1. Prüfen Sie, ob die Gangposition des Druckwahlschalters am Schaltschrank mit dem zu schneidenden Material übereinstimmt. b. Prüfen Sie, ob das gescherte Material im Maschinenparameterbereich liegt. c. Prüfen Sie, ob die tatsächliche Plattendicke, das Programm, der Scherwinkel und die Plattendicke übereinstimmen.                            

2. Prüfen Sie den Hauptdruck mit einem Manometer. Der maximale Druck beträgt 28 MPa, wenn der Druckwahlschalter auf „3“ steht. Wenn das Proportionaldruckventil und das Hauptdruckminderventil nicht zuerst geprüft werden können, prüfen Sie das Filterelement und das Hydrauliköl und anschließend die Ölpumpe und ihre Kupplung.

Störung 5:Das Obermesser bewegt sich beim Schneiden nicht, die Klemme senkt sich langsam ab, das Blech lässt sich jedoch nicht festklemmen.

Grund:

1. Es gibt keinen Hauptdruck und das Druckteil ist defekt.

Lösung:

1. Überprüfen Sie zunächst, ob das Proportionaldruckventilmodell normal ist, und überprüfen Sie dann schrittweise den Hydraulikteil, um die Ursache zu analysieren.

Fehlfunktion:

Die Klemme kann nicht herunterfallen, der Rest der Aktion ist normal

Grund:

1. Das Steuerteil des Klemmventils ist defekt und der SPS-Ausgangspunkt und das Relais des Klemmventils werden als defekt gesteuert.

2. Das Klemmventil ist defekt;

Lösung:

1. Überprüfen Sie das entsprechende SPS-Ausgangssignal, das Relais und die Leitung. 

2. Reinigen und kontrollieren Sie das festgeklemmte Ventil.

Störung 5: Vergrößerung oder Verkleinerung des Scherwinkels nicht einstellbar

Grund:

1. Der Steuerteil des Scherwinkel-Steuerventils ist defekt und der entsprechende SPS-Ausgangspunkt und das Relais sind defekt.

2. Das Scherwinkel-Regelventil ist defekt

Lösung:

1. Überprüfen Sie das entsprechende SPS-Ausgangssignal, das Relais und die Leitung. 2. Reinigen Sie das Scherwinkel-Steuerventil.

Störung 6: Nachdem sich das Material nicht oder nur langsam bewegen kann

Grund:

1. Der Steuerteil des Gasventils fällt aus und der entsprechende SPS-Ausgangspunkt und das Relais fallen aus. 

2. Das Gasventil klemmt, was hauptsächlich mit der Gasquelle zusammenhängt.

3. Der Luftdruck ist zu gering;

4. Die Drosselklappe ist zu klein;

5. Die innere Kontermutter des Zylinders ist gelöst, was zu Bewegungsunfähigkeit führt.

Lösung:

1. Überprüfen Sie das entsprechende SPS-Ausgangssignal, das Relais und die Leitung. 

2. Überprüfen Sie das Reinigungsluftventil, überprüfen Sie die Sauberkeit der Luftquelle und prüfen Sie, ob sich Öl im Öl-Wasser-Abscheidertank befindet.

3. Prüfen Sie, ob der Luftdruck 0,4 MPa erreicht;

4. Prüfen Sie, ob die Drosselklappe am Zylinder zu klein ist;

5. Überprüfen Sie den Zylinder.

Störung 7: Der Schieber ist stark geneigt

Grund:

1. Der Hauptzylinder befindet sich in der niedrigsten Position, der Nebenzylinder in der höchsten Position und steht im Zusammenhang mit dem linearen Potentiometersignal. 

2. Der Hauptzylinder befindet sich in der höchsten Position, der Nebenzylinder in der niedrigsten Position und steht in Beziehung zum linearen Potentiometersignal.

3. Der Hauptzylinder befindet sich in der niedrigsten Position. Der Hilfszylinder befindet sich in der normalen Position und es gibt Lecks im Hauptzylinder.

Lösung:

1. Überprüfen Sie das lineare Potentiometer und das Signal. Nachdem Sie den Normalzustand bestätigt haben, nähern Sie sich mit dem Eisenstück dem Näherungsschalter für den oberen Totpunkt, um ihn zu bewegen, und starten Sie dann die Ölpumpe. Stellen Sie die Schnittstelle im System manuell ein, um den Scherwinkel auf das Minimum zu reduzieren, und entfernen Sie das Eisenstück. Die Maschine kehrt in den Normalzustand zurück. Testen Sie die Maschine und bestätigen Sie erneut. 

2. Überprüfen Sie das lineare Potentiometer und das Signal, bestätigen Sie, dass es normal ist, starten Sie die Ölpumpe, stellen Sie die Schnittstelle im System manuell ein, stellen Sie den Scherwinkel auf etwa 1 ° ein, die Maschine kehrt in den Normalzustand zurück, testen Sie die Maschine und bestätigen Sie erneut;

3. Entfernen Sie den Hauptzylinder, überprüfen Sie den beschädigten Teil und den Grad des Hauptzylinders und entscheiden Sie dann, ob die Dichtung oder der Zylinder ausgetauscht werden soll. Analysieren Sie die Ursache, um den Verschmutzungsgrad des Öls zu überprüfen.

Störung 8: Slider gleitet automatisch

Grund:

1. Das Gegendruckventil, das Drosselklappen-Absperrventil und das hydraulische Steuerrückschlagventil sind festgeklemmt oder beschädigt.

2. Die Gegendruckregelung ist zu klein;

3. Leckage im Hilfszylinder;

Lösung:

1. Reinigen Sie das Rückschlagventil, das Drosselklappenventil und das hydraulische Steuerrückschlagventil nacheinander. Wenn die Reinigung ungültig ist, muss es ersetzt werden. 

2. Stellen Sie den Druck des Gegendruckventils entsprechend der Norm neu ein.

3. Überprüfen Sie den beschädigten Teil und den Grad des Zylinders und entscheiden Sie dann, ob die Dichtung oder der Zylinder ausgetauscht werden muss. Analysieren Sie die Ursache, um den Verschmutzungsgrad des Öls zu überprüfen.

Störung 9: Der Schieber befindet sich in der untersten Position und kann nach dem Starten der Ölpumpe nicht automatisch zurückkehren.

Grund:

1. Das Drosselklappen-Absperrventil ist geöffnet;

2. Kein Hauptdruck;

Lösung:

1.Überprüfen Sie den Zustand des Drosselklappen-Absperrventils.

2. Überprüfen Sie den Hauptdruck und analysieren Sie die Gründe.

Störung 10:Manchmal stoppt der Hauptmotor automatisch, Thermorelais, Leistungsschalterschutz

Grund:

1. Das Proportionaldruckventil und das Hauptdruckminderventil klemmen, die Werkzeugmaschine steht immer unter Druck. 

2. Das Filterelement ist verstopft, das Öl ist nicht glatt, der Ölpumpendruck ist immer hoch; 3. Die Ölnutzungsdauer ist zu lang, es ist verschmutzt;

4. Die Qualität des Öls ist zu schlecht;

5. Leistungsschalter, Wärmerelaisproblem, kann den Nennstrom nicht erreichen; 

6. Steuern Sie den SPS-Ausgangspunkt des Proportionaldruckventils, Relaisfehler oder Fehlfunktionen, sodass das Proportionaldruckventil funktioniert hat.

Lösung:

1.Reinigung des Proportionaldruckventils und des Hauptdruckminderventils;

2. Ersetzen Sie das Filterelement und überprüfen Sie den Verschmutzungsgrad des Öls.

3. Ersetzen Sie sofort den Ölfilter;

4. Durch das empfohlene Öl ersetzen;

5. Ersetzen Sie den Leistungsschalter und das Wärmerelais.

6. Überprüfen Sie den SPS-Ausgang und die zugehörigen Relais.

Störung 11: Ein Ventil steckt fest

Grund:

1. Die Ölnutzungsdauer ist zu lang und das Öl ist verschmutzt.

2. Die Qualität des Öls ist zu schlecht;

Lösung:

1. Es wird empfohlen, dass der Kunde das Öl rechtzeitig wechselt.

2. Ersetzen Sie das empfohlene Öl;

Störung 12: Öltemperatur ist zu hoch

Grund:

1. Das Hydraulikteil ist defekt, z. B. ist das Filterelement verstopft, das Öl ist verunreinigt, die Qualität ist beeinträchtigt usw.

Lösung:

1. Überprüfen Sie das Filterelement und das Öl und ersetzen Sie es bei Bedarf.

Störung 13: Klemmenölleck, Schiefstellung

Grund:

1. Es gibt zwei Hauptteile des Öllecks der Klemme, die obere Endfläche und den Kolbendichtring. Das Ölleck an der oberen Endfläche hängt mit der Rauheit und Installation der Endfläche zusammen. Das Ölleck des Kolbendichtrings wird durch Ölverunreinigung, Betrieb und Stöße verursacht.

2. Die Schiefstellung der Klemme wird hauptsächlich durch unsachgemäße Bedienung verursacht. Beispielsweise wird die Klemme beim Scheren oft vorgespannt, und das Blechmaterial trifft beim Zuführen auf die Klemme.

Lösung:

1. Überprüfen Sie den Ölleckbereich, prüfen Sie, ob die Klemme schief ist, ob der Kolben eine Belastung aufweist oder nicht, und analysieren Sie die Ursache des Öllecks.

2. Um eine exzentrische Belastung zu vermeiden, muss nach dem Schneiden, wenn die Werkstückgröße nur mit der Hälfte der Klemme festgeklemmt werden kann, die Dicke des Blechs ermittelt und die andere Hälfte hinzugefügt und dann geschnitten werden. Achten Sie darauf, beim Laden nicht gegen die Klemme zu stoßen.

Störung 14: Das Blech wird durch das Obermesser und die Klemme festgehalten

Grund:

1. Wenn der Schieber des Schneideendes zurückkehrt, schiebt der Bediener das Blatt nach hinten.

Lösung:

1. Demontieren Sie den vorderen Schutzzaun und entfernen Sie langsam das verformte Blech. Beim Schneiden kehrt der Schieber nicht zum oberen Totpunkt zurück und das Blechmaterial darf nicht nach hinten geschoben werden.

Störung 15: Der Werkstückgrat ist bei der Bearbeitung zu groß

Grund:

1. Die Klinge ist stumpf;

2. Die Lücke ist zu groß;

3. Unsachgemäßer Betrieb;

Lösung:

1. Überprüfen Sie den Abnutzungsgrad der Klingenkante.

2. Überprüfen Sie den Spalt der Klingenkante.

3. Überprüfen Sie, ob der tatsächliche Vorgang und das Programm konsistent sind.

Störung 16: Schlechte Schnittgenauigkeit

Grund:

1. Die Abmessungen der beiden Seiten sind inkonsistent, hauptsächlich weil die Heckklappe und die untere Klinge nicht parallel sind.

2. Der tatsächliche Wert stimmt nicht mit dem programmierten Wert überein und kann am System kompensiert oder korrigiert werden.

3. In verschiedenen Positionen der Werkbank weicht die Schergröße ab, was mit der Geradheit der Heckklappe zusammenhängt. 

4. Das geschnittene Blatt ist nicht vertikal und die Seitenpositionierung ist nicht senkrecht zur unteren Klinge.

Lösung:

1. Stellen Sie die Parallelität zwischen der Heckklappe und der unteren Klinge ein.

2. Der Referenzpunkt der X-Achse kann in der Bedienoberfläche kompensiert oder korrigiert werden.

3. Die Geradheit der Heckklappe kann eingestellt werden, aber seien Sie vorsichtig, es muss wiederholt bestätigt werden und muss von erfahrenen Personen ausprobiert werden;

4. Die positive Seitenpositionierung und die Vertikalität der Heckklappe;

Videodemo

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert