Der Blog

Kann die Aluminiumplatte lasergeschnitten werden?

Kann die Aluminiumplatte lasergeschnitten werden?

Wenn ich mich mit der Metallverarbeitung beschäftige, stelle ich mir oft die Frage: Kann man Aluminiumplatten laserschneiden? Nach dem Ausprobieren verschiedener Schneidetechniken bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Laserschneiden Präzision und Effizienz bietet und somit eine attraktive Option für die Bearbeitung von Aluminium darstellt. Dieses leichte und dennoch robuste Material stellt besondere Herausforderungen dar, doch die Fortschritte in der Lasertechnologie eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten. In diesem Artikel gebe ich Einblicke in die Machbarkeit, die Vorteile und die Überlegungen zum Laserschneiden von Aluminiumplatten und helfe Ihnen bei der Entscheidung, ob es die richtige Wahl für Ihre Projekte ist.

Die Eignung von Aluminium für Laserschneiden

Die Bearbeitung von Aluminiumblechen ist in der Blechbearbeitung häufig anzutreffen. Eine der Fragen ist, ob das Aluminiumblech mit einem Laser geschnitten werden kann. Die Antwort ist ja.

Kann die Aluminiumplatte lasergeschnitten werden?

Vor einigen Jahren Laserschneidmaschine Aluminiumplatten konnten geschnitten werden, indem Arbeiter Tinte auf die Aluminiumplatten auftrugen und diese dann schnitten. Außerdem waren die Parameter des Lasers sehr schwer einzustellen. Damals konnten nur Aluminiumplatten mit einer Dicke von 1 mm geschnitten werden. Mit zunehmender Erfahrung waren die Schnitte der Aluminiumplatten glatt und es gab keine Bartbildung.

Das lasergeschnittene Aluminiumblech ist abhängig von der Leistung des Lasergenerators. Bei 6000 W kann eine Dicke von 16 mm und bei 4500 W eine Dicke von 12 mm geschnitten werden, allerdings sind die Bearbeitungskosten hoch. Da es sich um ein hochreflektierendes Material handelt, wird beim Laserschneiden ein fokussierter Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte verwendet. Das Werkstück, das bestrahlte Material, schmilzt, verdampft, trägt schnell ab oder erreicht den Zündpunkt. Gleichzeitig bläst der Hochgeschwindigkeitsluftstrom, der koaxial zum Strahl verläuft, das geschmolzene Material weg, um das Schneiden des Werkstücks zu realisieren.

Ist die Schnittfläche des lasergeschnittenen Aluminiumblechs so glatt wie beim Schneiden anderer Materialien? Der Schnitt der Aluminiumplatte ist ebenfalls glatt. Die Aluminiumplatte ist ein hochreflektierendes Material und benötigt einen großen Lasergenerator. Das Schneidgas ist das gleiche wie bei anderen Materialien. Es wird mit Stickstoff geschnitten und verursacht keine Unebenheiten auf der Oberfläche.

Kann die Aluminiumplatte lasergeschnitten werden?

Merkmale des Laserschneidens von Aluminiumblechen:

Kann die Aluminiumplatte lasergeschnitten werden?

1. Schnittspalt: Der Schnittspalt einer lasergeschnittenen Aluminiumplatte beträgt im Allgemeinen 0,1–0,2 mm.

2. Glatte Schnittfläche: Die Schnittfläche der lasergeschnittenen Aluminiumplatte weist keine Grate und Schlacke auf.

3. Geringe thermische Verformung: kleine Schlitze, hohe Geschwindigkeit und konzentrierte Energie, sodass die auf das zu schneidende Material übertragene Wärme gering ist und die Verformung des Materials ebenfalls sehr gering ist.

4. Materialeinsparung: Die Laserbearbeitung erfolgt mittels Computerprogrammierung. Die Laserausrüstung kann Aluminiumplattenteile unterschiedlicher Formen schneiden, die Materialausnutzung der Aluminiumplatte verbessern und erhebliche Materialkosten sparen.

5. Die Dicke der Aluminiumplatte, die geschnitten werden kann, hängt hauptsächlich von der Leistung des Lasergenerators ab. Im Allgemeinen kann die Dicke von 6000 W auf 16 mm und die Dicke von 4500 W auf 12 mm geschnitten werden.

6. Hohe Geschwindigkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Schneidemethoden ist das Laserschneiden schneller, insbesondere bei komplexen Mustern oder feinen Details.

7. Minimale Wärmeeinflusszone (WEZ): Durch Laserschneiden wird die Wärmeeinflusszone um den Schnitt herum minimiert, wodurch die Auswirkungen auf die Materialeigenschaften von Aluminium reduziert werden.

8. Vielseitigkeit: Es kann verschiedene Aluminiumstärken verarbeiten und eignet sich zum Schneiden komplexer Formen und kleiner Löcher.

9. Kein Werkzeugverschleiß: Im Gegensatz zu mechanischen Schneidverfahren erfolgt beim Laserschneiden kein physischer Kontakt mit dem Material, daher kommt es auch zu keinem Werkzeugverschleiß.

10. Weniger Materialverschwendung: Laserschneiden ist hocheffizient und ermöglicht eine engere Verschachtelung der Teile, wodurch die Materialnutzung maximiert und der Abfall reduziert wird.

11. Automatisierung und Reproduzierbarkeit: Der Prozess kann vollständig automatisiert und in CNC-Prozesse integriert werden, wodurch eine hohe Reproduzierbarkeit und Effizienz gewährleistet wird.

Anwendungen und Vorteile

Zusammenfassung: Nach eigener Erfahrung ist der Preis einer Kohlendioxid-Laserschneidmaschine relativ niedrig und die Leistung des Lasergenerators hoch. Sie können versuchen, Aluminiumplatten zu schneiden, wenn Sie sie benötigen. Achten Sie darauf, die Aluminiumplatte mit schwarzem, lichtabsorbierendem Material zu beschichten, um zu verhindern, dass die Linse oder der Laserkopf durch die Reflexion verbrannt werden.

Aluminium wird aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Architektur eingesetzt. Laserschneiden ermöglicht die hochpräzise Herstellung von Komponenten für diese Anwendungen, von komplexen Leichtbaurahmen bis hin zu detailreichen Dekorplatten.

Vorsichtsmaßnahmen beim Laserschneiden von Aluminiumblechen: Aluminiumbleche sind stark reflektierende Materialien, die den Laser stark beschädigen. Verwenden Sie sie daher so wenig wie möglich. Es wird empfohlen, Aluminiumbleche unter 6 mm mit CNC-Stanzmaschinen und Aluminiumbleche über 6 mm mit Wasserstrahlschneiden zu bearbeiten.

Video

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert