Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie können Anfänger die Bedienung einer Laserschneidmaschine meistern?
Haben Sie Probleme mit dem Laserschneiden? Laserschneidmaschine Die Bedienung für Anfänger vereinfacht den Vorgang und hilft Ihnen, mühelos präzise Schnitte zu erzielen.
Um als Anfänger eine Laserschneidmaschine zu bedienen, richten Sie zunächst das Material ein, konfigurieren die Software und testen Sie mit geringer Leistung. Passen Sie Parameter wie Geschwindigkeit und Fokus für Präzision an. Beachten Sie stets die Sicherheitsvorschriften, einschließlich des Tragens von Schutzkleidung und der Aufrechterhaltung einer sauberen Arbeitsumgebung. Diese Schritte gewährleisten präzise und sichere Laserschneidergebnisse.
Bereit, tiefer einzutauchen? Lassen Sie uns die detaillierten Schritte zur Beherrschung von Laserschneidvorgängen erkunden.
Laserschneidmaschine Betrieb
Der Betrieb einer Laserschneidmaschine umfasst mehrere Schritte, darunter die Vorbereitung des Materials zum Schneiden, das Einlegen in die Maschine und die Einstellung der Maschinenparameter wie Leistung, Geschwindigkeit und Fokus. Die Bediener müssen außerdem sicherstellen, dass die Maschine richtig kalibriert und der Strahl genau ausgerichtet ist, um präzise Schnitte zu erzielen.
Sicherheit ist auch beim Betrieb von Laserschneidmaschinen ein kritischer Aspekt, da der Hochleistungslaserstrahl bei mangelnder Vorsicht schwere Verbrennungen oder Augenschäden verursachen kann. Daher ist es wichtig, Sicherheitsvorschriften einzuhalten und geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe zu tragen.
Laserschneidmaschine Herunterfahrvorgang
1. Fahren Sie den Computer herunter, schalten Sie zuerst den Software-Lichtschalter aus, fahren Sie dann die Software herunter und fahren Sie schließlich den Computer herunter.
2. Schließen Sie den Laser (MAX-Laser, schließen Sie zuerst die Taste START, drücken Sie dann die Taste auf 0FF und schalten Sie dann den roten Hauptschalter auf 0FF aus, Raycus-Laser, drücken Sie die Taste auf 0FF und schalten Sie dann den roten Hauptschalter auf 0FF aus).
3. Schließen Sie den elektrischen Schaltschrank (zwei Modi: 1. Drücken Sie den Netzschalter und dann den roten Not-Aus-Schalter.
2. Drücken Sie die Einschalttaste und dann die rote Not-Aus-Taste, um den Hauptschalter an der Seite des elektrischen Schaltschranks auszuschalten.)
4. Schalten Sie den Wasserkühler AUS (drehen Sie den roten Hauptschalter auf AUS/ziehen Sie den Leistungsschalter herunter).
5. Schließen Sie den Reglerschalter, schließen Sie den Schalter des gesamten Schaltschranks, schließen Sie den Luftkompressor und schließen Sie die Ventilschalter für Sauerstoff, Luft und Stickstoff.
Gerätestartprozess
1. Öffnen Sie den Hauptschaltschrank, öffnen Sie den Regler, öffnen Sie den Luftkompressor (lassen Sie 2–3 Mal pro Tag Wasser ab), öffnen Sie das Umschaltventil für Luft, Stickstoff und Sauerstoff (Sauerstoffeinstellung auf 0,8 MPa).
2. Öffnen Sie den Schaltschrank des Geräts (1. Schalten Sie den roten Hauptschalter 0N ein, 2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Schalters).
3. Schalten Sie den Wasserkühler ein (schalten Sie zuerst den roten Hauptschalter ein bzw. drücken Sie den Leistungsschalter auf EIN).
4. Schalten Sie den Laser ein (drehen Sie zuerst den roten Hauptschalter im Uhrzeigersinn, Raycus, drehen Sie den Schlüssel auf REM (drehen Sie den Schlüssel auf 0N für MAX, warten Sie 10 Sekunden und drücken Sie die START-Taste, bis sie aufleuchtet).
5. Drücken Sie den Computerschalter und schalten Sie die Gerätebetriebssoftware ein.
6. Wenn nach dem Öffnen der Software ein Alarm auftritt, lösen Sie das Problem entsprechend dem Alarminhalt.
7. Das Gerät kehrt zum Ursprung der Maschine zurück und überprüft, ob das Gerät auf Null zurückkehrt, wenn sich die mechanische Koordinate auf der Schnittstelle auf 0 (x, y, z) ändert.
8. Importieren Sie die zu schneidende Grafik (importieren Sie eine Datei in der oberen rechten Ecke und suchen Sie auf dem USB-Stick nach den entsprechenden Zeichnungen). Das Grafikformat ist DXF. Fügen Sie entsprechend den Grafikanforderungen die entsprechenden Funktionen (Führungslinie, Nähkompensation, Kühlpunkt, Mikroverbindung, Kombination, Zusammenführung und andere Funktionen) sowie das Layout und die Sortierung hinzu.
9. Importieren Sie die entsprechenden Prozessparameter (öffnen Sie den Prozess, importieren Sie eine Datei, um die entsprechenden Parameter auszuwählen, und wählen Sie die Parameter entsprechend der Platte, dem Düsentyp und der Düsengröße sowie dem Schneidgas aus).
10. Legen Sie die Platte auf, öffnen Sie das Gasschaltventil und prüfen Sie am Manometer, ob Druck vorhanden ist.
11. Schalten Sie die Plattform um, überprüfen Sie das Signal vor Ort und begrenzen Sie den Schalter (ob es zum Betreten der oberen oder unteren Plattform vorgesehen ist).
12. Passen Sie die koaxiale Mitte des Lasers an und kalibrieren Sie dann die Platte. Senken Sie den Laserkopf auf einen Abstand von etwa 5 mm zur Platte ab. Öffnen Sie den Höhenregler (Cypcut-System BCS100), um den schwebenden Kopf zu kalibrieren (Ersatzplatte oder Ersatzdüse müssen kalibriert werden, bei der Ersatzdüse muss die koaxiale Mitte des Lasers angepasst werden).
13 Manuelle Rand- und automatische Kantensuche (entsprechend der Plattengröße legen Sie die Größe der automatischen Kantensuche auf der X- und Y-Achse fest. Stellen Sie die Größe kleiner als die tatsächliche Plattengröße ein. Bewegen Sie den Laserkopf in die untere linke Ecke der Platte, klicken Sie auf Automatische Kantensuche. Kantensuche beenden. Klicken Sie auf Speichern.) Zu diesem Zeitpunkt ist die automatische Kantensuche beendet. Sie können die manuelle Kantensuche verwenden.
Überprüfen Sie, ob das rote Licht des Laserkopfes auf der Platte leuchtet. Wenn das rote Licht nicht am rechten Rand und an der Hinterkante der Platte leuchtet, überprüfen Sie die Größe der Figur und ob die Größe korrekt ist.
14.Wählen Sie die Figur aus, wählen Sie nur die Verarbeitung der ausgewählten Figur aus und drücken Sie den Rahmen. Nachdem Sie bestätigt haben, dass der Rahmen korrekt ist, überprüfen Sie, ob die Parameter genau sind, überprüfen Sie, ob Gas in den Griffknopf bläst und ob der Gastyp den Parametern entspricht (Sauerstoff, Stickstoff oder Luft), und bestätigen Sie schließlich die Richtigkeit nach dem Schneiden
Gerätewartung | |||
Zeitraum | Gerätereparatur | Wartungszweck | |
Täglich | 1 | Überprüfen Sie vor dem Start die Eingangs- und Ausgangsspannung des Spannungsreglers | Stellen Sie sicher, dass das Gerät innerhalb von 380 ± 20 V arbeitet, um das Gerät zu schützen |
2 | Wassertemperatur des Wasserkühlers (im Winter sicherstellen, dass die Wassertemperatur über 20 °C liegt) | Verhindern Sie Beschlagen des Lasers und der Laserlinse | |
3 | Luftkompressor-Speichertank. Filterwasserablass (je nach Nutzungshäufigkeit des Tanks 3-mal täglich) | Stellen Sie sicher, dass das Gas sauber ist. Das Gas ist nicht sauber und wirkt sich direkt auf die Schneidwirkung aus. | |
4 | Reinigungsdüse, Keramikring Schlacke | Vermeiden Sie Schlacke, die durch die Ausrüstung verursacht wird, folgen Sie der Wirkung ist nicht gut, Kollision Laserkopf, beeinflussen die Schneidwirkung | |
5 | Reinigen Sie die Außenseite des Geräts und des Laserkopfs von Staub. | Stellen Sie sicher, dass das Gerät sauber und ordentlich ist, verhindern Sie, dass der Schneidkopf längere Zeit Staub abgibt und bringen Sie beim Austausch der Linse Staub in den Hohlraum des Laserkopfs | |
6 | Reinigen Sie die Schlacke des Annahmewagens | Vermeiden Sie die Ansammlung von Abfällen und lassen Sie diese nicht in die Geräteöffnungen gelangen. | |
Wöchentlich | 1 | Überprüfen Sie den Kühlwasserweg des Laserkopfes und des Lasers | Verhindern Sie eine schlechte Kühlwirkung, die durch schlechte Zirkulation von Wasserlecks, Schäden an der Linse und dem Laser verursacht wird |
2 | Reinigen Sie das externe Filtersieb des Wasserkühlers | Sorgen Sie für die Wärmeableitung des Wasserkühlers, um einen Kühleffekt zu erzielen | |
3 | Überprüfen Sie die Lüfter im PDC | Sorgen Sie für die Wärmeableitung des PDC und verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts | |
4 | Reinigen Sie das externe Filtersieb des Luftkompressors | Sorgen Sie für eine gute Wärmeableitung des Luftkompressors und verlängern Sie die Lebensdauer der Geräte | |
5 | Reinigen Sie das durch Asche erzeugte Öl auf der Führungsschiene, der Zahnstange und der Leitspindel jeder Welle und tragen Sie erneut 48#-Führungsöl auf | Sorgen Sie für eine gute Schmierung der Führungsschiene, der Zahnstange und der Leitspindel und verlängern Sie so die Lebensdauer | |
Monatlich | 1 | Ersetzen Sie das destillierte Wasser im Wasserkühler | Sorgen Sie für die Kühlwirkung des Wasserkühlmechanismus |
2 | Staub sammelt sich in allen elektrischen Teilen des sauberen Stromverteilerschranks, wenn der Strom ausgeschaltet ist | Sorgen Sie für eine gute Wärmeableitung elektrischer Teile und verlängern Sie die Lebensdauer | |
3 | Prüfen Sie, ob die Staubschutzabdeckung in X- und Y-Richtung beschädigt ist | Verhindern Sie, dass Staub und Schlacke in die Zahnstange und Führungsschiene eindringen und die Zahnstange, das Zahnrad und den Schieber beschädigen | |
4 | Ölstand der Schmierölpumpe prüfen | Schmierwirkung sicherstellen | |
5 | Reinigen Sie die Staubansammlung im Abluftkanal | Sorgen Sie für eine gute Rauchabzugswirkung | |
6 | Überprüfen und testen Sie, ob jeder Wellenschalter normal ist, und reinigen Sie den Staub | Gewährleistung der Betriebssicherheit der Geräte | |
7 | Testen Sie, ob der Not-Aus-Schalter des Geräts vollständig und wirksam ist (Test, wenn sich das Gerät nicht bewegt) | Gewährleisten Sie im Notfall die Sicherheit Ihrer Ausrüstung und Ihres Personals | |
8 | Reinigen Sie die Schlacke vom Gerätetisch und der Klinge | Sorgen Sie für eine gute Schneidwirkung | |
Jährlich | 1 | Ersetzen Sie das Filterelement und das Schmieröl des Luftkompressors | Stellen Sie den normalen Betrieb des Luftkompressors und die Gasreinheit sicher |
2 | Filterelement des Wasserkühlers ersetzen (Fremdstoffe entfernen) | Sorgen Sie für die Kühlwirkung des Wasserkühlmechanismus | |
3 | Überprüfen Sie die Rechtwinkligkeit der X- und Y-Achse | Sorgen Sie für Schnittgenauigkeit | |
4 | Prüfen Sie, ob die Schraube im Getriebeteil des Geräts locker ist (Austauschplattform) | Sicherstellung des normalen Betriebs der Geräte | |
5 | Prüfen Sie, ob die Befestigungsschraube des Laserkopfes locker ist | Sorgen Sie für einen stabilen Laserkopf und vermeiden Sie eine Beeinträchtigung der Nachführfunktion | |
6 | Prüfen Sie, ob die Verkabelung des Geräts beschädigt ist | Gewährleistung des sicheren und normalen Betriebs der Geräte |
Nummer | Gerätesicherheitscode |
1 | Gerätebediener sollten über Grundkenntnisse im Umgang mit Gefahren, Grundkenntnisse im Umgang mit Lasern und Gefahrenspannungen verfügen und umfassend in der Bedienung der Maschine geschult sein. |
2 | Die Bedienung der Maschine darf nur von geschultem Personal erfolgen. Anderem Personal ist die Bedienung untersagt. Bedienen Sie die Maschine nicht unter Einfluss von Drogen, Beruhigungsmitteln oder Alkohol. |
3 | Der Bereich, in dem sich die Ausrüstung befindet, sollte als Gefahrenzone gekennzeichnet sein und niemand außer dem Laserbediener sollte die Zone betreten. |
4 | Wenn der Bediener das Gerät verlässt, sollten der Schalterschlüssel und der Laserschlüssel der Gerätesteuerungsleistung entfernt werden, um Missbrauch durch anderes Personal zu verhindern |
5 | Tragen Sie beim Bedienen von Schaltern, Schlüsseln oder Knöpfen keine Handschuhe |
6 | Platzieren Sie keine brennbaren und explosiven Gegenstände, um Feuer- und Explosionsunfälle zu vermeiden (in der Nähe der Werkzeugmaschinen sollten Feuerlöscher vorhanden sein). |
7 | Bearbeiten Sie das Werkstück im Hochtemperaturzustand und berühren Sie es leicht, um Verbrühungen zu vermeiden. Beim Reinigen von Schnittresten und Eisenschlacke müssen Handschuhe getragen werden. |
8 | Einige Materialien erzeugen bei der Laserbearbeitung schädliche Gase. Sie sind entzündlich und explosiv. Daher sollten wir uns vor der Bearbeitung neuer Materialien über die Einzelheiten des Materialherstellers informieren, um Vergiftungen, Verbrennungen oder Explosionen und andere Unfälle zu vermeiden. |
9 | Beschädigen, entfernen, schützen oder versetzen Sie keine Sicherheitsvorrichtungen oder Verriegelungseinrichtungen |
10 | Öffnen Sie während des Betriebs der Werkzeugmaschine nicht die Sicherheitsabdeckung der Maschine. Betreten Sie die Maschine nicht, da sich Teile des Balkens oder der Werkbank bewegen können. Die Tür des Festbetts und der Basis kann zu Extrusionsgefahr führen. Messen Sie während des Schneidvorgangs der Werkzeugmaschine nicht an den Artefakten. Entfernen Sie das Schneidstück im Inneren der Maschine und reinigen Sie alle Arbeiten im Inneren der Werkzeugmaschine. |
11 | Lassen Sie keine Werkzeuge oder Teile auf der Maschine, dem Arbeitstisch oder in der Umgebung liegen, um Fehlbedienungen, Verletzungen der Arbeiter oder eine Bewegung der Bearbeitungsposition zu vermeiden. |
12 | Es ist strengstens verboten, Körperteile auf die Werkzeugmaschine zu stützen, um den Schalter oder Schlüssel nicht zu berühren und Fehlbedienungen zu verursachen |
13 | Bei Personenschäden oder Maschinenstörungen ist der NOT-AUS-Taster rechtzeitig zu betätigen. Der Bediener muss mit der Funktion und Lage des Tasters vertraut sein, um im NOTFALL den Taster betätigen zu können. |
14 | Wenn die Werkzeugmaschine während des Betriebs plötzlich stoppt, sollte die Ursache des Fehlers ermittelt und die Schritte zur Wiederherstellung des Betriebs verstanden werden. Zuvor ist es verboten, den Vorgang erneut zu starten. Verlassen Sie sich nicht blind auf subjektives Urteilsvermögen, um falsche Schlussfolgerungen zu ziehen und die Werkzeugmaschine mit falschen Schlussfolgerungen zu steuern, da dies zu gefährlichen Unfällen führen kann. |
NEIN. | Andere Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern |
1 | Die Bedienung und Wartung der Geräte darf nur von autorisiertem Personal unseres Unternehmens durchgeführt werden. Unbefugtem Fachpersonal ist die Bedienung der Geräte strengstens untersagt. Unser Unternehmen bietet beim ersten Mal kostenlose Schulungen an. Wenn für die zweite Schulung oder einen Personalwechsel eine Schulung erforderlich ist, kann unser Unternehmen kostenpflichtige Dienste anbieten. |
2 | Für Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien, die für den Einsatz der Geräte benötigt werden, ist die Verwendung von Teilen außerhalb des Werks ohne unsere Genehmigung strengstens untersagt. Der Einbau oder die Verwendung von Teilen außerhalb des Werks kann zu Schäden an der Werkzeugmaschine und unvorhersehbaren Gefahren führen. Daher wird empfohlen, ausschließlich Teile aus dem Originalwerk zu verwenden. |
3 | Das Blasgas des Luftkompressors sollte sauber und trocken, frei von Öl und Wasser, gehalten werden, und der Filtergrad sollte unseren Standardanforderungen entsprechen. Andernfalls kann es leicht zu einer internen Verschmutzung der Rohrleitung und des Laserkopfes kommen, und die Verschmutzung des Laserkopfes verursacht hohe Wartungskosten. |
4 | Wenn Kunden die Maschine bewegen oder zerlegen müssen, müssen sie sich an unseren Kundendienst wenden, um die Maschine zu führen und die Maschine zu zerlegen. Wenn Sie die Maschine ohne Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst bewegen oder zerlegen, funktioniert die Maschine nicht normal oder funktioniert nicht ordnungsgemäß. Dies fällt nicht in den Geltungsbereich unserer Garantie! |