Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Was ist vor dem Kauf eines gebrauchten Rohrbiegers zu prüfen?
Wenn es darum geht, Ihre Metallverarbeitungskapazitäten mit kleinem Budget zu erweitern, ist der Kauf eines Gebrauchte Rohrbiegemaschine kann eine kluge Investition sein – wenn man weiß, worauf man achten muss. Viele Werkstätten entscheiden sich aus Kostengründen für Gebrauchtmaschinen, doch versteckte Mängel können zu höheren Reparaturkosten oder Produktionsverzögerungen führen. In diesem Leitfaden erkläre ich Ihnen die wichtigsten Prüfungen vor dem Kauf einer gebrauchten Rohrbiegemaschine, um Leistung, Sicherheit und langfristigen Wert zu gewährleisten. Egal, ob Sie Ihre bestehende Linie modernisieren oder ein neues Projekt starten, dieser Artikel hilft Ihnen, einen sicheren und fundierten Kauf zu tätigen.
Überprüfung des Gesamtzustands der Maschine
Überprüfen Sie den Rahmen und die strukturelle Integrität

Der Rahmen ist das Fundament jeder Rohrbiegemaschine. Überprüfen Sie vor dem Kauf das Gehäuse auf Risse, Korrosion oder sichtbare Schweißnähte. Selbst kleine strukturelle Mängel können die Biegegenauigkeit beeinträchtigen und die Lebensdauer der Maschine verkürzen. Stellen Sie sicher, dass Basis und Arme perfekt ausgerichtet sind und keine Verformungen aufweisen.
Untersuchen Sie die hydraulischen und elektrischen Systeme
Überprüfen Sie bei hydraulischen Modellen Öllecks, verschlissene Dichtungen und den Zustand des Zylinders. Achten Sie beim Betrieb des Systems genau darauf – ungewöhnliche Geräusche können auf Pumpen- oder Ventilverschleiß hinweisen. Überprüfen Sie bei elektrischen oder servobetriebenen Rohrbiegern Kabel, Anschlüsse und Motorgehäuse auf Anzeichen von Überhitzung oder unsachgemäßer Verdrahtung. Fordern Sie immer einen Funktionstest an, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Testen Sie das Steuerungssystem und die Software

Moderne Rohrbiegemaschinen verfügen häufig über CNC- oder NC-Steuerungen. Überprüfen Sie, ob Bildschirm, Tasten und Programmieroberfläche korrekt reagieren. Prüfen Sie, ob die Software noch vom Hersteller unterstützt wird und ob Backup- oder Offline-Programmierfunktionen verfügbar sind. Ein zuverlässiges Steuerungssystem kann erhebliche Rüstzeit sparen und die Wiederholgenauigkeit in der Produktion verbessern.
Bewertung von Werkzeugen und Zubehör
Überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihren Produktionsanforderungen

Jeder gebrauchte Rohrbieger wird möglicherweise mit einem speziellen Werkzeugsatz für bestimmte Durchmesser und Materialien geliefert. Stellen Sie sicher, dass die mitgelieferten Dorne, Matrizen und Klemmen Ihren Produktionsspezifikationen entsprechen. Der spätere Kauf zusätzlicher Werkzeuge kann kostspielig sein. Stellen Sie daher am besten im Voraus die Kompatibilität sicher.
Überprüfen Sie den Verschleiß und die Ausrichtung der Werkzeuge
Überprüfen Sie alle Werkzeugoberflächen auf übermäßigen Verschleiß, Risse oder Verformungen. Abgenutzte Dorne können zu schlechter Biegequalität und ungleichmäßigen Radien führen. Prüfen Sie außerdem die Ausrichtung zwischen Biege- und Druckwerkzeug, um sicherzustellen, dass das System beim Biegen die richtige Spannung beibehält.
Bestätigen Sie das Vorhandensein optionaler Funktionen
Einige gebrauchte Rohrbiegemaschinen verfügen über optionale Funktionen wie automatische Schmierung, Materiallängenerkennung oder Servoachsen für höhere Präzision. Diese Optionen können die Leistung steigern und rechtfertigen einen etwas höheren Preis. Fordern Sie immer Dokumentationen oder Demovideos an, um die ordnungsgemäße Funktion dieser Funktionen zu überprüfen.
Bewertung der Maschinenleistung
Führen Sie einen Probebiegetest durch

Fordern Sie vor dem Kauf immer eine Live-Demonstration an. Achten Sie während des Tests auf Geschwindigkeit, Biegewinkelgenauigkeit und Laufruhe. Plötzliche Vibrationen, Verzögerungen oder ruckartige Bewegungen können auf mechanischen Verschleiß hinweisen. Messen Sie das fertige Rohr anhand des eingestellten Programms, um die Maßgenauigkeit zu überprüfen.
Überprüfen Sie die Betriebsstunden der Maschine
Werkzeugmaschinen haben wie Fahrzeuge eine bestimmte Lebensdauer. Überprüfen Sie den Betriebsstundenzähler oder die Wartungsprotokolle, um die Gesamtnutzung abzuschätzen. Eine gut gewartete Maschine mit durchschnittlicher Betriebsdauer kann eine bessere Investition sein als eine stark beanspruchte, aber kürzlich neu lackierte Maschine.
Überprüfen Sie den Wartungsverlauf und die Dokumentation
Fordern Sie Wartungsunterlagen, Benutzerhandbücher und Serviceberichte an. Maschinen mit einer lückenlosen Wartungshistorie sind in der Regel zuverlässiger. Fehlende Dokumentation kann auf mangelnde Pflege oder unsichere Eigentumsverhältnisse hinweisen, was für Käufer ein potenzielles Risiko darstellt.
Berücksichtigung des Verkäufers und des After-Sales-Supports
Wählen Sie ein Vertrauenswürdiger Lieferant

Der Kauf bei einem geprüften Händler oder Hersteller ist sicherer als private Transaktionen. Autorisierte Verkäufer überholen Maschinen häufig und stellen Prüfberichte oder kurzfristige Garantien zur Verfügung. Sie können auch Ersatzteile, Service oder technische Beratung für die Zukunft anbieten.
Informieren Sie sich über Schulungen und Unterstützung bei der Einrichtung
Wenn Sie mit dem Modell nicht vertraut sind, fragen Sie, ob der Anbieter eine Installationsanleitung oder Online-Schulung anbietet. Eine ordnungsgemäße Einrichtung gewährleistet einen sicheren Betrieb und verringert das Risiko von vorzeitigem Verschleiß oder Fehlausrichtung.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Genauigkeit eines gebrauchten Rohrbiegers überprüfen?
Führen Sie eine Probebiegung mit einem Standardwerkstück durch und messen Sie den resultierenden Winkel und Radius. Vergleichen Sie das Ergebnis mit den programmierten Werten. Jede große Abweichung kann auf Kalibrierungsprobleme oder abgenutzte Werkzeuge hinweisen.
Was ist das ideale Alter für einen gebrauchten Rohrbieger?
Im Allgemeinen bieten Maschinen, die weniger als 10 Jahre alt sind und regelmäßig gewartet werden, das beste Verhältnis zwischen Kosten und Zuverlässigkeit. Bei älteren Modellen fehlen möglicherweise Software-Updates oder kompatible Teile.
Soll ich einen gebrauchten hydraulischen oder elektrischen Rohrbieger kaufen?
Hydraulische Maschinen sind günstiger und leistungsstärker für dickere Materialien, während elektrische Maschinen eine höhere Genauigkeit und Energieeffizienz bieten. Wählen Sie je nach Materialtyp und Produktionsanforderungen.
Abschluss
Der Kauf eines Gebrauchte Rohrbiegemaschine kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihre Produktionskapazität zu erweitern, ohne Ihr Budget zu überziehen – vorausgesetzt, Sie führen eine sorgfältige Inspektion durch. Achten Sie auf die strukturelle Integrität der Maschine, den hydraulischen oder elektrischen Zustand, die Werkzeugkompatibilität und die Leistungsgenauigkeit. Vergessen Sie nicht, die Dokumentation zu prüfen und einen zuverlässigen Lieferanten für die fortlaufende Unterstützung zu wählen.
Bei HARSLE erhalten Sie nicht nur brandneue Rohrbiegemaschinen, sondern auch professionelle Beratung bei der Bewertung gebrauchter Maschinen. Wenn Sie kompetente Unterstützung oder auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlungen wünschen, können Sie sich jederzeit gerne an unser Team wenden.