Der Blog

Standardfunktionen der hydraulischen Schermaschine

Standardfunktionen der hydraulischen Schermaschine

Hydraulische Schermaschine

Die hydraulische Schermaschine ist zum Schneiden von Metallstahlplatten vorgesehen. Die Kapazität basiert auf einer Plattenstärke von 450 N/mm². Bitte korrigieren Sie die Plattenstärke, wenn Sie Platten aus anderen Materialien mit anderer Stärke schneiden.

Die Blechschweißkonstruktion ist einfach zu bedienen und zuverlässig. Der Schneidvorgang erfolgt hydraulisch, die Rückführung über eine Stickstoffgasflasche, die die Maschine vor Überlastung schützt. Auf Kundenwunsch mit digitalem Anzeigesystem oder numerischer Steuerung ausgestattet.

Der Sägeblattabstand ist mit einer Anzeige versehen, die eine praktische und schnelle Einstellung ermöglicht. Die Ausrichtungsvorrichtung ist beleuchtet und der Schnitthub kann angepasst werden, um die Effizienz beim Schneiden schmaler Bleche zu verbessern. Vordere Stützarme und ein hinterer Anschlag sind vorhanden. Die vorderen Stützarme sind mit einem Lineal versehen. Auf dem Arbeitstisch befindet sich eine rollende Materialstützkugel, um ein Verziehen des Blechs mit dem Blech zu minimieren und den Reibungswiderstand zu verringern.

Installierter Sicherheitszaun gewährleistet die Betriebssicherheit.

Rahmen von hydraulische Schermaschine

Maschinenrahmen

Stahlgeschweißte Platte, hohe Steifigkeit. Zwei Zylinder sind an der linken und rechten vertikalen Stange befestigt. Die auf dem Arbeitstisch installierte Schraubstock-Schneideplatte ermöglicht eine bequeme Einstellung der Unterschnittplatte. Achten Sie auf die Übereinstimmung zwischen Aufwärts- und Unterschnitt. Installieren Sie die Zuführkugel auf dem Arbeitstisch, um die Bedienung bequem und schnell zu gestalten.

Schneidrahmen

Geschweißte Platte, hohe Steifigkeit, wird an der Exzenterbuchse durch linke und rechte Zylinder und Hubzylinderantrieb gestützt, Fertigschneiden durch Pendelwiederholung.

Die vertikale Oberfläche der Aufwärtsschnittstütze ist gekrümmt, sodass der Abstand zwischen Aufwärts- und Unterschnitt übereinstimmt.

Druckvorrichtung (drücken)

Es besteht aus mehreren Druckvorschubzylindern, die an der Stützplatte vor dem Maschinenrahmen installiert sind. Öl fließt in den Druckvorschubzylinder, der Druckkopf drückt gegen die Zugkraft der Spannfeder nach unten und presst die Platte fest an. Nach dem Schneiden werden die Zylinder durch die Zugkraft der Spannfeder zurückgesetzt. Der Druck ist umso größer, je dicker die Platte ist. 

Vorderanschlag und Hinteranschlag

Vordere Lehre: auf dem Arbeitstisch befestigt, Ventilanzeige auf Lineal, bewegliche Stange an das erforderliche Ventil anpassen. Beim Schneiden dünner Stahlplatten schneiden Sie diese bequem an der vorderen Lehre.

Der Hinteranschlag ist auf der Schneidplatte befestigt und pendelt mit der Schneidplatte auf und ab. Der Hinteranschlag wird mit einem 0,55-kW-Motor eingestellt, über ein Getriebe reduziert und über eine Steuerstange angetrieben. Durch Drücken der Taste + oder - kann der Anschlag nach vorne oder hinten verstellt werden. Wenn die mechanische Einstellung nicht über das erforderliche Ventil erfolgt, wird das Handrad zum Bedarfsventil gedreht. Die Einstellung des Hinteranschlags ist bequem und zuverlässig.

Der Standardbereich des Hinteranschlags beträgt 20–750 mm. Wenn die Länge der Schneidplatte die maximale Distanz des Hinteranschlags überschreitet, entfernen Sie den Hinteranschlag an die kleinste Stelle und heben Sie die Platte an der geneigten Fläche des Stützrahmens an. Anschließend können Sie die Platte in beliebiger Länge schneiden.

Standardfunktionen der hydraulischen Schermaschine
Standardfunktionen der hydraulischen Schermaschine
Standardfunktionen der hydraulischen Schermaschine
Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert