So stellen Sie den Hinteranschlag einer Abkantpresse einfach ein
Stellen Sie die Abkantpresse ein Hinteranschlag
Anpassen der Abkantpresse Der Hinteranschlag ist ein entscheidender Aspekt der Blechbearbeitung, da er einen präzisen und gleichmäßigen Biegeprozess gewährleistet. Der Hinteranschlag ist ein mechanisches Gerät, das das Material in die richtige Position zum Biegen bringt. Für präzise Ergebnisse muss er bei jedem Auftrag korrekt eingestellt werden. So stellen Sie den Hinteranschlag der Abkantpresse ein:

Schritte zum Einstellen des Abkantpressen-Hinteranschlags
Schritt 1: Bestimmen Sie die Materialstärke
Der erste Schritt beim Einstellen des Hinteranschlags der Abkantpresse besteht darin, die Dicke des zu biegenden Materials zu bestimmen. Dies ist wichtig, da der Hinteranschlag für präzise Biegungen an der richtigen Stelle für die Materialdicke eingestellt werden muss.

Schritt 2: Einstellen der Hinteranschlagtiefe
Nachdem Sie die Materialstärke ermittelt haben, können Sie die Hinteranschlagtiefe einstellen. Dies ist der Abstand zwischen dem Hinteranschlag und dem Biegepunkt des Stempels. Die Einstellung der Hinteranschlagtiefe kann manuell oder CNC-gesteuert erfolgen. Um präzise Biegungen zu gewährleisten, muss die Hinteranschlagtiefe auf den richtigen Abstand zur verwendeten Materialstärke eingestellt werden.

Schritt 3: Passen Sie die Hinteranschlagfinger an
Nach dem Einstellen der Hinteranschlagtiefe folgt die Einstellung der Hinteranschlagfinger. Die Hinteranschlagfinger sind mechanische Vorrichtungen, die das Material während des Biegevorgangs an Ort und Stelle halten. Sie müssen so eingestellt werden, dass sie sich in der richtigen Position für das verwendete Material befinden.

Um die Anschlagfinger einzustellen, müssen Sie die Schrauben lösen, die sie an Ort und Stelle halten, und sie in die richtige Position bringen. Die Anschlagfinger sollten so positioniert werden, dass sie das zu biegende Material gerade berühren. Sobald die Anschlagfinger in der richtigen Position sind, ziehen Sie die Schrauben fest, um sie an Ort und Stelle zu halten.
Schritt 4: Testen Sie die Position des Hinteranschlags
Nach dem Einstellen der Anschlagfinger ist es wichtig, die Anschlagposition zu testen, um sicherzustellen, dass sie richtig eingestellt ist. Dazu können Sie ein Teststück verwenden und eine Biegung vornehmen, um die Genauigkeit der Anschlagposition zu überprüfen. Wenn die Biegung korrekt ist, ist der Anschlag richtig eingestellt.

Wenn die Biegung nicht genau ist, müssen Sie Anpassungen an den Fingern des Hinteranschlags vornehmen und erneut testen, bis der Hinteranschlag richtig eingestellt ist.
Schritt 5: Nehmen Sie letzte Anpassungen vor
Sobald Sie die Position des Hinteranschlags getestet haben und diese korrekt eingestellt ist, können Sie letzte Anpassungen vornehmen. Dazu gehört beispielsweise die Anpassung der Hinteranschlagtiefe oder der Hinteranschlagfinger, um die Genauigkeit des Biegevorgangs zu optimieren.

Abschluss
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anpassung der Abkantpresse Der Hinteranschlag erfordert viel Liebe zum Detail und Geduld. Es sind möglicherweise mehrere Einstellungen und Tests erforderlich, um den Hinteranschlag richtig einzustellen. Der Aufwand lohnt sich jedoch, um präzise und gleichmäßige Biegungen zu gewährleisten. Wenn Sie sich bei der Einstellung des Hinteranschlags nicht sicher sind, lesen Sie am besten die Anweisungen des Herstellers oder lassen Sie sich von einem Experten für Abkantpressenbedienung und -wartung beraten.