Der Blog

3 effektive Strategien zur Fehlerbehebung bei Hydrauliksystemen in Schermaschinen

3 effektive Strategien zur Fehlerbehebung bei Hydrauliksystemen in Schermaschinen

Als jemand, der sich intensiv mit Industriemaschinen beschäftigt, stoße ich häufig auf Probleme mit Hydrauliksystemen, insbesondere bei Schermaschinen. Kenntnisse zur Fehlerbehebung in Hydrauliksystemen von Schermaschinen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Effizienz und die Minimierung von Ausfallzeiten. In diesem Artikel beleuchte ich häufige Probleme in Hydrauliksystemen und stelle praktische Lösungen vor. Durch die effektive Behebung dieser Probleme können Bediener den reibungslosen Betrieb ihrer Maschinen sicherstellen und so die Produktivität und Leistung in der Metallverarbeitung steigern. Sehen wir uns genauer an, wie sich diese hydraulischen Herausforderungen effektiv lösen lassen.

Fehlerbehebung im Hydrauliksystem

Fehlerbehebung im Hydrauliksystem
Hydrauliksystem der Schermaschine

Problemphänomen: Es kann kein Druck aufgebaut werden, keine Aktion am oberen Messerhalter.

Fehlerursache: Schlechter Kontakt des elektrischen Steckers des elektromagnetischen Wegeventils.

Fehlerbehebungsmethode für das Hydrauliksystem: Überprüfen Sie den Stecker. Der Schieber des elektromagnetischen Wegeventils ist durch Schmutz blockiert oder wirkt nicht auf die aufgeraute Oberfläche. Der Dichtungsanschluss des Schiebers des kombinierten Ventils weist Schmutz auf und spielt keine Dichtungsfunktion. Jede Öffnung im kombinierten Ventil ist blockiert und muss auf Demontage und Reinigung überprüft werden. Der Rückhub des oberen Messerhalters ist langsam oder kann nicht zum oberen Totpunkt zurückkehren. Die Aktionssequenz des oberen Messerhalters und des Presszylinders ist nicht koordiniert. Der Stickstoffdruck des Rücklaufzylinders ist unzureichend. Überprüfen Sie ihn separat und stellen Sie ihn auf den Nenndruck ein.

Einstellung und Bedienung der Schermaschine

(1) Einstellung des Schneidkantenabstandes

Die richtige Einstellung des Schneidkantenabstands ist ein wichtiger Faktor für die Schnittqualität und verlängert die Lebensdauer der Klinge. Lösen Sie beim Einstellen des Abstands vorübergehend die Feststellschraube, drehen Sie den Griff auf den gewünschten Skalenwert und ziehen Sie die Schraube fest. Mit dem Kugelhahn wird die Gleichmäßigkeit des Abstands zwischen der oberen und unteren Klingenkante gemessen.

Die spezifische Methode besteht darin, einen einzelnen Hub zu verwenden, wenn die oberen und unteren Zahnstangen den unteren Totpunkt erreichen, d. h., das Kugelventil schnell zu drehen, um den Ölpfad zu schließen, sodass der obere Messerhalter am unteren Totpunkt stoppt. Öffnen und schließen Sie dann das Kugelventil weiter um einen kleinen Betrag, sodass der obere Messerhalter Schritt für Schritt über den vollen Hub ansteigt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gleichmäßigkeit der Klingenspalt kann Schritt für Schritt gemessen werden.

Der Klingenabstand sollte normalerweise auf etwa 10% der Materialdicke eingestellt werden. Verwenden Sie die Einstellschrauben, um den Klingenabstand einzustellen und einen gleichmäßigen Abstand über die gesamte Schnittlänge sicherzustellen.

(2) Vorbereitung vor der Operation

① Reinigen Sie das Öl auf der Oberfläche jeder Maschine und achten Sie darauf, dass die Linie am Absperrventil in der offenen Position ist.

② Spritzen Sie Fett in jedes Schmierteil.

③ Geben Sie L-HL46-Maschinenöl in den Öltank (das Öl muss sauber sein).

④ Erden Sie die Maschine, schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie die Koordination der Aktionen der Elektrogeräte.

(3) Betrieb

① Schalten Sie die Maschine ein und überprüfen Sie alle Bedienelemente auf ordnungsgemäße Funktion. Schalten Sie die Maschine mehrere Zyklen lang ein. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass keine anormalen Bedingungen vorliegen, versuchen Sie, Blätter unterschiedlicher Dicke (von dünn bis dick) zu schneiden.

② Führen Sie während des Schervorgangs einen Probeschnitt mit Abfallmaterial durch, um die korrekten Einstellungen sicherzustellen. Schalten Sie den Manometerschalter ein und beobachten Sie den Druckwert der Ölleitung. Bei Abweichungen stellen Sie das Überdruckventil entsprechend ein.

③ Wenn während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche oder eine Überhitzung des Kraftstofftanks auftreten, halten Sie das Fahrzeug sofort an und prüfen Sie, ob die maximale Temperatur des Kraftstofftanks 60 Grad überschreitet. Achten Sie während des Betriebs auf ungewöhnliche Geräusche oder Bewegungen.

④ Kontrollen nach dem Betrieb: Schalten Sie die Maschine nach dem Gebrauch immer aus.

Sicherheitstechnik und Wartung der Schermaschine

(1) Der Bediener muss mit dem Aufbau und der Leistung der Schere vertraut sein. Schermaschinen werden von den meisten Leuten gleichzeitig bedient, daher muss jemand für die Produktionsleitung verantwortlich sein.

(2) Um Unfälle zu vermeiden, greifen Sie niemals zwischen die Ober- und Unterklinge.

(3) Legen Sie nicht alle Kleinteile und Werkzeuge auf die Werkbank, um Unfälle durch Rollen in die Klinge zu vermeiden.

(4) Die Schärfe der Klinge sollte regelmäßig überprüft werden. Wenn festgestellt wird, dass die Klinge stumpf ist, sollte sie rechtzeitig geschärft oder ausgetauscht werden. Die Schärfe der Klinge muss nur die Dicke der Klinge schärfen.

(5) Alle Teile der Schere sollten regelmäßig überprüft werden, um die Maschine und die Umgebung sauber zu halten und die Kabelisolierung gut zu halten.

(6) Der an der Ölansaugöffnung der Ölpumpe installierte Siebölfilter sollte regelmäßig überprüft und gereinigt werden, um den Ölfluss des Ölfilters aufrechtzuerhalten. Wenn der Ölfilter verstopft ist und der Ölfluss reduziert wird, wird die Ölpumpe abgesaugt, was die Lebensdauer der Ölpumpe beeinträchtigt.

(7) Wenn der Druck der Rücklaufflasche niedrig ist, kann diese aufgepumpt werden. Dazu die Schutzkappe und die Gasventilkappe entfernen, das Aufpumpwerkzeug installieren, das andere Ende des Aufpumpwerkzeugs an eine Ammoniakgasflasche (kein Sauerstoff) anschließen, das Aufpumpwerkzeug öffnen und langsam das Absperrventil der Stickstoffflasche öffnen. Auf das Manometer achten.

Schließen Sie das Absperrventil der Gasflasche sofort auf 6,0 MPa. Schließen Sie das Aufblaswerkzeug, öffnen Sie es und bringen Sie die Luftventilkappe und die Schutzkappe an. 8. Überprüfen Sie alle drei Monate den Stickstoffdruck in der Rücklaufflasche. Wenn der Druck niedriger als der angegebene Druck ist, sollte er mit Stickstoff gefüllt werden.

Die Fehlersuche im Hydrauliksystem Ihrer Schermaschine ist für die Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz unerlässlich. Durch die Kenntnis der Fehlerbehebung im Hydrauliksystem können Sie Ausfallzeiten minimieren und die optimale Leistung Ihrer Maschine sicherstellen. Beachten Sie stets die Herstelleranleitung für spezifische Richtlinien und Wartungspläne, die auf Ihr Maschinenmodell zugeschnitten sind. Mit proaktiver Pflege und Aufmerksamkeit bleibt Ihr Hydrauliksystem ein zuverlässiger Bestandteil Ihres Metallverarbeitungsprozesses.

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert