Der Blog

Ursachen für Sägezahnschnitt beim Laserschneiden

Ursachen für Sägezahnschnitt beim Laserschneiden

Nach meiner Erfahrung mit LaserschneidmaschinenEin häufiges Problem, das mir begegnet ist, ist die Bildung von Sägezahnmustern an Schnittkanten. Diese gezackten Kanten können die Qualität und Ästhetik des Endprodukts erheblich beeinträchtigen und zu höheren Endbearbeitungskosten und potenziellem Materialabfall führen. Das Verständnis der Ursachen dieser Sägezahnmuster ist entscheidend für die Verbesserung der Schnittpräzision und -effizienz. Im Laufe der Jahre habe ich mehrere Schlüsselfaktoren identifiziert, die zu diesem Problem beitragen. In diesem Artikel werde ich die Ursachen von Sägezahnmustern in Laserschneidmaschinen untersuchen und Einblicke geben, wie dieses Problem wirksam gemildert werden kann.

Laserschneidmaschinen haben die Fertigungsindustrie revolutioniert und bieten Präzision und Effizienz für eine breite Palette von Materialien. Ein häufiges Problem ist jedoch das Auftreten von Sägezahnmustern an den Kanten des geschnittenen Materials. Diese Muster können die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen und zu höheren Nachbearbeitungskosten führen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich die Ursachen von Sägezahnmustern beim Laserschneiden und gebe Einblicke, wie dieses Problem behoben werden kann.

Was sind Sägezahnmuster beim Schneiden?

Sägezahnförmige Schnitte bezeichnen die unebenen, gezackten Kanten, die entlang des Umfangs eines lasergeschnittenen Materials auftreten können. Statt eines glatten, sauberen Schnitts weist das Material eine Reihe kleiner, zahnartiger Vorsprünge oder Vertiefungen auf. Dieses Phänomen beeinträchtigt nicht nur die ästhetische Qualität des Produkts, sondern kann auch seine strukturelle Integrität und Funktionalität beeinträchtigen.

Sägezahnmuster bezeichnen die gezackten, zahnähnlichen Kanten, die beim Laserschneiden auf den Schnittflächen von Materialien entstehen können. Statt einer glatten, sauberen Kante erscheint der Schnitt ungleichmäßig und ähnelt den Zähnen einer Säge. Dieses Phänomen kann bei verschiedenen Materialien auftreten, darunter Metalle, Kunststoffe und Holz, und weist oft auf zugrunde liegende Probleme beim Schneidprozess hin.

Häufige Ursachen für das Schneiden von Sägezahnmustern

Vibration: Wenn die Maschine vibriert, weist das von ihr geschnittene Produkt gezackte Zähne auf.

Es gibt zwei Gründe:

Ein Faktor ist die äußere Situation der Maschine. Wenn die Maschine schneidet, wie z. B. ein Wassertank, sollte die Möglichkeit, Wind zu pumpen, nicht zu nahe sein. Befindet sie sich zu nahe an der Maschine, vibriert sie während des Betriebs. Wenn die Maschine dann das Material schneidet, erzeugt sie Vibrationen, die den Kanteneffekt des Schnitts beeinträchtigen.

Ein weiterer Grund sind Vibrationen in der Steuerung. Auch ein unrunder Motorlauf usw. kann dieses Problem verursachen. Ein weiterer Grund ist, dass die Maschine nicht gut eingestellt ist. Dies kann passieren, wenn die Laufbeschleunigung der Maschine oder die Startgeschwindigkeit usw. nicht richtig eingestellt sind.

2. Das Objektiv ist nicht verriegelt: Manchmal vibriert das Objektiv bei laufender Maschine, wenn das Objektiv nicht verriegelt ist, und das Licht vibriert beim Schneiden der Maschine. Das ausgeschnittene Produkt ist nicht gut. Es entsteht ein Sägezahn.

3. Die Parallelität der Maschine: Wenn die Parallelität der Maschine nicht installiert ist, ist sie im Betrieb nicht stabil. Dann entsteht während des Betriebs auch Jitter, und das geschnittene Produkt tritt auch im Sägezahn auf.

4. Zahnräder, Getriebe usw.: Wenn der Zahnradträger mit seiner Kante nahe am Sitz liegt und so ein Rutschen usw. verursacht, kann dies ebenfalls passieren.

5. Die mechanischen Komponenten einer Laserschneidmaschine, einschließlich Portal, Schienen und Halterung, müssen präzise ausgerichtet und stabil sein. Jede mechanische Instabilität oder Fehlausrichtung kann dazu führen, dass der Schneidkopf von seiner vorgesehenen Bahn abweicht, was zu Sägezahnmustern führt.

Ursachen für Sägezahnschnitt beim Laserschneiden

Videodemo

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert