6 Dinge, die Sie über Power Press wissen sollten
Was ist eine Kraftpresse?
Kraftpresse ist eine Stanzpresse. In der nationalen Produktion bietet das Stanzverfahren gegenüber der herkömmlichen mechanischen Bearbeitung die Vorteile, dass es Material und Energie spart, eine hohe Effizienz bietet, geringe technische Anforderungen an den Bediener stellt und verschiedene Formenanwendungen ermöglicht, mit denen Produkte hergestellt werden können, die durch mechanische Bearbeitung nicht erreicht werden können. Daher werden seine Einsatzmöglichkeiten immer umfangreicher.

Wie funktioniert eine Kraftpresse?
Das Konstruktionsprinzip der Kraftpresse Die Umwandlung einer Kreisbewegung in eine Linearbewegung erfolgt über den Hauptmotor. Der Hauptmotor erzeugt die Kraft zum Antrieb des Schwungrads. Die Kupplung treibt Zahnrad, Kurbelwelle, Pleuelstange usw. an, um die Linearbewegung des Schiebers zu erreichen. Die Bewegung vom Hauptmotor zur Pleuelstange ist eine Kreisbewegung.
Zwischen Pleuelstange und Schieber muss ein Übergangspunkt für Kreis- und Linearbewegung vorhanden sein. Die Konstruktion besteht im Wesentlichen aus zwei Mechanismen: einem Kugel- und einem Stiftmechanismus, durch die die Kreisbewegung in eine Linearbewegung des Schiebers umgewandelt wird. Der Stempel drückt auf das Material, um es plastisch zu verformen und die gewünschte Form und Präzision zu erreichen. Dazu ist eine Kombination aus verschiedenen Formen erforderlich. Das Material wird dazwischengelegt, die Maschine übt Druck aus, um es zu verformen. Die während der Verarbeitung auf das Material ausgeübte Reaktionskraft wird vom Körper der Stanzmaschine absorbiert.
Welche verschiedenen Arten von Kraftpressen gibt es?
Nach der treibenden Kraft:
Die Antriebskraft des Schiebers kann in zwei Typen unterteilt werden: mechanischer Typ und hydraulischer Typ. Daher werden Kraftpressen je nach Verwendungszweck in unterschiedliche Antriebskräfte unterteilt:
(1) Mechanische Kraftpresse
(2)Hydraulische Presse
Für das Stanzen gewöhnlicher Bleche werden meist mechanische Stanzmaschinen verwendet. Je nach verwendeter Flüssigkeit gibt es hydraulische Pressen und hydraulische Pressen. Die meisten hydraulischen Pressen sind hydraulische Pressen, während hydraulische Pressen meist für Großmaschinen oder Spezialmaschinen verwendet werden.
Entsprechend der Bewegung des Schiebereglers:
Je nach Bewegung des Schiebers gibt es einfachwirkende, doppeltwirkende und dreiwirkende Stempel. Derzeit wird nur die einfachwirkende Stanzpresse mit einem Schieber verwendet. Doppel- und dreifachwirkende Stempel werden hauptsächlich bei der Verlängerung von Karosserien und großformatigen Bearbeitungsteilen eingesetzt. Die Anzahl der Bearbeitungen ist sehr gering.
Klassifiziert nach Schieberantriebsmechanismus:
(1) Kurbelpresse
Die Stanzmaschine, die die Kurbelpresse verwendet, wird als Kurbelwellenstanzmaschine bezeichnet, und die meisten mechanischen Stanzmaschinen verwenden diesen Mechanismus.
(2) Kurbellose Presse
Kurbellose Presse wird auch Exzentergetriebestanze genannt.
(3)Fingerpresse
Als Knuckle Press werden diejenigen bezeichnet, die den Knuckle Press auf dem Schiebeantrieb verwenden.
(4) Reibungspresse
Eine Kraftpresse, die eine Reibungsübertragung und einen Schraubenmechanismus am Raupenantrieb verwendet, wird als Reibungsstanze bezeichnet.
(5) Schneckenpresse
Der für den Schieberantrieb verwendete Schraubenmechanismus wird als Schraubenpresse bezeichnet.
(6) Zahnstangenpresse
(7)Link-Presse
(8)Nockenpresse
Wofür wird eine Kraftpresse verwendet?
Stanzpressen werden häufig zum Stanzen und Formen von Hardwareteilen in den Bereichen Elektronik, Kommunikation, Computer, Haushaltsgeräte, Möbel, Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Fahrräder) verwendet.
Was kostet eine Kraftpresse?
Pressen mit unterschiedlichen Konfigurationen und Spezifikationen haben unterschiedliche Kosten. Pressen verschiedener Marken bieten unterschiedlichen Service und Support, was zu unterschiedlichen Preisen führt. Pressen aus verschiedenen Ländern haben unterschiedliche Zoll- und Steuersätze sowie unterschiedliche Versandkosten. All diese Faktoren beeinflussen den Endpreis.
Gewöhnliche mechanische Kraftpresse
Dies ist die übliche mechanische Kraftpresse unter den HARSLE-Produkten. Sie wird von Start-ups und neuen Betreibern weithin akzeptiert. Tatsächlich erhalten Sie von HARSLE eine Preisspanne von $1.300,00 bis $25.000,00.
Deep Throat Powerpresse
Dies ist eine Tieflochpresse, die ein breiteres Anwendungsspektrum als herkömmliche mechanische Stanzer bietet. Sie erhalten von HARSLE eine Preisspanne von $2.400,00 bis $18.000,00.
Pneumatische Kraftpresse
Die Bremsmethode der pneumatischen Kraftpresse ist eine pneumatische Kupplung. Die Hauptstanzkraft kommt vom Impuls, der vom Motor erzeugt wird, der das Schwungrad antreibt, und vom Schwungrad, das die Kurbelwelle antreibt. Sie erhalten von HARSLE eine Preisspanne von $14.000,00 bis $85.000,00.
Wie benutzt man die Kraftpresse?
Das Stanzen und Formen der Kraftpresse sollte den folgenden Verfahren folgen.
⒈Beim Bedienen der Presse mit zwei oder mehr Personen sollte eine Person mit der Steuerung der Maschine beauftragt werden, wobei eine klare Koordination mit den anderen Personen sicherzustellen ist. Am Ende jeder Schicht muss die Form abgesenkt, die Stromversorgung unterbrochen und eine ordnungsgemäße Reinigung durchgeführt werden. Alle freiliegenden Getriebeteile müssen mit Schutzabdeckungen versehen sein. Der Betrieb oder die Prüfung der Maschine ohne diese ist strengstens untersagt. Falls eine Prüfung erforderlich ist, sollte die Maschine zunächst leer gefahren werden. Beim Einbau der Form sollte der Schieber im unteren Totpunkt positioniert, die Schließhöhe korrekt eingestellt, exzentrische Belastungen vermieden und die Form nach einer Druckprüfung sicher befestigt werden.
⒉Bei der Arbeit ist Vorsicht geboten. Es ist strengstens verboten, Hände, Werkzeuge oder andere Gegenstände in den Gefahrenbereich zu bringen. Bei Funktionsstörungen der Presse oder ungewöhnlichen Geräuschen ist die Zufuhr zu unterbrechen und die Ursache zu prüfen. Bei lockeren rotierenden Teilen oder einem Ausfall der Steuerung ist bei jedem Stanzen eines Werkstücks darauf zu achten, dass Hände oder Füße den Knopf oder das Pedal loslassen, um Fehlbedienungen zu vermeiden. Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob der Stanzschutz vollständig ist und das Schwungrad reibungslos läuft. Prüfen Sie, ob die Oberseite und beide Seiten des Pedals geschützt sind und ob die Bedienung zuverlässig und flexibel ist. Entfernen Sie alle Gegenstände, die den Betrieb behindern.
⒊Die Stanzkraft muss überprüft werden. Überlastbetrieb ist strengstens untersagt. Vor dem Ein- und Ausbau der Form ist aus Sicherheitsgründen immer die Stromversorgung abzuschalten. Die Form muss sicher befestigt sein. Die Gesamthöhe muss manuell oder schrittweise mit kontrollierten Bewegungen eingestellt werden. Erst nach Bestätigung darf die Maschine angeschlossen werden. Bediener müssen konzentriert bleiben – Sprechen oder Ablenkungen sind verboten. Die Presse sollte grundsätzlich nur von einer Person bedient werden. Sind mehrere Bediener erforderlich, muss einer die Anweisungen geben. Während der Arbeit dürfen weder Hände noch Körperteile zugeführt oder entnommen werden. Es sind Spezialwerkzeuge zu verwenden.
4. Das Pressen von Zwischenlagen ist strengstens verboten. Eine zweite Zuführung ist erst nach dem Entfernen vorgestanzter Teile oder Materialreste möglich. Der Formeinbau muss regelmäßig überprüft und etwaige Lockerheit oder Verrutschen sofort behoben werden. Messerkanten müssen geschärft werden, bevor sich übermäßige Grate bilden. Beim Zerlegen der Formen muss die Maschine geschlossen sein. Bediener sollten Stanzgeräte, Formen, Werkzeuge und Messinstrumente sorgfältig warten. Form und Stempel sind nach der Arbeit zu reinigen und ordnungsgemäß aufzubewahren. Da die Motorfehlerrate beim Stanzen mit der Last variiert, kann der elektromagnetische Zähler auf der Steuerplatine die Geschwindigkeit korrigieren.