3 Tipps zur Auswahl des besten Materials für Lüftungsrohre
Nach meiner Erfahrung mit Lüftungssystemen ist die Wahl des richtigen Materials für die Lüftung Rohr ist entscheidend für Effizienz und Langlebigkeit. Die Materialauswahl kann die Leistung, Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer des Systems erheblich beeinflussen. Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Optionen wie verzinkten Stahl, PVC und Aluminium geprüft, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Überlegungen. In diesem Artikel teile ich meine Erkenntnisse zur Materialauswahl für Lüftungsrohre und gebe praktische Tipps und Hinweise zu den zu berücksichtigenden Faktoren, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen für Ihre spezifische Anwendung und Umgebung zu treffen.
Im Lüftungsrohr verwendetes Material

1. Kunststoff-Verbundstahlplatte
Die Oberfläche des schwarzen Eisenblechs (Q215, Q235) ist mit einer 0,2–0,4 mm dicken, weichen oder halbweichen Polyethylen-Kunststofffolie besprüht. Vorteile von Kunststoff-Verbundstahlplatten: Erosionsbeständigkeit (außer gegenüber organischen Lösungsmitteln), Isolierung und gute Verschleißfestigkeit. Sie können lange Zeit bei 10–60 °C, kurzzeitig bei 120 °C eingesetzt werden. Sie werden häufig in Klimaanlagen mit hoher Staub- und Korrosionsbeständigkeit und Belüftungssystemen bei 10–70 °C eingesetzt.
2. Edelstahlplatte
Der atmosphärisch korrosionsbeständige Nickel-Chrom-Stahl heißt Edelstahl. Häufig verwendeter Edelstahl vom Typ 18-8 (einschließlich 18% Chrom und 8% Nickel). Vorteile von Edelstahl vom Typ 18-8: nicht magnetisch bei Raumtemperatur, gute Hitzebeständigkeit, kann nicht oxidieren und behält hohe Festigkeit bei hohen Temperaturen. Da Edelstahlplatten eine glatte Oberfläche haben, rosten und säuren sie nicht so leicht, werden Edelstahlplatten daher häufig in der chemischen Industrie verwendet, um Belüftungssysteme zu transportieren, die korrosive Medien enthalten.
3. Aluminium- und Aluminiumlegierungsplatten
Die in der Lüftungs- und Klimatechnik verwendeten Aluminiumplatten bestehen meist aus reinem Aluminium. Aluminiumplatten zeichnen sich durch gute Verarbeitungseigenschaften und eine gute Korrosionsbeständigkeit aus, weisen jedoch eine geringe Festigkeit auf, sodass ihre Verwendung eingeschränkt ist. Aluminiumlegierungsplatten bestehen hauptsächlich aus Aluminium mit einem oder mehreren weiteren Elementen. Aluminiumlegierungsplatten weisen eine hohe mechanische Festigkeit auf.
Da Aluminium- und Aluminiumlegierungsplatten beim Reiben weniger zur Funkenbildung neigen, werden sie häufig in explosionsgeschützten Systemen in der Lüftungstechnik eingesetzt.
Bei der Konstruktion muss neben der Auswahl der Platten je nach Kanaltyp auch die Dichtheitsprüfung nach Abschluss der Konstruktion des Kanalsystems durchgeführt werden. Je nach Kanaltyp muss auch die Luftdichtheit des Kanals überprüft werden.