Was ist die hydraulische Eisenhüttenmaschine?
Als leidenschaftlicher Verfechter effizienter Fertigung freue ich mich darauf, das Thema „Was ist die Hydraulik? Hüttenarbeiter Maschine.“ Dieses vielseitige Werkzeug vereint mehrere Funktionen, darunter Scheren, Stanzen und Kerben, und ist daher für die Metallbearbeitung unverzichtbar. In diesem Artikel gehe ich näher auf die Funktionen und Vorteile von hydraulische Hüttenarbeitermaschinen, und zeigen, wie sie die Produktivität und Präzision in verschiedenen Anwendungen steigern. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind oder gerade erst in die Branche einsteigen, das Verständnis der Fähigkeiten dieser Maschine kann Ihren Arbeitsablauf und Ihre Projektergebnisse erheblich beeinflussen. Lassen Sie uns eintauchen!
Überblick
Es handelt sich um Metallverarbeitungsgeräte der Wahl für die moderne Fertigungsindustrie (wie z. B. Metallurgie, Brückenbau, Kommunikation, Elektrizität, Militär und andere Industrien).
Eisenhüttenmaschinen werden in hydraulische und mechanische Hüttenmaschinen unterteilt, wobei die hydraulische am weitesten verbreitet ist. Hydraulische Hüttenmaschinen eignen sich im Allgemeinen für die Bearbeitung kleiner Werkstücke und können an mehreren Stationen gleichzeitig arbeiten. Der linke Fußschalter steuert die Stanzstation einzeln, der rechte Fußschalter steuert gleichzeitig andere Arbeiten.
Merkmale
Die Stanzfunktion befindet sich an der linken Station der hydraulischen Eisenbearbeitungsmaschine und wird über den linken Fußschalter gesteuert. Durch den Wechsel verschiedener Ober- und Unterformen können Löcher unterschiedlicher Größe und Form gestanzt werden. Jeder Matrizensatz hat eine bestimmte Lebensdauer und muss nach Ablauf dieser Lebensdauer ausgetauscht werden. Beim Stanz- und Schermaschinenmodell Q35Y-20 beträgt die maximale Scherdicke 20 mm.
Anwendungen
Die hydraulische Eisenbearbeitungsmaschine wird häufig verwendet in:
1. Stahlkonstruktionsverarbeitung
2. Aufzugs- und Teilebearbeitung
3. Anhänger – Ersatzreifenteile, Anhängerscharniere, Haken, Einsätze und Wandplatten
4. Baumaschinenindustrie – Verarbeitung auf Bandförderern und Mischstationen
5. Landwirtschaft und Tierhaltung Maschinenindustrie-Dreschrahmen Körper, Anhänger Körper Teile Verarbeitung
6. Maschinen für die Lebensmittelindustrie – Rahmen- und Teileverarbeitung für Schlachtgeräte
7. Verarbeitung von Hoch- und Niederspannungsturmteilen
8. Windkraftanlagen-Teileverarbeitung auf den Treppen und Pedalen auf dem Windkraftturm
9. Bearbeitung von Gebäudeeinbauteilen, Förderhalterungen und anderen Teilen, die im Zusammenhang mit
10. Getreidemaschinen - Getreide- und Ölausrüstung, Unterstützung für Stärkeausrüstung, Schalen, Kleinteileverarbeitung
11. Bearbeitung von Eisenbahnwaggons, Automobilen und Kranteilen
12. Schneiden, Stanzen, Biegen von Kanalstahl, Vierkantstahl, Rundstahl, H-Stahl, I-Träger und anderen Stahlmaterialien
Operationen
1. Prüfen Sie vor dem Starten der Maschine, ob die Getriebeteile der Stanz- und Schermaschine sowie die Verbindungsschrauben und -stifte locker sind. Ob die elektrische Erdung intakt ist.
2. Schmieren Sie die verschiedenen Teile vor der Arbeit und starten Sie den Probelauf für zwei bis drei Minuten, bevor Sie ohne Probleme mit der Arbeit beginnen.
3. Überlastung ist nicht zulässig und das Stanzen und Scheren von gehärtetem Stahl ist strengstens untersagt.
4. Tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe und Arbeitsschutzausrüstung. Sandalen und Hausschuhe sind strengstens verboten.
5. Geben Sie beim Stanzen und Schneiden immer Öl in den Stempel, um ein Verkanten des oberen und unteren Stempels zu verhindern.
6. Achten Sie beim Zuführen des Materials auf die Sicherheit Ihrer Finger, insbesondere wenn das Blattmaterial am Ende nicht durch den Nähfuß gedrückt wird, ist das Stanzen verboten.
7. Es ist strengstens verboten, die Schneide und die Stanzform beim Start zu zerlegen und Korrektur zu lesen. Schlagen Sie nicht mit Gewalt auf Stempel, Scheren und andere Teile.
8. Kontrollieren Sie den Spezifikationsbereich des Plattenmaterials streng. Bei Überschreitung ist das Stanzen und Schneiden strengstens verboten.
9. Am Arbeitsplatz dürfen sich keine anderen Gegenstände und große Mengen Spülmittel ansammeln und er muss während der Einstellung und Reinigung stillstehen.
10. Schalten Sie nach Abschluss der Arbeiten die Anlage rechtzeitig ab und unterbrechen Sie die Stromversorgung, um die Baustelle zu bereinigen.
Operationen
1. Überprüfen Sie die Stromversorgung, die Spannung ist stabil, es liegt kein Phasenmangel vor und der Leckageschutz und der Luftschalter sind intakt.
2. Verkabelung: Öffnen Sie den Schaltschrank der hydraulischen Eisenhüttenmaschine, schließen Sie die Kabel an und schließen Sie die Schranktür.
3. Nach dem Einschalten den Fußschalter betätigen, die Maschine bewegt sich nicht, die Netzkabel vertauschen und prüfen, ob der Not-Aus-Schalter eingeschaltet ist.
4. Schließen Sie den Fußpedalschalter an.
5. Achten Sie beim Arbeiten darauf, den Strom jedes Mal auszuschalten, wenn Sie die Form während der Arbeit ändern
6. Schalten Sie nach Abschluss der Arbeit den Schalter aus, schalten Sie den Hauptschalter aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und beseitigen Sie Schmutz.
Wartung
1. Arbeiten Sie strikt gemäß den Betriebsverfahren.
2. Vor jedem Start Schmieröl gemäß den Vorgaben der Schmiertabelle nachfüllen. Das Öl sollte sauber und frei von Niederschlägen sein.
3. Die Schermaschine muss regelmäßig sauber gehalten werden und der unlackierte Teil muss mit rostfreiem Fett eingefettet werden.
4. Das Schmieröl im Motorlager sollte regelmäßig ausgetauscht und nachgefüllt werden, und der elektrische Teil sollte regelmäßig auf normalen, sicheren und zuverlässigen Betrieb überprüft werden.
5. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Keilriemen, Griff, Knopf und Knopf der Schermaschine beschädigt sind. Wenn sie stark abgenutzt sind, sollten sie rechtzeitig ausgetauscht und die Ersatzteile zur Ergänzung gemeldet werden.
6. Überprüfen und reparieren Sie regelmäßig Schalter, Sicherungen und Griffe, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
7. 10 Minuten vor Feierabend die Werkzeugmaschine schmieren und schrubben.