Der Blog

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Als jemand, der jahrelang in der Metallverarbeitung tätig war, weiß ich, wie wichtig es ist, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es um die Ausrüstung geht. In diesem Artikel gebe ich 5 Tipps zur Auswahl der richtigen SchermaschineDie Wahl der richtigen Maschine kann Ihre Produktionseffizienz und Produktqualität maßgeblich beeinflussen. Ich bespreche wichtige Faktoren, von den Maschinenspezifikationen bis hin zu den Betriebsanforderungen, damit Sie die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen finden. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder Anfänger sind, diese Tipps helfen Ihnen bei der sicheren Wahl.

Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der chinesischen Schwerindustrie entwickelt sich auch schnell, SchermaschinenBiegemaschinen, Stanzmaschinen und andere Werkzeugmaschinen sind in verschiedenen Branchen unverzichtbare Ausrüstung. Diese Werkzeugmaschinen kosten weniger als zehntausend Yuan, oft Hunderttausende oder sogar Millionen. Der Kauf des gewünschten Produkts ist zu einem Problem geworden. HARSLE hat seine jahrelange Erfahrung in dieser Branche zu Ihrer Information zusammengefasst.

Die Wahl der richtigen Schermaschine

Werkzeugmaschinen und Geräte wie Schermaschinen, Biegemaschinen und Stanzmaschinen werden erst nach dem Kauf zum Anlagevermögen. Daher ist beim Kauf und Verkauf besonders auf die Produktqualität zu achten. Gute Geräte zeichnen sich nicht nur durch eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz aus, sondern sind auch als Anlageinvestitionen mit geringen Verlusten verbunden. Käufer sollten nicht zu sehr auf den Preisunterschied achten und sich für minderwertige Geräte entscheiden! Beim Kauf sind folgende Punkte zu beachten.

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Zunächst müssen Sie die Blechbearbeitung sowie die maximale Bearbeitungsdicke und -länge berücksichtigen. Dies ist die Grundlage für den Kauf des Maschinenmodells. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie sich auch an den Hersteller wenden und sich beraten lassen. Achten Sie beim Kauf besonders auf zukünftige Geschäftserweiterungen. Lassen Sie vor der Modellwahl einen gewissen Spielraum. Nachdem Sie sich für das Maschinenmodell entschieden haben, informieren Sie sich über die Verwendung der gekauften Werkzeugmaschinen, die Qualität der Maschine und insbesondere den Kundendienst.

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Um zu bestätigen, welcher Hersteller die zu kaufende Maschine herstellt, wird dieser Link von Freunden oft am einfachsten ignoriert, da der Hersteller, egal welchen man kontaktiert, grundsätzlich über die professionelle Produktion des Modells informiert. Tatsächlich produzieren verschiedene Hersteller jedoch oft unterschiedliche Modelle, und Hersteller bieten oft durch Warentransfer eine Vielzahl von Produktmodellen an. Der Kundendienst für solche gekauften Produkte ist weniger zuverlässig. Ltd., unser Unternehmen integriert Produktion und Vertrieb, führt unabhängige Forschung und Entwicklung durch und produziert verschiedene Modelle von Schermaschinen. Der Kundendienst umfasst Installation und Betrieb sowie Wartung und Reparatur unter persönlicher Anleitung durch Ingenieure vor Ort und gewährleistet die Qualität.

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Nachdem Sie mehrere Maschinenhersteller kontaktiert und sich über Preis, Parameter, Zahlungsmethoden usw. informiert haben, ist der wichtigste Schritt die Auswahl des Herstellers. Achten Sie bei der Auswahl eines vertrauenswürdigen Herstellers grundsätzlich auf den höchsten und niedrigsten Preis, um ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen und gleichzeitig Qualität und Kundendienst zu gewährleisten.

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Als nächstes müssen Sie einen Vertrag unterzeichnen, eine Anzahlung leisten, Geld abholen oder per Nachnahme bezahlen und andere damit verbundene Angelegenheiten erledigen. Wenn möglich, besuchen Sie am besten den Hersteller. Im Allgemeinen können Sie durch die oben genannten Schritte grundsätzlich das gewünschte Produkt kaufen!

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

 Abschließend möchten wir Ihnen die gängigen Klassifizierungen von Schermaschinen vorstellen. So können Sie schnell den passenden Schermaschinentyp für Ihre Produktanforderungen bestimmen. Schermaschinen gehören zur Kategorie der linearen Schermaschinen und werden hauptsächlich zum Schneiden gerader Kanten von Metallplatten unterschiedlicher Größe verwendet. Sie werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, beispielsweise in der Stahlwalzindustrie, in der Automobil-, Flugzeug-, Schiffs-, Traktor-, Brücken-, Elektrogeräte-, Instrumenten-, Kessel- und Druckbehälterindustrie usw.

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Es gibt mehrere Arten von Schermaschinen, die je nach Prozessverwendung und Strukturtyp unterteilt werden können.

Erstens, Flachklingenschere: gute Scherqualität, geringe Verformung, aber Scherkraft, Energieverbrauch. Höhere mechanische Kraftübertragung. Die Schere bewegt die beiden Klingen parallel zueinander auf und ab und wird üblicherweise in Stahlwalzwerken zum Warmscheren von Rohlingen und Brammen verwendet. Je nach Scherung kann man zwischen Aufwärts- und Abwärtsschnitt unterscheiden.

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Zweitens, die Schrägklingenschere: Die oberen und unteren Klingen sind in einem Winkel angeordnet, wobei die obere Klinge im Allgemeinen geneigt ist und der Neigungswinkel im Allgemeinen 1 ° bis 6 ° beträgt. Schrägklingenscheren haben eine geringere Scherkraft als Flachklingenscheren, wodurch Motorleistung und Gewicht der Maschine deutlich reduziert werden. Für die meisten praktischen Anwendungen produzieren Schermaschinenhersteller solche Schermaschinen. Diese Art von Schermaschinen wird je nach Klingenbewegung in Guillotine-Scheren und Schwenkbalken-Scheren unterteilt. Das Hauptübertragungssystem wird in zwei Kategorien unterteilt: hydraulische Übertragung und mechanische Übertragung.

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Drittens: Mehrzweck-Schermaschine.

⑴ Blechbiegeschere: Das heißt, in derselben Maschine können zwei Prozesse durchgeführt werden: Scheren und Biegen.

⑵ Stanz- und Schermaschine für Verbindungen: Kann die Blechschere fertigstellen, aber auch das Profil scheren, eher für den Hinterschneidungsprozess

5 Tipps zur Auswahl der richtigen Schermaschine

Viertens, spezielle Schermaschine: mehr mit anderen Geräten, um spezielle Zwecke zu erfüllen

⑴ Blechabrolllinienschere: für Blechabroll- und Richtlinien, entsprechend den Anforderungen der Produktionslinie an die Geschwindigkeitsschere und für Hochgeschwindigkeitsscheren ausgelegt, dicke Blechlinien eher mit hydraulischen Hochgeschwindigkeitsscheren, dünne Blechlinien eher mit pneumatischen Scheren; Hochgeschwindigkeitslinie mit fliegender Schere, kontinuierliche Produktion, hohe Effizienz.

⑵ Schermaschine für die Produktionslinie für Stahlkonstruktionen: Mehr für Winkelstahl, automatische Produktionslinie für H-Träger, um den Schermaschinenprozess abzuschließen.

⑶ Kaltformungslinien-Schermaschine: wie z. B. Kaltformungslinien für Längsträger von Kraftfahrzeugen, Produktionslinien für Seitenkotflügel von Wagen, Farbstahlplatten-Formungslinien und andere Produktionslinien, die für spezielle Schermaschinen konfiguriert sind.

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert