Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie beherrscht man die Bedienung der CNC-Abkantpresse DELEM DA-58T?
DELEM DA-58T CNC Press Brake operation can be challenging, but this manual will guide you through each step to optimize your machine’s performance and ensure precise results.
Der DELEM DA-58T CNC press brake operation manual provides detailed instructions for configuring and using your press brake efficiently. Follow the steps in this guide for smooth, accurate bending operations.
Let’s explore how to set up and operate your DELEM DA-58T CNC press brake to achieve perfect results with every bend.
Funktionsübersicht und allgemeine Einführung
●The control unit
Die Steuerung sieht wie folgt aus:
Die genaue Ausstattung Ihrer Steuerung kann variieren.
Die Bedienung der Steuerung erfolgt überwiegend über den Touchscreen. Eine Beschreibung der Funktionen und der verfügbaren Touch-Bedienelemente finden Sie neben der Beschreibung der einzelnen Funktionen in den nächsten Abschnitten dieser Anleitung.
Der Schwerpunkt dieses Benutzerhandbuchs liegt auf der Steuerungssoftware und den zugehörigen Maschinenfunktionen.
●Front control elements
Die in die Touchscreen-Benutzeroberfläche integrierte Start- und Stopp-Taste:
●USB connectors
An der rechten Seite der Steuerung steht ein USB-Anschluss zum Anschluss externer Geräte, wie beispielsweise eines Speichersticks oder einer externen Tastatur bzw. Maus, zur Verfügung.
●Operation and programming modes
The DA-Touch controls main screen looks as follows:
Je nachdem, welche Navigationsschaltfläche aktiv ist, unterscheidet sich der Bildschirm. Der oben abgebildete Hauptbildschirm wird mit der aktiven Funktion „Produkte“ angezeigt.
Durch einfaches Antippen der verschiedenen Modi wird der jeweilige Modus ausgewählt.
Der Hauptbildschirm ist wie folgt aufgebaut:
Titelfeld
In the top the title panel is always shown. In this area you can find logo information, which product is loaded, the active bend, selected subdirectory and (when activated) the service row. Also machine indicators can be found here.
Informationstafel
Im Informationsbereich werden alle Funktionen und Visualisierungen zum gewählten Modus angezeigt und sind auffindbar.
Befehlsfeld
Das Befehlsfeld ist Teil des Informationsfelds und der Ort, an dem die mit dem Informationsfeld verbundenen Steuerelemente zu finden sind.
Navigationsbereich
Das Navigationsfeld ist der Bereich, in dem alle wichtigen Modi zu finden sind. Dieser Bereich ist immer sichtbar. Über die Steuerelemente, große Schaltflächen mit Symbolen, kann direkt von einem Modus zum anderen gewechselt werden.
Erklärung der Hauptmodi / Navigationstasten
●Getting started
⒈ Einleitung
Um ein Biegeprogramm für ein Produkt zu erhalten, bietet die Steuerung die Möglichkeit, eine Produktzeichnung zu erstellen und eine gültige Biegefolge für das Produkt zu berechnen. Mit diesen Informationen wird ein Produktprogramm generiert.
⒉Preparations
Bevor mit der Produktprogrammierung begonnen werden kann, müssen die folgenden Vorbereitungen getroffen werden.
• Die richtigen Materialeigenschaften müssen in der Materialbibliothek programmiert sein. Diese finden Sie auf der Seite Materialien im Einstellungsmodus.
• Die richtigen Werkzeuge müssen in der Werkzeugbibliothek programmiert werden. Werkzeuge sind zum Erstellen eines CNC-Programms erforderlich. Die Bibliotheken für die verschiedenen Werkzeugtypen finden Sie im Maschinenmodus.
⒊Create a drawing
The control offers the functionality to create a drawing of the intended product. With this drawing application, tap Drawing in the navigation panel, a 2D profile is created. At this stage, there is no calculation of bends or dimensions: any profile or drawing can be created.
⒋Determine bend sequence
Nach Fertigstellung der Produktzeichnung bietet die Steuerung den Werkzeug-Setup-Modus an, um die exakte Werkzeugkonfiguration so zu programmieren, wie sie auf der Maschine angeordnet ist. Anschließend können Sie den Biegesequenz-Modus auswählen, um die gewünschte Biegesequenz zu bestimmen und zu simulieren.
Im Biegesequenzmodus zeigt die Steuerung das Produkt, die Maschine und die Werkzeuge an. In diesem Menü kann die Biegesequenz programmiert und visuell überprüft werden. Sobald eine Biegesequenz festgelegt ist, kann das CNC-Programm generiert werden.
⒌Numerical program
Über das Programmmenü haben Sie Zugriff auf das numerische Programm und die Werte des aktiven Produkts.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein CNC-Programm zu erstellen:
• Geben Sie ein numerisches Programm ein, das über den Produktmodus gestartet wurde, und tippen Sie Schritt für Schritt auf „Neues Programm“.
• Generieren Sie das Programm aus der grafischen Biegesimulation, die Sie über den Modus „Produkte“ gestartet haben, indem Sie auf „Neues Produkt“ tippen, und zwar über den Modus „Zeichnung“. (siehe: Modus „Zeichnung“, Produktzeichnung).
⒍The Auto menu and Manual menu, production modes
Ein Produktprogramm kann im Automatikmodus ausgeführt werden. Im Automatikmodus kann ein komplettes Programm Biegung für Biegung ausgeführt werden. Im Automatikmodus kann der Schrittmodus gewählt werden, um jede Biegung einzeln zu starten.
The Manual mode of the control is an independent production mode. In this mode, one bend can be programmed and executed. It is typically used to test the behaviour of the bend V0215, 1.9 system.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Kapiteln 7 und 8.
⒎Back-up data, external storage
Sowohl Produkt- als auch Werkzeugdateien können extern gespeichert werden. Je nach Konfiguration können diese Dateien im Netzwerk oder auf einem USB-Stick gespeichert werden. Dies ermöglicht die Sicherung wichtiger Daten und den Austausch von Dateien zwischen Delem-Steuerungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 9.
● Programming aids
⒈Help text
Diese Steuerung ist mit einer Online-Hilfefunktion ausgestattet. Durch Drücken der Hilfe-Schaltfläche im Navigationsbereich wird kontextsensitive Hilfe bereitgestellt.
This Help window contains the same information as the Operation manual.The help window can be used as follows:
Sie können durch den Text scrollen, indem Sie mit dem Finger in die gewünschte Richtung wischen. Durch Tippen auf den unteren oder oberen Teil des Bildschirms können Sie mit „Vorherige Seite“ bzw. „Nächste Seite“ durch den Hilfetext blättern.
Die Indexfunktion ermöglicht den Sprung ins Inhaltsverzeichnis. Hyperlinks in der Tabelle helfen dabei, direkt zum gewünschten Thema zu navigieren.
Tippen Sie auf „Beenden“, um das Hilfefenster zu schließen.
⒉Listbox functionality
Für einige Parameter der Steuerung ist die Anzahl der möglichen Werte begrenzt. Wenn Sie einen solchen Parameter auswählen, tippen Sie auf die Parameterzeile auf dem Bildschirm. Die Optionsliste wird in der Nähe der Position geöffnet, an der Sie auf die Zeile getippt haben. Dort können Sie den gewünschten Wert auswählen.
⒊Filter, live search
In einigen Modi wird eine Liste von Objekten (Produkten, Werkzeugen, Materialien usw.) angeboten. Ein Beispiel für ein solches Menü ist der Modus „Produkte“ (Produktauswahl). Um nach einem bestimmten Produkt oder Werkzeug zu suchen, können Sie die Filterfunktion verwenden. Drücken Sie die Schaltfläche „Filtern“ und geben Sie einen Teil der ID in das Eingabefeld ein. Die Liste wird automatisch auf die Elemente beschränkt, die den eingegebenen Teil enthalten.
Mehrere Suchteile können getrennt werden durch .
⒋Navigation
In einigen Modi sind die Programmbildschirme in Registerkarten unterteilt.
Die Tabs lassen sich einfach durch Antippen auswählen. Ist ein Tab nicht oder nicht vollständig sichtbar, kann durch horizontales Ziehen der Tab-Reihe der gewünschte Tab in Sichtweite gezogen und ausgewählt werden.
⒌Text input and editing
Mit dem Cursor können Sie innerhalb einer bestehenden Eingabe einen bestimmten Wert oder Text eingeben. Tippen Sie dazu einfach auf die gewünschte Stelle. Der Cursor erscheint und die Eingabe wird dort eingefügt.
⒍ Typing alphanumeric characters vs. special characters
In der gesamten Steuerung können sowohl alphanumerische Zeichen als auch Sonderzeichen verwendet werden. Bei Bedarf wird eine vollständige alphanumerische Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt.
When editing a field which is pure numeric, the alphanumeric characters will be “greyed-out” and only the numerical keypad can be used. For fields which enable to use alphanumerical strings, the keyboard is completely available. Special characters as ? % – can be found using the special character button on the left-lower side of the keyboard.
Sonderzeichen (wie á, à, â, ã, ä, å, æ) werden von der Bildschirmtastatur unterstützt, indem Sie ein Zeichen (wie „a“) gedrückt halten.
⒎Network
The CNC control optionally can be equipped with a network interface. The network function offers the operators the possibility to import product files directly from the network directories or to export the finished product files to the required network directory.
⒏Keylock function
Um Änderungen an Produkten oder Programmen zu verhindern, bietet die Tastensperrfunktion die Möglichkeit, die Steuerung zu sperren.
Es gibt zwei Ebenen zum Sperren der Steuerung: Programmsperre und Maschinensperre.
• Bei der Programmsperre kann nur ein Produkt ausgewählt und im Automatikmodus ausgeführt werden.
• Bei Maschinensperre ist die Maschine gesperrt und die Steuerung kann nicht verwendet werden.
⒐Manual positioning
Auf der Seite zur manuellen Positionierung im manuellen und automatischen Modus kann die Achse mit einem Schieberegler am unteren Bildschirmrand positioniert werden. Die mit dem Schieberegler zurückgelegte Strecke bestimmt die Geschwindigkeit der Achse. Beim Loslassen des Schiebereglers stoppt die Achse. Mit den Tasten an den Enden des Schiebereglers lässt sich die Achsenposition feinjustieren. Beim „Schieben“ gibt ein Signalton Rückmeldung, dass sich die Achse bewegt.
⒑Software versions
Die Version der Software in Ihrer Steuerung wird auf der Registerkarte „Systeminformationen“ im Menü „Maschine“ angezeigt.
Produkte, die Produktbibliothek
● Introduction
⒈The main view
In Products mode an overview is given of the program library on the control. In this mode a product program can be selected (loaded). After that a program can be modified or executed. Each item in the list consists of a thumbnail of the graphical product (for numerical programs a symbol is shown), its Product ID, the Product Description, the Number of bends in the product, what kind of product it is (Type) and the Date it was last used or modified.
⒉Product selection
To select a product a single tap will do. The product will be selected and loaded into the memory. From here production can be started by tapping Auto. Also navigation can start through the Products Drawing (if existing), it’s Tool Setup, the Bend Sequence and also into the numerical Program of the product.
⒊New Product, starting a new graphical product
Um ein neues grafisches Produkt zu starten, tippen Sie auf „Neues Produkt“.
Nachdem „Neues Produkt“ ausgewählt wurde, beginnt die Programmierung eines neuen Produkts mit seinen allgemeinen Details wie Produkt-ID, Dicke und Material.
⒋New Program, starting a numerical program
Um ein neues numerisches Programm zu starten, tippen Sie auf „Neues Programm“.
After New Program is chosen, the programming starts with its general details like e.g. Product ID, Thickness and Material. The shown general tab is next to the successive tabs which are ready for programming the first bend.
⒌Edit, Copying and Deleting a product or program
To delete a product in the Products mode select a product by tapping it. It will be selected. After that tap Edit and use Delete. To finally delete it confirm the question. To delete all products and programs at ones, tap Delete All.
To copy a product select a product or program and tap Edit and use Copy. After this the name of the product can be programmed and the copy will be done. The product will appear in the same directory. The copied product will be an exact copy including tool setup and bend
sequence if available.
⒍ Product Lock/Unlock
Die Produktsperr-/Entsperrfunktion bietet eine einfache Methode, um versehentliche Änderungen an fertigen Programmen oder Produkten zu verhindern. Auf diese Weise können optimierte und für gut befundene Produkte erst nach der Entsperrung geändert werden.
Durch Tippen auf „Bearbeiten“ kann die Funktion „Produkt sperren/Produkt entsperren“ für jedes Produkt oder Programm umgeschaltet werden.
⒎Filter function
To make finding products easier the filter function enables live searches through-out the Products mode.
Wenn Sie auf Filter tippen, wird der Filterbildschirm angezeigt. Geben Sie die gewünschte Filterzeichenfolge ein, optional getrennt durch Leerzeichen, und die Live-Suche wird gestartet.
Optional kann eine andere Ansicht ausgewählt werden. Auch die konkrete Eigenschaft, auf die der Filter angewendet wird, kann über die Auswahl geändert werden.
Selections can be done on Product ID or Product Description.
Sie können entweder einen vollständigen Namen oder eine Nummer oder nur einen Teil davon eingeben. Wenn Sie einen Teil eines Namens eingeben und dieser Teil in mehreren Produktnamen vorkommt, zeigt das Steuerelement alle Produktnamen an, die diesen Teil enthalten. Es ist auch möglich, eine Kombination aus Name und Nummer einzugeben.
See also section 1.6.2 about Filtering and ‘Live search’.
⒏ Change directory
To change to a different product directory, or to add a new product directory, tap Change Directory. When an obsolete directory must be removed, select the directory and tap Remove Directory. When a desired directory is reached, tap Select to jump back to the Products screen which will show all products in the directory. The active local directory name is displayed in the header.
⒐Network product selection (only available when Network option has been installed)
When a networkdirectory has been mounted in the control this mounted directory can be found under Network. Network is available next to the Product directory when using change directory. The name of the mounted drive indicates availability for product selection and
Lagerung.
Die Netzwerkverzeichnisse können im Verzeichnisbrowser durchsucht werden. Verzeichnisse können ausgewählt, hinzugefügt und entfernt sowie Produkte ausgewählt werden. Wenn Sie das gewünschte Verzeichnis erreicht haben, tippen Sie auf „Auswählen“, um zurück zum Produktbildschirm zu gelangen, der alle im Verzeichnis enthaltenen Produkte anzeigt. Das Netzwerkverzeichnis ist nun das aktive lokale Verzeichnis. Sein Name wird in der Kopfzeile des Bildschirms angezeigt.
Produktzeichnung
● Allgemeine Produkteigenschaften
Um eine neue Produktzeichnung zu beginnen, wählen Sie Neues Produkt in der Produktbibliothek
When a new product drawing is started a screen with general product properties appears. First these properties, general data, should be set before starting with the product drawing.
●2D product drawing
⒈ Einleitung
Nach der Eingabe der allgemeinen Produktdaten erscheint der Zeichnungsbildschirm.
In der oberen Informationszeile finden Sie Informationen zur Produkt-ID, Produktbeschreibung, Auswahl der Innen-/Außenmaße und das aktuelle Produktverzeichnis.
Now you can create the profile of the product. It is possible by using your fingers to tap and create quickly the product in ‘sketch’ mode. After that the real product dimensions and corresponding values can be entered by using the keyboard.
Alternativ können Sie den Biegewinkel und die Länge der Seite direkt über die Tastatur und die Eingabetaste eingeben. Die Eigenschaften werden in der Eingabeleiste auf dem Tastaturfeld angezeigt. Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis das Produkt das gewünschte Profil aufweist.
Die Produktdaten können durch Auswahl von Produkteigenschaften geändert werden. Die Eigenschaften der Produktwinkel und -linien können durch Auswahl von Eigenschaften geändert werden.
●Line properties
⒈Einführung
Wenn sich der Cursor auf einer der Produktlinien befindet, können Sie die Eigenschaften dieser Linie ändern, indem Sie „Eigenschaften“ auswählen.
● Projection
Im Fenster mit den Linieneigenschaften können folgende Projektionseigenschaften programmiert werden:
Horizontale Projektion
The horizontal distance a line must measure, regardless of its angle value.
Vertikale Projektion
The vertical distance a line must measure, regardless of its angle value.
● Precision selection
When the drawing cursor is on a line segment, you can select the level of precision for this line. Enter the properties and go to the parameter Precision.
● Bend properties
⒈Drawing a product graphically is simply programming the line length, angle value, next line length, etc. till the product has its required shape. The bends in the product have their standard or specific properties. The bend properties can be set by selecting the bend and
selecting Properties.
⒉ Large radius: Bumping
Wenn kein Werkzeug mit großem Radius zur Verfügung steht, kann die Bumping-Methode gewählt werden. Bei dieser Methode wird durch eine Reihe von leichten Biegungen hintereinander ein großer Radius in einem Produkt erreicht.
⒊Hem bends
When creating the required profile of the product with a hem bend it is possible to first prepare a flange with a prebend angle, place the cursor on the bend and select Properties. The bend properties can be programmed in the pop-up window.
Werkzeugkonfiguration
● Introduction
● Standard procedure
Wenn die Funktion Werkzeug-Setup aktiviert wurde, zeigt der Bildschirm das aktive Maschinen-Setup an. Sowohl Stempel als auch Matrize können aus der Werkzeugbibliothek ausgewählt werden.
● Tool selection
Bei der Werkzeugauswahl können sowohl Ober- als auch Unterwerkzeug (bzw. Stempel und Matrize) aus der Werkzeugbibliothek ausgewählt werden.
Tippen Sie auf „Stempel auswählen“ oder „Matrize auswählen“, um die Werkzeuge in der Konfiguration zu ändern.
To change the filtering, Selection can be used to switch in between ID and Description.
Biegesequenz
● Introduction
Wenn eine Werkzeugkonfiguration vorhanden ist, kann die Biegesimulation gestartet werden, um eine Biegefolge für das aktive Produkt zu ermitteln. Die Biegefolgeermittlung wird durch Antippen der Navigationsschaltfläche Biegefolge gestartet.
The bendsequence determination can be realised by automatic calculation starting with the bent product. It is also possible determining the sequence manually starting with the flat product, not using the automatic calculation.
Im Biegesequenz-Bildschirm erscheint das Produkt zwischen den Werkzeugen in einer möglichen letzten Biegeposition. Beim Start der Simulation wird das Produkt im Endzustand angezeigt. Um eine Biegesequenz zu erhalten, muss das Produkt von der letzten Biegung zur ersten abgewickelt werden. Dies kann mit den verfügbaren Funktionstasten erfolgen.
Wenn Sie lieber mit einem ungefalteten Produkt beginnen und die Biegefolge manuell auswählen möchten, können Sie dies unter der Befehlsschaltfläche „Biegefolge“ auswählen.
● Bend selector
Innerhalb des Kurvensequenz-Bildschirms können Kurven mit dem Kurvenselektor ausgewählt und durchgefahren werden. Im oberen Bildschirmbereich wird die Anzahl der Kurven mit vorläufigen Kurvenselektoren angezeigt. Nach Abschluss der Kurvensequenz sind diese alle farbig, aktiv und zeigen einen Wendepunkt an.
● Unbend product
Um ein CNC-Programm erstellen zu können, muss die Biegefolge bekannt sein. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
• Press the function key Compute. The control will automatically compute the quickest possible bend sequence for this product.
• Drücken Sie die Funktionstaste „Entbiegen“ so oft, bis das Produkt vollständig entbogen ist.
●Manual selection of bends
Normally the control proposes the next (un)bend in a sequence. This is computed by the control depending on the programmed assignments and of course the product shape and applied tools. For various reasons it can be necessary to choose another bend line for the bend sequence. The bend sequence can be changed/determined through the function Manual Selection. When the function Manual Selection has been choosen, a new window is opened.
⑴Shift gauge
The control automatically computes at each bend the X axes and R axes positions.
IIt takes into account the values of the option assignments and searches for a solution without collision of the fingers with the product. In order to be able to choose alternative positions, you can move the fingers manually by selecting the function Shift Gauge. A new window appears.
● Assignments
⒈ Einleitung
The Assignments are parameters with which the bend sequence computation is controlled.The assignments screen is opened from the tool configuration screen with the function key Assignm.
Die automatische Biegefolgeberechnung arbeitet mit mehreren Bedingungen, um ein Optimum zwischen minimaler Produktionszeit, Handhabungsmöglichkeiten ohne Produkt/Maschine und Produkt/Werkzeug-Kollision zu finden.
Um ein Optimum zu finden, müssen Sie mehrere Berechnungsparameter programmieren, mit denen die Biegefolge berechnet werden kann. Einige dieser Parameter sind maschinenbezogen und andere beziehen sich auf die Produktgenauigkeit, die Handhabungsmöglichkeiten und die Wendezeiten.
⒉ Assignments – general
⒊Assignments – Backgauge possibilities
⒌ Show bend sequence
Wenn die Funktion Biegesequenz anzeigen gedrückt wurde, wird eine grafische Übersicht der Biegesequenz angezeigt.
Diese Option kann jederzeit nach der ersten Abwicklung aufgerufen werden. In der grafischen Übersicht werden die ermittelten Biegungen sowie die noch nicht ermittelten Biegungen (Fragezeichen) angezeigt.
Jedes Bild in der Übersicht lässt sich mit den verfügbaren Funktionen separat vergrößern oder verkleinern. Die Bilder lassen sich zudem per Fingerbewegung drehen.
Produktprogrammierung
● Introduction
To edit an existing CNC program, select a product in the Products overview and select the navigation button Program. When starting a new program, select New Program and after giving in the main product properties, the system will automatically switch to Program.
In both cases, a screen as shown above should appear. Programming and changing data is done in the same way for both modes.
●Bend parameters
The parameters of every bend are listed on one page and can be scrolled thru. Below the specific bend paramaters are explained.
Biegemethoden
● Bend functions
Zusatzfunktionen der Biegung können durch Scrollen nach unten auf der Seite mit den Biegeparametern programmiert werden.
●Special edit remarks
After changing program data the control will not automatically calculate:
1 Force
2 Decompression
3 Crowning device setting
4 X-axis position correction
Parameters 1 through 3 are only automatically recalculated if the parameter Auto
Computations Edit (see the Settings mode) has been enabled.
Parameter 4 is only automatically recalculated if the parameter Active Bend Allowance Table (see the Settings mode) has been activated. Corrections on the X-axis position can be edited with the parameter Corr.X (per bend) and G-corr.X (for all the bends of the active program) in the Automatic mode.
There is one exception:
When the parameter Bend Method is changed the Force and Decompression will be adjusted automatically.
Automatikmodus
● Introduction
Im Automatikmodus mit aktivem Programm kann die Produktion gestartet werden. Nach dem Aufrufen des Automatikmodus kann die Starttaste gedrückt und die Produktion gestartet werden.
Der Automatikmodus führt das Programm nach Drücken der Start-Taste automatisch Biegung für Biegung aus. Wählt man im Produktmodus ein anderes Produkt aus der Bibliothek aus, das bereits in der Produktion verwendet wurde, kann man sofort auf Auto umschalten und die Produktion starten. Nach jedem Wechsel eines Biegeprogramms müssen die Werkzeuge und Werkzeugpositionen in der Maschine überprüft werden. Dies wird beim Wechsel in den Automatikmodus durch die Warnmeldung „Werkzeuge prüfen“ angezeigt.
Automatikmodus
● Introduction
Im Automatikmodus mit aktivem Programm kann die Produktion gestartet werden. Nach dem Aufrufen des Automatikmodus kann die Starttaste gedrückt und die Produktion gestartet werden.
The automatic mode executes the program automatically bend by bend after pushing the Start button. When selecting a different product in Products mode, which is in the library and has
already been used for production, one can immediately switch to Auto and start production. Every time after a different bending program is selected you must check your tools and tool positions in your machine. This is also indicated with a ‘check tools’ warning message when you enter the automatic mode.
In der Kopfzeile des Automatikmodus-Bildschirms wird das ausgewählte Produkt zusammen mit der Produktbeschreibung angezeigt. Oben auf dem Bildschirm zeigt die Biegungsauswahl die im Programm verfügbaren Biegungen an. Durch Antippen der gewünschten Biegung kann diese ausgewählt werden. Durch Drücken der Starttaste kann mit dieser Biegung begonnen werden. Die Details der ausgewählten Biegung werden in den verfügbaren Ansichten angezeigt.
⒈Auto mode, parameter explanation
Nachfolgend finden Sie eine Liste der im Auto-Modus verfügbaren Parameter.
● View modes
Der Automatikmodus bietet verschiedene Ansichten, die je nach Produktionsmethode ausgewählt werden können. Wenn Sie den Automatikmodus zum ersten Mal auswählen, wird der Hauptbildschirm angezeigt. Auf der rechten Seite des Bildschirms können die verfügbaren Ansichtsmodi ausgewählt werden.
Folgende Ansichtsmodi sind verfügbar:
●Bumping correction
In case of a selected bumping bend a general correction for a bumping bend can be entered. This function can be activated when the cursor is on the parameter for angle correction (‘corr. α1/α2’). It is only available if a product is loaded that contains a bumping bend.
Bei Bumping Corr. erscheint ein neues Fenster, in dem die Korrektur eingetragen werden kann.
Manueller Modus
●Introduction
Im manuellen Modus programmieren Sie die Parameter für eine Biegung. Dieser Modus eignet sich zum Testen, zur Kalibrierung und für einzelne Biegungen.
Manual mode is independent from Automatic mode and can be programmed independently of the programs in memory. In the top of the Manual mode screen you can find the Y-axis and the main X-axis current position. All other axes and functions are listed one by one in the two columns below.
When these Y axis value or the X-axis value is highlighted it means that the reference markers of these axes have been found and that they are positioned correctly referred to their programmed values.
⒈Manual mode, parameter explanation
Nachfolgend finden Sie eine Liste der im manuellen Modus verfügbaren Parameter.
● Programming parameters & Views
Im manuellen Modus können Parameter einzeln programmiert werden. Die Auswirkung des Parameters auf andere Parameter kann entweder automatisch oder manuell berechnet werden. Dies hängt vom gewählten Modus auf der linken Seite des Bildschirms ab. Der Schalter „Automatische Berechnung“ ermöglicht
wählen Sie zwischen:
●Macro
Mit Makro wechselt die Steuerung zu einer neuen Ansicht, in der nur große Achsenwerte auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese Ansicht kann verwendet werden, wenn Sie etwas entfernt von der Steuerung arbeiten und dennoch die Achsenwerte ablesen können.
●Manual movement of the axes
⒈ Movement procedure
To move an axis to a specific position manually, the slider at the bottom of the screen, can be used. After tapping Manual Pos in the main screen of Manual Mode, the following screen appears:
⒉Teach
To teach the control, taking over a position found by manual moving an axis, a simple procedure can be used.
When you have moved an axis to a certain position with the slider, you may want to store this position. To do so, tap the axis name in the Programmed column. The actual axis value (left side) will appear in the programmed axis field (right side).
●Corrections
In dieser Ansicht werden die Korrekturen für die im manuellen Modus programmierte Biegung angezeigt. Da es sich immer um eine einzelne Biegung handelt, wird eine einzelne Linie angezeigt.
The programmed corrections can be verified here similarly to the corrections in Automode. Entries in the correction database and for initial correction can also be monitored in this screen. Since these are of significant influence on the bend result, access to the database can
be used to modify. This can also be usefull while finding appropriate corrections with testbending and storing the found results in the database.
●Diagnostics
When tapping Diagnostics, the control switches to a new view which shows axes states. In this window, the current state of available axes can be observed. This screen can also be active while the control is started. As such, it can be used to monitor the control behaviour
during a bend cycle.
Einstellungen
●Introduction
The Settings mode of the control, which can be found in the navigation panel, gives access to all kind of settings which influence the programming of new products and programs.Default values and specific constraints can be set.
Die Einstellungen sind auf mehrere Registerkarten verteilt, die die verschiedenen Themen logisch organisieren. In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Registerkarten und detaillierten Einstellungen erläutert.
Die Navigation durch die Registerkarten erfolgt durch einfaches Antippen und Auswählen des gewünschten Elements. Da mehr Registerkarten vorhanden sein können, als der Bildschirm in einer Ansicht anzeigen kann, können Sie durch horizontales Ziehen der Registerkarten alle verfügbaren Registerkarten anzeigen und auswählen.
●General
Wählen Sie die gewünschte Registerkarte und tippen Sie auf den zu ändernden Parameter. Bei Parametern mit numerischem oder alphanumerischem Wert wird eine Tastatur zur Eingabe des gewünschten Werts angezeigt. Wenn die Einstellung oder der Parameter aus einer Liste ausgewählt werden kann, wird diese Liste angezeigt und die Auswahl kann getroffen werden.
Durch Antippen können Sie die verfügbaren Elemente durch vertikales Scrollen in längeren Listen überprüfen.
●Materials
In diesem Reiter können Materialien mit ihren Eigenschaften programmiert werden. Vorhandene Materialien können bearbeitet, neue Materialien hinzugefügt oder vorhandene Materialien gelöscht werden. Maximal 99 Materialien können auf der Steuerung programmiert werden.
●Backup / restore
This tab offers the possibilities to backup and restore products, tools as well as settings and tables. When products or tools originate from older control models, both for products and tools an import function can also be found here.Tools and products can be backupped and restored according to the following procedures.
The procedures for saving or reading data are similar for all types of backup media: e.g. network or USB stick
Handbuch herunterladen
If you want to download the DELEM DA-58T operation manual in PDF, You can go to visit our download center, here you will find all the manuals you will need.
https://www.harsle.com/DELEM-dc48744.html