Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie erreicht man Präzision mit der DELEM DA-66S-Produktzeichnung?

Wenn Sie mit fortschrittlichen CNC-Steuerungen arbeiten, kann das Verständnis der DELEM DA-66S-Produktzeichnung Ihre Fertigungsprozesse erheblich verbessern.

Als Benutzer dieses leistungsstarken Tools suchen Sie möglicherweise nach klaren Erkenntnissen, wie Sie seine Funktionen effektiv nutzen können, um Präzision und Effizienz Ihrer Konstruktionen zu verbessern. Diese Dokumentation bietet Ihnen umfassende Anleitungen zur Verwendung der DELEM DA-66S Produktzeichnung. Durch die Integration der Kernelemente dieses Tools in Ihren Workflow sind Sie besser gerüstet, um die Produktion zu optimieren und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Lassen Sie uns untersuchen, wie die DELEM DA-66S-Produktzeichnung Ihre Erfahrungen in der Blechbearbeitung verändern und sowohl Präzision als auch Produktivität gewährleisten kann.

Allgemeine Produkteigenschaften

Bei der Arbeit mit der DELEM DA-66S-Produktzeichnung ist Präzision von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Endergebnis den Designspezifikationen entspricht. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Genauigkeit und Effizienz.

Bearbeiten einer vorhandenen Produktzeichnung

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Um eine vorhandene Produktzeichnung präzise zu bearbeiten, navigieren Sie zunächst zur Produktbibliothek in Ihrem DELEM DA-66S-System. Wählen Sie das gewünschte Produkt aus und klicken Sie auf die Option „Zeichnung“.
Mit dieser Funktion können Sie auf das Design zugreifen und detaillierte Anpassungen vornehmen. Egal, ob Sie Abmessungen anpassen, Winkel anpassen oder die Gesamtform verfeinern möchten – dieser Schritt ermöglicht die Feinabstimmung jedes Details. So wird sichergestellt, dass Anpassungen präzise umgesetzt werden, die Integrität des Designs gewahrt bleibt und präzise Anforderungen erfüllt werden.

Erstellen einer neuen Produktzeichnung

Wenn Sie eine neue Produktzeichnung erstellen, wählen Sie in der Produktbibliothek die Option „Neues Produkt“. Beim Erstellen einer neuen Zeichnung werden Ihnen die allgemeinen Produkteigenschaften angezeigt. Es ist wichtig, diese Eigenschaften sorgfältig festzulegen, da sie die Grundlage Ihres Projekts bilden. Dazu gehört die Eingabe wichtiger Daten wie Materialart, Dicke und anderer relevanter Spezifikationen. Durch die korrekte Einstellung dieser Parameter stellen Sie sicher, dass die nachfolgenden Konstruktionsphasen Ihren allgemeinen Produktionszielen entsprechen.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Durch die Befolgung dieser strukturierten Richtlinien im DELEM DA-66S-System können Benutzer Produktzeichnungen effizient und mit hoher Präzision bearbeiten und erstellen. Die sorgfältige Ausführung jedes Schritts führt zu präziseren und zuverlässigeren Endprodukten.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Produkt-ID

Ein eindeutiger Name zur Identifizierung eines Produktprogramms. Die maximale Länge beträgt 25 Zeichen. Die Produkt-ID kann Buchstaben und Zahlen enthalten, die auf der Tastatur verfügbar sind.

Produktbeschreibung

Ein Name oder eine Beschreibung dieses Programms. Die maximale Länge beträgt 25 Zeichen. Die Produktbeschreibung kann Buchstaben und Zahlen enthalten.

Wenn Sie eine vorhandene Produkt-ID eingeben, wird eine Warnung angezeigt, dass dieses Produkt bereits existiert. Sie werden gefragt, ob das vorhandene Produkt mit dem neuen Produkt überschrieben werden soll oder nicht. Wenn Sie „Ja“ wählen, wird das vorhandene Produkt gelöscht. Wenn Sie „Nein“ wählen, müssen Sie eine neue ID eingeben.

Dicke

Dicke des Blattes.

Material

Auswahl des Materialtyps der Platte. Die Steuerung enthält 4 vorprogrammierte Materialien. Informationen zur Programmierung finden Sie unter Einstellungen. Drücken Sie auf das gewünschte Material, um es als aktiv auszuwählen.

Biegelänge

Die Biegelänge in Z-Richtung des Blechs.

Maße

Bestimmen Sie die Verwendung der Außenmaße (A) oder Innenmaße (B) in der Produktzeichnung, wenn neue Seiten oder Oberflächen hinzugefügt werden. Die folgende Abbildung zeigt die Definition beider Maße. Standardmäßig hat dieser Parameter den Wert des Einstellungsmodusparameters „Standardmaße“.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Radius

Der Produktradius wird nach der Auswahl der Werkzeuge im Werkzeug-Setup neu berechnet, da die gewählten Werkzeuge den resultierenden Radius beeinflussen. Standardmäßig ist diese Einstellung „Berechnet verwenden“. Mit diesem Parameter kann man die Einstellung „Programmiert verwenden“ überschreiben. In diesem Fall wird der Produktradius nicht neu berechnet und wie programmiert verwendet.

Biegezugabe

Für die Biegezugabe dieses Produkts können Sie „Berechnet“ oder „Programmiert“ wählen. Bei „Berechnet“ wird die Biegezugabe mit der DELEM-66S-Formel oder der Biegezugabetabelle berechnet. Um das aktive Verzeichnis zu ändern, wählen Sie „Speichern unter“ und „Verzeichnis ändern“. Das aktuelle Produkt wird automatisch in das neue Verzeichnis kopiert.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Notizen hinzufügen

Nach dem Drücken von Notizen bearbeiten erscheint ein neues Fenster, in dem Sie den Text zum aktuellen Produkt bearbeiten können. Die möglichen Zeichen werden auf der Tastatur angezeigt.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Um eine PDF-Datei an die Notiz anzuhängen, tippen Sie auf PDF anhängen. Über den Verzeichnisbrowser kann eine PDF-Datei ausgewählt und in die Produktakte eingebunden werden.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Wenn lediglich eine PDF-Datei ohne Textnotiz angehängt ist, wird die PDF-Datei sofort angezeigt, wenn der Benutzer im Auto-Modus auf die Notizanzeige drückt.

2D-Produktzeichnung

Einführung

Nach der Eingabe der allgemeinen Produktdaten erscheint der Zeichnungsbildschirm.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Grundlegende Produktinformationen verstehen

In der oberen Informationszeile der DELEM DA-66S-Oberfläche finden Sie wichtige Details wie die Produkt-ID, die Produktbeschreibung und die Möglichkeit, Innen- oder Außenmaße auszuwählen. Die Kenntnis dieser Informationen ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Setup genau Ihren Designvorgaben entspricht. Dies hilft, Verwirrungen zu vermeiden und einen klaren Weg für den Zeichenprozess zu schaffen.

Erstellen des Produktprofils

Um ein präzises Produktprofil zu erstellen, können Sie den intuitiven Skizzenmodus nutzen. Tippen Sie einfach mit den Fingern auf den Bildschirm, um Ihr Design zu gestalten. Dieser taktile Ansatz ermöglicht schnelle erste Entwürfe direkt auf der Benutzeroberfläche. Nach der Skizze geben Sie die tatsächlichen Produktabmessungen über die Tastatur ein. Dieser Schritt stellt sicher, dass jeder Aspekt Ihres Designs präzise quantifiziert wird und bietet eine solide Grundlage für eine präzise Fertigung.

Eingabe von Biegewinkeln und Längen

Präzision beim Produktzeichnen bedeutet auch, jeden Winkel und jede Länge genau zu definieren. Geben Sie den Winkel jeder Biegung und anschließend die Länge jeder Seite direkt über die Tastatur ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit der Eingabetaste. Die Eingabeleiste zeigt die Eigenschaften an und bietet Ihnen so einen klaren Überblick. Dieser methodische Prozess garantiert, dass das Endprodukt Ihren Designkriterien entspricht.

Anpassen von Produkt- und Eigenschaftsdaten

Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, wählen Sie „Produkteigenschaften“, um allgemeine Daten wie Abmessungen und Materialdetails anzupassen. Um bestimmte Winkel und Linien zu optimieren, wählen Sie „Eigenschaften“, um diese Aspekte zu verfeinern. Diese Flexibilität ist entscheidend, um sich während des Designprozesses an Änderungen anzupassen oder eventuell auftretende Unstimmigkeiten zu korrigieren.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Das aktuell aktive Element (Linie oder Winkel) wird hervorgehoben. In einer Produktzeichnung können Sie bis zu maximal 99 Biegungen pro Produkt programmieren (grafische Programmierung).

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Wenn die Produktzeichnung fertig ist, können Sie zum nächsten Schritt im Programmiervorgang navigieren, um zuerst die Werkzeugeinrichtung und anschließend die Biegesequenz festzulegen.

Linieneigenschaften

Einführung

Wenn der Cursor auf einer der Produktlinien steht, können die Eigenschaften dieser

Zeile, indem Sie Eigenschaften auswählen.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Vorsprung

Im Fenster mit den Linieneigenschaften können folgende Projektionseigenschaften programmiert werden:

Horizontale Projektion

Die horizontale Entfernung, die eine Linie messen muss, unabhängig von ihrem Winkelwert.

Vertikale Projektion

Die vertikale Distanz, die eine Linie messen muss, unabhängig von ihrem Winkelwert.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Die Projektionsfunktion des DELEM DA-66S Produktzeichentools vereinfacht das Zeichnen diagonaler Linien und macht die manuelle Berechnung präziser Seitenlängen überflüssig. Wenn Sie an einem Design arbeiten und eine diagonale Linie erstellen möchten, wählen Sie die vorhandene Linie auf Ihrem Bildschirm aus. Nach der Auswahl können Sie je nach Designanforderungen entweder eine horizontale oder vertikale Projektionsdistanz eingeben und die Eingabetaste drücken. Das DELEM DA-66S-System berechnet dann automatisch die korrekte Linienlänge und wendet sie auf das ausgewählte Segment an. So gewährleisten Sie Präzision ohne aufwändige Berechnungen.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

L ist die normale eingegebene Zeilenlänge
V ist die vertikal projizierte Linienlänge
H ist die horizontal projizierte Linienlänge

Sollte eine Projektion nicht möglich sein, wird dies auf der Leinwand vermerkt.

Diese Funktion ist besonders hilfreich, um Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten, insbesondere beim Anpassen komplexer Designelemente für eine perfekte Passform. Durch die Nutzung der Projektionsfunktion optimieren Sie Ihren Designprozess und stellen gleichzeitig sicher, dass die Produktzeichnungen des DELEM DA-66S sowohl präzise als auch zuverlässig sind.

Präzise Auswahl

Wenn sich der Zeichencursor auf einem Liniensegment befindet, können Sie die Genauigkeit für diese Linie auswählen. Rufen Sie die Eigenschaften auf und gehen Sie zum Parameter Genauigkeit.

Bei der Arbeit mit der DELEM DA-66S-Produktzeichnung ist die Auswahl der richtigen Linienpräzision entscheidend für qualitativ hochwertige Ergebnisse. Je nach Projektanforderungen stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wenn Sie Standardergebnisse anstreben, wählen Sie die Präzisionsstufe „Normal“, die für die meisten Segmente eine ausreichende Genauigkeit bietet.

Wählen Sie für Situationen, in denen Präzision von größter Bedeutung ist, die Präzisionseinstellung „Hoch“. Bei der Berechnung der Biegefolge stellt diese Einstellung sicher, dass die Anschlagposition des Hinteranschlags für maximale Präzision in diesem Linienintervall sorgfältig eingestellt wird.

Wenn Sie Wert auf präzise Toleranzen innerhalb eines Linienintervalls legen, wählen Sie die Präzisionsstufe „Schließmaß“. Dadurch wird die Anschlagposition des Hinteranschlags entsprechend angepasst und sichergestellt, dass die resultierenden Toleranzen Ihren strengen Vorgaben entsprechen.

Beispiel:

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Der mit dem offenen Kreis markierte Linienabstand sollte möglichst direkt zwischen dem Anschlag und der Mitte der Matrize liegen.

Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Präzisionseinstellung können Sie sicherstellen, dass Ihre DELEM DA-66S-Produktzeichnung perfekt mit Ihren Projektanforderungen übereinstimmt und während des gesamten Prozesses sowohl Genauigkeit als auch Effizienz gewährleistet bleibt.

Hinweise

Die Angabe von Zeilenabständen mit hoher Genauigkeit und Schließmaßen kann zu einer längeren Produktionszeit führen.

Der Präzisionsparameter hat Vorrang vor dem „Frontverlängerungsverhältnis“, wenn dieses auf „Wenn möglich einhalten“ eingestellt ist.

Biegung einfügen / löschen

Abhängig von der Cursorauswahl ist es möglich, eine Biegung einzufügen oder zu löschen.

• Wenn sich der Cursor auf einem Liniensegment befindet (mit Ausnahme der Endlinie des Produkts), ist es möglich,

Fügen Sie eine neue Biegung ein. Die Seitenlänge wird auf die neue Biegung repliziert.

• Wenn sich der Cursor auf einer Biegung (Winkel) befindet, ist es möglich, diese Biegung zu löschen.

• Befindet sich der Cursor an einer Endzeile des Produkts, kann die Zeile gelöscht werden.

Biegeeigenschaften

Luftbiegung

Das grafische Zeichnen eines Produkts besteht lediglich darin, Linienlänge, Winkelwert, nächste Linienlänge usw. zu programmieren, bis das Produkt die gewünschte Form hat. Die Biegungen im Produkt haben standardmäßige oder spezifische Eigenschaften. Die Biegungseigenschaften können durch Auswählen der Biegung und anschließendes Auswählen von Eigenschaften festgelegt werden.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Biegetyp

Mit der Biegeart kann festgelegt werden, welche Art von Biegevorgang erforderlich ist.

Optionen sind:

• Luftbiegung als normale Biegung mit definiertem Winkel und bevorzugtem Radius.

• Stoßen als Biegeverfahren zur Realisierung eines großen Radius in verschiedenen Schritten des Luftbiegens.

• Saumbiegen als Biegeprozess inklusive Vorbiegen (eine Standard-Luftbiegung mit einem

spitzer Winkel) und Falzvorgang mit Hilfe eines speziellen Falzwerkzeugs.

Winkel

Der zu biegende Winkelwert.

Bevorzugter Radius

Der gewünschte Radius, der programmiert wird. Dieser Radius kann auch ein großer Radius sein, der Werkzeuge mit großem Radius erfordert.

Berechneter Radius

Der resultierende Radius wird aus den Steuerungseinstellungen berechnet. Der resultierende Radius ist unter anderem von den im Biegeprozess verwendeten Werkzeugen abhängig.

Ein großer Radius wird mit einem speziellen Radiusstempel gebogen. Ist ein solcher Stempel nicht verfügbar, kann die Methode „Bumping“ gewählt werden. Der Radiuswert darf die Länge der angrenzenden Seiten nicht überschreiten. Die Definition der zu programmierenden Linienlängen im Anschlussteil einer Radiusbiegung finden Sie in der folgenden Abbildung.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Die Längen L1 und L2 müssen gleich oder größer als der Radius R sein.

Sie können eine Biegung auch erstellen, indem Sie den Cursor auf das gewünschte Flanschende setzen und „Eigenschaften“ auswählen. Daraufhin wird ein Popup-Fenster mit einem zusätzlichen Parameter angezeigt, den Sie ausfüllen müssen.

Stoßen

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Wenn kein Werkzeug mit großem Radius zur Verfügung steht, kann die Bumping-Methode gewählt werden. Bei dieser Methode wird durch eine Reihe von leichten Biegungen hintereinander ein großer Radius in einem Produkt erreicht.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Zunächst können Sie die Winkeldefinition auswählen. Die verfügbaren Definitionen sind:

• Der Standardwinkel ist der Winkel, der standardmäßig programmiert werden kann.

• Der Mittelpunktswinkel ist die Ergänzung des Standardwinkels (dh 180 Grad – Standardwinkel)

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Um die Bumping-Methode anzuwenden, müssen die folgenden Parameter programmiert werden:

Mittelpunktswinkel: Die Ergänzung des Winkelwerts zur Biegung.

Radius: Der Sollradius, der programmiert wird.

Anzahl der Segmente:

  1. Definieren Sie den Radius: Legen Sie zunächst den zu biegenden Radius fest. Dieser wird in verschiedene Segmente unterteilt, um den Biegevorgang zu erleichtern.
  2. Gesamtbiegungen berechnen: Beachten Sie, dass die Gesamtzahl der erforderlichen Biegungen der Anzahl der Segmente plus eins entspricht. Dies beeinflusst, wie präzise Sie das endgültige Ergebnis steuern können.
  3. Segmentanzahl auswählen: Wählen Sie eine höhere Segmentanzahl, wenn Sie eine engere Toleranz und eine präzisere Biegung benötigen. Beachten Sie, dass mehr Segmente mehr Biegungen bedeuten und eine kleinere V-Matrizenöffnung erfordern.

Gleiche Stoßsegmente:

  1. Standardberechnung: Standardmäßig sind das erste und das letzte Segment halb so groß wie die mittleren Segmente. Dies trägt zu einem glatteren Finish bei, kann aber die Matrizenauswahl erschweren.
  2. Gleiche Größen aktivieren: Wenn die Auswahl der Matrizen aufgrund unterschiedlicher Segmentgrößen problematisch wird, sollten Sie die Option „Gleiche Bumping-Segmente“ aktivieren. Dadurch werden alle Segmente gleich groß, was den Werkzeugbedarf und die Einrichtung vereinfacht.
  3. Parameteroptionen:
    • Deaktiviert: Die Standardeinstellung, bei der die Segmente in der Größe variieren. Es sind detaillierte Anpassungen erforderlich, die bei ungeeigneter V-Die-Größe zu Problemen führen können.
    • Ermöglicht: Diese einheitliche Option berechnet alle Segmente so neu, dass sie die gleiche Größe haben, wodurch die Komplexität bei der Planung der Biegesequenz reduziert wird.
  4. Neuberechnungstipp: Wenn Sie im deaktivierten Modus Probleme mit der V-Die-Größenbestimmung haben, fordert Sie das System auf, die Berechnung mit gleich großen Segmenten neu durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie Präzision und Passform beibehalten.

Wenn Sie eine solche Biegung programmieren müssen, programmieren Sie zunächst einen Standardwinkel mit aneinandergrenzenden Seiten. Setzen Sie dann den Cursor wieder auf den Winkel, tippen Sie auf die Funktion Eigenschaften und wählen Sie als Biegetyp „Bumping“. Sie werden aufgefordert, den Radius und die Anzahl der Segmente zu programmieren und anzugeben, ob Sie gleichmäßige Bumping-Segmente wünschen oder nicht. Nach der Programmierung dieser Parameter wird der Radius in das Produkt eingezeichnet und auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung mit Informationen zur kleinsten berechneten Segmentlänge. Die kleinste Segmentlänge hat Auswirkungen auf die Auswahl der Matrize.

Saumbiegungen

Beim Erstellen des gewünschten Produktprofils mit einer Falzbiegung können Sie zunächst einen Flansch mit Vorbiegewinkel vorbereiten, den Cursor auf die Biegung setzen und Eigenschaften auswählen. Die Biegeeigenschaften können im Popup-Fenster programmiert werden.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Sie können auch einen Saumbogen erstellen, indem Sie den Cursor auf das Flanschende setzen, an dem der Saumbogen benötigt wird, und Eigenschaften auswählen. Daraufhin wird ein Popup-Fenster mit einem zusätzlichen auszufüllenden Parameter angezeigt.

Biegeeigenschaften

Vorbiegewinkel

Der gewünschte Winkel der Vorbiegung, normalerweise ein spitzer Winkel. Der Winkel kann auf den praktisch besten Wert eingestellt werden, der Standardwert beträgt 30 Grad.

Saumöffnung

Der Falzbogen kann mit einem bestimmten Öffnungsabstand zwischen den beiden Flanschen hergestellt werden. Der Falzöffnungswert wird zur Berechnung der Balkenposition im Falzprozess verwendet. Standardmäßig hat dieser Parameter den Wert des Einstellungsmodusparameters „Standard-Falzöffnung“.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Nebeneigenschaften

Seitenlänge

Die Länge vom Flansch bis zum Saum.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Vorbiegen, zweistufiges Biegen

Es kann hilfreich sein, eine normale Biegung in zwei Schritten auszuführen, um eine bestimmte Biegefolge zu ermöglichen. Alternativ kann die Biegung mit einer Vorbiegung ausgeführt werden. Die Eigenschaft, einem Winkel in einem Produkt eine Vorbiegung hinzuzufügen, befindet sich in den Eigenschaften jeder Biegung. Bei entsprechender Programmierung teilt die Steuerung die Biegung dieser Biegung in eine Vorbiegung und die Endbiegung als zwei separate Biegeschritte auf.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Temporäre Biegung einfügen

Für den Biegeprozess kann es hilfreich oder sogar notwendig sein, eine Biegung einzufügen, die anschließend wieder entfernt wird, um eine bestimmte Biegesequenz ohne Kollisionen zu ermöglichen. Mit der Funktion „Temporäre Biegung“ kann eine Biegung eingefügt werden, die in einem späteren Biegeschritt wieder zu einer flachen Seite zurückgebogen wird. Die Eigenschaft, einem Winkel in einem Produkt eine Vorbiegung hinzuzufügen, kann für diese Funktionalität genutzt werden. Genauer gesagt ist diese Funktion auch der Funktion „Biegungen einfügen“ hinzugefügt.

Beim Tippen auf Biegung einfügen kann eine temporäre Biegung eingefügt werden. Diese Biegung wird dann inklusive Vorbiegung verarbeitet und bei der Berechnung der Biegefolge berücksichtigt.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Biegeetiketten (nur DA-6xTe)

Zusätzlich zu den Ansichtsmodi der Steuerung steht in der Biegesequenz, aber auch in der grafischen Visualisierung des Zeichnungs- und Auto-Modus die Biegeetikettenansicht zur Verfügung.

  1. Verstehen Sie die Funktion „Bend Label“:
    • Biegebeschriftungen geben jeder Biegelinie mithilfe alphabetischer Codes eine eindeutige Kennung. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit mehreren Biegungen arbeiten, da es die Verfolgung und Verwaltung vereinfacht.
  2. Zugriff auf die Biegungsetikettenansicht:
    • Navigieren Sie in der DELEM DA-66S-Bedienoberfläche zu den Ansichtsmodi. Sie finden diese Funktion in den grafischen Visualisierungseinstellungen für Biegesequenz, Zeichnung und Automatikmodus.
  3. Biegungsbeschriftungen aktivieren:
    • Um die Biegebeschriftungen einzuschalten, tippen Sie im gewählten Modus auf die Schaltfläche „Biegebeschriftungsansicht“. Nach der Aktivierung werden neben jeder Biegelinie auf Ihrem Bildschirm kleine Beschriftungen angezeigt.
  4. Nutzen Sie Etiketten für einen reibungslosen Arbeitsablauf:
    • Verwenden Sie diese Beschriftungen, um die Reihenfolge der einzelnen Biegungen beim Zeichnen oder in der Produktion zu verfolgen. Die alphabetischen Kennungen helfen Ihnen, die Ausrichtung an Ihrem beabsichtigten Designlayout ohne Verwechslungen zu gewährleisten.
DELEM DA-66S Produktzeichnung

Oberflächen- oder Biegelinienmarkierung

Mit der Markierungsfunktion kann eine bestimmte Oberfläche oder Biegelinie markiert werden, um die

Erkennung spezifischer Seiten und Biegelinien.

Funktionen:

Markierung setzen

Man kann einen bestimmten Punkt im Produkt auswählen und darauf zeigen, um den Marker zu platzieren. Ein zylindrischer

„label“ wird an der Einfügestelle platziert. Der Marker kann an eine neue Position verschoben werden, indem

Setzen des Markers an einer neuen Position. Dieser Marker wird im Automatikmodus angezeigt.

Markierung umdrehen

Die Ober-/Unterfarben können getauscht werden, wenn dies der Situation besser entspricht.

Markierung entfernen

Entfernen Sie den Marker vom Produkt.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Folienseitige Anzeige

Um die Wiedererkennung zu erhöhen und Fehlpositionierungen des ungefalteten Produkts zu vermeiden, kann der Produktvisualisierung eine Folienseite hinzugefügt werden. Mit den Funktionen „Folie auflegen“ und „Folie wenden“ kann die gewünschte Seite ausgewählt werden.

Funktionen:

Folie auftragen

Man kann das Produkt mit einer Folienkennzeichnung versehen. Eine Seite des Produkts wird dabei deutlich farblich verändert, was auf die Folienseite hinweist.

Flip-Folie

Die Ober-/Unterseite der aufgebrachten Folienseite kann getauscht werden, wenn dies besser passt.

Folie entfernen

Entfernen Sie die Folie vom Produkt.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Messfunktion in grafischen Ansichten

Innerhalb der grafischen Zeichnungsbildschirme ermöglicht die Messfunktion die Messung der Länge in verschiedene Richtungen. Durch Auswahl gegenüberliegender Linien in ähnlicher Richtung wird die resultierende Maßlinie in der Zeichnung angezeigt.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Die Einbeziehung der berechneten Biegezugabe ist erst nach der Werkzeugauswahl und Durchführung einer vollständigen Biegefolge möglich.

Längenänderungsfunktion

  1. Die Funktion „Längenänderung“ verstehen:
    • Die Längenänderungsfunktion ist ein vielseitiges Werkzeug im DELEM DA-66S Produktzeichnungssystem, mit dem Sie die Gesamtlänge Ihrer Designsegmente horizontal oder vertikal anpassen können. Dies ist besonders nützlich, wenn Anpassungen an genaue Designvorgaben oder geänderte Projektanforderungen erforderlich sind.
  2. Implementieren von Längenänderungen:
    • Um die Segmentlänge zu ändern, aktivieren Sie im Messmodus die Funktion „Längenänderung“. Das System zeigt neben jedem Segment Segmentauswahlschaltflächen an. Diese Schaltflächen zeigen an, wo die gewünschte Längenänderung stattfindet, sodass Sie steuern können, welche Abschnitte Sie anpassen müssen.
  3. Die richtige Projektion auswählen:
    • Der Wechsel zwischen horizontaler und vertikaler Projektion ist unkompliziert. Tippen Sie im Längenänderungsmodus auf die Maßlinie eines Segments, um diese zu aktivieren. So können Sie zwischen der horizontalen und vertikalen Projektion wechseln und präzise und maßgeschneiderte Anpassungen je nach den zu aktualisierenden Abmessungen vornehmen.

Indem Sie diese Schritte befolgen und die Funktion zur Längenänderung in der DELEM DA-66S-Produktzeichnung geschickt einsetzen, können Sie eine höhere Präzision in Ihren Entwürfen erreichen.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Variable Produktabmessungen

Die Produktzeichnung DELEM DA-66S bietet ausgefeilte Werkzeuge, die Ihre Entwürfe nicht nur präzise, sondern auch flexibel genug für Variationen machen. Ein wichtiges Feature, das diese Flexibilität unterstützt, ist die variable Linienfunktion, mit der Sie Produktabmessungen effizient anpassen können. So nutzen Sie diese Funktion für Präzision und Anpassungsfähigkeit:

DELEM DA-66S Produktzeichnung
  1. Einführung in variable Zeilen:
    • Variable Linien in der DELEM DA-66S-Produktzeichnung ermöglichen das Dehnen oder Verkleinern eines Produkts an bestimmten Positionen und ermöglichen so die einfache Erstellung von Produktvarianten. Diese Funktion ist besonders nützlich, um bestehende Designs an neue Spezifikationen anzupassen, ohne von vorne beginnen zu müssen.
  2. Ändern von Abmessungen mit variablen Linien:
    • Durch die Integration einer variablen Linie können Sie die Referenzseitenlänge Ihres Produkts anpassen. Die vorgenommenen Änderungen versetzen sich überschneidende Segmente und ermöglichen so präzise Anpassungen in Ihrem Design. Diese Funktion gewährleistet nahtlose Änderungen und bewahrt die Integrität der gesamten Produktgeometrie.
  3. Automatische Modusanpassungen:
    • Eine der erweiterten Funktionen ist die Möglichkeit, Abmessungen während der Produktion im automatischen Modus zu ändern. Das System erkennt Variablen anhand der Namen der variablen Linien und implementiert Längenänderungen schnell über alle Schnittpunkte hinweg. Diese dynamische Funktion stellt sicher, dass Anpassungen während der Produktion sofort berücksichtigt werden, was Effizienz und Präzision steigert.
  4. Einrichten variabler Zeilen:
    • Um eine variable Linie hinzuzufügen, tippen Sie einfach auf „Variabel machen“ und wählen Sie eine Seitenlänge oder eine gemessene Abmessung zur Umrechnung aus. Sie können die Länge der variablen Linie ziehen, um bestimmte Liniensegmente ein- oder auszuschließen. Visuelle Hinweise wie Farben und Symbole weisen auf mögliche Anpassungen hin und sorgen für eine klare Sichtbarkeit dehnbarer Linien.
  5. Inaktive Variablenzeilen verwalten:
    • Durch das Löschen einer Referenzseite wird die zugehörige variable Zeile inaktiviert und im Automatikmodus durch eine rote Farbe gekennzeichnet. Es ist wichtig, diese Zeilen entsprechend zu verwalten, um die Funktionalität aufrechtzuerhalten und Produktionsfehler zu vermeiden.
  6. Schnittpunkt und Ansichten:
    • Stellen Sie sicher, dass variable Linien Segmente senkrecht schneiden und dass ihre Referenzseiten innerhalb des Produkts bleiben. In der DELEM DA-66S-Produktzeichnung können variable Linien in 2D- und Entfaltungsansichten für 2D-Produkte sowie in der Entfaltungsansicht für 3D-Produkte hinzugefügt werden, was Flexibilität in verschiedenen Entwurfsphasen bietet.

Die variable Linienfunktion des DELEM DA-66S Produktzeichnungssystems bietet Ihnen die Werkzeuge für Präzision und Flexibilität. Dies gewährleistet nicht nur präzise Fertigungsprozesse, sondern auch eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Anforderungen. Dies steigert die Produktivität und gewährleistet qualitativ hochwertige Ergebnisse für jedes Projekt.

Variable Linieneigenschaften

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Ein entscheidender Aspekt der Beherrschung des DELEM DA-66S-Produktzeichnungssystems ist das Verständnis für die effektive Verwendung und Änderung variabler Linien. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anpassung der Eigenschaften variabler Linien an Ihre spezifischen Designanforderungen.

Nachdem Sie eine variable Linie in Ihre DELEM DA-66S-Produktzeichnung eingefügt haben, müssen Sie ihre Eigenschaften konfigurieren, um sicherzustellen, dass sie wie vorgesehen funktioniert. So geht's:

  1. Auswählen der variablen Leitung:
    • Klicken Sie auf die Variable, die Sie Ihrem Produkt hinzugefügt haben. Dadurch können Sie auf die spezifischen Eigenschaften zugreifen und diese ändern, die für die präzise Umsetzung von Designvarianten entscheidend sind.
  2. Zugriff auf Eigenschaften:
    • Tippen Sie auf „Eigenschaften“, um die Einstellungen für die ausgewählte variable Linie zu öffnen. In diesem Menü können Sie verschiedene Aspekte der Linie an die Anforderungen Ihres Designprojekts anpassen.
  3. Benennen der Variablenzeile:
    • Weisen Sie der Variablenzeile einen aussagekräftigen Namen zu. Dies erleichtert die Identifizierung bei späteren Änderungen, insbesondere bei komplexen Designs mit mehreren Variablenzeilen.
  4. Längen anpassen:
    • Legen Sie die Länge der Referenzseite fest, um sicherzustellen, dass die variable Linie die gewünschte Abmessung genau wiedergibt. Diese Länge ist entscheidend dafür, ob die Linie die Schnittsegmente korrekt beeinflusst.
  5. Verwendung im Automatikmodus:
    • Legen Sie fest, ob die Anpassungen der variablen Linie im automatischen Modus angewendet werden sollen, indem Sie „Im Automatikmodus verwenden“ auf „Ja“ oder „Nein“ setzen. Diese Entscheidung beeinflusst, ob Anpassungen während der Produktion automatisch angewendet werden, wodurch Effizienz und Konsistenz gewährleistet werden.
  6. Definieren der Mindest- und Maximallänge:
    • Geben Sie die Mindest- und Höchstlängenwerte für die variable Linie ein. Diese Einschränkungen geben Richtlinien für die Dehnung oder Verkürzung der Linie vor und stellen sicher, dass Änderungen innerhalb der zulässigen Grenzen bleiben und die Integrität des Produktdesigns gewahrt bleibt.

Durch die sorgfältige Konfiguration der Eigenschaften variabler Linien in Ihrer DELEM DA-66S-Produktzeichnung stellen Sie sicher, dass jede Anpassung präzise ist und Ihre Produktvarianten den beabsichtigten Designspezifikationen entsprechen.

Häufig gestellte Fragen (Häufig gestellte Fragen)

Wie kann ich Produktabmessungen mit dem Produktzeichnungssystem DELEM DA-66S anpassen?

Um Produktabmessungen anzupassen, können Sie die Funktion „Variable Linien“ nutzen. Durch Auswahl einer variablen Linie und Ändern ihrer Eigenschaften – wie z. B. der Referenzseitenlänge sowie der Mindest- und Höchstwerte – können Sie die Abmessungen dynamisch an unterschiedliche Designanforderungen anpassen.

Was soll ich tun, wenn die variable Linie in der DELEM DA-66S-Produktzeichnung inaktiv oder rot erscheint?

Wenn eine variable Linie inaktiv (rot) erscheint, bedeutet dies wahrscheinlich, dass die Referenzseite gelöscht oder nicht richtig festgelegt wurde. Überprüfen Sie die Platzierung und Eigenschaften der Linie erneut und stellen Sie sicher, dass sie die Segmente senkrecht schneidet und die Referenzseite innerhalb des Produkts liegt.

Was sind die besten Vorgehensweisen zum Benennen variabler Linien in der DELEM DA-66S-Produktzeichnung?

Verwenden Sie beim Benennen variabler Linien aussagekräftige Namen, die ihren Zweck oder ihre Position im Produkt klar widerspiegeln. Dies erleichtert die einfache Identifizierung und Verwaltung mehrerer Linien, insbesondere in komplexen Zeichnungen.

Abschluss

Um das DELEM DA-66S Produktzeichnungssystem zu beherrschen, müssen Sie seine leistungsstarken Funktionen verstehen und nutzen, um präzise und flexible Produktdesigns zu erzielen. Durch den effektiven Einsatz variabler Linien können Sie Ihre Abmessungen an spezifische Anforderungen anpassen und so effiziente und präzise Fertigungsprozesse sicherstellen. Von der Auswahl und Benennung variabler Linien über die Anpassung der Längen bis hin zum Festlegen von Einschränkungen für den Automatikmodus ist jeder Schritt entscheidend für optimale Leistung.

Um die Nutzung des DELEM DA-66S Produktzeichnungssystems zu optimieren und eventuell auftretende Probleme zu lösen, empfehlen wir Ihnen, sich für eine persönliche Beratung an unser Team zu wenden. Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen und Unterstützung gerne zur Seite. Nutzen Sie auch unsere weiteren Ressourcen und Dokumentationen, um weitere Einblicke in die Optimierung Ihrer Produktionsprozesse zu erhalten.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 21. Februar 2025