Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie maximiert man die Leistung mit dem automatischen Modus des DELEM DA-66S?
Die Maximierung der Leistung mit dem Automatikmodus der DELEM DA-66S ist eine häufige Frage von Anwendern von Abkantpressen in der Metallverarbeitung. Wenn Sie Ihre Abläufe optimieren und die Produktivität mit den erweiterten Funktionen der DELEM DA-66S steigern möchten, sind Sie hier genau richtig.
In diesem Artikel führe ich Sie durch die wesentlichen Techniken und Funktionen des DELEM DA-66S-Automatikmodus, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Anlage herausholen. Egal, ob Sie Ihre aktuellen Prozesse optimieren oder das volle Potenzial Ihrer Abkantpresse ausschöpfen möchten, dieser Leitfaden bietet Ihnen die nötigen Einblicke für effiziente und präzise Metallbearbeitungsergebnisse.
Einführung
Die DELEM DA-66S ist ein hochmodernes numerisches Steuerungssystem für den Betrieb von Abkantpressen und die Optimierung des Biegeprozesses. Diese Dokumentation vermittelt Ihnen Techniken und Einblicke zur Leistungsmaximierung, insbesondere im Automatikmodus.
Durch Umschalten in den automatischen Produktionsmodus über die Auto Mit der Taste optimieren Sie den Biegeprozess und steigern die Produktivität. Sobald Sie sich im Auto-Modus befinden und das gewünschte Programm aktiviert ist, beginnt die Produktion durch einfaches Drücken der Start Taste. Der DELEM DA-66S folgt der programmierten Biegesequenz ohne weitere manuelle Eingriffe.
Um schnell zwischen Produkten zu wechseln, wählen Sie im Produktmodus ein bereits verwendetes Bibliothekselement aus, wechseln Sie in den Automatikmodus und starten Sie die Produktion. Denken Sie daran: Bei jedem Wechsel des Biegeprogramms ist es wichtig, Ihre Werkzeuge und deren Positionen zu überprüfen. Das System unterstützt Sie mit der Warnmeldung „Werkzeuge prüfen“ im Automatikmodus.
Im Automatikmodus werden das ausgewählte Produkt und seine Beschreibung deutlich angezeigt. Sie können die verfügbaren Biegungen im Programm anzeigen und jede Biegung direkt über die Biegungsauswahl auswählen. Starten Sie Ihre Sequenz mit der gewählten Biegung durch Drücken der Start Schaltfläche. Detaillierte Ansichten der ausgewählten Biegung sind leicht zugänglich und wichtige Parameter werden durch große, veränderbare Symbole hervorgehoben.
Diese Funktionen ermöglichen nahtlose Anpassungen und sorgen für reibungslose und präzise Abläufe. Bei wiederholten Biegungen oder bei der Anwendung verbundener Programme werden diese deutlich angezeigt, um die Kontinuität des Arbeitsablaufs zu gewährleisten.
Auto-Modus, Parametererklärung
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Konfiguration dieser Parameter, um Ihre Ausgabe effektiv zu verbessern.
Korrekturen:
Winkel 1 / Winkel 2
Winkelkorrekturen: Für präzise Biegungen sind Korrekturen für die Y1- und Y2-Achse programmiert. Wenn Sie eine Korrektur für Winkel 1 eingeben, wird diese automatisch auf Winkel 2 angewendet. Sie können sie jedoch für feinere Anpassungen ändern. Die resultierenden Korrekturen verbessern die Ausrichtung und Parallelität der Y-Achse, die im Biegeprogramm gespeichert sind.
Wenn Sie beispielsweise 90 Grad programmieren, aber 92 messen, korrigieren Sie den Wert mit -2. Bei gemessenen 88 Grad in einem 90-Grad-Programm korrigieren Sie den Wert mit +2.
Datenbank zur Winkelkorrektur: Bei eingeschalteter Winkelkorrekturdatenbank prüft die Steuerung, ob für diesen Biegungstyp eine Korrektur in der Datenbank vorhanden ist. Das Ergebnis dieser Prüfung wird im Eingabefeld angezeigt:
• Keine gespeicherte Korrektur. Für diese Biegung wurde keine Korrektur gefunden
• Gespeicherte Korrektur. Eine Korrektur, die zur aktuellen Biegung passt, wurde gefunden
• Interpolierte Korrektur. Eine Korrektur wurde basierend auf anderen vorhandenen Korrekturen berechnet (interpoliert)
Wenn eine Korrektur eingegeben wird, wird diese in der Datenbank gespeichert. Bei jeder nächsten Biegung mit den gleichen Eigenschaften wird dieselbe Korrektur angeboten. Die Datenbank mit den Winkelkorrekturen finden Sie auf der Seite „Programmeinstellungen“ im Einstellungsmodus.
- Positionskorrekturen: Korrekturen an den Positionen der Y-Achse anwenden, wichtig bei der Verwendung der absoluten Programmierung oder der Auswahl der Bodenbildung für Biegungen.
Hilfsachse
- Hilfskorrektur: Wenn die Biegezugabe aktiviert ist, werden die Korrekturen der X-Achse aus diesen Berechnungen abgeleitet. Beispiele hierfür sind die Anpassung von -2 für gemessene 202 mm in einem 200-mm-Programm oder +2 für eine Messung von 198 mm.
Deflect und PST
- Krönungsvorrichtung: Korrekturen hier sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung, nur anwendbar, wenn eine Bombierungsvorrichtung vorhanden ist.
- Teilestützachsen (PST): Diese Korrekturen beginnen am Klemmpunkt und entsprechen bis zur Endposition dem programmierten Wert. Auch hier gilt dies nur, wenn eine Teileunterstützung verfügbar ist.
Allgemeine Korrekturen:
- Dicke: Allgemeine Korrektur der Produktdicke, gültig für jede Biegung des Programms.
- Winkel / Winkel 2: Allgemeine Winkelkorrektur, gültig für jede Biegung des Programms. Der Wert sollte auf die gleiche Weise wie bei der Korrektur pro Biegung programmiert werden.
- Tiefe: Allgemeine Korrektur der Y-Achsenposition, falls „absolute Programmierung“ verwendet und für eine Biegung „Luftbiegung“ ausgewählt wurde. Diese Korrektur gilt für jede Biegung des Programms.
- X-Achsen: Allgemeine Korrektur der X-Achsenposition, gültig für jede Biegung des Programms. Der Wert sollte auf die gleiche Weise wie für die Korrektur pro Biegung programmiert werden.
- Ablenken: Allgemeine Korrektur der Bombierungsvorrichtung, gültig für jede Biegung des Programms. Nur verfügbar, wenn eine Bombierungsvorrichtung vorhanden ist.
- PST: Allgemeine Korrektur der Teileträgerachsen, gültig für jede Biegung des Programms. Der Wert ist wie die Korrektur pro Biegung zu programmieren. Nur verfügbar, wenn ein Teileträger vorhanden ist.
Allgemeine Parameter
- Aktie: Der Bestandszähler wird nach jedem Ende eines Programmzyklus inkrementiert oder dekrementiert.
- Wiederholung: Auswahl eines der wiederholten Schritte einer Biegung. Nützlich, wenn eine Biegung einen Wiederholungswert größer als 1 hat. Dieser Parameter ist sichtbar, wenn der Parameter Wiederholung im Programmmodus auf einen Wert größer als 0 eingestellt wurde.
- Schrittmodus: Wählen Sie zwischen den Modi „Auto“ und „Schritt“. Im Schrittmodus wird der Prozess nach jedem Zyklus angehalten, sodass ein manueller Neustart erforderlich ist. So können Sie jede Biegephase steuern.
Die Verwendung dieser Einstellungen im Automatikmodus des DELEM DA-66S ermöglicht präzises und effizientes Biegen und erhöht so die Effektivität Ihrer Produktionslinie.
Ansichtsmodi
Der Bildschirm des DELEM DA-66S Automatikmodus bietet verschiedene Ansichten, die je nach Produktionsmethode ausgewählt werden können. Wenn Sie den Automatikmodus zum ersten Mal auswählen, wird der Hauptbildschirm angezeigt. Auf der rechten Seite des Bildschirms können die verfügbaren Ansichtsmodi ausgewählt werden.
Folgende Modi sind verfügbar:
Wichtige, numerische Biegedaten sowie grafische Informationen werden gleichzeitig angezeigt (sofern verfügbar).
Alle Biegungen, zeigt auf Wunsch alle Biegungsdaten in einer Tabelle gleichzeitig mit grafischen Informationen zur ausgewählten Biegung (sofern verfügbar).
Grafische Vollbildvisualisierung der ausgewählten Biegung.
Makro, große Visualisierung der Achsenwerte, die wahlweise in einer Liste angezeigt werden, gleichzeitig mit grafischen Informationen zur ausgewählten Biegung (sofern verfügbar).
Manuelle Positionierung, große Visualisierung der Achsenwerte mit der Möglichkeit, Achsen aus ihrer Position zu bewegen und den Achsenwert in der ausgewählten Biegung einzulernen.
Korrekturen, alle Korrekturwerte für Winkel sowie Achsenpositionen.
Werkzeugeinrichtung, Visualisierung der für das ausgewählte Programm erforderlichen Werkzeugeinrichtung.
Diagnose, spezielle Informationen zur Achsenpositionierung und zum E/A-Status des Steuerungssystems. Dieser Ansichtsmodus ist für Servicezwecke gedacht.
Im Automatikmodus des DELEM DA-66S kann die entsprechende Ansicht umgeschaltet werden, ohne dass die Biegedaten geändert werden. Beim Umschalten der Ansichtsmodi springt der Start nicht auf den Stopp.
Hauptsächlich
Der automatische Modus des DELEM DA-66S bietet eine optimierte Schnittstelle, die wichtige numerische Daten und notwendige Korrekturen für Biegevorgänge anzeigt.
Korrekturen können direkt auf dem Hauptbildschirm eingegeben werden, was Anpassungen in Echtzeit ermöglicht. Die Splitter-Steuerung verbessert die Benutzerfreundlichkeit, indem sie eine Trennung zwischen grafischer Darstellung und numerischen Daten ermöglicht. Auf Wunsch kann die grafische Darstellung minimiert werden, um sich ausschließlich auf den numerischen Aspekt zu konzentrieren.
Jede Spalte kann gescrollt werden, um einen umfassenden Zugriff auf alle verfügbaren Daten zu gewährleisten. Die grafische Ansicht im Automatikmodus des DELEM DA-66S bietet Funktionen wie Zoomen, Schwenken und Drehen und bietet so eine detaillierte Perspektive der Biegeposition in der Maschine.
Darüber hinaus hebt der Werkzeugansichtsquadrant automatisch die verwendeten Werkzeuge hervor und sorgt so für klare Sicht. Während des gesamten Biegezyklus wird die aktive Werkzeugstation angezeigt, sodass der Benutzer effizient die richtige Station auswählen kann.
Biegungsauswahl
Mit der Kurvenauswahl oben auf dem Bildschirm können Sie durch die Kurven navigieren. Tippen Sie auf die angezeigten Kurven, um die gewünschten Kurvendaten auszuwählen. In der Kurvenauswahl wird der Kurvenindikator in den Farben Grün, Gelb oder Rot angezeigt, um den Grad der Einhaltung der Vorgaben der Kurvensequenz anzuzeigen.
Alle Biegungen
Im automatischen Modus des DELEM DA-66S zeigt der Ansichtsmodus „Alle Biegungen“ mit oder ohne geöffnetem Grafikfenster eine Tabelle mit allen Biegungsdaten an. Die Biegungen werden zeilenweise angezeigt, und in den Spalten werden alle Biegeparameter angezeigt.
Grafisch
Im grafischen Ansichtsmodus wird eine grafische Vollbildansicht des Biegevorgangs angezeigt.
Optional kann die Ansicht auf 3D umgeschaltet werden, um das Produkt und die Maschine in 3D anzuzeigen. Dies ist umschaltbar.
Änderungen des Blickwinkels und der Zoomstufe werden auch in den kleineren grafischen Visualisierungen in anderen Ansichtsmodi verwendet.
Optional kann die Ansicht auf Fotoansicht umgeschaltet werden, um bei einem bestimmten Biegeschritt ein mitgeliefertes Foto visualisieren zu lassen.
Makro
Im Makro-Ansichtsmodus wechselt die Steuerung in eine Ansicht, in der nur große Achsenwerte auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese Ansicht kann verwendet werden, wenn Sie etwas entfernt von der Steuerung arbeiten und dennoch die Achsenwerte ablesen können.
Neben der Zielposition (programmiert) kann auch die tatsächliche Position aller Achsen verfolgt werden.
Manuelle Positionierung
Im Ansichtsmodus „Manuelle Positionierung“ werden die Achsenwerte groß angezeigt. Achsen können ausgewählt werden und während der Auswahl kann die Position durch Drehen des Handrads gesteuert werden.
Die Teach-Anzeige:
Durch Drücken des Teach-Indikatorpfeils, der zwischen Istwert und programmiertem Wert steht, wird der Wert dem Programmschritt beigebracht.
Externes Handterminal (optional)
Die manuelle Positionierungsfunktion kann durch den Einsatz eines externen Handterminals erweitert werden. Über dieses Handterminal kann der Bediener die Handradfunktionalität, einschließlich der Achsen- und Biegungsauswahl, fernsteuern und die gefundenen Achsenpositionen in das Programm einlernen.
Korrekturen
Der automatische Modus des DELEM DA-66S bietet umfassende Einblicke und zeigt Korrekturdetails für jede Biegung an. Mit dieser Funktion können Sie Korrekturen bei Bedarf überprüfen und ändern.
Wenn Sie eine Korrektur für α1 eingeben, kann diese basierend auf den Einstellungen der Winkelkorrekturprogrammierung automatisch auf α2 angewendet werden. Sie haben die Flexibilität, die Differenz zwischen α1 und α2 beizubehalten oder α2 unverändert zu lassen. Direkte Anpassungen für α2 können auch im dafür vorgesehenen Feld vorgenommen werden.
Die Spalte „Gespeicherte Korrektur“ wird angezeigt, wenn die Datenbank für Winkelkorrekturen aktiv ist. Diese Spalte zeigt die für jede Biegung gespeicherten Korrekturwerte an. Eine leere Zelle bedeutet, dass für diesen Biegungstyp keine Korrekturen gespeichert sind. Jede neue Korrektur, die Sie eingeben, wird automatisch in der Datenbank gespeichert.
Die Markierungen „>“ kennzeichnen Biegungen mit gleichem Wert. Mit „Alles aus dem Gespeicherten“ können Sie gespeicherte Datenbankkorrekturen nahtlos auf Ihr aktuelles Programm anwenden und alle Biegungskorrekturen an den Datenbankwerten ausrichten, um Konsistenz und Effizienz zu gewährleisten.
Durch die Nutzung dieser Werkzeuge im automatischen Modus des DELEM DA-66S können Sie Ihre Biegevorgänge erheblich verbessern und Präzision und Leistung gewährleisten.
Biegezugabe
Der Automatikmodus des DELEM DA-66S verfügt über eine praktische Biegezugabefunktion. Diese ermöglicht es Benutzern, Einträge in die Biegezugabetabelle einzugeben, wenn diese aktiv ist. Benutzer müssen lediglich Korrekturen basierend auf den aktiven Biegeparametern vornehmen. Durch Eingabe eines Messwerts berechnet das System die Biegezugabe aus der Differenz zwischen programmierten und gemessenen Werten. Um die Biegezugabetabelle zu aktivieren, navigieren Sie in den Einstellungsmodus. Dies sorgt für höhere Präzision und maximale Ausgabeeffizienz.
Korrekturen berechnen, gemessene Winkel programmieren
Die maximale Leistung des DELEM DA-66S Automatikmodus lässt sich durch die effiziente Nutzung der Funktion „Korrekturen berechnen“ erzielen. Diese Funktion im Korrekturfenster ermöglicht die Eingabe gemessener Winkelwerte und ermöglicht so präzise Korrekturen.
Im Fenster „Korrekturen berechnen“ können Sie die gemessenen Winkel eingeben. Das System ermittelt dann anhand der programmierten Werte die notwendigen Korrekturen und zeigt sowohl die programmierten als auch die resultierenden Korrekturen im Fenster an. Mit „Akzeptieren“ werden diese Korrekturen im Hauptbildschirm übernommen.
Wenn nur ein gemessener Winkel angegeben wird, wird dieser einheitlich auf alle zugehörigen Werte angewendet. Alternativ können für gezieltere Korrekturen auch unterschiedliche linke, rechte oder mittlere Werte eingegeben werden. Der mittlere Winkel, sofern relevant, führt zu einer absoluten Wölbungskorrektur.
Bei Verwendung eines Winkelmessers können die Messwerte direkt in das Korrekturfeld oder über das Fenster „Korrekturen berechnen“ eingegeben werden. Sobald die Werte zufriedenstellend sind, werden sie in den Hauptkorrekturbildschirm verschoben. Die direkte Eingabe in das Korrekturfeld ermöglicht Anpassungen erst nach Abschluss eines neuen Biegezyklus.
Achsenkorrekturen können auch direkt auf dem Hauptbildschirm vorgenommen werden. Wenn mehrere Achsen verfügbar sind, kann durch Umschalten in einen speziellen Ansichtsmodus die gesamte Achsenkorrektur optimiert und so die Betriebseffizienz gesteigert werden.
Werkzeugeinrichtung
Im automatischen Modus des DELEM DA-66S zeigt die Werkzeugkonfiguration die für das ausgewählte Produkt erforderliche Werkzeugkonfiguration an. Im Ansichtsmodus der Werkzeugkonfiguration können neben der erforderlichen Position auch die Werkzeugeigenschaften überprüft werden.
In dieser Ansicht können keine Änderungen an den aktuellen Einstellungen vorgenommen werden. Falls dies erforderlich ist, muss außerhalb des Auto-Modus in das Menü „Werkzeugeinstellungen“ gewechselt werden.
Diagnose
Der Diagnosemodus dient hauptsächlich Servicezwecken. In der Diagnose können die Aktivitäten einzelner Achsen überwacht und die Ein- und Ausgänge der Steuerung verfolgt werden. In seltenen Fällen können diese Informationen hilfreich sein, um den Betrieb während des Biegeprozesses zu diagnostizieren.
Hinweise
Im automatischen Modus des DELEM DA-66S können die Notizen, die einem Produkt oder Programm hinzugefügt werden können, im automatischen Modus angezeigt werden. Die Notizanzeige zeigt an, dass Notizen zu diesem Produkt hinzugefügt wurden. Durch Antippen der Anzeige werden diese angezeigt.
Notizen können allgemein zu einem Produkt oder Programm, aber auch zu einzelnen Biegungen hinzugefügt werden. In den Notizen können auch PDF-Dokumente enthalten sein. Über den PDF-Button wird das Dokument geöffnet.
Bumping-/Chaining-Korrektur
Im Automatikmodus des DELEM DA-66S kann die Optimierung von Bumping- oder Chaining-Biegen die Leistung deutlich steigern. Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie mit einem geladenen Produkt arbeiten, das eine Bumping- oder Chaining-Biegung enthält. Über Bumping-Korr. oder Chaining-Korr. können Sie notwendige Korrekturen in einem speziellen Fenster eingeben.
Das Ändern der allgemeinen Korrektur für einen Winkel löst eine automatische Neuberechnung aller Einzelkorrekturen aus. Umgekehrt wird durch das Anpassen einer Einzelkorrektur die allgemeine Korrektur aktualisiert. Korrekturen für Bumping oder Chaining können für beide Seiten, α1 und α2, unabhängig voneinander eingestellt werden.
Wenn Sie eine Korrektur für α1 eingeben, bestimmen die Einstellungen, ob diese Korrektur für α2 gespiegelt wird, die Differenz zwischen α1 und α2 beibehält oder α2 unverändert lässt. Jede Anpassung von α2 erfordert eine Neuberechnung der einzelnen Korrekturen. Um die α2-Werte zu ändern, können Sie die Bumping- oder Chaining-Korrektur speziell für α2 anpassen oder die einzelnen Korrekturen modifizieren. Die effiziente Nutzung dieser Funktionen gewährleistet präzise Biegungen und maximale Leistung.
Testbiegemodus
Der Testbiegemodus ermöglicht dem Bediener, die aktuelle Biegung anzupassen.
Im Automatikmodus des DELEM DA-66S bleiben die Achsen nach dem ersten Biegezyklus in ihrer eingefahrenen Position. Die Werkstückauflage behält ihren Winkel bei, um abrupte Verschiebungen zu vermeiden. Nach Abschluss der Testbiegung bewegt sich die Y-Achse in die obere Biegeposition (UDP) und hält das System an.
Nach der Winkelmessung können Sie eine Korrektur programmieren und das Werkstück für bessere Ergebnisse erneut biegen. Die Werkstückstütze wird, sofern aktiviert, wieder aktiviert, sobald die Y-Achse eine vordefinierte Position erreicht. Dies gewährleistet einen konsistenten und effizienten Betrieb während des gesamten Biegeprozesses.
Fertigungssteuerung, Joblistenfunktion
Wenn sich die Steuerung in einem Job-Produktionsprozess befindet, wird dies durch den Job-Indikator angezeigt.
Durch Tippen auf diesen Jobindikator können Jobs angezeigt und verwaltet werden.
Um die Produktion mit dem DELEM DA-66S Automatikmodus zu optimieren, verwenden Sie die Funktion „Produkt aktivieren“, um nahtlos zwischen verschiedenen Chargen aus der aktiven Auftragsliste zu wechseln. Dies gewährleistet einen effizienten Übergang, wenn eine neue Charge benötigt wird.
Während der Produktion können Bediener die Anzahl der entsorgten Produkte melden und so die Gesamtzahl der ungefalteten Produkte anpassen. Das System aktualisiert die Produktionszahlen automatisch, manuelle Anpassungen sind jedoch bei Bedarf möglich. Im Kommentarfeld können Bediener und Manager zur Verdeutlichung Anmerkungen hinzufügen.
Anzeigen zum Auftragsstatus helfen bei der Verfolgung des Fortschritts:
• Neu: Es wurden noch keine Produkte dieser Charge hergestellt;
• Unvollständig: Die gewünschte Anzahl an Produkten dieser Charge wurde noch nicht produziert;
• In Bearbeitung: Diese Produktcharge wird derzeit auf die Maschine geladen und ist in der Produktion.
• Fertig: Diese Produktcharge wurde als fertig bestätigt.
Der Job bleibt aktiv, bis im Produktmodus ein neues Produkt ausgewählt wird. Die Auswahl eines neuen Produkts erfordert bei Bedarf eine erneute Aktivierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann ich im automatischen Modus des DELEM DA-66S zwischen Produktchargen wechseln?
Um Chargen effizient zu wechseln, nutzen Sie die Funktion „Produkt aktivieren“. So können Sie ein anderes Produkt aus der aktiven Auftragsliste auswählen, ohne den Arbeitsablauf zu unterbrechen.
Wie melde und passe ich die Anzahl der während der Produktion aussortierten Produkte an?
Im automatischen Modus des DELEM DA-66S können Bediener die Anzahl der weggeworfenen Produkte aktualisieren, wodurch die Anzahl der ungefalteten Produkte automatisch angepasst wird. Bei Bedarf sind auch manuelle Anpassungen möglich.
Was passiert, wenn ich im automatischen Modus des DELEM DA-66S ein neues Produkt auswähle?
Durch die Auswahl eines neuen Produkts wird der aktuelle Auftrag deaktiviert. Aktivieren Sie ihn bei Bedarf erneut, indem Sie ihn im Modus „Produkte“ auswählen und erneut starten.
Abschluss
Die effektive Nutzung des DELEM DA-66S-Automatikmodus umfasst strategische Produktaktivierung, genaue Produktionsverfolgung und klare Kommunikation durch Auftragsstatusanzeigen und Kommentare. Diese Vorgehensweisen steigern Ihre Betriebseffizienz und Ausgabequalität.
Um die Leistungsfähigkeit Ihres DELEM DA-66S zu maximieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Team mit diesen Prozessen vertraut ist. Für weitere Unterstützung oder zusätzliche Ressourcen kontaktieren Sie uns gerne oder besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen. Optimieren Sie Ihren Produktionsablauf proaktiv!