Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Was können Sie im DELEM DA-66S-Maschinenmodus konfigurieren?
- Einführung
- Programmierung von Stempeln
- Programmierung von Werkzeugen
- Rahmen
- Adapter
- Hinteranschlag
- Positionskorrekturen
- Pressbalken
- Tisch
- Zeichenfunktionalität für Werkzeuge, Adapter und Maschinenformen
- DXF-Import für Werkzeuge, Adapter und Maschinenteile (nur verfügbar, wenn die DXF-Option installiert wurde)
- Winkelmesser
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Abschluss
Bei anspruchsvollen Abkantpressen ist das Verständnis der Konfigurationsmöglichkeiten im DELEM DA-66S Maschinenmodus entscheidend. Wenn Sie gezielt nach den Konfigurationsmöglichkeiten im DELEM DA-66S Maschinenmodus suchen, sind Sie hier richtig.
Ich führe Sie durch die wichtigsten Aspekte der Konfiguration dieses leistungsstarken Steuerungssystems und stelle sicher, dass Sie dessen Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Metallbearbeitungsprojekte voll ausschöpfen. Egal, ob Sie ein erfahrener Bediener oder ein Neuling in dieser Technologie sind, dieser Leitfaden bietet Ihnen die umfassenden Einblicke, die Sie benötigen.
Einführung
Die Maschinenmodusschnittstelle des DELEM DA-66S ist für eine benutzerfreundliche Navigation ausgelegt, die für eine effektive Maschinenkonfiguration entscheidend ist.
Über die Touchscreen-Oberfläche können Sie Parameter einfach auswählen und an Ihre Aufgaben anpassen. Das intuitive Design minimiert die Rüstzeit und maximiert die Produktivität. Durch Antippen der Navigationstaste Maschine wird die Steuerung in den Maschinenmodus geschaltet.
Der Maschinenmodus der Steuerung, der sich im Navigationsbereich befindet, ermöglicht den Zugriff auf die Konfigurationselemente der Maschine und spezifische Maschineneigenschaften, die allgemeine Berechnungen und das Maschinenverhalten beeinflussen.
Die Einstellungen sind auf mehrere Registerkarten am Bildschirmrand verteilt und logisch angeordnet. In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Registerkarten und Einstellungsdetails erläutert.
Die Navigation durch die Registerkarten erfolgt durch einfaches Antippen und Auswählen des gewünschten Elements. Da mehr Registerkarten vorhanden sein können, als der Bildschirm in einer Ansicht anzeigen kann, können Sie durch vertikales Ziehen der Registerkarten alle verfügbaren Registerkarten anzeigen und auswählen.
Lassen Sie uns tiefer eintauchen, um alles herauszufinden, was Sie über dieses leistungsstarke Steuerungssystem wissen müssen.
Programmierung von Stempeln
In diesem Reiter können die in der Maschine verwendeten Stempel programmiert werden. Neue Stempel können hinzugefügt, vorhandene Stempel bearbeitet, kopiert, umbenannt und gelöscht werden.
Sicht
Auf der Hauptseite wird eine Liste der verfügbaren Stempel angezeigt. Über die Ansichtsfunktion können, ähnlich wie im Produktmodus, verschiedene Ansichten ausgewählt werden. Neben der Standardansicht „Normal“ stehen auch die Ansichten „Grafisch“ und „Grafische Ferse“ zur Verfügung.
Grafisches Verzeichnis
In der grafischen Darstellung werden die Geometrie der Werkzeuge sowie die wichtigsten Eigenschaften angezeigt.
Grafisches Verzeichnis von Schlägen mit Absätzen
In der grafischen Ferse werden die Geometrie der Werkzeuge sowie die Ferseneigenschaften angezeigt.
Einen neuen Punch erstellen
Um einen neuen Stempel im DELEM DA-66S Maschinenmodus einzurichten, tippen Sie in der Bibliothek auf „Neu“. Dadurch wird der Prozess gestartet, bei dem Sie die Programmier- und Zeichenwerkzeuge der Steuerung nutzen können. Programmieren Sie zunächst die Stempelform und weisen Sie ihr eine eindeutige ID zu.
Formauswahl
Die Wahl der richtigen Stempelform ist entscheidend für die gewünschte Biegewirkung. Zur Auswahl stehen:
- Standardlocher: Ideal zum Luftbiegen und für einfache Bodenbearbeitungsaufgaben.
- Saumbiegestanze: Mit flachem Boden für bestimmte Saumbiegungen.
- Luft + Saumbiegestanze: Geeignet sowohl für Luftbiegungen als auch für Saumfunktionen.
- Stempel mit großem Radius: Perfekt zum Erstellen von Biegungen mit großem Radius.
Jede Form erfüllt im DELEM DA-66S-Maschinenmodus bestimmte Funktionen. Wählen Sie also entsprechend Ihren Betriebsanforderungen aus.
Zuweisen einer ID
Jeder Stempel muss eine eindeutige Kennung mit bis zu 25 Zeichen haben. Dies kann eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben sein, um eine einfache Erkennung und Verwaltung innerhalb der Werkzeugbibliothek zu gewährleisten.
Nachdem Sie Form und ID programmiert haben, wählen Sie „Akzeptieren“, um zu den Werkzeugdatenparametern zu gelangen. Anschließend werden Sie zur Eingabe der Werkzeugeigenschaften aufgefordert, wobei zunächst die Abmessungen des Werkzeugs im Vordergrund stehen.
DXF-Import verwenden
Für komplexere Formen ist die optionale DXF-Importfunktion ein leistungsstarkes Tool. Wenn Sie diese Option installiert haben, können Sie Stanzformen direkt aus DXF-Dateien importieren und so den Einrichtungsprozess für komplizierte Designs vereinfachen.
Standardlocher
Höhe
Beginnen Sie mit der Einstellung der Werkzeughöhe. Dieser Wert ist entscheidend, da er die Berechnung der Biegetiefe direkt beeinflusst und somit die Präzision Ihrer Biegungen gewährleistet.
Winkel
Der Winkel der Stempelspitze muss exakt auf die gewünschte Biegung abgestimmt sein.
Radius
Der Radius der Stempelspitze. Dieser Wert wird als Innenradius der Biegung verwendet, wenn dieser Radiuswert größer ist als der Innenradius, der sich aus dem Biegevorgang ergibt.
Breite
Für die Programmierung präziser Biegungen ist die richtige Einstellung der Werkzeugbreite von entscheidender Bedeutung.
Widerstand
Stellen Sie die maximal zulässige Kraft am Werkzeug ein, um eine Überanstrengung beim Biegen zu vermeiden.
Ausrichtung des Stempels auf dem Bildschirm
Stellen Sie sicher, dass der Stempel auf dem Bildschirm richtig ausgerichtet ist. Normalerweise ist die rechte Seite des Werkzeugs die Hinteranschlagseite.
Zeichnung
Nutzen Sie die Zeichenfunktionen, um Werkzeugprofile zu erstellen. Geben Sie Winkel- und Linienlängenwerte ein, um den Umriss des Werkzeugs zu konstruieren.
Mount-Punkt (optional programmierbar)
Definieren Sie in der Zeichnung den Befestigungspunkt für den Stempel. Dieser Punkt gibt an, wo der Stempel am Pressbalken oder Adapter befestigt wird.
Zeichenfunktionen
Folgende Funktionen stehen beim Zeichnen zur Verfügung. Nutzen Sie Funktionen wie „Linie löschen“, „Automatisch beenden“, „Zeichnung zurücksetzen“ und „Zeichnung neu laden“, um Werkzeugdesigns zu verfeinern oder zu ändern.
- Zeile löschen
So löschen Sie ein Liniensegment.
- Auto-Finish
Automatische Fertigstellung der Werkzeugkontur bis zur Oberseite des Werkzeugs.
- Zeichnung zurücksetzen
Zum Zurücksetzen der programmierten Zeichnung des Werkzeugs auf die grundlegende, anfängliche Form beim Erstellen eines neuen Stempels.
- Zeichnung neu laden
Zum erneuten Laden der programmierten Zeichnung des Werkzeugs bis zur grundlegenden, anfänglichen Form, wenn ein vorhandener Stempel geändert wird.
- Eigenschaften
Um die spezifischen Eigenschaften der Linie oder des Winkels zu ändern, einen Radius hinzuzufügen oder zu entfernen, die Länge zu ändern usw. Es ist beispielsweise möglich, einen Radius in der Kontur des Werkzeugs hinzuzufügen.
Das Falzen kann Teil der Linieneigenschaften sein. Innerhalb der Werkzeugform kann eine Fläche als Falzfläche festgelegt werden. Dadurch wird das Werkzeug für Falzvorgänge aktiviert.
Werkzeugeigenschaften
So ändern Sie die allgemeinen Werkzeugdaten und die Beschreibung.
- Beschreibung
Die Werkzeugbeschreibung im DELEM DA-66S Maschinenmodus ermöglicht bis zu 25 Zeichen zur Identifizierung oder Beschreibung des Werkzeugs. Diese Funktion unterstützt die schnelle Identifizierung und Auswahl aus der Werkzeugbibliothek.
- Widerstand
Stellen Sie die maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug ein, um einen sicheren und effektiven Betrieb zu gewährleisten. Die korrekte Einstellung dieses Parameters im DELEM DA-66S-Maschinenmodus verhindert Werkzeugschäden und verbessert die Leistung.
- Support-Typ
Passen Sie den Stütztyp an unterschiedlich montierte Stempel im DELEM DA-66S-Maschinenmodus an. Dies gewährleistet Genauigkeit bei Werkzeughöhe und Y-Achsenposition. Zu den Optionen gehören „Kopfmontage“ oder „Schultermontage“.
Bei der Wahl der Option „Schultermontage“ wird die Y-Achsenposition anhand der Standardwerkzeughöhe berechnet. Dies ist die Standardeinstellung.
Wenn „Kopfmontage“ gewählt wird, wird eine Korrektur für die Berechnung der Y-Achse vorgenommen.
- Bevorzugt
Ein wesentlicher Schritt bei der Konfiguration des DELEM DA-66S-Maschinenmodus ist das Einrichten der bevorzugten Werkzeuge für Ihre Biegeaufgaben.
- Standardadapter
Eine weitere nützliche Konfiguration im DELEM DA-66S Maschinenmodus ist die Zuordnung von Standardadaptern zu häufig verwendeten Werkzeugen. Wenn eine bestimmte Werkzeug- und Adapterkombination regelmäßig verwendet wird, vereinfacht die Einstellung des Adapters als Standard Ihren Arbeitsablauf. Bei jeder Werkzeugauswahl wird automatisch der Standardadapter geladen, was die Einrichtungszeit minimiert und die Fehlerwahrscheinlichkeit reduziert.
Absatzmaße
Breite: Breite der Ferse.
Höhe 1: Höhe1 der Ferse.
Höhe 2: Höhe2 der Ferse.
Radius: Der Radius im Fersensegment.
Höhe 1 und Höhe 2 haben keinen Einfluss auf die zuvor von Ihnen programmierte Werkzeughöhe.
Schlag bearbeiten
Um ein vorhandenes Werkzeug zu bearbeiten, tippen Sie in der Bibliothek auf das Werkzeug. Das Werkzeug wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann mit den Zeichenfunktionen bearbeitet werden.
Saumbiegestanze
Die Konfiguration einer Saumbiegestanze im Maschinenmodus DELEM DA-66S erfordert Detailgenauigkeit und präzises Setup, um optimale Leistung Ihrer Abkantpresse zu gewährleisten. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie durch den Prozess führt.
Schritt 1: Definieren Sie die Werkzeughöhe
Zunächst ist es wichtig, die Gesamthöhe des Saumbiegestanzwerkzeugs zu bestimmen. Die Höhe ist ein kritischer Parameter, da sie bei der Berechnung der Biegetiefe im DELEM DA-66S-Maschinenmodus verwendet wird.
Schritt 2: Programmieren der Saumbreite
Im nächsten Schritt wird die Falzbreite eingestellt. Dies ist die Breite des Werkzeugs, das Sie im Maschinenmodus der DELEM DA-66S programmieren. Die genaue Definition dieser Breite ist für effektive Falzvorgänge unerlässlich, insbesondere bei der Arbeit mit unterschiedlichen Blechabmessungen.
Schritt 3: Saumladeöffnung einstellen
Die Falzöffnung ist entscheidend für die Aufnahme Ihres Produkts beim Biegen. Programmieren Sie je nach Maschinenkonstruktion eine Öffnungsposition für den Stempel. Diese Position sollte der doppelten Blechdicke entsprechen, um eine problemlose Positionierung des Materials ohne Störungen zu gewährleisten und so Rüstzeiten und Fehler zu minimieren.
Schritt 4: Saumwiderstand herstellen
Konfigurieren Sie abschließend den Falzwiderstand. Dieser gibt die maximal zulässige Kraft an, die beim Falzvorgang auf das Werkzeug ausgeübt wird. Durch die korrekte Einstellung dieser Kraft werden Werkzeugschäden vermieden und die Qualität der Biegung bleibt erhalten.
Nach Eingabe dieser typischen Werte können Sie den Maschinenmodus des DELEM DA-66S nutzen, um präzise Werkzeugzeichnungen zu erstellen. Nutzen Sie die Zeichenfunktionen, indem Sie Winkelwerte und Linienlängen eingeben. Die verfügbaren Touch-Zeichenwerkzeuge ähneln denen aus der Produktzeichnung und ermöglichen einen nahtlosen Übergang für Benutzer, die mit diesen Werkzeugen vertraut sind.
Luft + Saumbiegestanze
In der Metallbearbeitung sind Luftbiegen und Falzen unverzichtbare Techniken, insbesondere bei Verwendung fortschrittlicher Steuerungssysteme wie dem DELEM DA-66S-Maschinenmodus. Dieser anspruchsvolle Modus ermöglicht Ihnen die Konfiguration einer Vielzahl von Parametern, um präzise Biegungen und Säume zu erzielen.
Höhe
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Winkel
Der Winkel der Stempelspitze ist ein entscheidender Faktor für die gewünschte Biegung. Der Maschinenmodus des DELEM DA-66S ermöglicht präzise Winkeleinstellungen entsprechend Ihren Designvorgaben.
Radius
Der Radius der Stempelspitze dient als Innenradius für die Biegung. Wichtig zu beachten: Überschreitet dieser Radius den Innenradius des Prozesses, wird er zum limitierenden Faktor. Anpassungen können im Maschinenmodus der DELEM DA-66S vorgenommen werden, um diese Abweichungen auszugleichen.
Breite
Die Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
Widerstand
Im Maschinenmodus des DELEM DA-66S können Sie die maximal zulässige Kraft für das Werkzeug einstellen.
Saumhöhe
Dieser Parameter bestimmt die Stempelhöhe für die Falzfunktion.
Saumbreite
Die Breite des Stanzteils, das zum Einlegen in das Produkt für den Falzvorgang verwendet wird.
Säumen der Ladeöffnung
Die Programmierung der Öffnungsposition des Stempels ist beim Falzen entscheidend. Der Maschinenmodus der DELEM DA-66S berücksichtigt bei der Einstellung dieser Öffnung die doppelte Blechdicke.
Saumwiderstand
Der Maschinenmodus des DELEM DA-66S bietet Einstellungen zur Verwaltung der maximal zulässigen Kraft und schützt so Werkzeuge und Materialien beim Säumen.
Nach Eingabe dieser spezifischen Werte können Sie die Zeichenfunktionen nutzen, um die Werkzeugzeichnung zu erstellen. Dazu müssen Sie Winkel- und Linienlängenwerte eingeben, ähnlich wie bei Produktzeichnungsmethoden, und die im Maschinenmodus des DELEM DA-66S verfügbaren Touch-Zeichenwerkzeuge verwenden.
Stempel mit großem Radius
Höhe
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Radius
Der Radius der Stempelspitze.
Radiushöhe
Die Höhe des Teils des Werkzeugs mit großem Radius.
Widerstand
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
Obere Breite
Die Breite des Werkzeugs auf der Oberseite des Stempels.
Nach Eingabe dieser typischen Werte können Sie die Werkzeugzeichnung mit den Zeichenfunktionen erstellen. Das Zeichnen eines Werkzeugprofils erfolgt durch Eingabe von Winkelwerten und Linienlängen. Wie bei der Produktzeichnung stehen Ihnen auch hier die Touch-Zeichenwerkzeuge zur Verfügung.
Programmierung von Werkzeugen
In diesem Reiter können die in der Maschine verwendeten Matrizen programmiert werden. Neue Matrizen können hinzugefügt, vorhandene Matrizen bearbeitet, kopiert, umbenannt und gelöscht werden.
Sicht
Auf der Hauptseite wird eine Liste der verfügbaren Matrizen angezeigt. Über die Ansichtsfunktion, ähnlich wie im Produktmodus, können verschiedene Ansichten ausgewählt werden. Neben der Standardansicht „Normal“ steht auch die grafische Ansicht „Graphisch“ zur Verfügung.
Grafisches Verzeichnis
In der grafischen Darstellung werden die Geometrie der Werkzeuge sowie die wichtigsten Eigenschaften angezeigt.
Erstellen Sie einen neuen Würfel
Um eine neue Matrize zu erstellen, tippen Sie in der Bibliothek auf Neu. Das Matrizenprofil kann mit Hilfe der Programmier- und Zeichenfunktionen der Steuerung erstellt werden.
Im DELEM DA-66S-Maschinenmodus ist die Konfiguration der Form und des Innendurchmessers der Matrize ein entscheidender erster Schritt zur Gewährleistung einer präzisen Metallbearbeitung.
Form
Die Auswahl der passenden Matrizenform im DELEM DA-66S Maschinenmodus ist entscheidend, um die gewünschte Matrizenwirkung zu erzielen. Der Maschinenmodus bietet verschiedene Optionen, darunter:
- Standard-Matrizenform zum Luftbiegen und einfachen Bodenformen.
- Saumbiegestanze, mit flacher Oberseite für bestimmte Saumbiegungen.
- Innenliegende Saumbiegematrize für Luftbiegungen mit Saumfunktion.
- Luft- und Saumbiegung. U-Matrizenform für kombinierte Luftbiegungen und spezielle Saumvorgänge.
- Multi-V-Matrize für mehrere V- und U-Öffnungen.
- Vario-V-Matrize für einstellbare V- oder U-Öffnungen, nur mit Vario-V-System erhältlich.
- Multi-V-Innensaumbiegematrize, die mehrere V- oder U-Öffnungen mit einem Saumsystem integriert.
- Türrahmen-Falzbiegematrize, die V-Matrizenfunktionen mit Innenfalz kombiniert, ideal für die Türrahmenproduktion.
- Wingbend Die, ausgestattet mit rotierenden Radiussegmenten für Spezialanwendungen.
AUSWEIS
Die Zuweisung einer eindeutigen ID zu jedem Werkzeug ist für die Organisation und Verwaltung im DELEM DA-66S Maschinenmodus von entscheidender Bedeutung. Die ID kann aus bis zu 25 alphanumerischen Zeichen bestehen und ermöglicht so eine einfache Identifizierung und Abfrage.
Nach Abschluss der Form- und ID-Konfigurationen können Sie mit der Eingabe der Werkzeugdatenparameter fortfahren. Der DELEM DA-66S-Maschinenmodus führt Sie durch die Eingabe der erforderlichen Werkzeugeigenschaften, beginnend mit den Anfangsabmessungen des Werkzeugs. Beachten Sie, dass die Parameter je nach gewählter Matrizenform variieren.
DXF-Import (nur verfügbar, wenn die DXF-Option installiert wurde)
Wenn die DXF-Importoption installiert ist, können Sie den Einrichtungsprozess optimieren, indem Sie Matrizenformen direkt importieren und so die Flexibilität des Systems weiter verbessern.
Durch sorgfältiges Konfigurieren dieser Einstellungen im DELEM DA-66S-Maschinenmodus gewährleisten Sie eine optimale Werkzeugleistung und eine verbesserte Gesamtproduktionseffizienz.
Standardmatrize
Breite
Die Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
Höhe
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Radius
Der Radius der Kanten der V-Öffnung.
V-Winkel
Der Winkel des Würfels.
V-Öffnung
Die V-Öffnung der Matrize. Die V-Öffnung ist der Abstand zwischen den sich kreuzenden Linien.
V-Boden
Hier können die verschiedenen möglichen Böden innerhalb der V-Öffnung definiert werden:
• Standard ist ein spitzer Winkel an der Unterseite der Matrize.
• Rund ist ein Matrizenboden mit einem Radius, der mit dem Parameter „Innenradius“ programmiert wird.
• Flach ist ein flacher Matrizenboden mit einer bestimmten Abmessung, die mit dem Parameter „Bodenbreite“ eingestellt wird.
Widerstand
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
Im Bereich der Präzisionsmetallbearbeitung bietet der Maschinenmodus DELEM DA-66S eine robuste Plattform zum Konfigurieren verschiedener Werkzeuge und Einstellungen und zur Optimierung Ihrer Abkantpressenvorgänge.
Ausrichtung und Zeichnung
Der Maschinenmodus des DELEM DA-66S zeigt die Matrizenausrichtung effizient auf dem Bildschirm an. Er positioniert die rechte Seite des Werkzeugs und richtet die Mittelposition der V-Öffnung an der Mittellinie der Abkantpresse aus.
Zeichnung
Mit den Zeichenfunktionen im DELEM DA-66S Maschinenmodus können Sie detaillierte Werkzeugprofile erstellen, indem Sie bestimmte Winkel- und Linienlängenwerte eingeben. Der Modus bietet Touch-Zeichenwerkzeuge, die den Produktzeichnungsmethoden ähneln und präzises Design und Konfiguration ermöglichen.
Mount-Point-Konfiguration
Ein wesentliches Merkmal des DELEM DA-66S Maschinenmodus ist die Möglichkeit, den Montagepunkt des Die optional zu programmieren. Diese Funktion ist in der Zeichnung mit einem Dreieckspfeil gekennzeichnet, der anzeigt, wo der Die auf dem Tisch oder einem Adapter befestigt und positioniert wird. Das System unterstützt separate Montagepunkte für normale und gedrehte Positionen. Ist diese Funktion nicht aktiviert, werden die entsprechenden Anzeigen nicht angezeigt, was eine übersichtliche Benutzeroberfläche gewährleistet.
Folgende Funktionen stehen beim Zeichnen zur Verfügung
- Zeile löschen
So löschen Sie ein Liniensegment.
- Höhe ändern
Zum Ändern der Höhenabmessung des Werkzeugs.
- Auto-Finish
Automatische Fertigstellung der Werkzeugkontur bis zur Oberseite des Werkzeugs.
- Zeichnung zurücksetzen
Zum Zurücksetzen der programmierten Zeichnung des Werkzeugs auf die grundlegende, anfängliche Form beim Erstellen einer neuen Matrize.
- Zeichnung neu laden
Zum erneuten Laden der programmierten Zeichnung des Werkzeugs bis zur grundlegenden, anfänglichen Form beim Ändern einer vorhandenen Matrize.
Eigenschaften
Um die spezifischen Eigenschaften der Linie oder des Winkels zu ändern, einen Radius hinzuzufügen oder zu entfernen, die Länge zu ändern usw. Es ist beispielsweise möglich, einen Radius in der Kontur des Werkzeugs hinzuzufügen.
Das Falzen kann Teil der Linieneigenschaft sein. Innerhalb der Werkzeugform kann eine Fläche als Falzfläche festgelegt werden. Dadurch wird das Werkzeug für Falzvorgänge aktiviert.
Werkzeugeigenschaften
So ändern Sie die allgemeinen Werkzeugdaten und die Beschreibung.
- Beschreibung
Ein Name oder eine Beschreibung dieses Werkzeugs. Die maximale Länge beträgt 25 Zeichen. Diese Beschreibung wurde bereits zu Beginn der Werkzeugdefinition eingegeben, kann aber in diesem Feld bearbeitet werden. Die Beschreibung wird in der Werkzeugübersicht der Bibliothek aufgeführt.
- Widerstand
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
- Stumm
Muting-Distanz. Abstand über dem Blech, bei dem die Geschwindigkeitsänderung stattfindet.
- Bevorzugt
Bei der automatischen Werkzeugauswahl, basierend auf der äquivalenten Eignung eines Werkzeugs für eine bestimmte Biegung, kann dieser Parameter ein Werkzeug kennzeichnen, das anderen vorgezogen wird. Bei der automatischen Werkzeugauswahl werden die als bevorzugt gekennzeichneten Werkzeuge bevorzugt.
- Standardadapter
Wenn ein Werkzeug mit einem bestimmten Adapter verwendet wird und diese Kombination häufig verwendet wird, kann der Adapter in den Eigenschaften des Werkzeugs als Standard festgelegt werden. Bei jeder Auswahl des Werkzeugs wird automatisch auch der Adapter in die Werkzeugkonfiguration geladen.
Würfel bearbeiten
Um ein vorhandenes Werkzeug zu bearbeiten, tippen Sie in der Bibliothek auf das Werkzeug. Das Werkzeug wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann mit den Zeichenfunktionen bearbeitet werden.
Eine runde Oberseite kann erzeugt werden, indem das mit dem Radius verbundene Ende der Fläche nach unten gezogen wird.
Saumbiegematrize
Höhe
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Saumbreite
Die Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
Saumfestigkeit
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug beim Falzen.
Nach Eingabe dieser typischen Werte können Sie die Werkzeugzeichnung mit den Zeichenfunktionen erstellen. Das Zeichnen eines Werkzeugprofils erfolgt durch Eingabe von Winkel- und Linienlängenwerten. Im DELEM DA-66S-Maschinenmodus stehen Ihnen wie bei der Produktzeichnung auch die Touch-Zeichenwerkzeuge zur Verfügung.
Innensaumbiegematrize
Führungsrichtung
Definiert die mechanische Konstruktion der Innensaummatrize.
Höhe
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Radius
Der Radius der Kanten der V-Öffnung.
V-Winkel
Der Winkel des Würfels.
V-Öffnung
Die V-Öffnung der Matrize.
V-Boden
Hier können die verschiedenen möglichen Böden innerhalb der V-Öffnung definiert werden:
• „Standard“ ist ein spitzer Winkel an der Unterseite der Matrize.
• „Rund“ ist ein Matrizenboden mit einem Radius, der mit dem Parameter „Innenradius“ programmiert wird.
• „Flach“ ist ein flacher Matrizenboden mit einer bestimmten Abmessung, die mit dem Parameter „Bodenbreite“ eingestellt wird.
Widerstand
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
Oberteilbreite
Die Breite des oberen Teils der Matrize.
Obere Saumbreite
Die Breite des Segments im oberen Teil der Matrize, das für den Falzvorgang verwendet wird.
Saumöffnung
Die Öffnungshöhe der Matrize im geöffneten Zustand zum Einlegen des Produktes mit dem Saumbogen.
Saumfestigkeit
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug beim Falzen.
Untere Saumbreite
Die Breite des Segments im unteren Teil der Matrize, das für den Falzvorgang verwendet wird.
Untere Teilbreite
Die Breite des unteren Teils der Matrize.
Untere Teilehöhe
Die Höhe des unteren Teils der Matrize.
Innenfalzmatrize Typ
In diesem Modus können Sie spezielle Betriebsmodi auswählen, die auf verschiedene Innenfalzmatrizen zugeschnitten sind, und so Ihren Arbeitsablauf optimieren.
- Gefederte Matrize
Diese Matrize nutzt eine interne Feder, um in einer erhöhten Position zu starten. Beim Vorbiegen wird das Blech auf die geöffnete Matrize gelegt, wodurch der gewünschte Winkel berechnet wird. Die Höhe des Hinteranschlags wird entsprechend dieser offenen Position eingestellt. Zum Falzen wird das vorgebogene Produkt in die Falzöffnung der Matrize gelegt. Dies ermöglicht präzise Berechnungen, die die doppelte Blechdicke für ein perfektes Falzergebnis berücksichtigen. Sie können zusätzliche Falzöffnungsparameter als Offset programmieren.
- Offene und verriegelte Matrize
Im Standardbetrieb ist diese Matrize für typische Biege- und Vorbiegewinkel in einer hohen Position verriegelt. Um die Falzfunktion zu aktivieren, entfernen Sie den Verriegelungsmechanismus. Dies ermöglicht nahtlose Übergänge innerhalb des DELEM DA-66S-Maschinenmodus.
- Normalerweise geschlossene Matrize
Diese Matrize befindet sich für normale Biege- und Vorbiegewinkel in einer geschlossenen, niedrigen Position und sollte aktiviert werden, um den Falzvorgang zu starten.
Dekompression anpassen
Um die Addition des Saumöffnungswerts zur Dekompressionsdistanz zu ermöglichen.
nein: überhaupt nicht hinzugefügt.
ja: sowohl für Luftbiegungen als auch für Saumbiegungen hinzugefügt.
Luftbiegung: nur für Luftbiegungen hinzugefügt (nur für federgeöffnete Falzmatrizen verfügbar).
Nach Eingabe dieser typischen Werte können Sie mit den Zeichenfunktionen die Werkzeugzeichnung erstellen.
Das Zeichnen eines Werkzeugprofils erfolgt durch Eingabe von Winkelwerten und Linienlängenwerten. Wie bei der Produktzeichnungsmethode stehen auch hier die Touch-Zeichenwerkzeuge zur Verfügung.
DXF-Import (nur verfügbar, wenn die DXF-Option installiert wurde)
Die Form einer Innenfalzmatrize kann auch über die optionale DXF-Importfunktion geladen werden. Wichtig für den Import einer Innenfalzmatrize ist, dass sich der Körper (unterer Teil) der Matrize in der Ebene 0 der DXF-Zeichnung befindet und der bewegliche Teil (oberer Teil) in einer anderen Ebene.
Wenn diese Ebene „Innensaum“ heißt, kann der Importer automatisch den richtigen Werkzeugtyp auswählen; andernfalls muss er manuell ausgewählt werden. Beide Teile im DXF müssen geschlossene Konturen sein.
Luft + Saumbieger U-Matrize
Breite
Die Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
Höhe
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Radius
Der Radius der Kanten der U-Öffnung.
HE-Höhe
Die Höhe der U-Öffnung der Matrize.
U-Öffnung
Die Breite der U-Öffnung der Matrize.
Widerstand
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
Saumbreite
Die vordere Breite der Matrize dient als Unterstützung für die Saumbiegung.
Saumfestigkeit
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug beim Falzen.
Nach Eingabe dieser typischen Werte können Sie die Werkzeugzeichnung mit den Zeichenfunktionen erstellen. Das Zeichnen eines Werkzeugprofils erfolgt durch Eingabe von Winkelwerten und Linienlängen. Wie bei der Produktzeichnung stehen Ihnen auch hier die Touch-Zeichenwerkzeuge zur Verfügung.
Multi-V-Matrize
Höhe
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Breite
Die Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
Anzahl der Öffnungen
Anzahl der V- oder U-Öffnungen.
U/V-Öffnungseigenschaften
Nach der Angabe der Anzahl der V- bzw. U-Öffnungen des Werkzeugs müssen bei Auswahl der V- bzw. U-Öffnung unter Eigenschaften die spezifischen Werkzeugmerkmale programmiert werden.
Die Eigenschaften jeder U- oder V-Öffnung können programmiert werden. Der Werkzeugwiderstand kann allgemein oder spezifisch programmiert werden.
U/V-Öffnung
Art der V- oder U-Öffnung.
Radius
Der Radius der Kanten der V-Öffnung.
V-Winkel
Der Winkel des Würfels.
V-Öffnung
Die V-Öffnung der Matrize.
V-Boden
Hier können die verschiedenen möglichen Böden innerhalb der V-Öffnung definiert werden:
• „Standard“ ist ein spitzer Winkel an der Unterseite der Matrize.
• „Rund“ ist ein Matrizenboden mit einem Radius, der mit dem Parameter „Innenradius“ programmiert wird.
• „Flach“ ist ein flacher Matrizenboden mit einer bestimmten Abmessung, die mit dem Parameter „Bodenbreite“ eingestellt wird.
Widerstand
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug, speziell für diese V- oder U-Öffnung. Ist diese für alle gleich, muss kein Widerstand angegeben werden. Der unter Werkzeugeigenschaften programmierte Wert reicht aus.
Verwenden Sie nach der Eingabe der Werte den Maschinenmodus von DELEM DA-66S, um Werkzeugprofile zu zeichnen.
Vario-V-Matrize (nur verfügbar, wenn ein Vario-V-System vorhanden ist)
U/V-Öffnung
Wenn Sie den DELEM DA-66S-Maschinenmodus verwenden, können Sie den Typ der U- oder V-Öffnung angeben.
Höhe
Die Gesamthöhe des Werkzeugs ist entscheidend, da sie sich auf die Berechnung der Biegetiefe auswirkt, einschließlich des unteren Teils in einer Vario V-Matrize. Für die Präzision ist eine genaue Konfiguration im DELEM DA-66S-Maschinenmodus erforderlich.
Matrizenbreite
In diesem Modus können Sie die Breite einer einzelnen Vario V-Seite einstellen, die der Hälfte der gesamten Matrizenbreite entspricht. Die richtige Konfiguration gewährleistet präzise Biegungen.
V-Winkel
Sie können die Hälfte des V-Winkels im DELEM DA-66S-Maschinenmodus anpassen, was eine präzise Kontrolle über die Biegewinkel ermöglicht.
Radius
Der Radius der U- oder V-Öffnungskanten ist ein weiterer konfigurierbarer Parameter. Die Sicherstellung genauer Radiuseinstellungen trägt zur Qualität und Genauigkeit der Biegungen bei.
Breite
Bei dieser Einstellung handelt es sich um die Breite eines V-Winkels für eine einzelne Vario-V-Seite, die der Hälfte der minimalen V-Öffnung entspricht.
Untere Höhe und Breite
Zu diesen Parametern gehören die Abmessungen des Matrizenunterteils.
Nach Eingabe dieser Werte können Sie die Werkzeugzeichnung mit den Zeichenfunktionen des DELEM DA-66S Maschinenmodus erstellen. Dazu geben Sie spezifische Winkel- und Linienlängenwerte ein und nutzen dabei die Touch-Zeichenwerkzeuge, ähnlich wie bei der Produktzeichnung. Dieser optimierte Prozess gewährleistet effiziente und präzise Metallbearbeitung.
Werkzeugeigenschaften
Im DELEM DA-66S Maschinenmodus ist die Konfiguration der Werkzeugeigenschaften entscheidend für die Präzision beim Abkanten. Dieser Modus bietet eine Reihe von Einstellungen zur Feinabstimmung der Werkzeugeigenschaften für optimale Leistung.
- Beschreibung
Jedes Werkzeug kann mit bis zu 25 Zeichen benannt oder beschrieben werden. Diese Beschreibung wird zunächst eingegeben und kann bei Bedarf angepasst werden. Sie erscheint in der Werkzeugübersicht innerhalb der Bibliothek und erleichtert die Identifizierung jedes im DELEM DA-66S Maschinenmodus konfigurierten Werkzeugs.
- Widerstand
Dieser Parameter gibt die maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug an. Die richtige Widerstandskonfiguration ist im DELEM DA-66S-Maschinenmodus entscheidend, um Überlastungen und mögliche Schäden zu vermeiden.
- Stumm
Der Muting-Abstand ist der Punkt über dem Blech, an dem eine Geschwindigkeitsänderung erfolgt. Durch Anpassen dieser Einstellung im DELEM DA-66S-Maschinenmodus wird der Übergang zwischen verschiedenen Werkzeuggeschwindigkeiten optimiert, um einen reibungsloseren Betrieb zu gewährleisten.
- V-Achsen-Versatz
Dieser Versatz berücksichtigt etwaige Breitenunterschiede zwischen der V-Öffnung Ihres aktuellen Vario V-Systems und dem System, mit dem die Maschine ursprünglich in Betrieb genommen und kalibriert wurde.
- Diskrete Positionen
Bei einem analogen Vario-V-System können Sie festlegen, ob die V-Öffnung beliebige Werte annehmen kann oder auf feste Intervalle beschränkt ist.
- Minimale V-Öffnung
Dieser Parameter definiert die kleinste V-Öffnung, die im diskreten Positions-Setup verfügbar ist.
- Schrittweite und Anzahl der Schritte
Diese Einstellungen beziehen sich auf die Intervallgröße und die Gesamtzahl der möglichen V-Öffnungswerte, wenn diskrete Positionen verwendet werden.
DXF-Import (nur verfügbar, wenn die DXF-Option installiert wurde)
Über die optionale DXF-Importfunktion kann auch die Form einer Vario V-Matrize geladen werden.
Stellen Sie im DELEM DA-66S-Maschinenmodus sicher, dass sich der Vario V-Matrizenkörper auf Ebene 0 Ihrer DXF-Datei befindet. Platzieren Sie bewegliche Teile auf einer separaten Ebene, idealerweise mit dem Namen „Vario V“, für die automatische Auswahl. Beide sollten geschlossene Konturen aufweisen.
Multi-V-Innensaumstanze
Höhe (H)
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Oberteilbreite (TW)
Die Breite des oberen Teils der Matrize.
Anzahl der Öffnungen
Anzahl der V- oder U-Öffnungen.
Saumwinkel (Ha)
Winkel der Falzeinheit.
Obere Saumbreite (UW)
Die Breite des Segments im oberen Teil der Matrize, das für den Falzvorgang verwendet wird.
Saumöffnung (HO)
Die Öffnungshöhe der Matrize im geöffneten Zustand zum Einlegen des Produktes mit dem Saumbogen.
Saumfestigkeit
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug beim Falzen.
Untere Saumbreite (LW)
Die Breite des Segments im unteren Teil der Matrize, das für den Falzvorgang verwendet wird.
Untere Teilbreite (PW)
Die Breite des unteren Teils der Matrize.
Unterteilhöhe (LP)
Die Höhe des unteren Teils der Matrize.
Innenfalzmatrize Typ
- Gefederte Matrize
Dieser Matrizentyp verfügt über eine interne Feder, die die Matrize zunächst nach oben positioniert. Im Maschinenmodus der DELEM DA-66S wird das Blech zum Vorbiegen auf die geöffnete Matrize gelegt. Der Maschinenmodus berechnet auch die Höhe des Hinteranschlags und nutzt dabei die geöffnete Matrize für die korrekte Platzierung. Zum Falzen wird das vorgebogene Produkt in die Falzöffnung der Matrize gelegt, wobei die Tiefenberechnung die doppelte Blechdicke berücksichtigt. Für weitere Anpassungen ist die zusätzliche Programmierung eines Falzöffnungsparameters möglich.
Offene und verriegelte Matrize
In dieser Konfiguration ist die Matrize in einer hohen Position verriegelt, die für normales Biegen und Vorbiegen geeignet ist. Um die Falzfunktion im Maschinenmodus DELEM DA-66S zu verwenden, muss der Verriegelungsmechanismus entfernt werden, um die Falzfunktion zu aktivieren.
Normalerweise geschlossene Matrize
Bei diesem Matrizentyp ist die Standardposition geschlossen und niedrig und für normales Biegen ausgelegt. Die Aktivierung ist erforderlich, um Falzvorgänge im Maschinenmodus DELEM DA-66S durchzuführen.
Dekompression anpassen
Um die Addition des Saumöffnungswerts zur Dekompressionsdistanz zu ermöglichen.
nein: überhaupt nicht hinzugefügt.
ja: sowohl für Luftbiegungen als auch für Saumbiegungen hinzugefügt.
Luftbiegung: nur für Luftbiegungen hinzugefügt (nur für federgeöffnete Falzmatrizen verfügbar).
U/V-Öffnungseigenschaften
Nach der Angabe der Anzahl der V- bzw. U-Öffnungen des Werkzeugs müssen bei Auswahl der V- bzw. U-Öffnung unter Eigenschaften die spezifischen Werkzeugmerkmale programmiert werden.
Die Eigenschaften jeder U- oder V-Öffnung können programmiert werden. Der Werkzeugwiderstand kann allgemein oder spezifisch programmiert werden.
U/V-Öffnung
Art der V- oder U-Öffnung.
Radius
Der Radius der Kanten der V-Öffnung.
V-Winkel
Der Winkel des Würfels.
Öffnung
Die V-Öffnung der Matrize.
V-Boden
Hiermit können die verschiedenen möglichen Böden innerhalb der V-Öffnung definiert werden:
• „Standard“ ist ein spitzer Winkel an der Unterseite der Matrize.
• „Rund“ ist ein Matrizenboden mit einem Radius, der mit dem Parameter „Innenradius“ programmiert wird.
• „Flach“ ist ein flacher Matrizenboden mit einer bestimmten Abmessung, die mit dem Parameter „Bodenbreite“ eingestellt wird.
Widerstand
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug, speziell für diese V- oder U-Öffnung. Ist diese für alle gleich, muss kein Widerstand angegeben werden. Der unter Werkzeugeigenschaften programmierte Wert reicht aus.
DXF-Import (nur verfügbar, wenn die DXF-Option installiert wurde)
Über die optionale DXF-Importfunktion kann auch die Form einer Multi-V-Innenfalzmatrize geladen werden.
Türrahmen-Saumstanze
Höhe (H)
Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
V-Höhe (VH)
Die Höhe der Falzeinheit. Wichtig: Dieser Höhenwert wird für den Falzvorgang verwendet.
Breite des beweglichen Teils (MW)
Die Breite der Falzeinheit/des beweglichen Teils der Matrize.
Saumwinkel (Ha)
Winkel der Falzeinheit.
Obere Saumbreite (UW)
Die Breite des Segments im oberen Teil der Matrize, das für den Falzvorgang verwendet wird.
Saumöffnung (HO)
Die Öffnungshöhe der Matrize im geöffneten Zustand zum Einlegen des Produktes mit dem Saumbogen.
Saumfestigkeit
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug beim Falzen.
Untere Saumbreite (LW)
Die Breite des Segments im unteren Teil der Matrize, das für den Falzvorgang verwendet wird.
Feste Teilbreite (FW)
Die Breite des festen Teils der Matrize.
Oberteilbreite
Die Breite des oberen Teils der Matrize.
Untere Teilbreite (PW)
Die Breite des unteren Teils der Matrize.
Unterteilhöhe (LP)
Die Höhe des unteren Teils der Matrize.
Innenfalzmatrize Typ
Für die verschiedenen Typen der verfügbaren Innenfalzmatrizen kann die jeweilige Betriebsart ausgewählt werden.
Dekompression anpassen
Um die Addition des Saumöffnungswerts zur Dekompressionsdistanz zu ermöglichen.
nein: überhaupt nicht hinzugefügt.
ja: sowohl für Luftbiegungen als auch für Saumbiegungen hinzugefügt.
Luftbiegung: nur für Luftbiegungen hinzugefügt (nur für federgeöffnete Falzmatrizen verfügbar).
V Öffnungseigenschaften
Innerhalb der V-Öffnung können Eigenschaftendetails programmiert werden.
Radius
Der Radius der Kanten der V-Öffnung.
V-Winkel
Der Winkel des Würfels.
V-Öffnung
Die V-Öffnung der Matrize.
V-Boden
Hier können die verschiedenen möglichen Böden innerhalb der V-Öffnung definiert werden:
• „Standard“ ist ein spitzer Winkel an der Unterseite der Matrize.
• „Rund“ ist ein Matrizenboden mit einem Radius, der mit dem Parameter „Innenradius“ programmiert wird.
• „Flach“ ist ein flacher Matrizenboden mit einer bestimmten Abmessung, die mit dem Parameter „Bodenbreite“ eingestellt wird.
DXF-Import (nur verfügbar, wenn die DXF-Option installiert wurde)
Über die optionale DXF-Importfunktion kann auch die Form einer Türrahmenfalzmatrize geladen werden.
Wingbend-Stanzform
Im DELEM DA-66S Maschinenmodus sorgt die Konfiguration von Werkzeugeigenschaften, wie z. B. Flügelbiegematrizen, für Präzision. Wichtige Parameter sind der Abstand vom Drehpunkt zur Matrizenoberseite und der Flügelradius. Passen Sie diese Einstellungen für optimale Leistung an.
Höhe (H)
Die Gesamthöhe des Werkzeugs inklusive der eventuell ausfahrenden Flügel. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
Untere Breite (BW)
Die Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
W-Öffnung (W)
Abstand zwischen den Drehpunkten.
Mittenhöhe (CH)
Höhe des Flügels über dem inneren Rotationspunkt.
Innenradius (IR)
Radius des Flügels von seinem inneren Rotationspunkt.
Flügelhöhe (WH)
Die Höhe des Flügels innerhalb der Werkzeughöhendefinition (Teil der Werkzeughöhe bewegt sich).
Mindestwinkel
Kleinster Winkel, der mit diesem Wingbend-Werkzeug gebogen werden kann.
Widerstand
Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
Wingbend-Eigenschaften
- Breite (W)
Abstand zwischen den Drehpunkten.
- Mittenhöhe (CH)
Höhe des Flügels über dem inneren Rotationspunkt.
- Innenradius (IR)
Radius des Flügels von seinem inneren Rotationspunkt.
- Lücke (G)
Abstand zwischen beiden Flügeln.
- Flügelbreite (WW)
Breite der Flügelspitze.
- Flügelhöhe (WH)
Die Höhe des Flügels innerhalb der Werkzeughöhendefinition (Teil der Werkzeughöhe bewegt sich).
- Untere Höhe (BH)
Die Höhe des Mittelteils stellt die Tiefe der V-Öffnung dar.
- Mindestwinkel
Kleinster Winkel, der mit diesem Wingbend-Werkzeug gebogen werden kann.
DXF-Import (nur verfügbar, wenn die DXF-Option installiert wurde)
Über die optionale DXF-Importfunktion kann auch die Form einer Wingbend-Matrize geladen werden.
Rahmen
Die Werkzeugeigenschaften im DELEM DA-66S Maschinenmodus sind entscheidend für die Einrichtung der Maschinengeometrie, einschließlich Pressbalken, Tisch und Seitenrahmen. Sie können diese Elemente auswählen und konfigurieren sowie die Maschinenidentifikation programmieren. Diese Konfiguration wirkt sich auf den Simulationsbildschirm aus und unterstützt die grafische Programmierung und Kollisionserkennung.
Oben auf dem Bildschirm können die möglichen Maschinenteile ausgewählt werden. Die ausgewählten Maschinenteile werden beim Programmieren einer neuen Werkzeugkonfiguration verwendet.
Pressebalkenauswahl
Wählen Sie den entsprechenden Maschinenpressbalken aus.
Tabellenkonfiguration
Wählen Sie den entsprechenden Maschinentisch aus.
Rahmenanpassungen
Die Seitenrahmen der Maschine spielen eine Rolle für die gesamte Biegefolge und die Anpassung der Produktbreite. Je nach Maschinendesign können Sie die Rahmenanzeige in Simulationen deaktivieren, insbesondere wenn sich die Rahmen außerhalb der Biegezone befinden und die Kollisionserkennung nicht beeinflussen. Normalerweise ist dieser Parameter standardmäßig aktiviert.
Rahmentypoptionen
Während der Standardrahmen ein C-Rahmen ist, können Sie, falls verfügbar, einen O-Rahmen auswählen. Der O-Rahmen bietet einen symmetrischen Aufbau und beeinflusst den Biegevorgang von beiden Seiten des Tisches.
Rahmenabmessungen
Passen Sie Höhe, Breite und Dicke des Rahmens an. Diese Abmessungen wirken sich auf die strukturelle Integrität der Maschine und die Biegesequenzfähigkeiten aus.
Halsspezifikationen
Konfigurieren Sie die Höhe, Breite, Position und den Radius der Kehle entsprechend den Anforderungen des Arbeitsbereichs. Diese Parameter definieren den Arbeitsbereich und beeinflussen die Positionierung und Handhabung des Blechs beim Biegen.
C-Frame-Kontureditor
Alternativ kann die C-Rahmenform auch als Kontur gezeichnet werden. Im Kontureditor können die Konturdetails des C-Rahmens detailliert gezeichnet werden. Ausgehend von der Grundform kann der Rahmen so gezeichnet werden, wie er ist; beispielsweise können Radien zwischen den Linien sowie in die Linien selbst eingefügt werden.
Bei Verwendung dieser grafischen Programmierfunktion ersetzt sie den parametrierten Rahmen
Programmierung.
Adapter
Im Maschinenmodus der DELEM DA-66S ist die Konfiguration der Werkzeugeigenschaften für die Optimierung des Abkantpressenbetriebs unerlässlich. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Einstellungen, die Sie verwalten können:
Adapterkonfiguration
Werkzeugadapter, sowohl oberer als auch unterer, können über den DELEM DA-66S-Maschinenmodus aktiviert und programmiert werden. Sie können einen Standardadapter festlegen, der bei der Werkzeugeinrichtung automatisch ausgewählt wird, um die Konsistenz der Vorgänge zu gewährleisten.
Adapterdetails
Für die Ersteinrichtung müssen die grundlegenden Parameter anhand einer Vorlage angegeben werden. Anschließend werden detaillierte Zeichnungen erstellt, die Stempeln oder Matrizen ähneln. Wichtige Aspekte sind:
- Form: Wählen Sie aus Adaptergrundformen wie Stempeladaptern für den Pressbalken oder Matrizenadaptern für den Tisch.
- ID und Beschreibung: Weisen Sie eine eindeutige Kennung und Beschreibung zu, jeweils mit bis zu 25 Zeichen.
- Support-Typ: Definieren Sie, ob Adapter „kopfmontiert“ oder „schultermontiert“ sind, um Genauigkeitsprobleme bei der Werkzeughöhe und der Positionierung der Y-Achse zu minimieren.
- Widerstand: Legen Sie die maximale Kraft fest, der der Adapter standhalten kann. Ein Nullwert bedeutet, dass keine Widerstandsprüfung durchgeführt wurde.
Erweiterte Funktionen
- DXF-Import: Falls verfügbar, importieren Sie Adapterformen mithilfe der DXF-Funktion für eine höhere Präzision.
- Einhängepunkt: Identifizieren Sie die Verbindungspunkte am Pressbalken oder Tisch, die für die Ausrichtung von Werkzeug und Adapter entscheidend sind.
Standardadaptereinstellungen
Häufig verwendete Werkzeug-Adapter-Kombinationen können als Standard festgelegt werden, sodass bei jeder Auswahl des Werkzeugs eine automatische Konfiguration erfolgt und der Einrichtungsprozess somit optimiert wird.
Durch die präzise Konfiguration der Werkzeugeigenschaften im DELEM DA-66S-Maschinenmodus können Benutzer die Effizienz steigern und hohe Qualitätsstandards bei Metallbearbeitungsaufgaben einhalten.
Hinteranschlag
Bei den Abmessungen des Hinteranschlagfingers wird die Bewegung der R-Achse und die zugehörige Bewegung der X-Achse berücksichtigt. Auch die Kollision zwischen Werkstück und Hinteranschlag wird anhand der Abmessungen berechnet.
Standard-Auflegeposition
Dies ist die Standard-Auflegeposition für den Fall, dass während der automatischen Berechnung der Biegefolge eine Auflegeposition verwendet werden muss, z. B. wenn die Position der X-Achse außerhalb des zulässigen Bereichs liegt oder größer als die „Auflege-Rückanschlaggrenze“ ist. Sie wird nicht verwendet, wenn eine Auflegeebene manuell ausgewählt wird.
Bedeutung der Auflegenummern:
Auflegen = 0
Auflegen = 1
Spur R versetzt
Ein Offsetwert für die R-Achse kann eingestellt werden, wenn der Hinteranschlag an der Blechkante positioniert ist und die X-Achsenposition außerhalb der Matrizensicherheitszone liegt.
Ein negativer Wert ergibt eine niedrigere Hinteranschlagposition. Dieser Versatz ist nur für die Anschlagposition 0 gültig.
Fingerbreite
Die Breite des Hinteranschlagfingers. Nur verfügbar, wenn automatische Z-Achsen installiert wurden.
Fingerradius
Der Radius der Spitze des Hinteranschlagfingers. Ein Wert von 0 bedeutet keinen Radius. Nur verfügbar, wenn automatische Z-Achsen installiert sind.
Ein wesentlicher Aspekt im DELEM DA-66S-Maschinenmodus ist die Einrichtung des Hinteranschlags, bei der Sie Abmessungen und Positionen für eine optimale Leistung bearbeiten können.
Hinteranschlagpositionen
Im DELEM DA-66S Maschinenmodus können Sie bis zu vier Hinteranschlagpositionen konfigurieren. Durch Ändern dieses Parameters wird die Fingergeometrie aktualisiert und ermöglicht eine spezifische Programmierung der Fingerabmessungen.
Finger- und Messgeräteabmessungen
- Fingerhöhe (FH): Passen Sie die Dicke der ersten Fingerspitze des Hinteranschlags für eine präzise Positionierung an.
- Fingerlänge (FL): Stellen Sie die Länge der ersten Auflageebene entsprechend den Anforderungen Ihres Projekts ein.
- Spurweite (H1/H3/H4): Konfigurieren Sie die Höhen für verschiedene Auflageebenen, um eine genaue Ausrichtung zu gewährleisten.
- Messlänge (L2/L3): Bestimmen Sie die Längen zusätzlicher Auflegeebenen für eine größere Reichweite.
- Spurweite (H2): Passen Sie die Höhe an der Basis des Messgeräts an.
- Messlänge (L1): Definieren Sie die Länge auf der unteren Fingerhöhe des Messgeräts.
Hinteranschlagfinger-Bibliothek
Der DELEM DA-66S-Maschinenmodus bietet robuste Konfigurationsmöglichkeiten für Werkzeugeigenschaften, insbesondere mit Fokus auf Hinteranschlagfinger.
Bibliothek der Finger
Mehrere Sätze von Hinteranschlagfingern können programmiert und in einer Bibliothek innerhalb der DELEM DA-66S angezeigt werden. Diese Konfiguration ermöglicht auch die Aktivierung der Datenbank für spezielle Fingerkonfigurationen, um unterschiedlichen Produktanforderungen gerecht zu werden. Bei der Produktauswahl ist es wichtig, sicherzustellen, dass die entsprechenden CNC-programmierten Finger in der Maschine ausgewählt sind.
Spezielle Fingerkonfigurationen
Der Name (ID) des ausgewählten Hinteranschlagfingersatzes. Tippen Sie, um ihn zu ändern oder aus der Hinteranschlagfingerbibliothek auszuwählen.
Mindestabstand
Ein wichtiger Aspekt im DELEM DA-66S Maschinenmodus ist der Mindestabstand zwischen den Fingern. Dieser kann zur Vermeidung von Interferenzen eingestellt werden. Bei einem Wert von 0 wird dieser Parameter ignoriert. Durch das Löschen aller Fingersätze werden die standardmäßig parametrierten Fingerdefinitionen reaktiviert.
X-Versatz
Beim Bearbeiten eines speziellen Fingers in der Bibliothek steht der Parameter X-Offset zur Verfügung. Er stellt den Längenunterschied zwischen der Vorderseite des ausgewählten Fingers und dem Originalfinger dar, der bei der Maschinenkalibrierung verwendet wurde.
Positionskorrekturen
Positionskorrektur
Wenn die tatsächliche, mechanische Achsposition nicht mit dem angezeigten Wert übereinstimmt, kann mit diesem Parameter die Position korrigiert werden. Programmieren Sie die berechnete Differenz.
Beispiel:
– Wenn der programmierte und angezeigte Wert = 250 und der tatsächliche mechanische Positionswert = 252 ist, ist der Korrekturparameter = -2.
– Wenn der programmierte und angezeigte Wert = 250 und der tatsächliche mechanische Positionswert = 248 ist, ist der Korrekturparameter = +2.
Für alle Hilfsachsen stehen Positionskorrekturen zur Verfügung.
Positionskorrekturen sollten nur temporär verwendet werden. Sollten sich Maschinenpositionen nach Inbetriebnahme oder Wartung geändert haben, können die Achsenpositionen korrigiert werden. Im Normalfall sollten diese Korrekturen 0 sein.
Pressbalken
Bei dieser Konfiguration wird die Maschinengeometrie für die Kollisionserkennung mit dem Produkt und den Maschinenteilen eingerichtet.
Maschinengeometrie und Kollisionserkennung
Sie können die Maschinengeometrie als Profil programmieren, um mögliche Kollisionen zu erkennen. Spezielle Funktionen der Maschine können modelliert und in die Kollisionsberechnungen einbezogen werden. Typischerweise wird eine einzelne Maschinenform programmiert. Die Formen werden ähnlich wie Stempel und Matrizen gezeichnet, wobei die rechte Seite die Position des Hinteranschlags der Maschine anzeigt.
Anzeigen und Bearbeiten von Maschinenteilen
Um Details anzuzeigen, verwenden Sie die Option „Ansicht“ und wählen Sie im Bibliotheksregister „Grafisch“ aus. Um ein neues Maschinenteil zu erstellen, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf „Hinzufügen“.
Sie müssen Folgendes eingeben:
- AUSWEIS: Ein eindeutiger Name oder eine Nummer (bis zu 25 Zeichen) zur Identifizierung des Maschinenteils.
- Beschreibung: Eine kurze Beschreibung oder ein Name (bis zu 25 Zeichen).
- Höhe: Gesamthöhe des Maschinenteils.
Werkzeughalterwiderstand
Diese Einstellung definiert die maximal zulässige Kraft auf den Werkzeughalter. Ein Wert von 0 bedeutet keine Widerstandsprüfung.
Pressbalken-Setup
Beim Pressbalken ist die Höhe das Maß, wenn sich der bewegliche Teil der Oberseite in seinem oberen Totpunkt befindet. Nach Eingabe der Basisparameter können Sie mit dem Zeichnungseditor das Teil durch Eingabe der Seitenlängen und -richtungen skizzieren oder definieren.
DXF-Import und Mount-Punkte
Ist der optionale DXF-Import verfügbar, können Formen aus DXF-Dateien geladen werden. Befestigungspunkte, an denen Stempel oder Adapter platziert werden, können optional programmiert und in der Zeichnung angezeigt werden.
Tisch
Bei der Konfiguration des DELEM DA-66S Maschinenmodus spielen die Werkzeugeigenschaften eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Abkantpressenbetriebs. Auf dieser Registerkarte können Sie die Maschinengeometrie für den Tisch programmieren, die Kollisionserkennung unterstützen und mit zusätzlichen Dienstprogrammen eine reibungslose Funktionalität gewährleisten.
Maschinenteilkonfiguration
Um neue Maschinenteile, wie z. B. spezielle Formen für Kollisionsberechnungen, hinzuzufügen, verwenden Sie die Funktion „Bearbeiten“ in der Bibliothek. Jedes Teil benötigt eine ID, eine kurze Beschreibung und eine Höhe. ID und Beschreibung dienen der Identifizierung des Teils und sind auf jeweils 25 Zeichen begrenzt. Die Höhe des Teils ist entscheidend für die Definition der Maschinengeometrie.
Werkzeughalterwiderstand
Stellen Sie aus Sicherheitsgründen die maximal zulässige Kraft auf den Werkzeughalter ein. Ein Widerstandswert von 0 bedeutet, dass im Maschinenmodus des DELEM DA-66S keine Prüfung durchgeführt wird.
Zeichnen und Importieren
Nach Eingabe der Basisparameter können Sie die Maschinenteile im Zeichnungseditor konstruieren, entweder durch Skizzieren oder durch Angabe der Abmessungen. Bei komplexen Formen kann die DXF-Importfunktion den Prozess vereinfachen, sofern diese Option installiert ist.
Montagepunkte und I-Achse
Programmieren Sie Montagepunkte für Tisch, Chip oder Adapter und geben Sie an, wo diese Komponenten verbunden sind. Die I-Achsen-Trennlinie zeigt die Trennung zwischen den statischen und dynamischen Abschnitten des Tisches an, die für die Koordination der Bewegung mit der I-Achse unerlässlich ist. Durch Anpassen der Standardposition der I-Achse wird eine präzise Ausrichtung ermöglicht.
Zeichenfunktionalität für Werkzeuge, Adapter und Maschinenformen
Im DELEM DA-66S-Maschinenmodus ist die Konfiguration der Werkzeugeigenschaften für präzise Metallbearbeitungsvorgänge unerlässlich. Diese Funktion ermöglicht die präzise Programmierung von Stempeln, Matrizen und Adaptern und verbessert so die Kollisionsvermeidung.
Beim Zeichnen von Werkzeugformen stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung, um die gewünschte Konfiguration zu erreichen. Sie können die Form zunächst skizzieren und Segmente anpassen oder die Form schrittweise von Grund auf neu erstellen. Das Schließen dieser Formen ist entscheidend. Die Auto-Finish-Funktion unterstützt Sie dabei.
Die programmierte Höhe des Werkzeugs ist ein wesentlicher Bestandteil der Biegeberechnungen und sollte für optimale Ergebnisse sorgfältig berücksichtigt werden.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Linien und Winkeln kann ein Radius zugewiesen werden, was eine präzise Formdetaillierung unterstützt.
- Die Einrastfunktion stellt sicher, dass Linien und Winkel korrekt an ihrer Umgebung ausgerichtet sind.
- Linien haben sowohl Längen- als auch Projektionsmaße, die zusammen mit Winkelwerten programmiert werden können. Das Steuerungssystem unterstützt Sie dabei, indem es die notwendigen Umgebungswerte basierend auf Benutzereingaben anpasst.
- Hilfslinien unterstützen die Messung von Punktabständen und ermöglichen es Benutzern, Punkte basierend auf der gewünschten Entfernung zu ändern. Diese Funktion kann für eine ungehinderte Sicht deaktiviert werden.
- Bei der Verwendung von Einhängepunkten verhindert die Steuerung unbeabsichtigte Änderungen an Werkzeugdetails, indem sie zwischen Einhängepunkten und Zeichnungen umschaltet.
Diese Funktionen im DELEM DA-66S-Maschinenmodus optimieren die Werkzeugkonfiguration und verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei Metallformungsaufgaben.
DXF-Import für Werkzeuge, Adapter und Maschinenteile (nur verfügbar, wenn DXF-Option wurde installiert)
Im Maschinenmodus der DELEM DA-66S wird die Konfiguration von Werkzeugeigenschaften durch die leistungsstarke DXF-Importfunktion vereinfacht. Diese Funktion, die in der Werkzeugbibliothek verfügbar ist, ermöglicht den Import von Konturen aus DXF-Dateien und vereinfacht so die Anpassung von Stempeln, Matrizen, Adaptern und Maschinenkomponenten wie Pressbalken, Tisch und Rahmen.
Wählen Sie zunächst im Dateibrowser die gewünschte DXF-Datei aus. Die Konvertierungseinstellungen, einschließlich der Ebenenauswahl, können Sie Ihren Anforderungen entsprechend anpassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bestimmte Ebenen oder nur Konturinformationen benötigen.
Nach der Auswahl von „Konvertieren“ können Sie die automatische Formerkennung aktivieren oder die Form manuell festlegen und eine Namens-ID vergeben. Anschließend führt das System die Konvertierung durch und präsentiert das neue Werkzeug im Werkzeugeditor. Hier können Sie spezifische Attribute wie Werkzeughöhe und Montagepunkte festlegen.
Nach der Bearbeitung wird das Tool Ihrer Bibliothek hinzugefügt und ist bereit für den Einsatz und weitere Anpassungen, wodurch die Flexibilität und Effizienz Ihrer Abläufe gesteigert wird.
Bei Spezialwerkzeugen mit mehreren Konturen ist darauf zu achten, dass sich der Hauptkörper in der Ebene 0 der DXF-Zeichnung befindet. Zusätzliche Teile, wie der Innensaum oder die Flügelabschnitte, sollten in separaten Ebenen mit entsprechenden Namen angeordnet sein, um die automatische Werkzeugtypauswahl beim Import zu erleichtern. Diese Präzision gewährleistet die korrekte Darstellung und Funktion aller Werkzeugkomponenten.
Winkelmesser
Optionen für Winkelmessgeräte:
- Nicht verwendet: Kein Gerät ausgewählt.
- Mitutoyo 187-50x: Standardmessgerät.
- Mit.187-50x U-WAVE: Zeigt an, ob beim Start ein drahtloser Empfänger erkannt wird.
- Mitutoyo 187-50x IBR: Eine weitere Standardoption.
- KEBA KeMes A205: Drahtlose Option wird bei Erkennung aktiviert.
Diese Geräte arbeiten im Produktionsmodus und liefern Winkelmessungen in Echtzeit. Durch Platzieren des Cursors auf dem Alpha-Korrekturfeld und Drücken der Sendetaste zeigt der DELEM DA-66S Maschinenmodus den empfangenen Winkel an. Durch Drücken der Eingabetaste wird der Wert übernommen und die erforderlichen Korrekturen berechnet.
Automatische Winkelkorrektur:
- Autom. Eingabe Korr.α (Aus): Zeigt berechnete Korrekturen an, die eine manuelle Eingabe durch den Bediener erfordern.
- Automatische Eingabe von Korr. α (Ein): Wendet Korrekturen automatisch anhand der gemessenen Winkel an, ohne dass eine manuelle Eingabe an der DA-Steuerung erforderlich ist.
Winkeltoleranz und Berechnung:
- Toleranz: Legt die maximal zulässige Abweichung zwischen programmierten und gemessenen Winkeln fest. Bei zu großen Abweichungen wird eine Fehlermeldung ausgelöst. Bei zu großen Abweichungen werden keine automatischen Korrekturen angewendet.
- Winkelberechnung: Zu den Optionen gehört die Behandlung des gemessenen Winkels als Ergänzung (180-α) oder als tatsächlicher Produktwinkel (α).
Das Verstehen und Konfigurieren dieser Werkzeugeigenschaften im DELEM DA-66S-Maschinenmodus gewährleistet eine präzise und effiziente Winkelverwaltung bei Ihren Vorgängen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Vorsichtsmaßnahmen muss ich bei der Verwendung der Innenfalzmatrizentypen im DELEM DA-66S-Maschinenmodus treffen?
Beim Einsatz von Innenfalzmatrizen ist es wichtig, die spezifischen Betriebsarten im DELEM DA-66S-Maschinenmodus zu verstehen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für die Matrizentypen „Feder geöffnet“, „offen und verriegelt“ oder „normal geschlossen“ mit jeweils eigenen Einrichtungs- und Aktivierungsanforderungen, um die gewünschten Biege- und Falzvorgänge zu erzielen.
Kann ich im Maschinenmodus des DELEM DA-66S benutzerdefinierte Werkzeugeinstellungen programmieren?
Ja, der DELEM DA-66S Maschinenmodus ermöglicht Ihnen die Konfiguration benutzerdefinierter Werkzeugkonfigurationen durch Anpassen von Parametern wie Werkzeughöhe, -winkel und -breite. Dies gewährleistet eine präzise Ausrichtung und Passung und steigert die Effizienz und Präzision Ihrer Arbeitsabläufe.
Wie stelle ich genaue Druckeinstellungen im DELEM DA-66S-Maschinenmodus sicher?
Präzise Druckeinstellungen sind für die Materialintegrität beim Biegen unerlässlich. Verwenden Sie den Maschinenmodus des DELEM DA-66S, um die Druckeinstellungen anzupassen und sicherzustellen, dass sie der Materialstärke und den gewünschten Biegespezifikationen entsprechen, um Überbiegungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DELEM DA-66S Maschinenmodus umfassende Konfigurationsmöglichkeiten bietet, die es dem Bediener ermöglichen, präzise Biege- und Falzvorgänge durchzuführen. Schlüsselelemente wie Werkzeughöhe, Winkel, Radius und spezifische Matrizentypen, einschließlich der federgeöffneten, offen-verriegelten und normalerweise geschlossenen Matrizen, sind allesamt kritische Komponenten, die optimale Maschinenleistung und Genauigkeit gewährleisten.
Um die Leistungsfähigkeit Ihrer Abkantpresse voll auszuschöpfen und die Produktionseffizienz zu steigern, ist es entscheidend, diese Einstellungen genau zu konfigurieren. Das richtige Verständnis und die richtige Anpassung führen zu besseren Ergebnissen und minimierten Fehlern bei Ihren Metallbearbeitungsaufgaben.
Für weitere Unterstützung oder Fragen zur Einrichtung Ihres DELEM DA-66S Maschinenmodus wenden Sie sich bitte an unser Team. Wir beraten Sie gerne. Lesen Sie außerdem unsere Dokumentation und Ressourcen, um das Potenzial Ihrer Geräte optimal auszuschöpfen.