Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie kann DELEM DA-66T Ihre Abkantpressenvorgänge verbessern?
Der DELEM DA-66T ist ein hochentwickeltes Steuerungssystem, das die Effizienz und Präzision Ihrer Abkantpresse steigert. Seine benutzerfreundliche Oberfläche und die umfangreichen Funktionen machen es zu einem beliebten System für Bediener, die ihre Produktion optimieren und eine optimale Maschinenleistung sicherstellen möchten.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die wesentlichen Elemente der DELEM DA-66T und bietet Klarheit über ihre Kernkomponenten, Schnittstellenfunktionen und Programmieransätze. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder die Leistung Ihrer Abkantpresse maximieren möchten, das Verständnis der DELEM DA-66T ist entscheidend für die Verbesserung Ihrer Betriebsprozesse.
Die Steuereinheit verstehen
Die DELEM DA-66T-Steuereinheit ist das Herzstück Ihrer Abkantpresse und ermöglicht eine nahtlose Interaktion zwischen Bediener und Maschine. Dank ihrer fortschrittlichen Technologie sorgt sie für präzise und effiziente Abläufe. Die Vertrautheit mit der Benutzeroberfläche und den Einstellungen ist der erste Schritt zur Beherrschung Ihrer Abkantpresse.
Die Steuerung sieht wie folgt aus:

Die genaue Ausstattung Ihrer Steuerung kann variieren.
Die Bedienung der Steuerung erfolgt überwiegend über den Touchscreen. Neben den Touch-Bedienelementen befinden sich auf der Vorderseite der Steuerung ein Not-Aus-Schalter, das Handrad sowie die Start- und Stopp-Tasten. Spezielle Funktionstasten, die in der Oberseite der Steuerung angebracht werden können, sind in der Bedienungsanleitung der DELEM DA-66T beschrieben und werden vom Maschinenhersteller mitgeliefert.
Frontbedienelemente und USB-Anschlüsse
Die Bedienelemente und USB-Anschlüsse befinden sich an der Vorderseite des Geräts und bieten einfachen Zugriff für schnelle Bedienung und Datenverwaltung.

Not-Aus-Taster, vom Maschinenhersteller zu implementieren.

Handrad; manuelle Steuerung jeder Achse (Y- und Hinteranschlagachse).

Stopp-Taste und Start-Taste.

An der rechten Seite der Steuerung stehen zwei USB-Anschlüsse zum Anschluss externer Geräte, wie beispielsweise Speichersticks oder einer externen Tastatur/Maus zur Verfügung.
Mit diesen Anschlüssen können Sie mühelos Software aktualisieren, Daten sichern und die Funktionalität Ihres Geräts erweitern, wodurch die Effizienz Ihres Arbeitsablaufs gesteigert wird.
Verwenden des Hauptbildschirms von DA-Touch Control für Vorgänge
Der Hauptbildschirm der DA-Touch-Steuerung bietet eine benutzerfreundliche Plattform zur Navigation durch verschiedene Betriebs- und Programmiermodi. Machen Sie sich mit dem Layout und den Optionen vertraut, um effizient zwischen den Modi zu wechseln, Einstellungen zu optimieren und auf wichtige Tools zur Steuerung Ihrer Abkantpresse zuzugreifen.
Der Hauptbildschirm der DA-Touch-Steuerung sieht wie folgt aus:

Je nachdem, welche Navigationstaste aktiv ist, wird der Bildschirm unterschiedlich dargestellt. Der oben abgebildete Hauptbildschirm wird mit der Funktion „Produkte“ angezeigt. Durch einfaches Antippen der verschiedenen Modi wird der jeweilige Modus ausgewählt.
Der Hauptbildschirm ist wie folgt aufgebaut:
Titelfeld

In diesem Bereich finden Sie Logoinformationen, welches Produkt geladen ist, die aktive Biegung, das ausgewählte Unterverzeichnis und (wenn aktiviert) die Servicezeile. Auch Maschinenanzeigen sind hier zu finden.
Informationstafel

Im Informationsbereich werden alle Funktionen und Visualisierungen zu den ausgewählten Modi angezeigt und sind auffindbar.
Befehlsfeld
Das Befehlsfeld ist Teil des Informationsfelds und der Ort, an dem die mit dem Informationsfeld verbundenen Steuerelemente zu finden sind.
Navigationsbereich

Im Navigationsbereich finden Sie alle wichtigen Modi. Über die Steuerelemente, große Schaltflächen mit Symbolen, können Sie direkt von einem Modus in den anderen wechseln.

Um ein neues Programm zu erstellen und ein Programm aus der Produktbibliothek auszuwählen.

Zum Zeichnen/Erstellen eines neuen Produkts oder zum Bearbeiten eines vorhandenen Produkts (grafisch).

Zum Einrichten der Maschine und Ändern vorhandener Werkzeugeinstellungen.

Zum Berechnen und Ändern der Biegefolge.

Zum Erstellen eines neuen CNC-Programms oder zum numerischen Bearbeiten eines vorhandenen CNC-Programms.

Um mit der Produktion des ausgewählten Produkts/Programms zu beginnen.

Zum Programmieren aller Einstellungen für die Durchführung einer einzelnen Biegung, die nicht an ein Programm gebunden ist.

Benutzereinstellungen und -präferenzen, die für die Programmierung neuer Produkte und Programme gelten.

Benutzereinstellungen und -präferenzen für die Maschine, Werkzeugbibliothek einschließlich Werkzeugeditor, Sicherung/Wiederherstellung von Daten, Informationen zur Softwareversion usw.

Egal wo Sie sich in der Steuerung befinden, über diese Schaltfläche können Sie auf das Hilfesystem zugreifen, das Ihnen kontextsensitive Informationen liefert.
Erstellen eines neuen Produktprogramms
Der Start eines neuen Produktprogramms mit dem DELEM DA-66T umfasst mehrere wichtige Schritte.
Einführung Und Vorbereitungen
Beginnen Sie mit einer klaren Einführung und Vorbereitung, einschließlich der Einrichtung Ihres Arbeitsbereichs und der Materialien. Um ein Biegeprogramm für ein Produkt zu erhalten, bietet die Steuerung die Möglichkeit, eine Produktzeichnung zu erstellen und eine gültige Biegefolge für das Produkt zu berechnen. Mit diesen Informationen wird ein Produktprogramm generiert.
Dies geschieht mit den folgenden Schritten:
- Gehen Sie im Navigationsbereich zum Produktmodus und starten Sie ein neues Produkt, indem Sie auf „Neues Produkt“ tippen.
- Geben Sie die Produkteigenschaften ein und beginnen Sie im Zeichenmodus mit dem Zeichnen eines 2D-Produktprofils.
- Überprüfen Sie die Werkzeuge, ändern Sie sie oder nehmen Sie im Werkzeug-Setup-Modus eine neue Konfiguration vor.
- Verwenden Sie den Biegesequenzmodus, um die Biegesequenz durch Berechnung zu bestimmen oder sie manuell nach Ihren eigenen Vorstellungen zu ändern.
- Ändern Sie bei Bedarf das numerische CNC-Programm über den Programmmodus.
- Tippen Sie auf „Auto“ und drücken Sie die Start-Taste, um das programmierte Produkt herzustellen.
Bevor mit der Produktprogrammierung begonnen werden kann, müssen die folgenden Vorbereitungen getroffen werden.
• Die richtigen Materialeigenschaften müssen in der Materialbibliothek programmiert sein. Diese finden Sie auf der Seite Materialien im Einstellungsmodus.
• Die richtigen Werkzeuge müssen in der Werkzeugbibliothek programmiert werden. Werkzeuge sind zum Erstellen eines CNC-Programms erforderlich. Die Bibliotheken für die verschiedenen Werkzeugtypen finden Sie im Maschinenmodus.
Erstellen einer Zeichnung
Im DELEM DA-66T können Sie die Zeichenfunktion nutzen, um Ihr Projekt zu visualisieren. In dieser Phase erfolgt keine Berechnung von Biegungen oder Abmessungen: Es können beliebige Profile oder Zeichnungen erstellt werden.
Die Zeichenmethode auf der Touchscreen-Steuerung basiert auf Skizzieren und Werteeinstellung.
Skizzierung
Mit der Skizzierfunktion können Benutzer Produkt- und Werkzeugformen erstellen, indem sie auf den Bildschirm tippen, um Linienpunkte zu definieren. Die Anwendung zeichnet dann Linien zwischen diesen Punkten. Mit der Ziehfunktion können Benutzer die Richtung und Länge der Linien anpassen, indem sie ihren Finger über den Bildschirm bewegen. Längen- und Winkelwerte werden für präzise Anpassungen angezeigt.
Werteinstellung
Die Funktion „Werteeinstellung“ ermöglicht die präzise Anpassung von Linienlängen und Winkeln in skizzierten Designs durch Doppeltippen auf die Werte, um auf eine Tastatur zuzugreifen.
- Benutzer können die Eingabe entweder mit der Enter- oder der Enter-Next-Funktion bestätigen.
- Das Vergrößern und Verkleinern von Zeichnungen erfolgt durch Pinch-Gesten.
- Mit dem Befehl „An Bildschirm anpassen“ können Benutzer Zeichnungen an die Bildschirmgröße anpassen.
- Das Schwenken und Drehen von Objekten wird durch Touch-Gesten ermöglicht.
- Das Zeichentool unterstützt sowohl 2D- als auch 3D-Grafikdesigns.
- Zu den Funktionen gehören die skalierte Blechdicke, die automatische Skalierung und die Möglichkeit, Abmessungen zu bearbeiten.
- Benutzer können Biegungen hinzufügen oder löschen und spezielle Biegefunktionen wie Säumen oder Stoßen anwenden.
- Vorhandene Designs können geändert und als neue Produkte gespeichert werden, was Flexibilität und Präzision bietet.
Biegereihenfolge festlegen
Nach Fertigstellung der Produktzeichnung bietet die Steuerung den Werkzeug-Setup-Modus an, um die exakte Werkzeugkonfiguration so zu programmieren, wie sie auf der Maschine angeordnet ist. Anschließend können Sie den Biegesequenz-Modus auswählen, um die gewünschte Biegesequenz zu bestimmen und zu simulieren.
Biegefolgeberechnung
• Automatische Berechnung für minimale Produktionszeit
• Interaktive Biegereihenfolgebestimmung
• Manuelle Biegereihenfolgebestimmung
• Kollisionsvisualisierung des Produkts mit Werkzeugen und Maschinen
• Freie Werkzeug- und Maschinenformauswahl
• Zuweisung von Wendezeiten, Hinteranschlaggeschwindigkeit etc.
• Rohlingslängenberechnung
• Produktionszeitanzeige
• Biegefolgesimulation
• Programmierbare Fingerpositionen
Numerisches Programm
Über das Menü „Programm“ können Sie auf das numerische Programm eines Produkts mit zwei Erstellungsmethoden zugreifen: manuelles schrittweises Eingeben von Werten über den Produktmodus oder Generieren eines Programms aus grafischen Biegesimulationen über den Zeichenmodus.
Beim DELEM DA-66T erfordert die manuelle Eingabe Fachkenntnisse des Bedieners und bietet keine Kollisionsprüfungen. Generierte Programme ermöglichen hingegen die Visualisierung und Bearbeitung während der Produktion. Nach dem Ausfüllen und Speichern einer Zeichnung mit Biegesequenz steht das Programm zur Verfügung. Das System berechnet automatisch die erforderlichen Kraft- und Maschineneinstellungen, einschließlich der Achsenpositionen basierend auf der Maschinenkonfiguration.
Das Auto-Menü und das manuelle Menü, Produktionsmodi
Die Menüs „Auto“ und „Manuell“ führen Sie durch die Produktionsmodi. Im Auto-Modus führt ein Produktprogramm kontinuierlich Biegung für Biegung aus, wobei im Schrittmodus jede Biegung einzeln gestartet werden kann. Der manuelle Modus arbeitet unabhängig und ermöglicht die Programmierung und Ausführung einer einzelnen Biegung, typischerweise zum Testen des Biegesystems.
Datensicherung, externer Speicher
Durch die Datensicherung können Sie Programme problemlos über externe Speicheroptionen speichern und abrufen. Produkt- und Werkzeugdateien können extern auf einem Netzwerk oder einem USB-Stick gespeichert werden, was die Datensicherung und den Dateiaustausch zwischen Delem-Steuerungen ermöglicht.
Programmierhilfen nutzen
Programmierhilfen des DELEM DA-66T, wie Hilfetexte und Listbox-Funktionen, vereinfachen Ihre Programmieraufgaben. Im DELEM DA-66T-Steuerungssystem können Sie Filter und Live-Suche zur schnellen Navigation nutzen und Text effizient mit alphanumerischen Zeichen und Sonderzeichen eingeben. Tools wie der Taschenrechner, Netzwerkfunktionen und Tastensperre erhöhen die Betriebssicherheit und -genauigkeit. Bleiben Sie mit den neuesten Softwareversionen auf dem Laufenden und nutzen Sie die neuesten Verbesserungen.
Hilfetext
Der DELEM DA-66T verfügt über eine Online-Hilfefunktion. Um ein Hilfefenster für einen Parameter zu aktivieren, tippen Sie auf die Schaltfläche „Hilfe“ im Navigationsbereich. Es erscheint ein Popup-Fenster mit Informationen zum aktiven Parameter.

Das Hilfefenster kann wie folgt verwendet werden:
- Scrollen Sie mit einem Finger, um durch den Text zu navigieren.
- Tippen Sie oben oder unten auf den Bildschirm, um zur vorherigen/nächsten Seite zu gelangen.
- Über die Indexfunktion können Sie auf das Inhaltsverzeichnis zugreifen und über Hyperlinks navigieren.
- Tippen Sie auf „Ende“, um das Hilfefenster zu schließen.
Listbox-Funktionalität
Für einige Steuerparameter sind die Optionen eingeschränkt. Tippen Sie auf einen Parameter, um eine Liste mit Werten zur Auswahl zu öffnen. Tippen Sie außerhalb der Liste, um sie zu schließen, ohne die aktuelle Auswahl zu ändern.

Filter, Live-Suche
In bestimmten Modi stehen Listen mit Objekten wie Produkten, Werkzeugen oder Materialien zur Verfügung, beispielsweise im Produktmodus zur Produktauswahl. Um einen bestimmten Artikel zu finden, verwenden Sie die Filterfunktion, indem Sie auf die Schaltfläche „Filtern“ klicken und einen Teil der ID eingeben. Die Liste wird automatisch auf Artikel eingegrenzt, die den eingegebenen Text enthalten.
Navigation
In bestimmten Modi sind die Programmbildschirme in Registerkarten unterteilt, die durch Antippen ausgewählt werden können. Ist eine Registerkarte nicht vollständig sichtbar, können Sie die Registerkartenreihe horizontal ziehen, um die gewünschte Registerkarte zur Auswahl anzuzeigen.

Texteingabe und -bearbeitung
Mit dem Cursor können Sie durch einfaches Tippen an die gewünschte Stelle einen bestimmten Wert oder Text an einer beliebigen Position innerhalb einer bestehenden Eingabe einfügen. Die Tastatur lässt sich in diesem mehrzeiligen Editor mit der Pfeiltaste in der unteren linken Ecke ein- und ausblenden.

Eingabe alphanumerischer Zeichen vs. Sonderzeichen
Das DELEM DA-66T-Steuerungssystem bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die dank flexibler Eingabemöglichkeiten Ihre Abkantpressenvorgänge optimiert. Hier sind die wichtigsten Funktionen:
- Unterstützung für alphanumerische und Sonderzeichen: Die Bildschirmtastatur unterstützt sowohl alphanumerische als auch Sonderzeichen, sodass Sie bei Bedarf ganz einfach eine große Bandbreite an Daten eingeben können.
- Kontextsensitive Eingabe: Beim Bearbeiten numerischer Felder beschränkt die Tastatur die Eingabe automatisch auf Zahlen, wobei alphanumerische Optionen ausgegraut sind. Für Felder, die Text akzeptieren, steht die vollständige Tastatur zur Verfügung.
- Zugriff auf Sonderzeichen: Sonderzeichen wie ?, % und – sind über eine spezielle Taste unten links auf der Tastatur leicht zugänglich.
- Erweiterte Zeichenunterstützung: Durch Drücken und Halten einer Taste können Sie auf erweiterte Zeichenoptionen wie á, à, â, ã, ä, å, æ zugreifen und so die Vielseitigkeit der Dateneingabe verbessern.


Diese Funktionen sollen die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Vorgänge mit dem DELEM DA-66T-Steuerungssystem verbessern.
Kalkulator
Das DELEM DA-66T-Steuerungssystem ist mit einem praktischen „Desktop-Rechner“ ausgestattet, der die Betriebseffizienz für Abkantpressenbediener steigert. Zu den wichtigsten Aspekten dieser Funktionalität gehören:
- Einfacher Zugriff: Auf den Rechner kann direkt vom oberen Bildschirmrand aus zugegriffen werden, indem Sie das Rechnersymbol auswählen.
- Umfassende Funktionen: Der Rechner umfasst grundlegende Rechenoperationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) sowie erweiterte Funktionen wie Prozent-, Quadratwurzel-, Quadrat- und Speicheroperationen.
- Nahtlose Integration: Bediener können während der Eingabe von Parameterwerten einfach zum Rechner wechseln. Der Rechner verwendet den Parameterwert automatisch als Eingabe und überträgt das Ergebnis direkt zurück in das Parameterfeld.
- Effiziente Datenverarbeitung: Manuelles Kopieren oder Einfügen entfällt, der berechnete Wert wird nach Eingabe und Bestätigung in der Parametereingabezeile nahtlos übernommen.

Diese Funktionen des DELEM DA-66T ermöglichen es den Bedienern, Berechnungen effizient durchzuführen und in den Betrieb zu integrieren, wodurch die Gesamtproduktivität verbessert wird.
Netzwerk
Die CNC-Steuerung ist mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet. Die Netzwerkfunktion bietet den Bedienern die Möglichkeit, Produktdateien direkt aus den Netzwerkverzeichnissen zu importieren oder die fertigen Produktdateien in das gewünschte Netzwerkverzeichnis zu exportieren.

Tastensperre
Das DELEM DA-66T-Steuerungssystem bietet eine effektive Tastensperre zur Sicherung Ihrer Abkantpressen. So funktioniert es:
- Zwei Sicherheitsstufen: Das System bietet zwei Sperrebenen: Programmsperre und Maschinensperre.
- Programmsperre: Hiermit können Sie ein Produkt nur im automatischen Modus auswählen und ausführen. Änderungen sind eingeschränkt, was durch ein graues Schlosssymbol angezeigt wird.
- Maschinensperre: Dies verhindert die Verwendung der Maschine und der Steuerung vollständig, gekennzeichnet durch ein rotes Schlosssymbol.
- Einfacher Sperr-/Entsperrvorgang: Sie können die Steuerung sperren, indem Sie auf das Schlosssymbol oben auf dem Bildschirm tippen. Je nach verwendetem Code wechselt das System entweder in den Programmsperrmodus oder in den Maschinensperrmodus. Zum Entsperren müssen Sie lediglich den entsprechenden Code eingeben.
- Visuelle Indikatoren: Bei aktivierter Programmsperre werden neben den Parametern Sperrsymbole angezeigt, die deutlich darauf hinweisen, dass Änderungen nicht möglich sind. Nach der Sperrung verschwinden diese Symbole.
- Anpassbare Codes: Benutzer können Codes nach Bedarf flexibel ändern. Detaillierte Anweisungen zur Verwaltung dieser Codes finden Sie im Installationshandbuch.


Durch die Verwendung der Tastensperrfunktion des DELEM DA-66T können Sie den Betrieb effektiv sichern und unbefugte Änderungen an den Einstellungen Ihrer Abkantpresse verhindern.
OEM-Funktionspanel
Das DELEM DA-66T-Steuerungssystem verfügt über Funktionen, die von Maschinenherstellern individuell angepasst werden können, um die Funktionalität zu verbessern und wichtige Informationen während des Abkantpressenbetriebs bereitzustellen. So funktioniert es:
- Spezielle Indikatoren: Die obere rechte Ecke des Bildschirms ist für spezielle Anzeigen reserviert, die je nach Implementierung des Maschinenherstellers variieren können. Diese Anzeigen bieten schnelle visuelle Hinweise auf bestimmte Maschinenzustände oder Warnungen.
- OEM-Funktionspanel: Durch Tippen auf die obere rechte Ecke können Bediener auf das OEM-Funktionsfeld zugreifen. Dieses Feld bietet maßgeschneiderte Funktionen für diese speziellen Anzeigen, die sich nahtlos in bestimmte Maschinenfunktionen integrieren lassen.

Softwareversionen
Die Version der Software in Ihrer Steuerung wird auf der Registerkarte „Systeminformationen“ im Menü „Maschine“ angezeigt.

Die Hauptversionsnummer erhöht sich, wenn wichtige neue Funktionen hinzugefügt werden, die den normalen Arbeitsablauf verändern und eine weitere Einführung erfordern können. Im Gegensatz dazu wird die Nebenversionsnummer für Verbesserungen erhöht, die den Arbeitsablauf nicht beeinträchtigen, während die Update-Versionsnummer für Korrekturen an der vorhandenen Softwareversion verwendet wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann der DELEM DA-66T kundenspezifische oder einzigartige Biegevorgänge durchführen?
Ja, der DELEM DA-66T ist mit seinen programmierbaren Steuerungseinstellungen für die Handhabung benutzerdefinierter Vorgänge ausgelegt, sodass Sie Konfigurationen an spezifische Produktionsanforderungen anpassen können.
Wie integriere ich die DELEM DA-66T in mein bestehendes Abkantpressensystem?
Die Integration mit dem DA-66T ist dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der umfassenden Dokumentation des Herstellers unkompliziert und gewährleistet einen reibungslosen Übergang.
Abschluss
Die richtige Nutzung des DELEM DA-66T-Steuerungssystems kann Ihre Abkantpressen-Arbeiten deutlich verbessern. Beachten Sie diese Richtlinien und wenden Sie sich für detaillierte Unterstützung oder weitere Fragen an unser Team.