Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Verbessern Sie die Biegepräzision mit der Digital Twin-Technologie

Während sich die globale Fertigung im Zuge der Industrie 4.0 weiterentwickelt, Digital Twin-Technologie ist zu einem zentralen Treiber im Bauwesen geworden intelligente, vernetzte und automatisierte FabrikenIm Bereich der Blechbearbeitung, insbesondere für AbkantpressenDigitale Zwillinge revolutionieren die Bedienung, Überwachung und Verwaltung von Maschinen. Diese fortschrittliche Technologie eröffnet Herstellern weltweit ein neues Maß an Automatisierung, Transparenz und Effizienz.

Digital Twin-Technologie

Was ist Digital Twin-Technologie?

A Digitaler Zwilling ist eine virtuelle Echtzeitdarstellung einer physischen Maschine oder Anlage, die deren Verhalten, Status und Lebenszyklus widerspiegelt. Es verbindet die physische Abkantpresse über Sensoren, IoT-Geräte und intelligente Software mit einem digitalen Modell und ermöglicht so Echtzeit-Datenaustausch und bidirektionale Kommunikation. Dieses virtuelle Modell ermöglicht es Herstellern, den Maschinenzustand zu überwachen, Produktionsprozesse zu simulieren und die Leistung zu optimieren – alles von einer zentralen digitalen Plattform aus.

👉 Neugierig, wie die Digital Twin-Technologie Biegevorgänge in der realen Welt verändert?
Klicken Sie hier, um unsere interaktive Demo und intelligenten Abkantpressenlösungen zu erkunden.(Bitte nur auf dem PC ansehen!)

Wie die Digital-Twin-Technologie Abkantpressen zugutekommt

Der Kern der Smart Factory

Die Digital Twin-Technologie dient als Zentralnervensystem einer modernen Blechfabrik. Durch die Integration von Abkantpressen in ein intelligentes Ökosystem verbindet der digitale Zwilling Anlagen, Bediener, MES/ERP-Systeme und die Umgebung und ermöglicht so eine vollständig digitalisierter Produktionsworkflow– von der Auftragserfassung bis zur Biegesimulation, automatischen Ausführung und Leistungsanalyse.

Echtzeitüberwachung und Fernverwaltung

Über eine Reihe von Sensoren und industrielle IoT-Konnektivität sammelt der digitale Zwilling kontinuierlich Betriebsdaten der Abkantpresse – einschließlich Biegekraft, Hubposition, Öltemperatur, Motorlast, Laufzeitstunden und Alarmprotokolle.

Diese Datenpunkte werden in Echtzeit über ein zentrales Dashboard visualisiert, sodass Werksleiter oder Remote-Benutzer Folgendes tun können:

  • Überwachen Sie den Maschinenstatus rund um die Uhr
  • Erhalten Sie Warnmeldungen und Diagnosen in Echtzeit
  • Planen Sie vorbeugende Wartung
  • Verwalten Sie die Maschinenleistung standortübergreifend aus der Ferne

Dadurch werden Ausfallzeiten erheblich reduziert und die Betriebseffizienz verbessert.

Vollständige Prozessautomatisierung mit Abkantpressen und Roboterarmen

In Kombination mit Roboterarme, Abkantpressen erreichen vollautomatische BiegeprozesseEin digitaler Zwilling simuliert den gesamten Arbeitsablauf – einschließlich Materialbeladung, präziser Positionierung, Biegen, Entladen und Stapeln – und ermöglicht so eine nahtlose Koordination zwischen Abkantpresse und Roboter.

Schon vor Produktionsbeginn kann die digitale Zwillingsplattform:

  • Roboterpfade simulieren
  • Auf mögliche Kollisionen prüfen
  • Optimieren Sie Werkzeugwechsel und Teileausrichtung

Dieses Setup ist ideal für unbemannte Produktionszellen, wodurch Sicherheit, Präzision und Konsistenz verbessert und gleichzeitig die Arbeitskosten gesenkt werden.

3D-Visualisierung und Produktionstransparenz

Bediener und Ingenieure können über eine intuitive 3D-Schnittstelle mit dem digitalen Zwilling der Abkantpresse interagieren, die eine Live-Visualisierung folgender Elemente bietet:

  • Aktuelle Biegevorgänge und Maschinenzyklen
  • Produktqualitätsmetriken in Echtzeit
  • Historische Leistungstrends
  • Energieverbrauch auf Systemebene und OEE (Overall Equipment Effectiveness)

Solch Datenvisualisierungstools Unterstützen Sie Entscheidungsträger mit umsetzbaren Erkenntnissen für eine schlanke Produktion und ein agiles Management.

Virtuelle Biegesimulation und intelligente Prozessoptimierung

Digital Twin-Plattformen ermöglichen Ingenieuren die Durchführung virtuelle Simulationen von Biegeprogrammen, bevor diese auf der realen Maschine ausgeführt werden. Dazu gehören:

  • Überprüfung der Biegefolgen
  • Vorhersage von Rückfederung und Kompensationen
  • Vermeidung von Werkzeug-Teil-Kollisionen
  • Automatische Anpassung von Parametern wie Hubgeschwindigkeit oder Druck

In Kombination mit historischen Daten und KI-Algorithmen kann das System die Leistung für verschiedene Materialien, Dicken und Teilegeometrien kontinuierlich optimieren.

Virtuelle Biegesimulation

Maschinenverwaltung über den gesamten Lebenszyklus

Die Digital Twin-Technologie verfolgt die gesamten Lebenszyklus jeder Abkantpresse – von der Werksprüfung und Auslieferung bis zur Inbetriebnahme vor Ort, Wartung, Upgrades und sogar Außerbetriebnahme. Jedes Ereignis wird digital aufgezeichnet, einschließlich:

  • Firmware-Updates
  • Werkzeugänderungen
  • Bedienerprotokolle
  • Fehlerhistorie

Das digitales Service-Nachweis ist für den Kundendienst, das Ersatzteilmanagement und die Rückverfolgbarkeit von Geräten von unschätzbarem Wert.

Beispiel aus der Praxis: HARSLEs intelligente Biegelösung

Die intelligenten Abkantpressensysteme von HARSLE integrieren Digital-Twin-Plattformen mit Roboterautomatisierung und bieten so eine Komplettlösung für intelligentes Blechbiegen. Benutzer können Biegeprogramme remote hochladen, die Maschinenleistung überwachen, Produktionsaufgaben simulieren und die vorausschauende Wartung verwalten – alles über ein sicheres Cloud-basiertes Dashboard.

Mit diesem Setup können Hersteller Folgendes realisieren:

  • Unbeaufsichtigtes Biegen rund um die Uhr
  • Produktionsverfolgung in Echtzeit
  • Zentralisierte Datenverwaltung
  • Globaler Fernzugriff und -steuerung
Verbessern Sie die Biegepräzision mit der Digital Twin-Technologie

Fazit: Die Zukunft der intelligenten Metallbearbeitung gestalten

Die Digital Twin-Technologie definiert die Zukunft des Abkantpressenbetriebs neu – sie verbindet die physische und die digitale Welt und ermöglicht intelligente, visualisierte und vollautomatisierte FabrikenDurch die Kombination von Echtzeitdaten, KI-gestützten Erkenntnissen und Roboterintegration können Hersteller weltweit ihre Flexibilität steigern, Abfall reduzieren und sich einen Wettbewerbsvorteil in der Blechindustrie verschaffen.

Da immer mehr Fabriken auf intelligente Fertigung umsteigen, wird die Digital-Twin-Technologie weiterhin ein Eckpfeiler für die Erreichung der nächsten Stufe der Produktivität und operativen Exzellenz bleiben.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 11. April 2025