Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
So richten Sie den automatischen Modus des DELEM DA-53T ein?
Wenn Sie Ihre Abläufe optimieren und die Effizienz Ihrer Abkantpresse steigern möchten, ist der Automatikmodus der DELEM DA-53T eine Funktion, die Sie nicht übersehen sollten. Der Automatikmodus der DELEM DA-53T steigert die Produktivität durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und gewährleistet Präzision in der Metallbearbeitung.
In dieser Anleitung erkläre ich Ihnen, wie Sie den Automatikmodus der DELEM DA-53T einrichten, um die Leistung Ihrer Maschine zu optimieren und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Maschinenbediener sind, diese Erklärung vermittelt Ihnen die notwendigen Einblicke, um den Automatikmodus der DELEM DA-53T effektiv zu nutzen.
Einführung
Durch Antippen der Navigationsschaltfläche Auto wird die Steuerung in den automatischen Produktionsmodus geschaltet.
Im Automatikmodus mit aktivem Programm kann die Produktion gestartet werden. Nach dem Aufrufen des Automatikmodus kann die Starttaste gedrückt und die Produktion gestartet werden.
Im Automatikmodus des DELEM DA-53T drücken Sie Start, um Biegungen automatisch auszuführen. Wechseln Sie einfach in den Automatikmodus, wenn Sie zuvor verwendete Produkte auswählen. Überprüfen Sie stets die Werkzeugpositionen. Beim Betreten des Modus wird durch die Warnung „Werkzeuge prüfen“ darauf hingewiesen.
Der Bildschirm „Automodus“ zeigt das ausgewählte Produkt und die verfügbaren Biegungen an. Wählen Sie eine Biegung aus, um zu beginnen, und sehen Sie sich in der Kopfzeile des Bildschirms Biegungsdetails und alle verbundenen Programme an.
Auto-Modus, Parametererklärung
Nachfolgend finden Sie eine Liste der im Auto-Modus verfügbaren Parameter.
Der Automatikmodus der DELEM DA-53T bietet präzise Winkelkorrekturen für beide Seiten der Maschine (Y1 und Y2). Wird eine Winkelkorrektur auf einer Seite eingegeben, wirkt sie automatisch auf die gegenüberliegende Seite, kann aber individuell angepasst werden. Korrekturen gewährleisten eine präzise Y-Achsenausrichtung und Parallelität und werden im aktiven Biegeprogramm gespeichert.
Winkelkorrektur:
- Wenn der programmierte Wert 90° beträgt und der gemessene Wert 92° ist, ist eine Korrektur von -2 erforderlich.
- Bei einem Messwert von 88° ist eine Korrektur von +2 erforderlich.
Die integrierte Winkelkorrekturdatenbank prüft vorhandene Korrekturen und bietet gespeicherte oder interpolierte Lösungen an. Eingegebene Korrekturen werden gespeichert und für zukünftige Biegungen wiederverwendet.
Y1/Y2- und Hilfsachsenkorrekturen:
Der automatische Modus des DELEM DA-53T korrigiert die Y-Achsenpositionen in absoluten Programmier- oder Bodenszenarien. Hilfsachsenkorrekturen berücksichtigen die Biegetoleranz, die berechnet und im Programm gespeichert wird. Zum Beispiel:
- Programmiert: 200 mm, Gemessen: 202 mm, Korrektur: -2.
- Gemessen: 198 mm, Korrektur: +2.
Korrekturen erstrecken sich auf die Bombierungsvorrichtung, sofern vorhanden, und gewährleisten so die Präzision über alle Hilfsachsen hinweg.
Allgemeine Korrekturen:
- Dicke und Winkel: Universelle Korrekturen für Produktdicke und Winkel pro Biegung.
- Tiefe und X-Achse: Anpassungen für die Positionen der Y-Achse und X-Achse.
- Krönungsvorrichtung: Globale Korrektur, nur mit dem Gerät verfügbar.
Bestand und Wiederholung:
- Lagerzähler: Aktualisierungen nach jedem Zyklus.
- Wiederholungsfunktion: Erleichtert wiederholte Biegeschritte, wenn der Wert über 1 eingestellt ist.
Schrittmodus:
Wählen Sie zwischen dem Auto- oder Schrittmodus. Im Schrittmodus werden die Vorgänge nach dem Biegezyklus angehalten und durch Drücken der Start-Taste fortgesetzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Automatikmodus des DELEM DA-53T den Biegeprozess durch präzise Korrekturen rationalisiert und so die Produktivität und Genauigkeit erhöht.
Ansichtsmodi
Der Automatikmodus-Bildschirm des DELEM DA-53T bietet mehrere Anzeigeoptionen, die auf unterschiedliche Produktionsmethoden zugeschnitten sind. Nach Auswahl des Automatikmodus gelangt der Benutzer zum Hauptbildschirm, wo rechts verschiedene Anzeigemodi ausgewählt werden können.
Zu den verfügbaren Ansichtsmodi im automatischen Modus des DELEM DA-53T gehören:
Hauptansicht: Zeigt numerische Biegedaten zur einfachen Bezugnahme an.
Alle Kurven anzeigen: Zeigt alle Biegedaten in einem umfassenden Tabellenformat an.
Makroansicht: Bietet eine umfassende Visualisierung der Achsenwerte in einer Liste.
Manuelle Positionierungsansicht: Ermöglicht die manuelle Bewegung von Achsen zum Einlernen bestimmter Achsenwerte.
Korrekturen anzeigen: Zeigt alle Korrekturwerte für Winkel und Achsenpositionen an.
Diagnoseansicht: Bietet detaillierte Informationen zur Achsenpositionierung und zum E/A-Status, nützlich für Servicezwecke.
Das Umschalten zwischen diesen Ansichtsmodi im automatischen Modus des DELEM DA-53T verändert weder die Biegedaten noch unterbricht es den Start-/Stopp-Prozess, wodurch ein reibungsloser Betriebsablauf gewährleistet wird.
Hauptsächlich
Die Hauptansicht zeigt die numerischen Daten der Biegung zusammen mit den Korrekturen. Die Korrekturen können hier programmiert werden.
Beide Spalten können gescrollt werden, um alle Daten anzuzeigen.
Biegungsauswahl
Mit der Biegungsauswahl oben auf dem Bildschirm können Sie durch die Biegungen navigieren. Die angezeigten Biegungen können angetippt werden, um die gewünschten Biegungsdaten einfach auszuwählen.
Alle Biegungen
Der Ansichtsmodus „Alle Biegungen“ zeigt eine Tabelle mit allen Biegungsdaten. Die Biegungen werden zeilenweise angezeigt und die Spalten zeigen alle Biegeparameter an.
Makro
Im Makro-Ansichtsmodus wechselt die Steuerung in eine Ansicht, in der nur große Achsenwerte auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese Ansicht kann verwendet werden, wenn Sie etwas entfernt von der Steuerung arbeiten und dennoch die Achsenwerte ablesen können.
Neben der Zielposition (programmiert) kann auch die tatsächliche Position aller Achsen verfolgt werden.
Manuelle Positionierung
Im Automatikmodus des DELEM DA-53T werden die Achsenwerte deutlich sichtbar angezeigt. Sie können eine Achse auswählen und ihre Position durch Verschieben des Schiebereglers am unteren Bildschirmrand steuern. Durch Loslassen des Schiebereglers kehrt er automatisch in die Mittelposition zurück.
Die Teach-Anzeige:
Mit der Teach-Indikatorfunktion im automatischen Modus des DELEM DA-53T können Sie den tatsächlichen Wert auf den Programmschritt einstellen, indem Sie den Anzeigepfeil zwischen dem tatsächlichen und dem programmierten Wert drücken.
Korrekturen
Im automatischen Modus des DELEM DA-53T werden alle Korrekturen für Biegungen übersichtlich angezeigt. Benutzer können jede Korrektur einfach überprüfen und bei Bedarf ändern.
- Winkelkorrekturprogrammierung:
- Durch Eingabe einer Korrektur für α1 kann α2 basierend auf den Einstellungen der „Winkelkorrekturprogrammierung“ beeinflusst werden.
- Zu den Optionen gehören Kopieren, Beibehalten des Deltas oder keine Auswirkung auf α2-Korrekturen.
- Benutzerdefinierte Korrekturen für α2 können direkt eingegeben werden.
- Gespeicherte Korrekturen:
- Die Spalte „Gespeicherte Korrektur“ wird angezeigt, wenn die Datenbank zur Winkelkorrektur aktiv ist.
- Es werden für jede Biegung Korrekturen aus der Datenbank angezeigt. Ein leeres Feld bedeutet, dass keine Korrektur verfügbar ist.
- Neue Korrektureinträge werden automatisch in der Datenbank aktualisiert.
- Datenbanksynchronisierung:
- Die Funktion „Alles aus dem Speicher“ aktualisiert aktuelle Programmkorrekturen, um Datenbankwerte widerzuspiegeln.
- Markierungen „>“ kennzeichnen Biegungen mit identischen Werten.
Korrekturen berechnen, gemessene Winkel programmieren
Um Winkelkorrekturen mit dem DELEM DA-53T Automatikmodus zu berechnen, verwenden Sie die Funktion „Korrekturen berechnen“ im Korrekturfenster. Diese Funktion öffnet ein neues Fenster, in dem Sie gemessene Winkel programmieren können. Das System ermittelt aus diesen programmierten Werten Korrekturen, deren Ergebnisse unterhalb des programmierten Winkels angezeigt werden. Durch Akzeptieren dieser Ergebnisse werden diese in den Hauptkorrekturbildschirm übertragen.
Wenn Sie einen Winkel eingeben, werden die anderen Werte gleichermaßen übernommen. Es können auch separate Werte für links, rechts oder Mitte eingegeben werden. Das System ermittelt die entsprechenden Korrekturen, wobei der mittlere Wert gegebenenfalls zu einer absoluten Krönungskorrektur wird.
Achsenkorrekturen können direkt auf dem Hauptbildschirm bearbeitet werden. Bei mehreren Achsen ermöglicht ein spezieller Ansichtsmodus umfassende Korrekturen für alle Achsen.
Diagnose
Der Diagnosemodus dient hauptsächlich Servicezwecken. In der Diagnose können die Aktivitäten unabhängiger Achsen überwacht und die Ein- und Ausgänge der Steuerung verfolgt werden. In seltenen Fällen können diese Informationen hilfreich sein, um den Betrieb während des Biegeprozesses zu diagnostizieren.
Bumping-Korrektur
Im Automatikmodus des DELEM DA-53T kann eine allgemeine Korrektur für eine Stoßbiegung eingegeben werden, wenn ein Produkt mit einer solchen Biegung geladen wird. Die Funktion „Stoßkorr.“ öffnet ein Fenster zur Eingabe dieser Korrektur.
Durch die Anpassung der allgemeinen Winkelkorrektur werden alle Einzelkorrekturen neu berechnet und umgekehrt. Bumping-Korrekturen können für beide Seiten, α1 und α2, unabhängig voneinander programmiert werden. Eine einmal eingestellte α1-Korrektur kann basierend auf den Einstellungen der „Winkelkorrektur-Programmierung“ auf α2 kopiert werden, wobei die Korrekturen entweder verknüpft oder der Unterschied beibehalten wird. Anpassungen der α2-Korrekturen können über die spezifischen Bumping-Korrektureinstellungen vorgenommen werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die ersten Schritte zum Einrichten des DELEM DA-53T im Automatikmodus?
Um den DELEM DA-53T im Automatikmodus einzurichten, stellen Sie zunächst sicher, dass alle Sicherheitsprotokolle eingehalten werden. Rufen Sie anschließend das Systemmenü auf und wählen Sie die Einstellungen für den Automatikmodus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre spezifischen Parameter für das Material und die gewünschte Biegung einzugeben.
Welche Arten von Materialien kann der DELEM DA-53T im Automatikmodus verarbeiten?
Die DELEM DA-53T ist vielseitig einsetzbar und kann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, darunter Baustahl, Edelstahl und Aluminium. Beachten Sie immer die Spezifikationen der Maschine, um die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Materialtyp und Ihrer Materialstärke sicherzustellen.
Was soll ich tun, wenn die Maschine nicht der programmierten automatischen Sequenz folgt?
Sollte die Maschine nicht der programmierten Reihenfolge folgen, überprüfen Sie die Programmeinstellungen auf Eingabefehler. Stellen Sie sicher, dass das richtige Programm ausgewählt ist und die Stromversorgung lückenlos ist. Ein Neustart des Systems kann kleinere Probleme manchmal beheben.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir die wesentlichen Schritte zur Einrichtung des DELEM DA-53T Automatikmodus für optimale Leistung. Durch sorgfältiges Befolgen aller Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Abkantpresse effizient und sicher arbeitet. Wichtige Punkte sind die Initialisierung des Systems, die Konfiguration der erforderlichen Parameter und die Durchführung von Testläufen zur Überprüfung.
Die richtige Einrichtung und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Abkantpresse. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien und regelmäßige Wartung können Sie Ausfallzeiten minimieren und die Produktionseffizienz steigern. Für ausführlichere Unterstützung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team. Besuchen Sie außerdem unsere Dokumentationsseite für weitere Ressourcen oder lesen Sie die zugehörigen Handbücher, um weitere Informationen zur optimalen Nutzung Ihrer Geräte zu erhalten.