Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie führe ich die Einrichtung der ESA S860-Maschine durch?

Wenn Sie die Einrichtung Ihrer ESA S860 Maschine planen, sind Sie hier richtig. Ich führe Sie durch die wichtigsten Schritte zur Einrichtung der ESA S860 und stelle sicher, dass Ihre Maschine reibungslos und effizient läuft. Das Verständnis des Einrichtungsprozesses ist entscheidend, um die Leistung der Maschine zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren.

In diesem Artikel erkläre ich nicht nur die schrittweise Vorgehensweise, sondern gebe Ihnen auch Tipps zur Optimierung Ihrer Erfahrung mit der ESA S860-Maschineneinrichtung. Egal, ob Sie ein erfahrener Bediener oder ein Neuling sind, diese Anleitung hilft Ihnen, sicher zu beginnen.

Schritt 1: Vorbereiten des ESA S860-Arbeitsbereichs

Vor Beginn der ESA S860 Stellen Sie bei der Maschineneinrichtung sicher, dass Ihr Arbeitsbereich sauber und ordentlich ist. Entfernen Sie jeglichen Schmutz, der den Einrichtungsprozess beeinträchtigen könnte. So vermeiden Sie mögliche Schäden an Maschine und Werkstücken. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Boden eben ist, da jede Unebenheit die Genauigkeit Ihrer Arbeit beeinträchtigen kann.

Schritt 2: NC-Stromversorgung und Erstkonfiguration

Nach der Vorbereitung des Arbeitsbereichs besteht der nächste Schritt bei der Einrichtung der ESA S860-Maschine darin, das NC-System einzuschalten. Die erste verfügbare Seite ist die Home-Maske.

ESA S860 Maschineneinrichtung
ESA S860 Maschineneinrichtung

Von jeder anderen Maske aus können Sie durch Drücken dieses Symbols zur Home-Maske gelangen.

Auf dieser Seite können Sie Folgendes tun:

– Um in die Einstellungen zu gelangen, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

– Um in den manuellen Modus zu wechseln, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

– Um in den Halbautomatikmodus zu wechseln, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

– Um in den Automatikmodus zu wechseln, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

– um die Anwendung bei Bedarf zu minimieren, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

– Um die Anwendung zu verlassen, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

– ein neues Biege-, Press- und

ESA S860 Maschineneinrichtung

– Um eine der Listen (Programm, Stempel, Matrizen) auszuwählen, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

– Um Maskenparameter für bestimmte Vorgänge auszuwählen, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

– Um sicherzustellen, dass die numerische Steuerung bei Nichtgebrauch sicher ausgeschaltet wird, drücken Sie

ESA S860 Maschineneinrichtung

Schritt 3: Touch-Umgebung und Soft-Tastatur

Die Softtastatur erscheint immer dann, wenn Sie Daten in Eingabefelder eingeben, Daten bearbeiten oder auf Zeichenwerkzeuge zugreifen müssen. Sie bietet den Komfort einer virtuellen Tastatur direkt auf dem Bildschirm. Diese interaktive und umfassende Tastatur stellt sicher, dass Benutzer bei der Ausführung von Vorgängen ihre visuellen Änderungen nicht aus den Augen verlieren. Sie bietet alle Funktionen einer PC-Tastatur und optimiert so effektiv den Arbeitsablauf.

ESA S860 Maschineneinrichtung
ESA S860 Maschineneinrichtung

Diese Taste bedeutet Löschen

ESA S860 Maschineneinrichtung

Diese Taste bedeutet Bestätigen – ENTER

Wenn Sie eine Eingabe bestätigen, wird die Softtastatur normalerweise geschlossen.

Nach der Bestätigung einer Dateneingabe wird die Softtastatur automatisch geschlossen, es sei denn, Sie möchten sie auf dem Bildschirm behalten, indem Sie „Option“ drücken und die Funktion „Nadelkissen“ auswählen, die die Tastatur im Vordergrund fixiert.

ESA S860 Maschineneinrichtung

Sie können die Größe auch mithilfe von „Standardabmessungen“ auf Standardabmessungen ändern oder durch Drücken von „abc“ zu literarischen Zeichen wechseln, um Programme und Tools zu benennen.

ESA S860 Maschineneinrichtung

Schritt 4: Wichtige Schritte zur Einrichtung der Maschine

Nach dem Einschalten müssen wichtige Vorgänge abgeschlossen werden, um die Einrichtung der ESA S860-Maschine effektiv durchzuführen. Die Dimensionierung des RAM ist entscheidend für den Eintritt in die automatische Phase und die zuverlässige Ausführung von Arbeitsprogrammen.

Die Dimensionierung des Stößels ist für den automatischen Betrieb und die Ausführung eines Arbeitsprogramms obligatorisch. Die Dimensionierung der Anschlagachsen ist optional. Sie ist ratsam, wenn Zweifel an der Richtigkeit der aktuellen Anschlagachsenziele bestehen. Die aktuellen Ziele können fehlerhaft sein, wenn eine Achse bei ausgeschalteter numerischer Steuerung manuell bewegt wird.

Ram-Dimensionierungsverfahren

Befolgen Sie beim ESA S860 diese Schritte, um die RAM-Größe genau zu bestimmen:

– Presse

ESA S860 Maschineneinrichtung

– wenn der Stößel oben ist, drücken Sie die Pedal nach unten um es unter die Nullmarkierungen zu verschieben

– Drücken Sie die Pedal hoch; dieser Vorgang aktiviert den manuellen Wiederaufstieg, wenn die Maschine zurückgesetzt wurde.

Der Stößel bewegt sich nach oben, bis er die Nullmarkierungen der optischen Linien der beiden Zylinder erreicht, an denen die Kalibrierung erfolgt. Nun kann ein Programm im Automatikmodus ausgeführt werden.

So wiederholen Sie den Rücksetzvorgang, ohne die NC auszuschalten:

– Presse [Größenänderung wiederholen];

– Drücken Sie das Wiederaufstiegspedal.

Dimensionierung der Anschlagachsen

Eine genaue Kalibrierung der Anschlagachsen ist für die Präzision unerlässlich. Gehen Sie folgendermaßen vor:

– Presse

ESA S860 Maschineneinrichtung

– Presse

ESA S860 Maschineneinrichtung

Die Anschlagachsen fahren auf den Kalibrierendschalter zu. Nach dem Berühren des Endschalters kehren sie ihre Richtung um und kalibrieren nach dem Loslassen des Endschalters auf die erste Nullmarke des Encoders.

Schritt 5: Tipps zur Fehlerbehebung und Wartung

Ein gut gewartetes ESA S860-Maschinen-Setup ist für anhaltende Effizienz unerlässlich:

  • Führen Sie regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß und Beschädigung durch.
  • Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Schmierung und Reinigung, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
  • Implementieren Sie vorbeugende Maßnahmen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich die Touch-Umgebung während der Einrichtung der ESA S860-Maschine optimieren?

Die Touch-Oberfläche des ESA S860 ist benutzerfreundlich. Nutzen Sie die Soft-Tastatur zur Dateneingabe durch direkte Interaktion mit dem Bildschirm. Nutzen Sie die virtuellen Tastaturfunktionen, wie z. B. die „Nadelkissen“-Funktion, um die Tastatur während der Arbeit zugänglich zu halten und so die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe zu optimieren.

Ist es notwendig, die Anschlagachsen bei jedem Einsatz der Maschine neu zu dimensionieren?

Die Größenanpassung der Stoppachsen ist bei jedem ESA S860-Maschinen-Setup optional, empfiehlt sich aber bei Unsicherheiten hinsichtlich der aktuellen Ziele. Ist die numerische Steuerung ausgeschaltet und wird eine Achse manuell bewegt, gewährleistet die Größenanpassung Genauigkeit und Ausrichtung mit der Nullmarke des Encoders.

Wie oft sollte die Maschine ESA S860 gewartet werden?

Alle 500 Betriebsstunden sollte eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden. Dazu gehören Routineinspektionen, Reinigung und Schmierung, um sicherzustellen, dass die Maschine in optimalem Betriebszustand bleibt und unerwartete Ausfallzeiten vermieden werden.

Abschluss

Zusammenfassend umfasst die Einrichtung der ESA S860-Maschine mehrere wichtige Schritte: Vorbereitung des Arbeitsbereichs, Einschalten und Konfigurieren des NC-Systems, Nutzung der Touch-Oberfläche und der Soft-Tastatur für eine einfache Dateneingabe sowie die genaue Dimensionierung der Ram- und Anschlagachsen für optimale Maschinenleistung. Durch die genaue Befolgung dieser Anleitung stellen Sie sicher, dass Ihre Maschine reibungslos und effizient arbeitet.

Die richtige Einrichtung und Wartung sind unerlässlich, um die Langlebigkeit und Leistung Ihres ESA S860 MaschineRegelmäßige Inspektionen, Reinigungen und vorbeugende Wartung können Ausfallzeiten deutlich reduzieren und die Produktivität steigern. Sollten Sie ausführlichere Unterstützung benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Team. Auf unserer Website finden Sie außerdem weitere Ressourcen und Dokumentationen zu verwandten Themen.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 6. Juni 2025