Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Was sind Anfängertipps für die ESTUN E300-Programmierung?

Wenn Sie gerade erst anfangen mit ESTUN E300 Programmieren – hier sind Sie richtig. Viele Anfänger möchten das Potenzial dieses vielseitigen Steuerungssystems voll ausschöpfen. Mein Ziel ist es, Ihnen wichtige Tipps für den Einstieg zu geben. In diesem Artikel führe ich Sie durch die ersten Schritte und teile wichtige Erkenntnisse, die Ihnen den Programmierprozess erleichtern. Die ESTUN E300-Programmierung ist für ihre Effizienz und Flexibilität bekannt. Am Ende dieses Leitfadens verfügen Sie über das nötige Grundwissen, um Ihre Programmierarbeit optimal zu nutzen. Egal, ob Sie die Präzision verbessern oder einfach nur die Grundlagen verstehen möchten – dieser Leitfaden ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Seitenstruktur

Bei der Arbeit mit der ESTUN E300-Programmierung ist das Verständnis der Seitenstruktur für eine effiziente Navigation unerlässlich. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie einen Moment. Auf dem Bildschirm wird automatisch die Startseite (Einzelschritt) angezeigt, wie in Abbildung 2-1 dargestellt.

ESTUN E300 Programmierung

Titelleiste

Dieser Bereich wird auf jeder Seite angezeigt und von links nach rechts sind Seitenname, Systemstatus, Und Betriebsmodus wiederum.

  • Seitenname: Zeigt den Namen der aktuellen Seite an, zB Einzelschritt, Multi, Programm.
  • Systemstatus: Zeigt den aktuellen Systemstatus an. Es gibt sechs Systemstatus, wie in Tabelle 2-1 dargestellt.
ESTUN E300 Programmierung
ESTUN E300 Programmierung

Betriebsmodus: Zeigt den aktuellen Betriebsmodus an. Es gibt drei Betriebsmodi, wie in Tabelle 2-2 dargestellt.

ESTUN E300 Programmierung

Achsenposition

Bei der Programmierung des ESTUN E300 ist das Verständnis der Achsenposition entscheidend. Diese Anzeige zeigt die aktuellen Positionswerte der Achsen an, die für eine präzise Steuerung entscheidend sind. Das Standardgerät des E300 unterstützt standardmäßig die X- und Y-Achsensteuerung. Für erweiterte Funktionen wenden Sie sich bitte an ESTUN.

Parameter

In diesem Bereich werden die Parameterinformationen angezeigt. Jede Seite verfügt über entsprechende Parameter.

Information

In der Programmieroberfläche des ESTUN E300 werden in diesem Abschnitt die Details der einzelnen Parameter angezeigt, z. B. das Bearbeiten von Werten und Bereichen. Auf der rechten Seite finden Sie außerdem die Systemzeit zur einfachen Bezugnahme.

Navigationsleiste

Wenn Sie mit der ESTUN E300-Programmierung beginnen, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen, wie z. B. der Navigationsleiste, vertraut zu machen. Dieser Abschnitt entspricht dem F1 Zu F6 Tasten auf dem Bedienfeld ermöglichen den einfachen Wechsel zwischen den Hauptseiten. Für ein schnelles Verständnis lesen Sie die Beschreibungen in Tabelle 2-3 Ihres Benutzerhandbuchs. Diese grundlegenden Elemente unterstützen Sie bei der Beherrschung der ESTUN E300-Programmierung.

Tabelle 2-3 listet die Beschreibungen jeder Hauptseite auf.

ESTUN E300 Programmierung

Wenn Sie sich mit dieser Seitenstruktur vertraut machen, erhalten Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Sie durch die verschiedenen Funktionen und Einstellungen in der ESTUN E300-Programmierung navigieren, was ein reibungsloseres Programmiererlebnis gewährleistet.

Einzelschritt

Wenn Sie mit der ESTUN E300-Programmierung beginnen, können Sie die Biegeschritte für die gleichen Einstellungen auf der Startseite programmieren, die üblicherweise für schnelles Biegen verwendet werden. Diese Seite erscheint direkt beim Einschalten des Geräts. Drücken Sie einfach die F1 Taste zum Eingeben der Einzelschritt Seite, wie in Abbildung 2-3 gezeigt.

ESTUN E300 Programmierung

Zur einfacheren Verwendung enthält Tabelle 2-4 eine Beschreibung der Parameter auf dieser Seite und dient als praktische Referenz beim Bearbeiten dieser Parameter.

Was sind Anfängertipps für die ESTUN E300-Programmierung?
ESTUN E300 Programmierung
ESTUN E300 Programmierung

Beispiel

Im Kontext der ESTUN E300-Programmierung verwenden wir ein einfaches Beispiel, um den Prozess zu veranschaulichen.

ESTUN E300 Programmierung

Betrachten wir die Programmierung einer Stahlplatte mit einer Länge von 120 mm. Wir teilen sie wie folgt auf: X-Achse bei 60 mm, Biegewinkel von 90° und Dicke von 7,5 mm. Das Material ist auf 50° eingestellt. Wir wählen die Programmierung mit dem angegebenen Winkel, vorausgesetzt, die Matrizen-ID ist 1.

Basierend auf Erfahrungswerten werden wir zusätzliche Parameter wie eine Haltezeit von 3, eine Rückzugsverzögerung von 2 und eine Rückzugsdistanz von 5 hinzufügen. Befolgen Sie diese kurzen Schritte, um das ESTUN E300-Programm auszuführen:

  1. Navigieren Sie zu „Die“ und geben Sie 1 ein.
  2. Navigieren Sie zu Material und geben Sie 1 ein.
  3. Navigieren Sie zu Dicke und geben Sie 7,5 ein.
  4. Navigieren Sie zu Haltezeit und geben Sie 3 ein.
  5. Navigieren Sie zu Rückreise TJ und Eingang 2.
  6. Navigieren Sie zu X-Achse und geben Sie 60 ein.
  7. Navigieren Sie zu Einfahren und geben Sie 5 ein.
  8. Navigieren Sie zu Winkel und geben Sie 90 ein.
  9. Navigieren Sie zu Aktie und geben Sie 50 ein.

Stellen Sie vorher sicher, dass der Zählmodus auf der Seite „Konstant“ auf „Abwärtszählen“ eingestellt ist. Drücken Sie anschließend die START-Taste auf dem Bedienfeld. Die Servoachse beginnt dann mit der Positionierung, sodass Sie die Produktion starten können, sobald die Maschine bereit ist.

Mehrstufig

Mit der ESTUN E300-Programmierung können Sie die Biegeschritte für verschiedene Einstellungen auf dieser Seite einrichten. Für komplexe Biegevorgänge mit mehreren Schritten wird häufig die mehrstufige Programmierung verwendet. Um auf die Mehrstufig Seite, drücken Sie einfach die F2 Schlüssel, wie in Abbildung 2-4 gezeigt.

ESTUN E300 Programmierung

Tabelle 2-5 enthält die Beschreibung der Parameter auf dieser Seite. Sie können diese Tabelle zu Rate ziehen, wenn Sie die Parameter auf dieser Seite bearbeiten.

ESTUN E300 Programmierung
ESTUN E300 Programmierung
ESTUN E300 Programmierung
ESTUN E300 Programmierung

Beispiel

Zur Beschreibung der Programmierung nehmen wir den folgenden Ablauf als Beispiel.

ESTUN E300 Programmierung

Angenommen, Sie arbeiten mit einer 180 mm langen Stahlplatte, die in 90°-Winkel von 120 mm und 30 mm unterteilt ist und eine Dicke von 7,5 mm aufweist. Der Prozess umfasst zwei Biegeschritte mit auf Stahl eingestelltem Material, einer X-Achsenposition von 30° und einer weiteren von 120°, einem konstanten Biegewinkel von 90° und einer Dicke von 7,5 mm bei einem Material von 50 mm.

Wir beschließen, den Prozess mit dem gegebenen Winkel zu programmieren, und nehmen an, dass der Würfel AUSWEIS ist 1.

Zusätzliche Parameter können angepasst werden, z. B. die Haltezeit auf 3 Sekunden, die Rückzugsverzögerung auf 2 Sekunden und die Rückzugsdistanz auf 5 mm.

Hier ist ein optimierter Prozess zum Einrichten Ihres Programms:

  1. Bewegen Sie den Cursor auf „Die“ und geben Sie 1 ein.
  2. Für Dicke, Eingabe 7.5.
  3. Unter Material, Eingang 1.
  4. Satz Aktie bis 5.
  5. Eingang 2 für Rückreise TJ.
  6. Verwenden Sie 3 für Haltezeit.
  7. Im Winkel Abschnitt, in dem BN 1 ist, geben Sie 90 ein.
  8. Für X-Achse Wenn BN 1 ist, geben Sie 30 ein.
  9. Unter „Zurückziehen“ BN ist 1, Typ 5.
  10. Bestätigen Sie mit der EINGEBEN Schlüssel.
  11. Ein Dialogfeld fordert Sie auf, einen neuen Biegeschritt zu erstellen. Drücken Sie OK.
  12. Für BN 2, geben Sie 120 auf der X-Achse.
  13. Satz Einfahren für BN 2 bis 5.
  14. Starten Sie den Vorgang durch Drücken der START Taste auf dem Bedienfeld.

Mit diesem grundlegenden Überblick in der ESTUN E300-Programmierung positioniert sich die Servoachse selbst und sobald sie bereit ist, kann die Produktion beginnen.

Manuelle Bewegung

Wenn Sie mit der ESTUN E300-Programmierung beginnen, ist das Verständnis der manuellen Bewegung entscheidend. Die Servoachsen, die von einem Servomotor gesteuert werden, können manuell mit den Pfeiltasten auf der Handbuch Seite. Für diesen Vorgang ist kein Starten des Geräts erforderlich, sodass er sich ideal für Anpassungen oder die Inbetriebnahme eignet.

Um auf die Handbuch Seite, schalten Sie einfach das Gerät ein und lassen Sie es den Standardbildschirm anzeigen, dann drücken Sie die F3 Schlüssel, wie in Abbildung 2-5 gezeigt.

ESTUN E300 Programmierung
  • Drücken Sie die Pfeiltasten HOCH Und RUNTER um die gewünschte Servoachse auszuwählen.
  • Drücken Sie die Pfeiltasten LINKS Und RECHTS um die richtige Bewegungsrichtung auszuwählen.

Dieses grundlegende Wissen in der ESTUN E300-Programmierung hilft dabei, von Anfang an präzise Anpassungen sicherzustellen.

Matrizeneinstellungen

Um den Prozess mit dem angegebenen Winkel zu programmieren, müssen die Parameter der Matrize eingestellt werden. Drücken Sie F4 Taste zum Eingeben der Sterben Seite, wie in Abbildung 2-6 gezeigt.

ESTUN E300 Programmierung
  • Drücken Sie die Pfeiltasten HOCH Und RUNTER um die gewünschte Matrize auszuwählen AUSWEIS.
  • Drücken Sie die Pfeiltasten LINKS Und RECHTS um den gewünschten Parameter der Matrize auszuwählen.
  • Drücken NUMERISCH Tasten, um den richtigen Wert einzugeben.

Das Diagramm mit den technischen Parametern der Matrize ist in Abbildung 2-7 dargestellt.

ESTUN E300 Programmierung
  • H: Die Höhe der Matrize, die bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet wird.
  • V: Die Länge der V-Öffnung, also der Abstand zwischen den sich kreuzenden Linien.
  • α: Der Winkel der Matrize.
  • R: Der Radius der Kanten der V-Öffnung.
  • S: Sicherheitsabstand, der bei der Montage einer R-Achse verwendet wird. Dies verhindert eine Kollision zwischen Finger und Matrize. Der angegebene Mindestwert wird automatisch aus den Matrizenabmessungen wie folgt berechnet: S = FS + V/2, wobei: FS = flacher Abschnitt auf der Rückseite der V-Nut V = Öffnungswert

Biegekorrektur

Bei der ESTUN E300-Programmierung ist die Beherrschung der Biegekorrektur entscheidend für präzise Biegeergebnisse. Bevor Sie mit der eigentlichen Bearbeitung beginnen, ist es wichtig, die Maschine korrekt in Betrieb zu nehmen. Indem Sie einen Biegevorgang auf der Einzelschrittseite programmieren und einen Zyklus ausführen, können Sie den tatsächlichen Biegewinkel, die Biegetiefe und den Hinteranschlag messen. So können Sie feststellen, ob die Biegeergebnisse Ihren Anforderungen entsprechen.

Winkelkorrektur

Für die Winkelkorrektur in der ESTUN E300-Programmierung stehen Parameter von -90 bis 90 zur Verfügung. Sollte die tatsächliche Achsenposition nicht mit dem angezeigten Wert übereinstimmen, können Korrekturen vorgenommen werden. Beträgt beispielsweise der programmierte und angezeigte Wert 90, die tatsächliche Position jedoch 92, setzen Sie den Wert für Korr. α auf -2. Umgekehrt: Bei einer Position von 88 setzen Sie den Wert für Korr. α auf 2, um Anpassungen vorzunehmen.

Y-Achsenkorrektur

Die Y-Achsenkorrektur in der ESTUN E300-Programmierung beinhaltet auch eine Feinabstimmung mit Parameterbereichen von -99,999 bis 99,999. Durch wiederholte Einstellungen der Y-Achsenkorrektur, das Sammeln von Erfahrung und das Messen der Tiefe pro Grad können Sie nach Tiefe programmieren und die Y-Achsenkorrektur nach Bedarf anpassen. Dieser iterative Prozess stellt sicher, dass das Biegeergebnis Ihren Anforderungen entspricht.

X-Achsen-Korrektur

Die X-Achsenkorrektur ist eng mit der Winkelkorrektur verknüpft. Mit einem Bereich von -99,999 bis 99,999 in der ESTUN E300-Programmierung sind Anpassungen unkompliziert. Führt beispielsweise ein programmierter Wert von 100,00 zu einer Ist-Position von 102,05, setzen Sie Korr. X auf -2,05. Führt hingegen eine Ist-Position von 98,05 zu einer Ist-Position von 1,95, setzen Sie Korr. X auf 1,95. Diese Schritte gewährleisten präzise Programmierung.

Die Maschine kann jederzeit im Einzelschritt-Biegevorgang anhalten, und dann können Sie den programmierten Wert der X-Achse ändern, so Korr. X ist bei der Single-Step-Programmierung nicht notwendig. Bei der Multi-Step-Programmierung gibt es jedoch eine Reihe von Biegeschritten, und Korr. X ist jedem Schritt zugeordnet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich häufige Fehler bei der ESTUN E300-Programmierung beheben?

Zur Fehlerbehebung bei der ESTUN E300-Programmierung beachten Sie die Fehlercodes und Beschreibungen im Handbuch. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind und die Einstellungen korrekt konfiguriert sind. Der Abschnitt zur Fehlerbehebung im Handbuch kann auch Lösungen für häufige Probleme bieten.

Wie kann ich die Präzision meiner ESTUN E300-Programmierausgaben verbessern?

Die Präzision der ESTUN E300-Programmierung lässt sich durch regelmäßige Kalibrierung Ihrer Geräte verbessern. Stellen Sie sicher, dass alle Parameter korrekt eingestellt sind, und passen Sie sie Ihren spezifischen Anforderungen an. Regelmäßige Wartung und Software-Updates tragen ebenfalls zur Aufrechterhaltung der Genauigkeit bei.

Abschluss

Die Beherrschung der Grundlagen der ESTUN E300-Programmierung kann Ihre Effizienz und Präzision bei der Nutzung dieses Steuerungssystems deutlich steigern. Wir haben wichtige Tipps für Anfänger behandelt, darunter das Verständnis der Benutzeroberfläche, die Vereinfachung komplexer Aufgaben und die Behebung häufiger Probleme. Indem Sie sich auf diese Schlüsselbereiche konzentrieren, legen Sie eine solide Grundlage für fortgeschrittene Programmiertechniken.

Um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen oder spezifische Herausforderungen zu meistern, empfehle ich Ihnen, unsere umfassenden Ressourcen zu nutzen oder sich an unser Expertenteam zu wenden. Für ausführlichere Beratung oder persönliche Unterstützung kontaktieren Sie uns gerne oder nutzen Sie unsere zusätzliche Dokumentation zum weiteren Lernen.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 11. September 2025