Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie beherrsche ich die Grundbedienung des ESTUN E300?

Wenn Sie die Grundlagen der Bedienung des ESTUN E300 erlernen möchten, sind Sie hier richtig. Als jemand, der die Bedeutung von Effizienz und Präzision in Maschinen kennt, weiß ich, wie wichtig es ist, die wesentlichen Funktionen des ESTUN E300 zu verstehen. In diesem Artikel führe ich Sie durch die grundlegenden Funktionen des ESTUN E300 und gebe Ihnen Einblicke, die Ihnen helfen, ihn für Ihre Anwendungen zu optimieren. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Fähigkeiten verfeinern möchten, dieser Leitfaden bietet Ihnen die wichtigsten Informationen, um das Beste aus Ihrem ESTUN E300 herauszuholen und einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Erste Schritte mit ESTUN E300

 Schritt 1: Starten des ESTUN E300

Beginnen Sie mit der Grundbedienung des ESTUN E300, indem Sie alle Sicherheitsprotokolle einhalten. Stellen Sie zum Starten der Maschine zunächst sicher, dass die Stromquelle stabil und angeschlossen ist. Drücken Sie den Hauptschalter und warten Sie, bis die Maschine initialisiert ist. Vergewissern Sie sich, dass die Bedienanzeige aktiv ist und das Hauptmenü anzeigt.

Drücken START Taste zum Starten der Maschine. Wenn Sie das Programm auf der Seite „Einzelschritt“ oder „Mehrschritt“ abgeschlossen haben, kann die Servoachse mit der Positionierung beginnen. Wenn die Maschine bereit ist, kann sie produzieren.

Es ist jedoch nicht möglich, zu drücken START Schlüssel auf anderen Seiten

Startzustand: Wenn das Gerät läuft, kann die Kontrollleuchte leuchten. Darüber hinaus können Sie den Status oben auf der Seite sehen: LAUFEN.

Schritt 2: Stoppen des ESTUN E300

Der Stoppvorgang des ESTUN E300 ist unkompliziert. Um die Maschine sicher herunterzufahren, navigieren Sie zum Bedienfeld und drücken Sie die Stopp-Taste. Stellen Sie sicher, dass die Maschine ihren Zyklus beendet, wenn sie sich mitten im Betrieb befindet, und warten Sie auf die Bestätigung auf dem Bedienfeld, bevor Sie die Stromversorgung ausschalten.

Es gibt 3 Fälle, in denen das Gerät gestoppt werden kann.

  • Stoppen Sie durch einen Fehler: Wenn während des Betriebs ein Fehler auftritt, kann die Maschine automatisch anhalten.
  • Normalerweise stoppen: Es umfasst auch den folgenden Fall:
    • Manueller Stopp: drücken STOPPEN Taste kann das laufende Gerät anhalten.
    • Die Zählung ist beendet: für die Zählmodus Ist Anzahl nach unten, wenn die Aktie Ist 0, kann das Laufband automatisch anhalten.
  • Not-Aus: nach unten drücken NOT-AUS Mit der Taste kann die Stromversorgung des Systems unterbrochen werden.

Stoppzustand: Wenn das Gerät gestoppt ist, kann die Kontrollleuchte leuchten. Darüber hinaus können Sie den Status oben auf der Seite sehen: Leerlauf oder Alarm.

Verwalten von Alarmen und Rücksetzungen

Alarminformationen

Während des Betriebs des ESTUN E300 kann ein Alarm auftreten. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, identifizieren Sie den auf dem Bedienfeld angezeigten Alarmcode. Einzelheiten zum jeweiligen Alarmcode finden Sie in der Bedienungsanleitung. Beheben Sie das zugrunde liegende Problem. Dies kann die Beseitigung einer Verstopfung oder die Korrektur einer Parametereinstellung umfassen.

Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, ist während des Vorgangs ein Fehler aufgetreten. Dieser muss behoben werden, um die Maschine wieder in Betrieb zu nehmen.

Wie beherrsche ich die Grundbedienung des ESTUN E300?

Zurücksetzen

Folgen Sie dem Abschnitt Anhang D Alarmliste, Beheben des Fehlers entsprechend der Fehlermeldung, und bewegen Sie den Cursor dann auf Klarund drücken Sie EINGEBEN Schlüssel, damit das System versuchen kann, zurückzusetzen.

Allerdings kann die Fehlermeldung erneut angezeigt werden, wenn der Fehler nicht ordnungsgemäß behoben wurde.

Bewegen Sie den Cursor auf Stornieren und drücken Sie EINGEBEN Schlüssel, der AlarmInfo Das Dialogfeld kann vorübergehend ausgeblendet werden. Um es wieder anzuzeigen, drücken Sie KLAR Taste, wenn die Seite eingeschaltet ist Einzelschritt oder Mehrstufig.

Überwachung der Leistung

Für einen effizienten Basisbetrieb des ESTUN E300 überwachen Sie regelmäßig die Maschinenparameter über das Bedienfeld. Prüfen Sie Echtzeitdaten auf Effizienz und Genauigkeit. Nutzen Sie die Daten, um Anpassungen vorzunehmen und so Betriebszeit und Produktivität zu verbessern.

Sie können die Portbelegung, den Ventilstatus und die Fehlerliste auf Statusmonitor Seite.

  • Drücken und halten START Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, wenn die Maschine läuft.
  • Drücken und halten STOPPEN Taste 3 Sekunden lang gedrückt, wenn die Maschine nicht läuft.

Ventilzustand

Wenn Sie Statusmonitor Seite können Sie die Ventilstatus Registerkarte, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Wie beherrsche ich die Grundbedienung des ESTUN E300?

Im ESTUN E300 Grundbetrieb ist das Verständnis und die Überwachung des Ventilstatus entscheidend für die Gewährleistung einer reibungslosen Maschinenfunktionalität. Auf der Ventilstatus Auf der Registerkarte können Bediener den Ausgangsstatus der Ventile leicht einsehen. Ein blauer Hintergrund auf dieser Registerkarte zeigt an, dass der Port eingeschaltet ist, während Leer zeigt an, dass der Port ausgeschaltet ist.

Um die Effizienz der ESTUN E300-Grundbedienung weiter zu steigern, wird der aktuelle Ventilstatus angezeigt auf Whg. Zeile. Diese Zeile zeigt in Echtzeit an, welche Ventile aktiv sind. Darüber hinaus zeigen weitere Zeilen auf der Registerkarte an, wie jedes Ventil im entsprechenden Prozess zugeordnet ist.

Wenn Sie beispielsweise den Pressprozess Ventilen zugeordnet haben YV1 Und YV3, wenn sich die Maschine aktiv im Drücken Prozess, der Whg. In der Zeile wird der Status als aktiv angezeigt für YV1 Und YV3Diese Funktion ermöglicht eine präzise Verfolgung und Steuerung und optimiert die Gesamtleistung des Ventils während des ESTUN E300-Grundbetriebs.

E/A-Status

Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS auf der Ventilstatus können Sie die IO-Status Tabelle, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

ESTUN E300 Grundlegende Bedienung

Grüner Hintergrund zeigt an, dass der Port eingeschaltet ist, während Leer zeigt an, dass der Port ausgeschaltet ist.

Alarmverlauf

Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS auf der IO-Status können Sie die Alarmaufzeichnung Tabelle, wie in der Abbildung unten gezeigt.

ESTUN E300 Grundlegende Bedienung
  • ID: Nummerierung für die Alarmliste, absteigend sortieren nach Alarmdatum, d. h. ID 1 ist die neueste Fehlermeldung.
  • Alarmnummer: um den Fehlercode anzuzeigen.
  • Alarmgrund: Zeigt eine zusammenfassende Aufzeichnung des Fehlers an.
  • Alarmdatum: zeigt an, wann dieser Fehler aufgetreten ist.

Konstante Leistung aufrechterhalten

Die am häufigsten verwendeten Parameter werden angezeigt auf Konstante Seite, wie in der Abbildung unten gezeigt.

ESTUN E300 Grundlegende Bedienung

Nachfolgend finden Sie die Erklärungen einiger Parameter.

  • Sprache: Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Seiten aus.
  • Einheit: Wählen Sie den gewünschten Längenmaßstab für die Abmessungen. E300 kann die aktuellen Abmessungen automatisch konvertieren, wenn Sie diesen Parameter ändern.
  • Zählmodus: Wählen Sie den gewünschten Bestandszählmodus.
    • Zu wählen Cnt Upwird der Lagerzähler im Produktionsmodus nach jedem Produktzyklus um 1 erhöht.
    • Zu wählen Anzahl nach untenwird der Lagerzähler im Produktionsmodus nach jedem Produktzyklus um 1 verringert. Wenn der Zähler 0 erreicht hat, wird die Steuerung gestoppt.
    • Das Herunterzählen kann nützlich sein, wenn eine vorab geplante Quote produziert werden muss. Das Aufwärtszählen kann verwendet werden, um einen Bericht über den Produktionsfortschritt zu erstellen.
  • Warten, Zurückziehen: Lassen Sie die Y-Achse im Falle eines Rückzugs warten, bis der Rückzug abgeschlossen ist.
    • Zu wählen JaWenn die Y-Achse den Klemmpunkt erreicht, wird die Y-Achse gestoppt und der Rückzug gestartet. Wenn der Rückzug abgeschlossen ist, fährt die Y-Achse weiter.
    • Zu wählen NEIN, der Rückzug wird gestartet, wenn die Y-Achse den Klemmpunkt passiert, die Y-Achse stoppt nicht.
  • Systemzeit: Stellen Sie eine für das System geeignete Zeit ein. Das Format ist jjjj/MM/tt HH:mm:ss. Beispiel: 23.11.2015, 14:51:00.
  • Dekompressionszeit: Legen Sie die Dauer des Dekompressionsvorgangs fest. Dieser Parameter beeinflusst die Zeit für die Einstellung des Ventils von Decmp.
  • Änderungszeit einstellen: Legen Sie eine Wartezeit für den nächsten Schritt fest, wenn der vorherige Schritt abgeschlossen ist.
  • Mittleres R: Temporäre Position für die R-Achse, um Kollisionen durch die Bewegung der X-Achse zu vermeiden. Der Wert 0 deaktiviert diese Funktion. Bei einer Programmierung ungleich Null ist diese Position aktiv, wenn sich die X-Achse innerhalb der Sicherheitszone des Werkzeugs bewegen muss. Der Ablauf ist wie folgt:
    • a. Die R-Achse wird in die Zwischenposition gefahren;
    • b. Anschließend wird die X-Achse in die vorgesehene Position bewegt;
    • c. Abschließend wird die R-Achse in die vorgesehene Position gefahren.
ESTUN E300 Grundlegende Bedienung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich den Ventilstatus während des ESTUN E300-Grundbetriebs überwachen?

Während des Betriebs können Sie den Ventilstatus auf der Registerkarte „Ventilstatus“ einsehen. Ein blauer Hintergrund zeigt an, dass ein Port eingeschaltet ist, während ein leerer Hintergrund anzeigt, dass er ausgeschaltet ist. Die Zeile „Aktuell“ zeigt die aktiven Ventile in Echtzeit an, was die effektive Überwachung des ESTUN E300-Grundbetriebs erleichtert.

Was soll ich tun, wenn während des ESTUN E300-Grundbetriebs ein Alarm ausgelöst wird?

Wenn ein Alarm auftritt, überprüfen Sie den Alarmcode auf dem Display. Beheben Sie das Problem wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, z. B. durch Entfernen von Hindernissen oder Anpassen der Einstellungen. Drücken Sie nach der Behebung die Reset-Taste, um den Alarm zu löschen und den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.

Kann ich die Einstellungen während der ESTUN E300-Grundbedienung anpassen und wie?

Ja, Anpassungen der Einstellungen können über das Bedienfeld vorgenommen werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Änderungen den Sicherheitsprotokollen und Betriebsrichtlinien entsprechen, um die Stabilität und Effizienz während des ESTUN E300-Grundbetriebs zu gewährleisten.

Abschluss

Die Beherrschung der grundlegenden Bedienung des ESTUN E300 erfordert das Verständnis kritischer Prozesse wie das Starten und Stoppen der Maschine, die Handhabung von Alarmen und Rücksetzungen sowie die Überwachung und Aufrechterhaltung des Ventilstatus. Mit den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten können Sie eine effiziente und konstante Leistung Ihres ESTUN E300 sicherstellen, Ausfallzeiten minimieren und die Betriebsproduktivität steigern.

Für weitere Unterstützung oder detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Expertenteam bei HARSLE. Unsere umfassende Dokumentation und unser engagiertes Support-Team unterstützen Sie gerne bei der Optimierung Ihrer Maschinenleistung und beantworten alle Ihre Fragen zum Betrieb.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 16. September 2025