Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie kann die Ausgabe mit der Parametereinstellung des HS-15T verbessert werden?
- Einführung
- Schritt 1: Zugriff auf die Parametereinstellungen
- Schritt 2: Konfigurieren der Ventilausgabe und der Sprache
- Schritt 3: Anpassen der X/Y/R-Achseneinstellungen
- Schritt 4: Druckeinstellungen erfassen und verwalten
- Schritt 5: Schieberegler und Gitterlineal konfigurieren
- Maximieren Sie die Ergebnisse mit der HS-15T-Parametereinstellung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Abschluss
Wenn Sie die Leistung Ihrer HS-15T-Maschine steigern möchten, ist es wichtig, die Parametereinstellungen zu verstehen. Durch die genaue Konfiguration verschiedener Parameter können Sie die Effizienz und Präzision Ihrer Biegeaufgaben deutlich verbessern.
In dieser Anleitung erkläre ich Ihnen die wichtigsten Schritte und Techniken zur Parametereinstellung des HS-15T. Unabhängig davon, ob Sie mit verschiedenen Materialien oder unterschiedlichen Dicken arbeiten, bietet dieser Artikel wertvolle Einblicke für einen optimalen Betrieb. Lassen Sie uns untersuchen, wie eine präzise Parametereinstellung zu höherer Produktivität und weniger Fehlern bei Ihren Metallbearbeitungsprojekten führen kann.
Einführung
Der HS-15T Die Parametereinstellung ist entscheidend für die Maximierung der Maschineneffizienz und -präzision. Diese Einstellungen dienen als Betriebsanleitung der Maschine und steuern deren Interaktion mit unterschiedlichen Materialien und Dicken. Durch die Feinabstimmung dieser Parameter verbessern Sie die Anpassungsfähigkeit der Maschine an unterschiedliche Aufgaben, reduzieren Ausschuss und Fehler und führen so zu höherer Produktivität und Ergebnisqualität. Die richtige Parameterkonfiguration spart Zeit und Ressourcen und stellt sicher, dass die Maschine bei jedem Vorgang optimal arbeitet.
Schritt 1: Zugriff auf die Parametereinstellungen
Um mit der Optimierung Ihres HS-15T zu beginnen, klicken Sie auf der Hauptseite der Programmierung auf das Menüsymbol.
Wählen Sie im Popup-Menü „Parametereinstellungen“, um die Seite mit den Parametereinstellungen aufzurufen. Hier konfigurieren Sie die Betriebsparameter entsprechend Ihren Biegeanforderungen.
Auf dieser Seite können Betriebsparameter konfiguriert werden. Die Parametereinstellung erfolgt in den folgenden Schritten.
Schritt 2: Konfigurieren der Ventilausgabe und der Sprache
Auf der Parametereinstellungsseite können Sie die Ventilausgangskonfiguration (YV1~YV5), die Schnittstellensprache und den Arbeitsmodus auswählen.
Mit dem Parametereinstellungsprozess des HS-15T können Sie die Bewegungen der Maschine in ihren vier Bewegungszuständen anpassen: schnell runter, verlangsamen, Rückreise, Und Druckentlastung. Die Ausgabe der vier Bewegungszustände kann bei verschiedenen Modellen unterschiedlich sein, daher ist hier die Ausgabekonfiguration (YV1 ~ YV5) erforderlich.
Auswahl der Schnittstellensprache: chinesisch Und DE (Englisch) Optionen.
Wahl des Arbeitsmodus: Punktbewegung、Einmalig、Kontinuität.
Punktbewegungsmodus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche START (oder treten Sie auf einen Fuß), um das Programm zu starten. Drücken Sie den Schieber nach unten, bewegen Sie ihn nach unten, lassen Sie ihn los und stoppen Sie. Drücken Sie den Schieber nach oben, lassen Sie ihn los und stoppen Sie. Wenn der Geschwindigkeitsänderungspunkt losgelassen wird, kehrt das Material des hinteren Anschlags der X-Achse in die ursprüngliche Position zurück, sodass der gleiche Schritt leicht erneut gebogen werden kann. Automatischer Schrittwechsel des Unterstützungssystems im Punktmodus.
Einzelmodus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche START (oder treten Sie auf einen Fuß), um das Programm zu starten. Treten Sie auf den Fuß, rutschen Sie nach unten und drücken Sie ihn bis zum Boden herunter. Nach Ablauf der Haltezeit wird automatisch zum nächsten Schritt zurückgekehrt.
Kontinuierlicher Modus
Klicken Sie auf die START-Taste (oder treten Sie auf einen Fuß), um das Programm zu starten. Treten Sie dann nach unten, rutschen Sie nach unten und drücken Sie ganz nach unten. Nach Erreichen der Haltezeit wird automatisch zum nächsten Schritt zurückgekehrt, sodass der Zyklus abgeschlossen werden kann, bis alle Schritte abgeschlossen sind. Im Dauerbetrieb können Dauerintervalle auf weiteren Dateneinstellungsseiten eingestellt werden.
Hinweise:
- Der Punktmodus wird bei der Kalibrierung verwendet, der Einzelmodus im Normalbetrieb und der Dauermodus beim Testen der Maschine.
- In den Lehrbildern „Manuelle Bewegung“ und „X/Y/R-Achsen-Navigation“ wechselt der Modus automatisch in den langsamen Punktmodus. Nach dem Verlassen dieser Bilder wird automatisch in den Originalmodus gewechselt.
- Wenn Sie zuerst auf den Schalter treten, ist das erneute Treten auf den Schalter ungültig. Entriegeln Sie den Schalter und treten Sie dann auf den Schalter.
Sollte das Programm nicht starten, steigen Sie das erste Mal darauf (oder drücken Sie die START-Taste auf dem Bildschirm). Dadurch wird das Programm gestartet und ein erneutes Heruntersteigen leitet eine Abwärtsbewegung ein.
Im Einzelmodus oder Dauermodus bewegt sich der Schieber nach oben. Wenn die Rücklaufzeit gültig ist und die Rücklaufzeit erreicht ist (der Schieber hat den oberen Totpunkt nicht erreicht), bewegt sich der Schieber nicht mehr nach oben und geht in den nächsten Schritt über.
Schritt 3: Anpassen der X/Y/R-Achseneinstellungen
Klicken Sie auf der Seite darauf, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie aufgefordert werden, sich anzumelden. Geben Sie das richtige Kennwort (0313) ein und klicken Sie dann erneut darauf, um mit der Einstellung der Parameter zu beginnen:
Verwenden Sie die Parametereinstellungsseite, um die Bewegungsparameter der X/Y-Achse (optional mit Y2/R-Achse) zu ändern. Aktivieren Sie die R-Achse, indem Sie auf „R-Achse ist gültig“ klicken. Daraufhin werden zusätzliche Einstellungen angezeigt.
Anschließend werden die Informationen und Einstellungssymbole zur R-Achse auf der Programmierseite angezeigt. Durch Klicken auf das rote Kästchen können die Getriebeparameter des Getriebefingers eingestellt werden. Je nach bearbeitetem Werkstück kann bequem ein anderes Getriebe ausgewählt werden.
Das Ändern dieser Einstellungen in der HS-15T-Parametereinstellung ist für die Handhabung unterschiedlicher Werkstücke von entscheidender Bedeutung.
Schritt 4: Druckeinstellungen erfassen und verwalten
Auf der Seite „Druck“ erfassen Sie Biegedruck und Auslenkung für verschiedene elektrische Signale. Das System berechnet die Beziehung zwischen Biegedruck und Spannung und unterstützt so präzises Arbeiten.
Dieser Aspekt der HS-15T-Parametereinstellung ermöglicht einfache Anpassungen basierend auf den tatsächlichen Betriebsanforderungen und steigert so die Effizienz.
Schritt 5: Schieberegler und Gitterlineal konfigurieren
Passen Sie die Schiebereglerparameter an und legen Sie das Gitterlineal auf der Seite „-Schieberegler-“ fest.
Hinweise:
- Druckentlastungszeit: Nach Ablauf der Druckentlastungsdauer beginnt die Rückreise.
- Verzögerung der automatischen Abschaltung der Ölpumpe: Wenn die Maschine nicht betrieben wird, schaltet sich die Ölpumpe nach Ablauf der Zeit automatisch ab. Standard: 1800 Sekunden, Einstellbereich: 300–3276,7 Sekunden.
Durch die Abstimmung dieser Komponenten auf Ihre Betriebsszenarien gewährleisten Sie präzise Biegevorgänge. Dies ist ein entscheidender Bestandteil der HS-15T-Parametereinstellung und trägt zur Genauigkeit und Qualität Ihrer Ausgabe bei.
Maximieren Sie die Ergebnisse mit der HS-15T-Parametereinstellung
Vorteile der detaillierten HS-15T-Parametereinstellung
Durch die sorgfältige Konfiguration Ihrer HS-15T-Parameter minimieren Sie Fehler und erhöhen den Durchsatz, was zu einem optimierten Produktionsprozess führt. Diese Anleitung stellt sicher, dass Sie die volle Leistungsfähigkeit Ihrer Maschine nutzen und sie an unterschiedliche Materialien und Projektanforderungen anpassen.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Sollten bei der Parametereinstellung Probleme auftreten, lesen Sie bitte das Handbuch oder die Support-Ressourcen der Maschine. Das Verständnis der Parametereinstellung des HS-15T hilft bei der schnellen Diagnose und Lösung dieser Probleme und sorgt so für eine unterbrechungsfreie Produktivität.
Mit diesen strukturierten Schritten können Sie die Leistung Ihres HS-15T effektiv steigern und die Parametereinstellungen nutzen, um den Maschinenbetrieb genau auf Ihre Projektanforderungen abzustimmen. Überprüfen und passen Sie diese Parameter bei Bedarf an, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Parametereinstellungen des HS-15T sind für eine optimale Maschinenleistung unerlässlich?
Die richtige Parametereinstellung des HS-15T umfasst die Anpassung von Geschwindigkeit, Druck und Materialstärke an spezifische Aufgaben. Dies gewährleistet Präzision und Effizienz bei Ihren Abläufen.
Wie oft sollte ich die HS-15T-Parametereinstellungen für verschiedene Materialien aktualisieren?
Aktualisieren Sie Ihre HS-15T-Parametereinstellungen, wenn Sie Materialien oder Dicken wechseln. Regelmäßige Updates sorgen für optimale Leistung und vermeiden Fehler.
Wie kann ich die Genauigkeit meines HS-15T durch Parametereinstellungen verbessern?
Um die Genauigkeit zu verbessern, kalibrieren Sie Ihre Maschine regelmäßig und passen Sie Parameter wie Biegewinkel und Hinteranschlagposition je nach Material und Arbeitsanforderungen an.
Abschluss
Zusammenfassend umfasst die Optimierung der HS-15T-Parametereinstellungen mehrere wichtige Schritte: Zugriff auf die Parametereinstellungen, Konfiguration von Ventilleistung und Sprache, Anpassung der X-/Y-/R-Achseneinstellungen, Aufzeichnung und Verwaltung der Druckeinstellungen sowie Feinabstimmung von Schieberegler und Rasterlineal. Diese Schritte verbessern die Maschinenleistung und führen zu höherer Leistung und Effizienz.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie diese Parametereinstellungen sorgfältig und konsequent umsetzen. Bei weiteren Fragen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Nutzen Sie außerdem unsere weiteren Ressourcen und Dokumentationen, um die Funktionen des HS-15T besser zu verstehen und seine Spitzenleistung zu erhalten.