Australien

Ein Deal mit einem chinesischen Kunden in Australien

Ein Deal mit einem chinesischen Kunden in Australien

Die Lieferung dieses Monats von WC67K-200T3200 Biegemaschine mit DA41T-System und QC11K-16*4000-Guillotine Schermaschine Mit DAC310T-System, pneumatischen Frontpaletten für Biegemaschinen, abnehmbaren Tischen, Biegemaschinenmatrizen und Scherenklingen beträgt der Gesamtbestellwert bis zu 70.000 USD. Bei diesem Kunden handelt es sich um einen chinesischen Kunden, der weit weg von Übersee lebt. Er besitzt eine eigene große Fabrik in Australien, in der er hauptsächlich Siebe herstellt und verarbeitet. Mit dem Kauf dieser Maschinen will er sein neues Geschäft erweitern.

Der Kunde fand uns Ende 2020 über unsere offizielle Website und erkundigte sich zunächst nach einer 160T/3200-Biegemaschine mit DA41S-System. Nachdem wir die Produkte, Platten und das Budget des Kunden verstanden hatten, empfahlen wir ihm die Biegemaschine WC67K-200T3200 mit DA41T-System. Obwohl der Preis etwas höher ist, ist sie für den Kunden definitiv besser geeignet, da sie nicht nur sicherstellt, dass alle vom Kunden benötigten Produkte verarbeitet werden können, sondern auch die Arbeitseffizienz und Werkstückgenauigkeit verbessert und auch aus Kostensicht für den Kunden besser geeignet ist. Anschließend schickten wir dem Kunden die Qualifikationen unseres Unternehmens und die entsprechenden Zertifikate sowie eine Reihe positiver Kundenbewertungen, was das Wohlwollen und Vertrauen des Kunden sofort stärkte. Da der Kunde Chinese ist und die Kommunikation zwar auf Englisch erfolgt, er aber sehr gut Mandarin spricht, war ein Telefonat eine schnelle und effektive Möglichkeit der Kommunikation.

Im Anschluss erkundigte sich der Kunde nach den Unterschieden zwischen E21, DA41S, DA41T und den höherwertigen Systemen von DELEM. Wir gaben ihm eine ausführliche Einführung und einen Vergleich, um ihm die Entscheidung zu erleichtern. Was den Preis angeht, hatte der Kunde aufgrund seiner Bekanntheit und unserer präzisen Empfehlung sowie unserer Kundendienstgarantie keine große Meinung zum Angebot und einigte sich schließlich auf einen für beide Seiten zufriedenstellenden Preis. Als er dann jedoch über das Volumen und Gewicht der Maschine sowie die Versandkosten sprach, war der Kunde offenbar schockiert. Aufgrund der Größe und des Gewichts unserer Maschinen und der seit der Epidemie stark gestiegenen internationalen Versandkosten trieben die Versandkosten von China nach Australien den Preis der Maschinen sogar noch weiter in die Höhe und übertrafen die Erwartungen des Kunden. Da wir auf die Versandkosten keinen Einfluss hatten, kam es zum Stillstand.

Doch unser Verkäufer gab nicht auf und blieb beim Kunden in Kontakt, indem er ihm jedes Mal neue Maschinen und Sonderangebote zur Erstbesichtigung schickte. Schließlich waren die Mühen nicht umsonst: Ende Februar dieses Jahres, zur Neujahrszeit, antwortete uns der Kunde endlich. Er sagte, dass laut Spediteur ein großer Container mit einer Maschine nicht kosteneffizient sei, und erkundigte sich nach dem Preis für eine Scherenbearbeitungsmaschine und eine Laserschneidmaschine. Nachdem wir das Maschinenmodell mit dem Kunden bestätigt hatten, stellten wir fest, dass das Volumen der drei Maschinen nicht gering ist. Daher erklärten wir dem Kunden, dass nicht drei Maschinen in einen hohen Container passen, und schlugen vor, zunächst zwei zu kaufen. Doch der Kunde antwortete nicht und so blieben wir ein halbes Jahr lang bei ihm, einer nach dem anderen.

Bis September dieses Jahres brachte unser Unternehmen einige neue Produkte auf den Markt. Im Zuge der Massenwerbung erhielt der Kunde unsere E-Mail und antwortete uns schließlich. Er erkundigte sich nach dem Preis für 4,2 m lange und 8 mm dicke Tafelscheren aus Kohlenstoffstahl und erklärte, dass die letzten sechs Monate von der Epidemie betroffen waren und sein Werk die Produktion massiv reduziert habe. Er hatte unsere E-Mails gelesen und war mit unseren Maschinen und den guten Kundenbewertungen sehr zufrieden, antwortete jedoch nie, da er vorerst keine Kaufpläne hatte. Nachdem die Epidemie nun unter Kontrolle ist und das Unternehmen einen neuen Kaufplan für 2022 erstellt hat, entschied es sich für den Kauf der Maschine. 

Anschließend stellten wir dem Kunden die Schermaschine ausführlich vor. Da 4 m lange Guillotine-Scheren in der Region selten zu finden sind, schickten wir dem Kunden eine Menge bereits gefertigter 4 m langer Guillotine-Scheren als Referenz. So bewiesen wir ihm, dass wir nicht nur über die entsprechende Leistungsfähigkeit verfügen, sondern dass ein solcher Produktionsumfang für uns üblich und sogar problemlos realisierbar ist. Nachdem wir alle Maschinen und Zubehörteile bestätigt, dem Kunden den Liefertermin zugesichert und ihm bei der Prüfung der Versandkosten geholfen hatten, unterzeichneten wir den Vertrag und erreichten nach fast einem Jahr endlich eine perfekte Bestellung.

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert