So ändern Sie den Hub und die Matrize der Kraftpresse
Was ist Power Press Stroke
A Kraftpresse Der Hub bezeichnet die maximale und minimale Distanz, die der Schieber während eines Zyklus zurücklegt. Er definiert im Wesentlichen, wie weit sich der Stößel zwischen seiner oberen und unteren Position bewegt. Bei einer normalen mechanischen Stanzmaschine ist diese Hublänge konstruktionsbedingt festgelegt und kann während des Betriebs nicht angepasst werden. Bediener können lediglich den Abstand zwischen Schieber und Arbeitstisch verändern, in der Regel durch Änderung der Schließhöhe oder Verwendung anderer Matrizen. Diese Einschränkung macht mechanische Stanzpressen ideal für sich wiederholende Hochgeschwindigkeitsaufgaben, jedoch weniger flexibel für Prozesse, die variable Hubtiefen erfordern.
Über die mechanische StanzmaschineWenn wir den Kopf der Stanzmatrize wechseln, sollten wir zunächst den Stempelschieber am unteren Totpunkt anhalten, dann die Schrauben lösen, die den Griff befestigen, den Schieber anheben. Und entladen Sie die Matrize, senken Sie den Schieber wieder bis zum unteren Totpunkt ab und messen Sie die Höhe der neuen Matrize, die wir installieren werden.
Stellen Sie dann den Abstand zwischen dem Stempelschieber und dem Arbeitstisch auf die gleiche Größe ein, heben Sie den Schieber an und setzen Sie die neue Matrize ein. Danach senken Sie den Schieber langsam ab. Setzen Sie die Schablone in das Befestigungsloch des Schiebers ein und drücken Sie sie in die Form.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube des Schiebers fest an und heben Sie ihn anschließend leicht an. Drücken Sie den Schieber nach unten, bis er den unteren Totpunkt erreicht. Nach der Positionierung ziehen Sie die untere Matrize fest an. Nachdem diese Einstellungen vorgenommen wurden und alles fixiert ist, kann die Stanzmatrize installiert und der Vorgang gestartet werden.
Nach dem Positionieren der Stanzmatrize können Sie die Zuführtiefe der oberen Form sorgfältig auf den für Material und Vorgang erforderlichen Abstand einstellen. Die richtige Tiefeneinstellung gewährleistet gleichbleibende Genauigkeit, verhindert ein Überdringen und reduziert das Risiko von Beschädigungen oder Defekten beim Stanzen oder Formen.
Nach Abschluss aller Einstellungen und Festziehvorgänge ist der Werkzeugwechsel der Pressmaschine abgeschlossen. An diesem Punkt sollten die Bediener überprüfen, ob Ober- und Unterwerkzeug sicher befestigt und ausgerichtet sind. Sobald alles sicher und stabil ist, kann die Maschine neu gestartet und die normale Produktion fortgesetzt werden.
Die pneumatische Stanzmaschine verfügt über einen einstellbaren Hub, sodass der Bediener den Stößelweg für verschiedene Aufgaben feinabstimmen kann. Um ihn sicher einzustellen, drehen Sie zunächst den Moduswahlschalter in die Position „nicht kontinuierlich“ oder „Zollbewegung“ (siehe roter Pfeil im Bild). Senken Sie dann den Schieber bis zum unteren Totpunkt ab. Drehen Sie anschließend den Schlüssel auf dem Bedienfeld in die Position „unten“. Sobald der Schieber die richtige Position erreicht hat, drücken Sie die Taste „Matrizenhöhe einstellen“ und beobachten Sie die Änderung der Matrizenhöhe auf der Anzeige, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist, bevor Sie den Betrieb fortsetzen.
Der pneumatische Power Press Stroke ermöglicht das Anhalten des Schiebers an jeder beliebigen Position und die Inch- oder Jogging-Funktion lässt den Schieber zum unteren Totpunkt (die Form ist geschlossen) gelangen. Lösen Sie die Befestigungsschrauben und -bolzen der Form.
Verwenden Sie die Formanpassungsfunktion, um den Schieber auf eine bestimmte Höhe anzuheben, und drehen Sie den Schieber dann zurück zum oberen Totpunkt. Nehmen Sie dann die Form mit einem Gabelstapler und halten Sie die Form im Gleichgewicht, um ein Umkippen beim Gabeln zu verhindern.
Der Zusammenbau der Form erfolgt entgegengesetzt zur Vorderseite. Um große Höhenfehler der beiden Formen und damit ein Zerdrücken der Form zu vermeiden, muss der Schieber nach der ersten Messung der Schließhöhe der Form um eine bestimmte Distanz nach oben gehoben werden. Nach dem Einbau der Form wird der Schieber schrittweise nach unten gedrückt und in die Form gedrückt.
Ziehen Sie die Schrauben und Bolzen fest. Beim Testen der Form sollte eine Einstellung nicht zu groß sein, um ein Feststecken zu verhindern.