3 effektive Reinigungsmethoden für die Wartung von CNC-Abkantpressen
Als jemand, der mit CNC arbeitet Abkantpressen regelmäßig, ich verstehe die Bedeutung der richtigen Wartung, um optimale Leistung zu gewährleisten. Einer der wichtigsten Aspekte der CNC Abkantpresse Wartung ist regelmäßige und effektive Reinigung. In diesem Leitfaden stelle ich Ihnen bewährte Methoden zur Reinigung Ihrer Abkantpresse vor, die Ihnen helfen, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, kostspielige Ausfälle zu vermeiden und präzise Biegevorgänge aufrechtzuerhalten. Eine gut gewartete CNC-Abkantpresse sorgt für Effizienz und hochwertige Ergebnisse bei jedem Metallbearbeitungsprojekt.
Bei der Bearbeitung von Blechen mit CNC-Biegemaschinen entsteht über einen längeren Zeitraum unweigerlich Schmutz. Besonders problematisch ist die schwierige Reinigung der Hydraulikkomponenten in CNC-Biegemaschinen. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Reinigungsmethoden für Hydraulikkomponenten vor und hilft Ihnen, die CNC-Biegemaschine besser zu nutzen und zu warten. Biegemaschine.
Inhaltsverzeichnis
Wartung der CNC-Abkantpresse
Reinigung mit Lösungsmittelimprägnierung
Bei der Reinigung mit Lösungsmitteln werden die zu reinigenden Hydraulikkomponenten in einen Reinigungsbehälter mit Heizvorrichtung (die Heiztemperatur beträgt in der Regel 35 bis 85 Grad Celsius) getaucht, dem Wasser wird eine entsprechende Menge Reinigungslösung zugesetzt und gleichzeitig Druckluft oder Dampf in die Reinigungslösung geleitet, sodass die Reinigungslösung in einen dynamischen Zustand versetzt wird. Die Einweichzeit beträgt 4 bis 8 Stunden. Anschließend werden die eingeweichten und gereinigten Hydraulikkomponenten zum Trocknen oder Abwischen herausgenommen. Darüber hinaus müssen stark ölverschmutzte Teile während der Reinigung manuell abgewischt werden.
Sprühwäsche
Bei der Sprühreinigung wird eine Druckstrahlreinigung eingesetzt, die sich für den Dauerbetrieb in großen und mittelgroßen Fabriken und Werkstätten eignet. Die vorbereitete, erhitzte Wasserlösung wird mit einem Druck von 0,3 MPa durch eine korrosionsbeständige Pumpe versprüht und gereinigt. Die gereinigten Teile durchlaufen in der Regel drei kontinuierliche Sprühprozesse: Vorwaschraum, Reinigungsraum und Heißwasserspülraum. Zusätzlich können Verunreinigungen durch den durch die Druckluft erzeugten Luftstrom weggeblasen werden, wobei der pulsierende Luftstrom am besten geeignet ist.
Motorisiertes Schrubben
Verunreinigungen werden mit einer weichen Bürste entfernt, um die Präzision und geringe Rauheit der Komponenten zu erhalten. Verwenden Sie beispielsweise bei einem Siebölfilter immer eine harte Drahtbürste, da diese das Filterelement beschädigen oder die Filtergenauigkeit beeinträchtigen kann. Ein weiteres Beispiel ist der Hydraulikventilkörper mit hoher Präzision und geringer Rauheit. Hier kommen Nylon-Entfernungsbürsten mit Schleifkugeln zum Einsatz, um die Enden der Ventillöcher, die Verbindungsstellen der Löcher und die hinterschnittenen Nuten zu bürsten. Der Bürstenkopf der Nylon-Entfernungsbürste besteht aus schwarzen Nylonfilamenten mit einem Durchmesser von 0,3–0,6 mm und grünen Siliziumkarbid-Schleifmitteln mit einer Spezifikation von M20.
Ultraschallreinigung
Ultraschallwellen geeigneter Leistung werden in die Reinigungslösung eingebracht und bilden dort punktförmige, winzige Hohlräume. Wenn sich der Hohlraum entsprechend der Bewegung ausdehnt, kollabiert er plötzlich und bildet ein Teilvakuum. Die umgebende Flüssigkeit füllt dieses Vakuum mit hoher Geschwindigkeit, wodurch einige starke Druckschübe und mechanische Stöße in der Größenordnung von Tausenden von Atmosphären Verunreinigungen von der Oberfläche der in die Reinigungsflüssigkeit eingelegten Teile lösen. Diese Methode zeichnet sich durch eine kurze Reinigungszeit und gute Reinigungsqualität aus und kann auch Teile mit komplexen Formen reinigen, die manuell nicht gereinigt werden können. Im Vergleich zur manuellen Arbeit ist die Wirksamkeit um mehr als das Zehnfache erhöht und die Kosten werden reduziert. Das poröse Material des Ölfilters absorbiert jedoch Schallwellen, was die Reinigungswirkung beeinträchtigen kann.
Erhitzte Verflüchtigung
Einige Schadstoffe können durch Erhitzen entfernt werden, um sie zu verflüchtigen. Mit dieser Methode lassen sich jedoch nicht die Kohlenstoff-, Asche- und Feststoffablagerungen in den Hydraulikkomponenten der Hydraulikpresse entfernen.