Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie meistert man die CYBELEC CybTouch 12-Programmierung?
Um die Programmierung mit CYBELEC CybTouch 12 zu beherrschen, ist es wichtig zu wissen, wie man ein effizientes Teileprogramm erstellt. Wenn Sie Anleitungen für den effektiven Einsatz von CYBELEC CybTouch 12 für Ihre Abkantpressen benötigen, sind Sie hier richtig.
In diesem Artikel erkläre ich Ihnen die Grundlagen der Teileprogrammierung mit CybTouch 12, um Ihren Metallbearbeitungsprozess zu optimieren. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Anwender sind und Ihre Programmierkenntnisse verbessern möchten, dieser Leitfaden bietet Ihnen wertvolle Einblicke zur Steigerung Ihrer Effizienz und Präzision.
Einführung
Im Bereich der CYBELEC CybTouch 12-Programmierung gibt es drei Möglichkeiten, ein Teileprogramm zu erstellen: den TouchProfile-Modus, den numerischen Modus und den L-Alpha-Modus. Für eine effektive Programmierung ist es wichtig, dass die Maschine voll funktionsfähig ist und alle Parameter, Werkzeuge und Materialien bereits konfiguriert sind. Dies gewährleistet einen reibungslosen Ablauf bei der Erstellung von Teileprogrammen und steigert die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Metallbearbeitungsaufgaben.
TouchProfile-Modus

In diesem Modus kann der Bediener sehr intuitiv ein Profil direkt auf dem Bildschirm zeichnen.
EINSTELLANWEISUNG:
1. Berühren Sie die Programmnummer, wählen Sie Neues Programm in der Liste und berühren Sie Grafisch.
2. Wählen Sie zunächst das Material, die Materialstärke und die für das Teil zu verwendenden Werkzeuge aus, indem Sie die jeweiligen Symbole berühren.
3. Zeichnen Sie das Profil, indem Sie den Bildschirm an der Stelle berühren, an der Sie ein Segment hinzufügen möchten.

Durch Berühren dieses Symbols

ermöglicht das Löschen des zuletzt hinzugefügten Segments.
4. Berühren Sie die Mitte eines Segments, um seinen Wert zu ändern.
5. Berühren Sie einen Winkel, um seinen Wert zu ändern.
Berühren Sie die

Symbol öffnet ein gelbes Popup, in dem Sie Folgendes tun können:
- Aktivieren (und deaktivieren) Sie ein Spezialwerkzeug, indem Sie sein Symbol berühren, und wählen Sie es durch Drücken aus einer Liste aus.
- Ändern Sie den Wert des Radius (siehe auch Schrittbiegen) und legen Sie fest, wie viele Schritte die NC zur Ausführung machen soll.
6. Sollte es schwierig sein, ein bestimmtes Segment oder einen bestimmten Winkel auszuwählen, können Sie einen Bereich vergrößern, indem Sie diese Schaltfläche und dann die gewünschte Zone berühren.

Sie können die Längen- und Winkelwerte auch auf der Seite „L-Alpha-Modus“ eingeben, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken.

Taste.
7. Sobald alle Segmente und Winkel eingestellt sind, drücken Sie diese Taste

Zugang Biegesequenzierung.
Biegesequenzierung

Sobald die Form des Teils definiert wurde, kann die Biegereihenfolge für das Teil bestimmt werden.
EINSTELLANWEISUNG:
- Beginnen Sie mit dem Berühren der Berechnung der Biegefolge Schaltfläche, falls verfügbar, um auf den Bildschirm „2D biegen“ zuzugreifen.
2. Für die manuelle Sequenzierung berühren Sie jede Biegung in der gewünschten Reihenfolge. Eine Zahl zeigt die Position an.
Verwenden Sie die Zurück-Taste, um die letzte Biegung zu entfernen. Wenn Sie alle Biegungen löschen möchten, berühren Sie einfach die

Taste.
3. Nach Auswahl der letzten Biegung wird der Bildschirm „2D-Biegung“ angezeigt.

4. Stellen Sie den hinteren Anschlag und die Teileposition für jede Biegung ein und passen Sie bei Bedarf zusätzliche Biegeparameter an.
5. Navigieren Sie zurück zum Biegungsnummer Seite.
6. Aktivieren Sie den Hydraulikpumpenmotor durch Drücken der Taste

, und es wird rot.
7. Positionieren Sie die Maschine mit dem START Taste.
8. EIN OK Die Schaltfläche wird angezeigt, wenn die Maschine zum Biegen bereit ist.
9. Wechseln Sie zu Halbautomatischer Modus um Korrekturen vorzunehmen.
10. Führen Sie die Biegung mit dem Fußschalter aus.
Diese Schritte helfen Ihnen dabei, die CYBELEC CybTouch 12-Programmierung effizient zu meistern.
Numerischer Modus
Es ist auch möglich, einfach ein Teileprogramm direkt auf der numerischen Biegeseite zu erstellen.

EINSTELLANWEISUNG:
- Wählen Neues Programm unter Numerisch.
2. Wählen Sie Ihre Werkzeuge aus, indem Sie auf die entsprechenden Symbole tippen (siehe Werkzeugverwaltung).
3. Wählen Sie das Material (z. B. Stahl) und geben Sie seine Dicke ein.
4. In Zusätzliche Biegeparameter, Biegelänge und Sequenzdetails wie Öffnung (TDC) festlegen.
5. Geben Sie den Winkel für die erste Biegung ein (z. B. 90°).
6. Geben Sie die Länge des ersten Segments ein (z. B. 30,00 mm).
7. Fügen Sie nach Bedarf weitere Biegungen hinzu.
8. Starten Sie den Hydraulikpumpenmotor. (durch Drücken dieser Taste

falls verfügbar.
9. Drücken Sie die START-Taste, um die Maschine anhand Ihrer Daten zu positionieren.
10. Maschine zum Biegen vorbereiten und einstellen Halbautomatischer Modus falls erforderlich.
11. Führen Sie die Biegung mit dem Fußschalter aus.
L-Alpha-Modus

Für eine effektive CYBELEC CybTouch 12-Programmierung aktivieren Sie die Einstellung „Seite L-Alpha anzeigen“. So können Sie jeden Profilschritt, ob Länge oder Winkel, direkt auf einer Tabelle definieren und präzise anpassen.
EINSTELLANWEISUNG:
- Erstellen eines neuen Programms: Berühren Sie die Programmnummer, wählen Sie „Neues Programm“, und wählen Sie „Grafisch“.
2. Wechseln Sie in den L-Alpha-Modus: Drücken Sie die Taste

um in den L-Alpha-Modus zu wechseln.
3. Material und Werkzeuge auswählen: Wählen Sie Material, Dicke und erforderliche Werkzeuge aus, indem Sie auf die entsprechenden Symbole tippen.
4. Eingabesegmentlängen: Tippen Sie auf den ersten Tabellenwert, geben Sie die Segmentlänge ein und fügen Sie Schritte hinzu. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
5. Für alle Schritte wiederholen: Alle Profilstufen und Winkel auf die gleiche Weise eingeben.
6. Verwalten spezieller Biegungen: Für spezielle Parameter (großer Radius, einzigartige Werkzeuge) verwenden Sie die „Mehr”-Feld und folgen Sie den gelben Popup-Anweisungen.
7. Spezialwerkzeuge aktivieren: Wählen Sie Spezialwerkzeuge aus einer Liste im gelben Popup, passen Sie Radiuswerte an und legen Sie Ausführungsschritte fest.
8. Abschließen und sequenzieren: Sobald alle Einstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie die Taste

für Biegesequenzierung.
Biegen und Korrekturen
In der CYBELEC CybTouch 12 Programmierung werden Programmkorrekturen im Biegungsnummer Seite. Der Bediener kann wählen, ob er die Korrekturen schrittweise vornehmen oder die Halbautomatischer Modus um einen Schritt anzupassen, bevor Sie fortfahren. Zu den wichtigsten Korrekturbereichen gehören der Winkel (Y1 + Y2, mit Optionen für Winkelkorrektur und Bombierung) und die Position des Hinteranschlags (X- und R-Achse).
Halbautomatischer Modus
Im halbautomatischen Modus der CYBELEC CybTouch 12-Programmierung können Sie eine Sequenz so lange wiederholen, bis sie perfekt ist. Bediener können Biegekorrekturen schrittweise vornehmen und dies so lange wiederholen, bis sie zufrieden sind.

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Taste, indem Sie sie länger als eine Sekunde gedrückt halten. So sind Präzision und Effizienz gewährleistet.
Winkelkorrektur (Y-Achse)
Um die Genauigkeit zu gewährleisten, wenden Sie bei der CYBELEC CybTouch 12-Programmierung Korrekturen immer auf der dafür vorgesehenen Seite nach der Winkelmessung an, nicht direkt im Programmschritt.

EINSTELLANWEISUNGEN:
- Winkel anpassen: Eingabe der gemessenen Winkel über die Winkelkorrektur Symbol, damit CYBELEC CybTouch 12 die Y1- und Y2-Achsen automatisch anpasst. Alle Korrekturen können mit einer Schaltfläche zurückgesetzt werden.

2. Strahlfeinabstimmung: Korrigieren Sie die Strahlposition basierend auf der Blechplatzierung mithilfe des Korrektursymbols für die Y1/Y2-Achse.
3. Kronenkorrektur: Tippen Sie auf das Symbol

um den Krönungswert zu ändern.
4. Quetschpunkteinstellung: Korrigieren Sie die Höhe des Pinch Points nach Bedarf, indem Sie die Pinch Point-Korrektur Symbol.
5. Hinteranschlag X-Achse: Verwenden Sie die X-Achsenkorrektur Symbol, um die Position der X-Achse des Hinteranschlags anzupassen.
6. Hinteranschlag R-Achse: Nehmen Sie R-Achsenkorrekturen vor, indem Sie auf das R-Achsenkorrektur Symbol.
Die grau hinterlegten Werte neben den Symbolen für die Hinteranschlagkorrektur sind die von der numerischen Steuerung berechneten Werte und somit die Werte, auf die die Korrekturen angewendet werden. Die Korrekturen der Hinteranschlagpositionen können auch direkt auf der Biegungsnummer Seite.

Next-Part-Funktion
Eine der wertvollsten Funktionen der CYBELEC CybTouch 12-Programmierung ist die Möglichkeit, mehrere Teileprogramme nacheinander auszuführen. Dies ist besonders nützlich bei der Erstellung komplexer dreidimensionaler Teile, wie z. B. einer Schachtel, oder beim Zusammenbau eines Endprodukts aus mehreren Teilen.
Mit CYBELEC CybTouch 12 wird das aktuelle Programm ausgeführt und bei Erreichen der letzten Sequenz automatisch zum nächsten festgelegten Programm (P+nn) gewechselt. Dies gewährleistet eine nahtlose Kontinuität in Ihrem Produktionsprozess. Diese Funktionalität rationalisiert die Abläufe und steigert die Effizienz bei der Herstellung mehrteiliger Komponenten.

EINSTELLANWEISUNGEN:
1. Um die Next-Part-Funktion zu aktivieren, berühren Sie den Programmnamen und halten Sie ihn gedrückt, bis die folgende Liste angezeigt wird.

2. Wählen Sie aus der Liste den Namen des Programms aus, das am Ende des aktuellen Programms ausgeführt werden soll.
3. Speichern Sie das Programm.
4. Um das P+-Programm zu löschen, wählen Sie dasselbe Programm aus der P+-Liste aus (oder löschen Sie das P+-Programm).
Zyklen und Mengen
Die CYBELEC CybTouch 12-Programmierung ermöglicht einen nahtlosen Programmdurchlauf mit Rückführung zum Anfang. Beispielsweise führt bei einer Baugruppe mit drei Programmen Programm 1 zu Programm 2, dann zu Programm 3, das wiederum zu Programm 1 zurückführt. Diese Konfiguration stellt sicher, dass der Teilezähler von Programm 3 auf 1 um eins hochgezählt wird, was Ihren Programmierfluss optimiert.

Exportieren eines Programms aus der VisiTouch-Offline-Software nach CybTouch
Sobald ein Teil mit Vistouch offline erstellt wurde, ist es möglich, es für die nächste Verwendung auf einem CybTouch zu speichern. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
1. Erstellen Sie ein Teil und speichern Sie es.

2. Exportieren Sie Ihr Teil, indem Sie auf Teil / Teil laden klicken.
3. Wählen Sie das Programm und kreuzen Sie das Kästchen CybTouch an um die Datei zu konvertieren.

Tipp: Erstellen Sie auf Ihrem USB-Stick den Ordner „DataCybT“ und speichern Sie dort Ihr Teileprogramm. Die Programmliste erscheint dann direkt nach dem Einstecken des USB-Sticks in die Steuerung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann ich am effizientesten mit der Programmierung auf dem CYBELEC CybTouch 12 beginnen?
Machen Sie sich zunächst mit der Benutzeroberfläche vertraut und erkunden Sie Beispielprogramme. Geben Sie präzise Maße ein und lassen Sie sich von den Bildschirmanweisungen durch die einzelnen Schritte führen. Diese Funktionen steigern Ihre Programmiereffizienz.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein CYBELEC CybTouch 12 für eine genaue Programmierung kalibriert ist?
Regelmäßige Kalibrierung ist entscheidend. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Maschine waagerecht steht. Messen Sie dann mit einem digitalen Messgerät den Winkel des Biegewerkzeugs und passen Sie ihn bei Bedarf an. Kontinuierliche Kalibrierung unterstützt die präzise Programmierung des CYBELEC CybTouch 12.
Kann die CYBELEC CybTouch 12-Programmierung komplexe Biegungen verarbeiten?
Ja, CYBELEC CybTouch 12 ist für komplexe Biegungen geeignet. Es ist wichtig, die Biegesequenzen genau einzugeben und die Simulationsfunktion zur Überprüfung des Designs zu verwenden.
Abschluss
Beherrschung der CYBELEC CybTouch 12 Programmieren erfordert das Verständnis der wichtigsten Schritte zur Erstellung eines Teileprogramms. Durch Befolgen des beschriebenen Prozesses können Sie präzise Biegevorgänge effizient entwerfen und ausführen. Wichtige Schritte sind das Einrichten der Parameter, die Eingabe der erforderlichen Abmessungen und die Simulation des Prozesses, um die Genauigkeit sicherzustellen.
Um Ihre Programmierkenntnisse zu verbessern, können Sie zusätzliche Ressourcen nutzen oder sich für persönliche Unterstützung an unser Team wenden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne oder stöbern Sie in der zugehörigen Dokumentation, um Ihre Kenntnisse mit CYBELEC CybTouch 12 zu erweitern.