Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie verbessert der Maschinenmodus des DELEM DA-53T die Genauigkeit?

Im Bereich der Präzisionsmetallbearbeitung ist die Gewährleistung maximaler Genauigkeit von größter Bedeutung, und hier kommt der Maschinenmodus DELEM DA-53T ins Spiel. Wenn Sie herausfinden möchten, wie diese erweiterte Funktion die Präzision Ihrer Vorgänge verbessert, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel erkläre ich, wie der DELEM DA-53T Maschinenmodus die Genauigkeit Ihrer Abkantprozesse verbessern kann. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen die notwendigen Einblicke, um zu verstehen, wie diese Technologie Ihre Produktionsqualität steigern und konsistente und präzise Ergebnisse gewährleisten kann. Unabhängig davon, ob Sie bereits DELEM-Systeme nutzen oder ein Upgrade in Erwägung ziehen, verdeutlichen die Informationen hier die Vorteile der Integration des DELEM DA-53T Maschinenmodus in Ihren Arbeitsablauf.

Einführung

DELEM DA-53T Betrieb

Durch Antippen der Navigationsschaltfläche Maschine wird die Steuerung in den Maschinenmodus geschaltet.

Der DELEM DA-53T-Maschinenmodus, der über das Navigationsfeld leicht zugänglich ist, ermöglicht Ihnen die Konfiguration von Maschineneinstellungen und -eigenschaften, die sich auf Berechnungen und Verhalten auswirken.

DELEM DA-53T Maschinenmodus

Diese Einstellungen sind zur einfachen Navigation in mehrere Registerkarten unterteilt. Tippen Sie zum Anpassen eines Elements einfach auf die gewünschte Registerkarte. Wenn mehr Registerkarten vorhanden sind, als gleichzeitig angezeigt werden können, können Sie durch horizontales Ziehen alle verfügbaren Optionen anzeigen und auswählen.

Optimierte Hinteranschlagfunktion

Der DELEM DA-53T verbessert die Präzision der Hinteranschlageinstellungen, indem er Dimensionen wie die Größe des Hinteranschlagfingers sowie die Bewegungen der R- und X-Achse berücksichtigt. Im Maschinenmodus des DELEM DA-53T berechnet er potenzielle Kollisionen zwischen Werkstück und Hinteranschlag und ermöglicht die Anpassung des R-Achsen-Offsets für eine optimale Positionierung außerhalb der Sicherheitszone der Matrize.

DELEM DA-53T Maschinenmodus

Strategien zur Maximierung der Hinteranschlaggenauigkeit mit dem DELEM DA-53T:

Spur R versetzt: Ein Offsetwert für die R-Achse kann eingestellt werden, wenn der Hinteranschlag an der Blechkante anliegt und die X-Achse außerhalb der Werkzeugsicherheitszone liegt. Ein negativer Wert führt zu einer niedrigeren Hinteranschlagposition. Dieser Offset ist nur für die Anschlagposition 0 gültig.

DELEM DA-53T Maschinenmodus

Fingerbreite: Verwenden Sie den Maschinenmodus, um präzise Fingerabmessungen festzulegen, insbesondere mit einer automatischen Z-Achse, um die Ausrichtung zu verbessern und Kollisionen zu vermeiden.

DELEM DA-69T Maschinenmodus

Tippen Sie auf „Zeichnung bearbeiten“, um die Hinteranschlagzeichnung anzuzeigen, sodass Sie die Abmessungen des Hinteranschlagfingers im DELEM DA-53T-Maschinenmodus programmieren können.

DELEM DA-53T Maschinenmodus

Die bereitgestellten Parameter beschreiben die Abmessungen und Auflagepositionen des Hinteranschlags. Die Anzahl der benötigten Parameter hängt von den programmierten Anschlagpositionen ab. Mit der Einstellung weiterer Anschlagpositionen werden zusätzliche Parameter verfügbar und die Abbildung am unteren Bildschirmrand wird entsprechend aktualisiert.

Messpositionen: Nutzen Sie bis zu vier anpassbare Messpositionen, sodass das System die Fingergeometrie an jedes Szenario anpassen kann.

Fingerparameter: Stellen Sie die Fingerhöhe (FH), -länge (FL) und -messhöhe (H1) genau ein, um präzise Auflegepositionen beizubehalten.

Der Maschinenmodus DELEM DA-53T steigert die Genauigkeit und Effizienz des Hinteranschlags bei Blechbearbeitungsvorgängen erheblich.

Erweiterte Positionskorrekturen

DELEM DA-53T Maschinenmodus

Der DELEM DA-53T-Controller bietet Werkzeuge zur Korrektur von Positionsfehlern, wenn die tatsächliche mechanische Achsenposition nicht mit dem angezeigten Wert übereinstimmt. Dies wird durch die Anpassung des Positionskorrekturparameters erreicht:

  • Wenn der angezeigte Wert 250 und die tatsächliche Position 252 ist, setzen Sie die Korrektur auf -2.
  • Wenn der angezeigte Wert 250 und die tatsächliche Position 248 beträgt, stellen Sie die Korrektur auf +2 ein.

Korrekturen gelten für alle Hilfsachsen und sollten vorübergehend verwendet werden. Stellen Sie im Maschinenmodus des DELEM DA-53T sicher, dass die normalen Korrekturen Null sind, um die Präzision aufrechtzuerhalten.

Best Practices für hochpräzise Operationen:

  1. Regelmäßige Kalibrierung: Kalibrieren Sie häufig, um den Korrekturbedarf zu minimieren.
  2. Vorübergehende Korrekturen: Verwenden Sie Positionskorrekturen als kurzfristige Lösung. Bei anhaltenden Problemen ist möglicherweise eine Wartung erforderlich.
  3. Nullpunktkorrekturen: Versuchen Sie, die Korrekturen während des Normalbetriebs auf Null zu halten.
  4. Dokumentation: Korrekturen aufzeichnen und überwachen, um Muster oder Wartungsbedarf zu erkennen.

Durch Befolgen dieser Richtlinien können Sie die Präzision und Leistung der Maschine optimieren.

Proaktive Wartung und Systemüberwachung

DELEM DA-53T Maschinenmodus

Der DELEM DA-53T-Maschinenmodus optimiert das Wartungsmanagement mit wichtigen Tools wie dem Maschinenstundenzähler und dem Hubzähler zur Überwachung der Nutzung.

Diese Funktionen dienen der Einhaltung regelmäßiger Wartungspläne und verhindern unerwartete Ausfälle. Der Diagnosemodus, der für eine umfassende Fehlersuche aktiviert werden kann, ist über einen speziellen, vom Hersteller bereitgestellten Code verfügbar.

Darüber hinaus erleichtert die Sperrbildschirmfunktion die Wartung, ohne dass Einstellungen geändert werden müssen, und das System kann eine DAT-Datei erstellen, um wichtige Daten für den Service-Support zu speichern.

Systeminformationen und Fehlerbehebung

Im Bereich der verbesserten Problemlösung ist die Nutzung von Systeminformationen entscheidend. Im Maschinenmodus des DELEM DA-53T können Systeminformationen abgerufen werden, um einen umfassenden Überblick über das Steuerungssystem zu erhalten, einschließlich Versionsdetails der Software und der IDs der installierten Module. Darüber hinaus können Informationen zu OEM-spezifischen Dateien abgerufen werden, die für Service- und Wartungszwecke von unschätzbarem Wert sind.

DELEM DA-53T Maschinenmodus

Dieser Bildschirm zeigt detaillierte Informationen zum Steuerungssystem. Diese Informationen sind für Servicezwecke nützlich.

Anwendung: Die Version der aktuellen Anwendung

Options-ID: Die eindeutige Options-ID des Steuerelements

Sequenzer: Die Versionsnummer des laufenden Sequenzers

Delem.def: Die Versionsnummer der laufenden delem.def-Datei

Software aktualisieren

Für eine verbesserte Maschinengenauigkeit ist die Aktualisierung der Software unerlässlich. Im DELEM DA-53T-Maschinenmodus finden Benutzer Software-Update-Funktionen, die die Installation von Update-Sets direkt von einem USB-Stick ermöglichen.

Backup-System Und System wiederherstellen

Darüber hinaus bietet der Maschinenmodus auch Optionen zur Sicherung und Wiederherstellung. Benutzer können ein vollständiges System-Backup erstellen, das die Delem-Software, OEM-spezifische Daten und Benutzerdateien umfasst und als eindeutig zeitgestempelte Datei auf einem USB-Stick gespeichert wird.

Offline-Software

Darüber hinaus erleichtert die Offline-Softwarefunktion die Generierung einer Offline-Software-Setup-Datei, wodurch eine optimale Kompatibilität mit der Steuerungssoftware gefördert und die Gesamtleistung der Maschine verbessert wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich mit dem DELEM DA-53T-Maschinenmodus die höchste Genauigkeit bei meinen Abkantpressenvorgängen sicherstellen?

Um höchste Genauigkeit zu erreichen, aktualisieren Sie Ihre DELEM DA-53T-Software regelmäßig, um Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten. Nutzen Sie die Systeminformationen, um Versionsdetails zu überwachen und regelmäßige Backups durchzuführen, um die Betriebsintegrität zu gewährleisten.

Wie helfen Systeminformationen im DELEM DA-53T-Maschinenmodus bei der Problemlösung?

Durch die Bereitstellung detaillierter Steuerungssystemdaten, einschließlich Informationen zu Software und Modulversion, unterstützt der DELEM DA-53T-Maschinenmodus die schnelle Fehlerbehebung und verbessert so die Effizienz der Problemlösung.

Wie oft sollte die DELEM DA-53T Machine Mode-Software gesichert werden?

Es empfiehlt sich, Ihre Software regelmäßig zu sichern, insbesondere nach größeren Updates oder Konfigurationsänderungen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle wichtigen Daten erhalten bleiben und bei Bedarf problemlos wiederhergestellt werden können.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DELEM DA-53T-Maschinenmodus die Genauigkeit im Abkantpressenbetrieb deutlich verbessert, indem er präzise Systeminformationen liefert, regelmäßige Software-Updates ermöglicht und robuste Datensicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen bietet. Diese Funktionen arbeiten zusammen, um eine optimale Maschinenleistung und minimale Betriebsunterbrechungen zu gewährleisten.

Um mehr darüber zu erfahren, wie die DELEM DA-53T Ihre Abkantpresse optimal unterstützt oder fachkundige Beratung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unser Team. Die richtige Einrichtung und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Abkantpresse. Durch die Einhaltung der empfohlenen Richtlinien und regelmäßige Wartung können Sie Ausfallzeiten reduzieren und die Produktivität steigern. Für persönliche Unterstützung oder weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte oder stöbern Sie in unseren zusätzlichen Ressourcen und Dokumentationen.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 15. Mai 2025