Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Welche Schritte sind erforderlich, um den manuellen Modus des DELEM DA-53T einzustellen?

Beim Einrichten des manuellen Modus der DELEM DA-53T ist es wichtig, die Schritte zur Konfiguration Ihrer Abkantpresse für optimale Leistung zu verstehen. Ich führe Sie durch den Prozess der Einstellung der DELEM DA-53T in den manuellen Modus und stelle sicher, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Maschine effektiv optimieren.

Mit diesem Modus haben Sie die volle Kontrolle über den Biegeprozess und können präzise Anpassungen vornehmen und die Qualität Ihrer Abkantpresse maximieren. Egal, ob Sie DELEM-Steuerungen zum ersten Mal verwenden oder Ihr Setup verbessern möchten, dieser Artikel beschreibt Ihnen die detaillierten Schritte, die Sie für den Einstieg und die volle Nutzung der Möglichkeiten Ihrer Abkantpresse benötigen.

Schritt 1: Zugriff auf den manuellen Modus

Beginnen Sie mit dem Einschalten der DELEM DA-53T ControllerNavigieren Sie nach dem Start mithilfe der Schnittstellentasten zum Hauptmenü.

DELEM DA-53T Betrieb

Suchen und wählen Sie in der Liste die Option „Manueller Modus“. Dadurch wird die Controller-Schnittstelle von automatischen auf manuelle Einstellungen umgestellt.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Oben im Bildschirm „Manueller Modus“ finden Sie die aktuelle Position der Y-Achse und der X-Achse. Alle anderen Achsen und Funktionen sind in den beiden Spalten darunter einzeln aufgeführt.

Wenn diese Y-Achsenwerte und X-Achsenwerte hervorgehoben sind, bedeutet dies, dass die Referenzmarkierungen dieser Achsen gefunden wurden und dass sie im Vergleich zu ihren programmierten Werten korrekt positioniert sind.

Schritt 2: Parameter verstehen

Im manuellen Modus geben Sie die erforderlichen Parameter für Ihren Betrieb ein. Dazu gehört die Einstellung von Hub, Geschwindigkeit und Positionierung der Abkantpresse, die für einen präzisen manuellen Betrieb entscheidend sind. Dieser Modus eignet sich zum Testen, Kalibrieren und für einzelne Biegungen.

Geben Sie mit den Dateneingabetasten die Zahlenwerte ein, die Ihren gewünschten Einstellungen entsprechen.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der im manuellen Modus verfügbaren Parameter.

Biegeparameter

Verfahren:
Wählen Sie die gewünschte Biegemethode. Der manuelle Modus des DELEM DA-53T unterstützt verschiedene Methoden wie Luftbiegen, Bodenbiegen, Falzen und Falzen & Bodenbiegen. Diese Methoden werden in der Dokumentation zum Programmmodus ausführlich beschrieben.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Biegelänge:
Für eine präzise Bearbeitung geben Sie die Biegelänge des Bleches ein.

Produktposition:
Die absolute Position in Z-Richtung mit einem Referenzwert von Null auf der linken Maschinenseite einstellen und überwachen.

Winkel:
Definieren Sie den Biegewinkel. Korrigieren Sie eventuelle Winkelabweichungen durch Anpassen der Korrekturen α1 und α2. Wenn beispielsweise ein programmierter Winkel 90 Grad und der gemessene Winkel 92 Grad beträgt, passen Sie Korr. α auf -2 an.

Saumöffnung:
Bestimmen Sie den Öffnungsabstand zwischen Flanschen während einer Saumbiegung mit den im Einstellungsmodus verfügbaren Standardeinstellungen.

Welche Schritte sind erforderlich, um den manuellen Modus des DELEM DA-53T einzustellen?

Korr.Y:

Korrektur der Y-Achsenposition, falls „Bodenbildung“ ausgewählt wurde.

Y-Achse:

Der programmierte oder berechnete Y-Achsenwert zur Realisierung eines bestimmten Winkels.

Stumm:

Sequenzpunkt, an dem die Y-Achse von schneller Schließgeschwindigkeit auf Pressgeschwindigkeit umgeschaltet wird. Er wird hier als Y-Achsen-Positionswert programmiert. Der programmierte Wert ist der Y-Achsenpunkt über dem Blech.

Welche Schritte sind erforderlich, um den manuellen Modus des DELEM DA-53T einzustellen?

Parallel:

Differenz zwischen linkem und rechtem Zylinder (Y1 und Y2). Bei einem positiven Wert ist die rechte Seite niedriger. Bei einem negativen Wert ist die rechte Seite höher. Der programmierte Wert ist unterhalb des Klemmpunkts wirksam.

Welche Schritte sind erforderlich, um den manuellen Modus des DELEM DA-53T einzustellen?

Öffnung

Dieser Parameter bestimmt die Spaltöffnung zwischen Stempel und Matrize nach der Biegung. Ein positiver Wert entspricht der Spaltöffnung oberhalb von Mute, ein negativer Wert unterhalb von Mute. Um die Bearbeitungszeit des Produkts zu begrenzen, können Sie einen kleinen positiven oder negativen Wert programmieren.

Gewalt Parameter

Gewalt:

Programmieren Sie die Presskraft für den jeweiligen Arbeitsvorgang und sorgen Sie so für eine optimale Druckausübung.

Verweilzeit und Dekompression:
Stellen Sie die Haltezeit am Biegepunkt und die Dekompressionsdistanz ein, um die Druckentlastung zu steuern.

Geschwindigkeitsparameter

Geschwindigkeit:

Pressgeschwindigkeit, die Geschwindigkeit der Y-Achse beim Biegen.

Zersetzungsgeschwindigkeit:

Die Dekompressionsgeschwindigkeit ist die programmierbare Geschwindigkeit des Strahls während der Dekompressionsdistanz.

Funktionen

Auf Rückzug warten:
Entscheiden Sie, ob die Y-Achse auf den Abschluss des Rückzugs wartet oder sich bewegt, wenn der Rückzug beginnt, um einen effizienten Arbeitsablauf sicherzustellen.

Produkteigenschaften

Dicke und Material:
Geben Sie die Blechdicke ein und wählen Sie Materialien aus 99 benutzerdefinierten Materialeinträgen auf der Steuerung zur Berechnung der Biegetiefe aus.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Werkzeuge

Stempel und Matrize:
Wählen oder ändern Sie Stempel- und Matrizen-IDs aus den jeweiligen Bibliotheken für die Aufgabe.

Hilfsachsen

Hilfsachse:

Wenn Sie über eine oder mehrere Hilfsachsen verfügen (beispielsweise eine X-Achse, R-Achse oder Z-Achse), werden die Parameter dieser Achsen hier angezeigt.

Einfahren:

Der Rückzugsabstand der Achse während der Biegung. Der „Rückzug des Hinteranschlags“ wird am Klemmpunkt gestartet.

Geschwindigkeit:

Geschwindigkeit der Achse in der aktuellen Biegung. Die Geschwindigkeit kann als Prozentsatz der maximal möglichen Geschwindigkeit programmiert werden.

Durch die effiziente Programmierung dieser Parameter im manuellen Modus des DELEM DA-53T gewährleisten Sie genaue und präzise Biegevorgänge. Sobald alle Einstellungen bestätigt sind, werden diese Konfigurationen durch Drücken der Start-Taste aktiviert.

Werkzeugeinrichtung

Die Werkzeugkonfiguration des DELEM DA-53T im manuellen Modus ähnelt stark der des automatischen Modus. Jeder Modus ermöglicht eine individuelle Werkzeugkonfiguration, die Konfiguration des automatischen Modus kann jedoch auch im manuellen Modus übernommen werden. Beim Wechsel in den manuellen Modus bietet der DELEM DA-53T Controller die Möglichkeit, die vorhandene Werkzeugkonfiguration zu verwenden. Benutzer sollten jedoch vorsichtig sein, wenn die Konfiguration von der vorherigen Programmierung abweicht.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Werkzeuge hinzufügen (Stempel/Matrizen)

Wie beim Tool-Setup können über die Funktion „Hinzufügen“ Werkzeuge hinzugefügt werden.

Schritt 3: Konfigurieren von Parametern

Die Parameter im manuellen Modus des DELEM DA-53T können individuell programmiert werden. Das System berechnet automatisch die Auswirkungen jedes Parameters auf die anderen. Die Beziehungen zwischen den Parametern werden durch Symbole und Hintergrundfarben visuell dargestellt.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Wenn ein Parameter geändert wurde, erscheint ein Informationssymbol.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Ein Sternsymbol zeigt an, dass der Wert eines Parameters vom berechneten Kontrollwert abweicht, was hilfreich sein kann, wenn Werte bewusst anders eingestellt oder begrenzt werden.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Ein Fehlersymbol erscheint, wenn ein Parameterwert falsch ist, beispielsweise wenn eine Falzbiegung ohne Falzwerkzeuge programmiert wurde.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Anzeigeoptionen

Befehlsschaltflächen auf der rechten Seite des Bildschirms bieten Zugriff auf zusätzliche Ansichten über die Hauptansicht hinaus, einschließlich Makro-, manuelle Positionierungs-, Korrektur- und Diagnoseansichten.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Makro

Mit Makro wechselt der manuelle Modus des DELEM DA-53T zu einer neuen Ansicht mit großen Achsenwerten auf dem Bildschirm. Dieses Layout ist nützlich, um Achsenwerte klar abzulesen, wenn Sie etwas entfernt von der Steuerung arbeiten.

Schritt 4: Herstellung Manuelles Verfahren der Achsen

Bewegungsablauf

DELEM DA-53T Manueller Modus

Um eine Achse im manuellen Modus des DELEM DA-53T manuell zu bewegen, verwenden Sie den Schieberegler am unteren Bildschirmrand. Nach Auswahl von „Manuelle Position“ im Hauptbildschirm wird eine neue Oberfläche angezeigt. Bewegen Sie die angezeigte Achse, indem Sie den Schieberegler aus seiner Mittelposition verschieben. Dieser kehrt beim Loslassen automatisch in die Mittelposition zurück.

Hilfsachsen

Stellen Sie sicher, dass die Steuerung gestoppt ist (Stopp-Taste aktiviert). Wählen Sie die gewünschte Hinteranschlagachse aus und positionieren Sie den Cursor dort. Verschieben Sie die Achse mit dem Schieberegler.

Y-Achse

Die manuelle Positionierung des Pressbalkens, ähnlich wie bei Hilfsachsen, erfordert folgende Voraussetzungen:

  • Die Steuerung muss aktiv sein (Start-Taste an).
  • Aktivieren Sie die Funktion „Anpassen“. Bei Inaktivität erscheint oben rechts eine Meldung.
  • Die Y-Achse muss unter dem Stummschaltpunkt liegen.
  • Es muss ein CNC-Pressbefehl erteilt werden.

Unterrichten

Um eine Position nach dem manuellen Verschieben einer Achse zu speichern, tippen Sie in der Spalte „Programmiert“ auf den Achsennamen. Dadurch wird der aktuelle Wert (links) in das programmierte Feld (rechts) kopiert.

DELEM DA-53T Automatikmodus

Bei der Rückkehr zum Standardbildschirm für den manuellen Modus behält der Achsenparameter den zuletzt gespeicherten Wert bei.

Durch Befolgen dieser Schritte stellen Sie einen reibungslosen Betrieb im manuellen Modus des DELEM DA-53T sicher.

Korrekturen

Im manuellen Modus des DELEM DA-53T werden Korrekturen für in diesem Modus programmierte Biegungen angezeigt.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Da es sich um eine einzelne Biegung handelt, wird nur eine einzige Informationszeile angezeigt. Die programmierten Korrekturen im manuellen Modus können ebenso wie im automatischen Modus überprüft werden. Einträge in der Korrekturdatenbank und erste Korrekturen sind hier ebenfalls sichtbar. Der Zugriff auf die Datenbank ist entscheidend, da diese Einträge das Biegeergebnis maßgeblich beeinflussen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Korrekturen während des Probebiegens anzupassen und die optimalen Ergebnisse in der Datenbank zu speichern.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Diagnose

Wenn Sie im manuellen Modus des DELEM DA-53T navigieren, erhalten Sie durch Tippen auf „Diagnose“ eine Ansicht der Achsenzustände. Dieses Fenster zeigt den aktuellen Status der verfügbaren Achsen an und kann beim Starten der Steuerung aktiv bleiben. Diese Funktion ermöglicht die Echtzeitüberwachung des Steuerungsverhaltens während eines Biegezyklus und verbessert so die Betriebspräzision.

DELEM DA-53T Manueller Modus

IO-Status

Im manuellen Modus des DELEM DA-53T erhalten Sie durch Tippen auf die Registerkarte „E/A“ in der Diagnose eine umfassende Ansicht des aktuellen Status der Ein- und Ausgänge. Dieser Bildschirm bleibt beim Starten der Steuerung aktiv und ermöglicht dem Bediener eine effektive Überwachung des Systemverhaltens während des gesamten Biegezyklus.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Vergrößerte E/A

Wenn Sie auf einen oder mehrere (bis zu 5) Pins tippen, wird eine zusätzliche Seite „Zoomed IO“ mit einer vergrößerten Ansicht des ausgewählten IO erstellt; ausgewählte Pins werden groß angezeigt, was eine Überwachung aus der Ferne ermöglicht.

DELEM DA-53T Manueller Modus

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beim Betrieb des DELEM DA-53T im manuellen Modus treffen?

Stellen Sie stets sicher, dass alle Sicherheitsprotokolle eingehalten werden. Überprüfen Sie, ob der Arbeitsbereich frei von Hindernissen ist und ob Schutzausrüstung getragen wird. Machen Sie sich mit den manuellen Bedienelementen vertraut, um Unfälle während des Betriebs zu vermeiden.

Alle 500 Betriebsstunden der Maschine sollte eine routinemäßige Wartung durchgeführt werden. Dazu gehört die Überprüfung wichtiger Komponenten, die Reinigung der Maschine und die Schmierung der beweglichen Teile, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten.

Kann der manuelle Modus des DELEM DA-53T für alle Arten von Biegevorgängen verwendet werden?

Der manuelle Modus der DELEM DA-53T ist vielseitig einsetzbar, eignet sich aber in erster Linie für Vorgänge, die manuelle Anpassungen und Überwachung erfordern. Für komplexere oder automatisierte Aufgaben können Sie die CNC-Funktionen der DA-53T nutzen.

Abschluss

Beim Umschalten der DELEM DA-53T auf den manuellen Modus ist es wichtig, die beschriebenen Schritte zu befolgen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und optimale Leistung zu gewährleisten. Der Vorgang umfasst die Initialisierung des Controllers, die Auswahl des manuellen Betriebsmodus und die Konfiguration der erforderlichen Parameter entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen an die Abkantpresse. Dieser präzise Ansatz trägt dazu bei, die Betriebseffizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren.

Die richtige Einrichtung und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Abkantpresse. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien und regelmäßige Wartung können Sie Ausfallzeiten minimieren und die Produktionseffizienz steigern. Für ausführlichere Unterstützung oder Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die weitere Dokumentation auf unserer Website zu nutzen, um weitere Informationen und technischen Support zu erhalten.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 7. Mai 2025