Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie vereinfacht DELEM DA-53T die Werkzeugprogrammierung?

Wenn Sie fragen, wie der DELEM DA-53T die Werkzeugprogrammierung vereinfacht, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel erkläre ich, wie die DELEM DA-53T-Steuerung Ihre Werkzeugprogrammierung vereinfacht und effizienter macht. Dank ihrer modernen Benutzeroberfläche und intelligenten Funktionen vereinfacht die DELEM DA-53T die Programmierung und ermöglicht Ihnen, sich auf Präzision und Produktivität zu konzentrieren. Egal, ob Sie erfahrener Profi oder Anfänger im Umgang mit CNC-Steuerungen sind, dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie die DELEM DA-53T Ihre Arbeitsabläufe optimiert und Ihre Metallbearbeitung verbessert.

Einführung

Das DELEM DA-53T-Steuerungssystem revolutioniert die Werkzeugprogrammierung in Abkantpressen durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und erweiterte Funktionen. Das System lässt sich nahtlos in verschiedene Abkantpressenmodelle integrieren und bietet beispiellose Präzision und Benutzerfreundlichkeit.

Die Werkzeugprogrammierung ist ein entscheidender Aspekt beim Abkanten. Sie gewährleistet die präzise Ausführung jeder Biegung. Durch die Vereinfachung dieses Prozesses steigert die DELEM DA-53T die Produktionseffizienz und minimiert die Rüstzeit. Das Ergebnis: eine höhere Gesamtbetriebseffizienz. Dank modernster Technologie optimiert dieses Steuerungssystem selbst komplexe Programmieraufgaben und fördert so eine produktive und effiziente Fertigungsumgebung.

Optimierter Schlag Programmierung

Erstellen eines neuen Punches

Der DELEM DA-53T vereinfacht die Einrichtung eines neuen Stempels, indem er eine intuitive Benutzeroberfläche für eine einfache Werkzeugverwaltung bietet.

Wie vereinfacht DELEM DA-53T die Werkzeugprogrammierung?

Um einen Schlag hinzuzufügen, gehen Sie einfach zur Registerkarte „Bibliothek“ und tippen Sie auf „Neu“.

DELEM DA-53T

Programmieren Sie den Stempel, indem Sie eine Form auswählen – beispielsweise Standard, Saumbiegung, Luft + Saumbiegung oder Großer Radius – und weisen Sie eine eindeutige ID mit bis zu 25 alphanumerischen Zeichen zu.

Nach der Bestätigung dieser Angaben geben Sie die Werkzeugabmessungen ein, die je nach gewählter Form variieren. Dieser effiziente Prozess reduziert die Rüstzeit und erhöht die Präzision, was die DELEM DA-53T zu einem unschätzbaren Vorteil für Abkantpressen macht.

Standard-Stanzkonfiguration

DELEM DA-53T

Der DELEM DA-53T vereinfacht die Werkzeugprogrammierung durch eine intuitive Benutzeroberfläche für die Standard-Stanzeinrichtung und gewährleistet präzise Biegevorgänge. So programmieren Sie Ihre Werkzeuge effizient:

Höhe: Stellen Sie die Werkzeughöhe für eine genaue Berechnung der Biegetiefe ein.

Winkel und Radius: Definieren Sie den Winkel und Radius der Stempelspitze. Verwenden Sie diesen Wert als inneren Biegeradius, wenn er die Prozessergebnisse überschreitet.

Breite & Widerstand: Geben Sie die Werkzeugbreite und die zulässige Kraft ein, um eine ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen.

Orientierung: Richten Sie die rechte Seite des Stempels mit dem hinteren Anschlag aus. Stellen Sie sicher, dass der untere Punkt mit der Mitte der Abkantpresse ausgerichtet ist, um die Präzision zu gewährleisten.

Werkzeugeigenschaften: Passen Sie die Beschreibung (max. 25 Zeichen) zur einfachen Identifizierung der Bibliothek an.

DELEM DA-53T

Support-Typ: Wählen Sie „Kopfmontage“ oder „Schultermontage“, um die Positionierung der Y-Achse zu korrigieren.

DELEM DA-53T

Bei der Wahl der Option „Schultermontage“ wird die Y-Achsenposition anhand der Standardwerkzeughöhe berechnet. Dies ist die Standardeinstellung.

Wenn „Kopfmontage“ gewählt wird, wird eine Korrektur für die Berechnung der Y-Achse vorgenommen.

DELEM DA-53T

Punch bearbeiten: Tippen Sie auf ein Werkzeug in der Bibliothek, um auf seine Einstellungen zuzugreifen und diese zu ändern.

Dieser effiziente Prozess im DELEM DA-53T vereinfacht die Werkzeugeinrichtung und gewährleistet präzise und effektive Biegevorgänge.

Spezialstanzen

Saumbiegestanzprogrammierung

DELEM DA-53T

Der DELEM DA-53T vereinfacht die Saumbiegestanzen-Programmierung mit klaren Eingabeparametern:

  1. Höhe: Geben Sie die Gesamthöhe des Werkzeugs ein, um die Biegetiefe genau zu berechnen.
  2. Saumbreite: Geben Sie die Werkzeugbreite für Präzision beim Säumen an.
  3. Säumen der Ladeöffnung: Stellen Sie die Öffnungsposition des Stempels unter Berücksichtigung der doppelten Blechdicke ein, um das Einführen des Produkts zu erleichtern.
  4. Saumwiderstand: Definieren Sie die maximale Kraft beim Falzen, um die Werkzeugsicherheit zu gewährleisten.

Luft + Saumbiegestanze

DELEM DA-53T

Der DELEM DA-53T vereinfacht die Programmierung des Air + Hem Bend Punch mit klaren, präzisen Schritten:

  1. Höhe: Legen Sie die Gesamthöhe des Werkzeugs für eine genaue Berechnung der Biegetiefe fest.
  2. Winkel: Geben Sie den Stempelspitzenwinkel für präzises Biegen an.
  3. Radius: Geben Sie den Radius der Stempelspitze ein, um den inneren Biegeradius zu bestimmen.
  4. Breite: Geben Sie die Werkzeugbreite für das Programm ein.
  5. Widerstand: Definieren Sie die maximal zulässige Kraft des Werkzeugs.
  6. Saumhöhe: Konfigurieren Sie die untere Stempelhöhe zum Säumen.
  7. Saumbreite: Stellen Sie die Stanzbreite für die richtige Produktplatzierung ein.
  8. Säumen der Ladeöffnung: Programmieren Sie die Öffnungsposition des Stempels unter Berücksichtigung der doppelten Blechdicke.
  9. Saumwiderstand: Gibt die maximale Kraft beim Falzen an.

Diese unkomplizierten Einstellungen verbessern die Werkzeugprogrammierung und gewährleisten Präzision und Sicherheit bei Ihren Vorgängen.

Stempel mit großem Radius

DELEM DA-53T

Mit dem DELEM DA-53T ist die Konfiguration von Stempeln mit großem Radius ganz einfach. Befolgen Sie diese kurzen Schritte:

  1. Gesamthöhe festlegen: Geben Sie die Gesamthöhe des Werkzeugs ein, um die Biegetiefe genau zu berechnen.
  2. Eingaberadius: Geben Sie den Radius der Stempelspitze an, um die Krümmung des Werkzeugs zu definieren.
  3. Radiushöhe definieren: Geben Sie die Höhe des großen Radiusteils des Werkzeugs ein, um bei großen Kurvenoperationen Präzision zu erzielen.
  4. Maximaler Widerstand: Weisen Sie die zulässige Kraft zu, um die Sicherheit des Werkzeugs zu gewährleisten.
  5. Obere Breite angeben: Geben Sie die obere Breite für die richtige Ausrichtung und Positionierung ein.

Diese Schritte in der DELEM DA-53T-Schnittstelle gewährleisten eine effiziente und präzise Werkzeugprogrammierung für Stempel mit großem Radius.

Effiziente Werkzeugeinrichtung

In diesem Reiter können die in der Maschine verwendeten Untermatrizen programmiert werden. Neue Matrizen können hinzugefügt, vorhandene Matrizen bearbeitet, kopiert, umbenannt und gelöscht werden.

DELEM DA-53T

Erstellen einer neuen Matrize

Um ein neues Werkzeug zu erstellen, tippen Sie in der Bibliothek auf Neu. Das Werkzeugprofil kann mit Hilfe der Programmiermöglichkeiten der Steuerung erstellt werden.

So erstellen Sie eine neue Matrizenkonfiguration:

  1. Programmieren Sie die Form und ID der Matrize
    • Wählen Sie eine grundlegende Matrizenform aus: Standardmatrize, Saumbiegematrize, Innensaumbiegematrize oder Luft- + Saumbiege-U-Matrize basierend auf der gewünschten Aktion (z. B. Luftbiegen oder Säumen).
    • Weisen Sie zur einfachen Identifizierung eine eindeutige ID (bis zu 25 alphanumerische Zeichen) zu.
  2. Formkonfiguration
    • Programmieren Sie mit dem Assistenten Formdetails entsprechend dem ausgewählten Grundformtyp.
  3. Werkzeugdaten bestätigen und konfigurieren
    • Wählen Sie „Akzeptieren“, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
    • Geben Sie die Werkzeugabmessungen und -eigenschaften wie aufgefordert ein, die je nach gewählter Form variieren.

Dieser prägnante Prozess verbessert die Effizienz der Werkzeugprogrammierung auf der DELEM DA-53T-Plattform und gewährleistet Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Standard-Matrizenaufbau

DELEM DA-53T

Der DELEM DA-53T bietet mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche einen vereinfachten und strukturierten Ansatz zum Einrichten von Werkzeugen. Befolgen Sie diese detaillierten Schritte für die Standard-Werkzeugeinrichtung:

  1. Breite: Geben Sie die Breite des Werkzeugs ein.
  2. Höhe: Geben Sie die Gesamthöhe für die Berechnung der Biegetiefe ein.
  3. Radius: Definieren Sie den Kantenradius der V-Öffnung.
  4. V-Winkel: Geben Sie den Winkel der Matrize an.
  5. V Öffnung: Geben Sie den Abstand zwischen den sich kreuzenden Linien der V-Öffnung ein.
  6. V Unten: Wählen Sie den Bodentyp:
    • Standard: Scharfer Winkel.
    • Runden: Verwenden Sie „Innenradius“ für Rundungen.
    • Wohnung: Definieren Sie mit „Untere Breite“.
  7. Widerstand: Stellen Sie die maximal zulässige Kraft des Werkzeugs ein.
  8. Orientierung: Richten Sie die rechte Seite der Matrize als hinteren Anschlag aus und zentrieren Sie die V-Öffnung auf der Abkantpresse.
  9. Werkzeugeigenschaften: Bearbeiten Sie allgemeine Daten und geben Sie eine 25-stellige Beschreibung ein.
  10. Stumm: Definieren Sie den Muting-Abstand für die Geschwindigkeitsänderungshöhe.
  11. Die bearbeiten: Tippen Sie hier, um ein vorhandenes Tool in der Bibliothek mithilfe von Programmiertools zu ändern.

Diese Schritte gewährleisten eine genaue Eingabe und Einrichtung und verbessern die Präzision Ihrer Abkantpressenvorgänge mit dem DELEM DA-53T.

Spezialwerkzeuge

Saumbiegematrize

DELEM DA-53T
  • Höhe: Die Gesamthöhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
  • Saumbreite: Die Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
  • Saumfestigkeit: Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug beim Falzen.

Innensaumbiegematrize

DELEM DA-53T
  1. Eingabewerkzeugabmessungen:
    • Höhe: Geben Sie die Gesamthöhe für die Berechnung der Biegetiefe ein.
    • Radius: Geben Sie den Kantenradius der V-Öffnung an.
    • V-Winkel: Stellen Sie den Winkel der Matrize ein.
    • V Öffnung: Geben Sie die Breite der V-Öffnung ein.
  2. Wählen Sie den V-Bodentyp:
    • Standard: Wählen Sie einen spitzen Winkel.
    • Runden: Geben Sie „Innenradius“ für einen abgerundeten Boden ein.
    • Wohnung: Geben Sie „Bodenbreite“ für einen flachen Boden an.
  3. Widerstandsstufen festlegen:
    • Widerstand: Maximale Werkzeugkraft definieren.
    • Saumwiderstand: Geben Sie die Kraft für Falzvorgänge an.
  4. Die Breiten konfigurieren:
    • Breite des oberen Teils: Geben Sie die Breite des oberen Segments ein.
    • Obere Saumbreite: Geben Sie die Breite des Saumsegments an.
    • Untere Teilbreite: Definieren Sie die Breite des unteren Segments.
  5. Festlegen der Falzparameter:
    • Innenfalzmatrize Typ:
      • Frühling geöffnet: Für federunterstützten Start.
      • Offen & Verriegelt: Für verriegelte Hochposition.
      • Normalerweise geschlossen: Zur Aktivierung der unteren Position.
    • Saumöffnung: Geben Sie die Öffnungshöhe für die Produktplatzierung ein.
  6. Dekompression anpassen:
    • Dekompression anpassen:
      • Wählen Sie „Nein“, „Ja“ oder „Luftbiegung“, um die Saumöffnung in die Dekompressionsdistanz einzubeziehen.

Diese Schritte stellen sicher, dass DELEM DA-53T die Werkzeugprogrammierung vereinfacht und die Betriebsgenauigkeit und -effizienz verbessert.

Air + Saumbiege-U-Matrize

Der DELEM DA-53T vereinfacht die Werkzeugprogrammierung für Luft- und Saumbiege-U-Matrizenkonfigurationen durch detaillierte Schritte:

  1. Breite: Geben Sie die Breite des Werkzeugs ein.
  2. Höhe: Geben Sie die Gesamthöhe des Werkzeugs an. Beachten Sie, dass dieser Wert bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet wird.
  3. Radius: Definieren Sie den Radius der U-Öffnungskanten.
  4. U-Höhe: Stellen Sie die Höhe der U-Öffnung in der Matrize ein.
  5. U-Öffnung: Geben Sie die Breite der U-Öffnung in der Matrize ein.
  6. Widerstand: Stellen Sie die maximal zulässige Kraft am Werkzeug ein, um Schäden zu vermeiden.
  7. Saumbreite: Geben Sie die vordere Breite der Matrize für die Saumbiegeunterstützung an.
  8. Saumwiderstand: Definieren Sie die maximal zulässige Kraft bei Falzvorgängen.

Durch Befolgen dieser Schritte gewährleistet der DELEM DA-53T Präzision und einfache Werkzeugkonfiguration und optimiert sowohl die Einrichtungszeit als auch die Leistung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann DELEM DA-53T benutzerdefinierte Werkzeugkonfigurationen aufnehmen?

Ja, der DELEM DA-53T kann benutzerdefinierte Werkzeugkonfigurationen verarbeiten, sodass Benutzer bestimmte Parameter und Einstellungen eingeben können, um den Vorgang an die spezifischen Projektanforderungen anzupassen.

Wie trägt DELEM DA-53T zur Verkürzung der Programmierzeit bei?

Der DELEM DA-53T verfügt über eine benutzerfreundliche Programmierschnittstelle und automatisierte Funktionen, die den Zeitaufwand für die Einrichtung und Programmierung der Abkantpresse drastisch reduzieren und so die Gesamtproduktivität optimieren.

Ist der DELEM DA-53T sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bediener geeignet?

Absolut, der DELEM DA-53T ist benutzerfreundlich konzipiert und bietet Funktionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bediener geeignet sind. Seine Anleitungsfunktionen und Bildschirmanweisungen helfen dem Benutzer, sich schneller mit dem Gerät vertraut zu machen.

Abschluss

Der DELEM DA-53T verbessert die Werkzeugprogrammierung mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und effizienten Updates und vereinfacht den gesamten Prozess. Durch die Nutzung dieser Funktionen steigern Sie die Genauigkeit und Effizienz Ihrer Abkantpresse.

Optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe, indem Sie den DELEM DA-53T stets auf dem neuesten Stand halten und optimal nutzen. Für weitere Unterstützung oder Informationen zur Maximierung des Maschinenpotenzials wenden Sie sich bitte an unser Team. Entdecken Sie außerdem unsere weitere Dokumentation, um mehr über die Optimierung Ihrer Betriebsabläufe mit dem DELEM DA-53T zu erfahren.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 14. Mai 2025