Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Was ist die Betriebsübersicht des DELEM DA-58T?

Beim Betrieb von CNC-Abkantpressen ist das Verständnis der Steuerung entscheidend für Effizienz und Präzision. Wenn Sie sich für die Bedienungsübersicht der DELEM DA-58T interessieren, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel gehe ich auf die wesentlichen Funktionen und Vorteile des DELEM DA-58T-Steuerungssystems ein und erkläre, wie es Ihre Metallbearbeitungsprozesse verbessert und die Maschinenbedienung vereinfacht. Egal, ob Sie DELEM-Systeme zum ersten Mal verwenden oder Ihren Arbeitsablauf optimieren möchten, dieser Überblick bietet Ihnen die nötigen Einblicke, um die Leistung Ihrer Abkantpresse mit der DELEM DA-58T-Bedienübersicht zu maximieren.

Einführung

Die Steuereinheit und die vorderen Bedienelemente

Die DELEM DA-58T-Steuereinheit dient als Herzstück der Maschine und bietet eine robuste Schnittstelle für alle Vorgänge. Die Steuerung sieht wie folgt aus:

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Die genaue Ausstattung Ihrer Steuerung kann variieren.

Dank intuitiver Bedienelemente an der Vorderseite können Benutzer problemlos mit dem System interagieren und so eine nahtlose Navigation und Befehlsausführung gewährleisten. Die in die Touchscreen-Benutzeroberfläche integrierten Start- und Stopp-Tasten:

DELEM DA-53T Betrieb

Diese Steuerungen sind auf eine benutzerfreundliche Bedienung ausgelegt, wodurch der gesamte Prozess effizienter und weniger zeitaufwändig wird.

USB-Anschlüsse und Konnektivität

DELEM DA-53T Betrieb

An der rechten Seite der Steuerung steht ein USB-Anschluss zum Anschluss externer Geräte, wie beispielsweise eines Speichersticks oder einer externen Tastatur bzw. Maus, zur Verfügung.

Mit integrierten USB-Anschlüssen ermöglicht der DELEM DA-58T eine einfache Datenübertragung und Programmaktualisierungen.

Betriebs- und Programmiermodi

Die DELEM DA-58T Betriebsübersicht unterstreicht die Vielseitigkeit des Controllers durch verschiedene Betriebs- und Programmiermodi, die auf unterschiedliche Produktionsanforderungen zugeschnitten sind. Ob im manuellen oder automatischen Modus, der DELEM DA-58T bietet Flexibilität bei der Aufgabenausführung und ermöglicht es Benutzern, die Abläufe an spezifische Projektanforderungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Sie ein breites Spektrum an Metallbearbeitungsaufgaben präzise und sicher bewältigen können, was den Wert der DELEM DA-58T-Betriebsübersicht für die Optimierung von Arbeitsabläufen und Ausgabequalität unterstreicht.

Der Hauptbildschirm der DA-Touch-Steuerung sieht wie folgt aus:

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Die Bedienoberfläche des DELEM DA-58T ist auf eine intuitive und effiziente Benutzererfahrung ausgelegt und auf die Verbesserung des CNC-Abkantpressenbetriebs zugeschnitten.

Hauptbildschirmstruktur

Titelfeld: In diesem Bereich werden stets wichtige Informationen wie Logo, geladenes Produkt, aktive Biegung, ausgewähltes Unterverzeichnis und Maschinenindikatoren angezeigt.

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Informationstafel: Zeigt Funktionen und Details an, die für den aktiven Modus spezifisch sind, und ermöglicht so einen einfachen Zugriff auf die erforderlichen Daten.

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Befehlsfeld: Dieser Abschnitt ist in das Informationsfeld integriert und enthält Steuerelemente für die aktuellen Aufgaben.

Navigationsbereich: Dieses stets sichtbare Bedienfeld bietet große, symbolgesteuerte Schaltflächen für den nahtlosen Wechsel zwischen den Hauptmodi.

DELEM DA-58T Betriebsübersicht
  • Produkte: Erstellen Sie einfach ein neues Programm oder wählen Sie eines aus der vorhandenen Bibliothek aus.
  • Zeichnung: Entwerfen oder ändern Sie Produkte grafisch, um sie an spezifische Projektanforderungen anzupassen.
  • Werkzeugeinrichtung: Konfigurieren Sie die Maschine und passen Sie die Werkzeugeinstellungen effizient an.
  • Biegesequenz: Berechnen und optimieren Sie Biegefolgen für optimale Leistung.
  • Programm: Erstellen oder bearbeiten Sie CNC-Programme numerisch für eine präzise Steuerung.
  • Auto: Um die Produktion des ausgewählten Produkts/Programms zu starten.
  • Handbuch: Programmeinstellungen für einzelne Biegungen unabhängig von Gesamtprogrammen.
  • Einstellungen: Passen Sie Einstellungen zur Produktprogrammierung und zu Materialeigenschaften in der Materialbibliothek an.
  • Maschine: Passen Sie die Einstellungen für die Maschine an, greifen Sie auf die Werkzeugbibliothek zu und verwalten Sie die Datensicherung und -wiederherstellung.
  • Helfen: Egal wo Sie sich in der Steuerung befinden, über diese Schaltfläche können Sie auf das Hilfesystem zugreifen, das Ihnen kontextsensitive Informationen liefert.

Diese DELEM DA-58T-Betriebsübersicht stellt sicher, dass Benutzer CNC-Aufgaben effizient verwalten und so die Produktivität und Präzision Ihrer Metallbearbeitungsvorgänge steigern können.

Erste Schritte

Im Rahmen der DELEM DA-58T-Betriebsübersicht bietet das Steuerungssystem eine robuste Funktion, mit der Benutzer eine Produktzeichnung erstellen können. Sobald Zeichnung und Sequenz fertiggestellt sind, generiert das System ein umfassendes Produktprogramm.

Dies geschieht mit den folgenden Schritten:

  1. Gehen Sie im Navigationsbereich zum Produktmodus und starten Sie ein neues Produkt, indem Sie auf „Neues Produkt“ tippen.
  2. Geben Sie die Produkteigenschaften ein und beginnen Sie im Zeichenmodus mit dem Zeichnen eines 2D-Produktprofils.
  3. Überprüfen Sie die Werkzeuge, ändern Sie sie oder nehmen Sie im Werkzeug-Setup-Modus eine neue Konfiguration vor.
  4. Verwenden Sie den Biegesequenzmodus, um die Biegesequenz durch Berechnung zu bestimmen oder sie manuell nach Ihren eigenen Vorstellungen zu ändern.
  5. Ändern Sie bei Bedarf das numerische CNC-Programm über den Programmmodus.
  6. Tippen Sie auf „Auto“ und drücken Sie die Start-Taste, um das programmierte Produkt herzustellen.

Vorbereitungen für die Programmierung

Stellen Sie vor Beginn der Produktprogrammierung sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Materialbibliothek: Die richtigen Materialeigenschaften müssen programmiert werden. Der Zugriff erfolgt über die Seite „Materialien“ im Einstellungsmodus.
  2. Werkzeugbibliothek: Stellen Sie sicher, dass die richtigen Werkzeuge programmiert sind. Dies ist für die Erstellung von CNC-Programmen unerlässlich. Werkzeugbibliotheken sind im Maschinenmodus zugänglich.

Erstellen einer Zeichnung

Der DELEM DA-58T bietet robuste Zeichenfunktionen zur Visualisierung des gewünschten Produkts in 2D:

  • Skizzierung: Tippen Sie intuitiv auf den Touchscreen, um die Produkt- oder Werkzeugform zu entwerfen. Mit dieser Ziehmethode können Sie Linienlängen und Winkel dynamisch anpassen.
  • Werteinstellung: Nach der Skizze können Sie Ihre Zeichnung verfeinern, indem Sie mithilfe der Popup-Tastatur präzise Werte für Linienlängen und Winkel festlegen. Nutzen Sie die Funktionen „Eingabe“ oder „Eingabe-Weiter“ für die nahtlose Werteeingabe.
  • Fehlerkorrektur: Korrigieren Sie Fehler einfach mit der Schaltfläche „Rückgängig“ oder löschen Sie das letzte Zeichen mit der Rücktaste.

Navigationstools

Steigern Sie Ihre Effizienz mit diesen Navigationshilfen:

  • Zoomfunktion: Zum Vergrößern und Verkleinern zusammenziehen, was eine bessere Kontrolle über die Zeichnung und die Maschinenvisualisierung bietet.
  • An Bildschirm anpassen: Passen Sie die Zeichnung zur besseren Übersichtlichkeit schnell an die Bildschirmgröße an, indem Sie auf das Symbol „An Bildschirm anpassen“ tippen.
  • Schwenken: Verwenden Sie einen einzelnen Finger, um mühelos über den Bildschirm zu schwenken.

Funktionen des Zeichenwerkzeugs

Nutzen Sie die Funktionen des Zeichentools, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren:

  • Erstellen Sie präzise 2D-Designs mit skalierter Blechdicke und automatischen Skalierungsfunktionen.
  • Geben Sie horizontale und vertikale Abmessungen ein und entwerfen Sie Werkzeuge in Originalgröße.
  • Ändern Sie Längen und Winkel und fügen Sie spezielle Biegefunktionen wie Säume und Stoßbiegungen hinzu.
  • Kopieren, ändern und speichern Sie vorhandene Produkte als neue Projekte.
  • Nutzen Sie erweiterte Funktionen wie die 3D-Produktion durch die Anbindung von 2D-Programmen.

Indem Sie sich mit diesen Aspekten der Bedienung des DELEM DA-58T vertraut machen, können Sie Ihre Produktivität und Präzision bei CNC-Programmierungs- und Metallbearbeitungsaufgaben erheblich steigern.

Biegereihenfolge festlegen

Die DELEM DA-58T-Betriebsübersicht unterstreicht die Fähigkeit der Steuerung, Abkantpressen mit ihren erweiterten Funktionen zu optimieren. Der Werkzeug-Setup-Modus ermöglicht die präzise Werkzeuganordnung basierend auf der fertigen Produktzeichnung und sorgt so für Genauigkeit und Effizienz. Anschließend ermöglicht der Biegesequenz-Modus die Bestimmung und Simulation der Biegesequenz mit einer visuellen Darstellung von Produkt, Maschine und Werkzeugen.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Automatische und manuelle Berechnung der Biegefolge
  • Kollisionsvisualisierung zur Vermeidung von Werkzeug- und Maschinenkonflikten
  • Flexible Werkzeugauswahl
  • Anpassungen der Wendezeit und der Hinteranschlaggeschwindigkeit
  • Rohlingslängenberechnungen
  • Geschätzte Produktionszeit
  • Biegefolgesimulationen
  • Programmierbare Fingerpositionen

Numerisches Programm

Der DELEM DA-58T vereinfacht die CNC-Programmierung und ist über das Programmmenü für aktives Produktmanagement zugänglich.

Erstellen von CNC-Programmen

Es stehen zwei Methoden zur Verfügung:

  1. Manuelle Eingabe: Verwenden Sie den Produktmodus und wählen Sie „Neues Programm“. Die Eingabe erfolgt manuell und erfordert Fachkenntnisse des Bedieners. Eine Kollisionsprüfung ist nicht enthalten.
  2. Grafische Biegesimulation: Greifen Sie über den Produktmodus auf das neue Produkt und dann auf den Zeichenmodus zu. Dies ermöglicht die Visualisierung und Bearbeitung des Programms.

Sobald eine Biegefolge abgeschlossen und gespeichert ist, verarbeitet das System die Daten nach und stellt numerische Programme zur Verfügung, während es automatisch berechnet:

  • Erforderliche Kraft
  • Y/X-Achsenpositionen und -rückzüge
  • Dekompression
  • Y-Öffnung
  • R/Z-Achsenpositionen

Diese Anpassungen werden genau auf die Konfiguration Ihrer Maschine abgestimmt und gewährleisten einen präzisen und effizienten Betrieb.

Das Auto-Menü und das manuelle Menü, Produktionsmodi

Im Rahmen der DELEM DA-58T-Betriebsübersicht bietet der Controller zwei wichtige Betriebsmodi, die die Arbeitseffizienz und Ausgabequalität in der Metallbearbeitung steigern:

  • Auto-Modus: In diesem Modus kann der DELEM DA-58T komplette Programme nahtlos ausführen. Für eine präzisere Steuerung steht der Step-Modus zur Verfügung.
  • Manueller Modus: In diesem Modus unterstützt der DELEM DA-58T unabhängige Einzelbiegevorgänge und ist somit ideal zum Testen des Systemverhaltens und Ausführen von Präzisionsaufgaben.

Das Verständnis dieser Modi in der Betriebsübersicht des DELEM DA-58T ist wichtig, um die Leistungsfähigkeit des Controllers zu maximieren und hochwertige Ergebnisse bei der Metallbearbeitung zu erzielen.

Datensicherung, externer Speicher

In der DELEM DA-58T Betriebsübersicht spielt effizientes Datenmanagement eine entscheidende Rolle. Sowohl Produkt- als auch Werkzeugdateien können extern gespeichert werden, was dem Anwender flexible Möglichkeiten zur Datensicherung und -freigabe bietet. Je nach Konfiguration können diese Dateien im Netzwerk oder auf einem USB-Stick gespeichert werden.

Programmierhilfen

Hilfetext

Der DELEM DA-58T bietet eine praktische Online-Hilfefunktion, die über die Hilfe-Schaltfläche im Navigationsbereich aufgerufen werden kann. Dieses kontextsensitive Tool bietet sofortige Informationen zu aktiven Parametern und spiegelt die Bedienungsanleitung wider.

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Tippen Sie zur Verwendung auf die Schaltfläche „Hilfe“, um ein Popup mit relevanten Details zu öffnen.

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Scrollen Sie mit einem einfachen Fingerwisch durch den Text oder nutzen Sie die Bildschirmränder zur Seitennavigation. Durch Tippen auf den unteren oder oberen Bildschirmbereich können Sie mit „Vorherige Seite“ bzw. „Nächste Seite“ durch den Hilfetext blättern.

Die Index-Funktion ermöglicht den schnellen Zugriff auf das Inhaltsverzeichnis über Hyperlinks. Tippen Sie auf „Ende“, um das Hilfefenster zu verlassen.

Listbox-Funktionalität

Wählen Sie in der DELEM DA-58T-Bedienübersicht vordefinierte Parameterwerte aus, indem Sie auf die Parameterzeile tippen, um eine Liste anzuzeigen. Um die Liste ohne Änderungen zu schließen, tippen Sie außerhalb des Felds. Dies gewährleistet effiziente und intuitive Anpassungen.

Was ist die Betriebsübersicht des DELEM DA-58T?

In der DELEM DA-58T Betriebsübersicht ist die effiziente Auswahl von Entitäten entscheidend. Nutzen Sie die Filterfunktion in Modi wie der Produktauswahl, um bestimmte Artikel zu finden. Drücken Sie Filter, geben Sie einen Teil der ID ein, und die Liste wird automatisch gefiltert. Trennen Sie Begriffe durch Leerzeichen für detaillierte Suchen. Schließen Sie den Filterbildschirm mit der Tastatur-Schließen-Schaltfläche rechts. Diese Funktion steigert die Effizienz des Workflows durch vereinfachte Entitätsverwaltung.

In einigen Modi sind die Programmbildschirme in Registerkarten unterteilt.

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Die Tabs lassen sich einfach durch Antippen auswählen. Ist ein Tab nicht oder nicht vollständig sichtbar, kann durch horizontales Ziehen der Tab-Reihe der gewünschte Tab in Sichtweite gezogen und ausgewählt werden.

Texteingabe und -bearbeitung

Mit dem Cursor können Sie innerhalb einer bestehenden Eingabe einen bestimmten Wert oder Text eingeben. Tippen Sie dazu einfach auf die gewünschte Stelle. Der Cursor erscheint und die Eingabe wird dort eingefügt.

Eingabe alphanumerischer Zeichen vs. Sonderzeichen

Bei der DELEM DA-58T CNC-Steuerung ist die effektive Dateneingabe entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Hier finden Sie eine kurze Anleitung zur Eingabe von alphanumerischen Zeichen und Sonderzeichen:

DELEM DA-58T Betriebsübersicht
  • Alphanumerische Bildschirmtastatur: Das DELEM DA-58T verfügt über eine vollständige alphanumerische Bildschirmtastatur, die bei Bedarf angezeigt wird und eine einfache Eingabe von Buchstaben und Zahlen gewährleistet.
  • Numerische Felder: Beim Bearbeiten rein numerischer Felder werden alphanumerische Zeichen ausgegraut und nur der Ziffernblock ist aktiv. Dadurch werden Eingabefehler vermieden.
  • Alphanumerische Felder: Bei Feldern, die eine alphanumerische Eingabe erfordern, kann die Tastatur vollständig verwendet werden, sodass der Benutzer bei Bedarf Buchstaben und Zahlen eingeben kann.
  • Zugriff auf Sonderzeichen: Sonderzeichen wie ?, % und – können über die Sonderzeichentaste in der unteren linken Ecke der Tastatur aufgerufen werden. Diese Funktion erhöht die Flexibilität bei der Dateneingabe.
  • Akzentzeichen: Die Bildschirmtastatur unterstützt Buchstaben mit Akzent (z. B. á, à, â, ã, ä, å, æ). Sie können darauf zugreifen, indem Sie den Buchstaben „a“ gedrückt halten. Diese Funktion erleichtert die Eingabe verschiedener internationaler Zeichen.
DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Durch das Verständnis der effizienten Verwendung von alphanumerischen Zeichen und Sonderzeichen im DELEM DA-58T können Bediener ihre Kontrolle über die Maschine verbessern und die Gesamteffizienz des Arbeitsablaufs steigern.

Netzwerk

Die DELEM DA-58T ist eine hochmoderne CNC-Steuerung, die die Metallbearbeitung durch erweiterte Funktionen und Funktionalitäten optimiert. Ein bemerkenswerter Aspekt der DELEM DA-58T-Betriebsübersicht ist die optionale Netzwerkschnittstelle, die Arbeitsabläufe und Datenmanagement deutlich vereinfacht.

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Tastensperre

Die Tastensperre des DELEM DA-58T ist entscheidend für die Integrität Ihrer Programme und Maschineneinstellungen. Hier ist eine vereinfachte Übersicht über die Funktionsweise:

DELEM DA-58T Betriebsübersicht
  • Zweck: Die Keylock-Funktion soll unbefugte Änderungen an Produkten oder Programmen verhindern, indem das Steuerungssystem gesperrt wird.
  • Zwei Sperrebenen:
    1. Programmsperre: In diesem Modus können Benutzer ein vorhandenes Produkt nur im automatischen Modus auswählen und ausführen. Änderungen sind eingeschränkt.
    2. Maschinensperre: Dieser Modus sperrt die gesamte Maschine und macht die Steuerung unbrauchbar.
  • Aktivierung:
    • Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf das Schlosssymbol.
    • Abhängig vom eingegebenen Code wechselt die Steuerung entweder in die Programmsperre oder in die Maschinensperre.
    • Die Programmsperre zeigt ein graues, geschlossenes Schlosssymbol an, während die Maschinensperre ein rot gefärbtes Schloss anzeigt.
  • Indikatoren:
    • Wenn die Programmsperre aktiv ist, werden hinter den Parametern Sperrsymbole angezeigt, die darauf hinweisen, dass Änderungen verboten sind.
  • Entsperren:
    • Zum Entsperren tippen Sie auf das Schlosssymbol und geben den entsprechenden Code ein.
    • Das Schlosssymbol zeigt an, dass die Sperre aufgehoben ist, und die Parameter-Sperrsymbole verschwinden.
  • Codeverwaltung: Codes können nach Bedarf angepasst werden. Anweisungen zur Verwaltung von Codes finden Sie im Installationshandbuch.
DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Durch die Integration dieser Funktion gewährleistet der DELEM DA-58T einen sicheren Betrieb unter Beibehaltung der Systemeinstellungen und trägt so zu einem nahtlosen CNC-Erlebnis bei.

Manuelle Positionierung

In der DELEM DA-58T-Bedienübersicht ist die manuelle Positionierung ein unkomplizierter Vorgang. Sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus können Benutzer die Achse mithilfe eines Schiebereglers am unteren Bildschirmrand positionieren. Die Geschwindigkeit der Achse entspricht der Entfernung, um die der Schieberegler bewegt wird, und stoppt, sobald der Schieberegler losgelassen wird. Für präzise Einstellungen stehen Tasten an beiden Enden des Schiebereglers zur Verfügung. Ein akustisches Signal signalisiert sofort, dass die Achse in Bewegung ist, was die Benutzerkontrolle und Präzision während des Betriebs verbessert.

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Softwareversionen

DELEM DA-58T Betriebsübersicht

Der Controller ermöglicht einen flexiblen Betrieb mit manuellen und automatischen Modi, zugeschnitten auf verschiedene Produktionsanforderungen. Wichtig in der Betriebsübersicht des DELEM DA-58T ist das Verständnis der Softwareversionierung:

  • Hauptversion (V 1.xx): Stellt wichtige neue Funktionen dar, die den Betrieb verändern können.
  • Nebenversion (V x.2.x): Fügt Funktionen hinzu, ohne den Arbeitsablauf zu ändern.
  • Update-Version (V xx3): Bietet Korrekturen innerhalb des aktuellen Systems.

Die Hauptversionsnummer erhöht sich, wenn der Software neue Hauptfunktionen hinzugefügt werden. Diese Softwareänderungen erfordern zusätzliche Einführungen und können die normale Funktionsweise beeinträchtigen. Die Nebenversionsnummer erhöht sich, wenn neue Funktionen und Verbesserungen integriert werden, die die Funktionsweise nicht beeinträchtigen. Die Update-Versionsnummer wird ausschließlich für Softwareänderungen verwendet, wenn Korrekturen an der bestehenden Softwareversion erforderlich sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie aktualisiere ich die Software auf meinem DELEM DA-58T?

Um die Software Ihres DELEM DA-58T zu aktualisieren, schließen Sie ein USB-Laufwerk mit der Update-Datei an den Controller an. Navigieren Sie zum Abschnitt „Software-Update“ in der DELEM DA-58T-Betriebsübersicht und folgen Sie den Anweisungen, um das Update nahtlos abzuschließen.

Wie kann ich mit dem DELEM DA-58T Präzision bei meinen Operationen sicherstellen?

Präzision kann durch Befolgen der Kalibrierungsrichtlinien in der DELEM DA-58T-Betriebsübersicht gewährleistet werden. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen, Anpassungen anhand der Spezifikationen und die Verwendung eines digitalen Messgeräts für genaue Messungen.

Kann ich meine Programme und Einstellungen auf dem DELEM DA-58T sichern?

Ja, der DELEM DA-58T ermöglicht eine einfache Sicherung von Programmen und Einstellungen über seine USB-Anschlüsse. Die Bedienungsanleitung des DELEM DA-58T enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die effektive Durchführung dieser Sicherungen.

Abschluss

Zusammenfassend unterstreicht die DELEM DA-58T-Betriebsübersicht die Rolle des Controllers bei der Verbesserung der Betriebseffizienz durch seine intuitive Benutzeroberfläche, vielseitige Betriebsmodi und übersichtliche Softwareversionierung. Das richtige Verständnis und die Nutzung dieser Funktionen sind entscheidend für die Erzielung hochwertiger Ergebnisse und minimaler Ausfallzeiten in Metallbearbeitungsprozessen.

Um die Langlebigkeit und optimale Leistung Ihrer CNC-Systeme zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Richtlinien zu befolgen und regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Für ausführlichere Unterstützung oder Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, weitere Ressourcen zu erkunden, um Ihr Verständnis und Ihre Nutzung des DELEM DA-58T zu verbessern.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 16. Mai 2025