Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie richte ich die Biegesequenz des DELEM DA-66T ein?
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Biegesequenz des DELEM DA-66T einrichten, sind Sie hier richtig. Ich führe Sie durch die wichtigsten Schritte zur effektiven Konfiguration der Biegesequenz, um die Präzision zu erhöhen, Materialverschwendung zu reduzieren und die Produktivität zu maximieren.
Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Neuling im Abkantpressenbetrieb sind, dieser Artikel bietet Ihnen die Einblicke, die Sie benötigen, um die Biegefolge DELEM DA-66T sicher einzurichten.
Einführung
Um eine Biegefolge für die Produktzeichnung zu erstellen oder zu ändern, wählen Sie das Produkt aus der Bibliothek aus und verwenden Sie die Biegefolge.
Um die Biegesequenz des DELEM DA-66T einzurichten, stellen Sie zunächst sicher, dass eine Werkzeugkonfiguration verfügbar ist. Starten Sie die Biegesimulation, indem Sie die Schaltfläche „Biegesequenz“ auswählen.
Sie können die Biegereihenfolge automatisch anhand des fertig gebogenen Produkts berechnen oder die Reihenfolge manuell ausgehend vom Flachprodukt festlegen. Nutzen Sie die Funktionstasten, um das Produkt schrittweise abzuwickeln. Wenn Sie mit einem ungefalteten Produkt beginnen möchten, wählen Sie diese Option unter dem Befehl „Biegereihenfolge“. Das DELEM DA-66T-System verfügt über verschiedene Funktionen zur Steuerung des Biegeprozesses.
- Entspannen: Die aktuell angezeigte Biegung aufbiegen oder mit der Suche nach der nächsten möglichen Biegung zum Aufbiegen beginnen.
- Biegen: Biegen Sie das Produkt im Simulationsbildschirm oder wechseln Sie zum nächsten Biegeschritt.
- Schaltprodukt/Schaltanzeige: Verschieben Sie das Produkt manuell (wenn das Produkt gebogen ist) oder verschieben Sie die Lehre manuell (wenn das Produkt gerade ist).
- Manuelle Auswahl: Manuelle Auswahl einer Biegelinie. Zusätzliche Möglichkeit zur Festlegung der Biegereihenfolge.
- Berechnen: Berechnen Sie eine gültige Biegefolge. Während der Berechnung kann die Berechnung der Biegefolge abgebrochen oder gestoppt werden. „Abbrechen“ wird angezeigt, wenn noch keine gültige Biegefolge berechnet wurde. „Stopp“ wird angezeigt, wenn bereits eine gültige Biegefolge berechnet wurde. Dies kann zu einer ungünstigen Produktionszeit führen.
- Aufgaben: Öffnet einen Bildschirm mit Zuweisungen und Parametern für die Berechnung der Biegefolge.
- Biegesequenz: Zum Starten einer neuen Biegefolge, zum erneuten Laden der ursprünglichen Biegefolge oder zum Speichern einer vollständigen Biegefolge. Diese Funktionen finden Sie unter der Befehlsschaltfläche Biegefolge.
Es gibt auch verschiedene Optionen wie +Neu, +Neu flach, +Neu laden, +Speichern und +Speichern unter.
- +Neu: Starten Sie eine neue, automatisch berechnete Biegefolge und entfernen Sie alle vorhandenen Folgen.
- +Neue Wohnung: Beginnen Sie eine manuelle Biegesequenz von einem flachen Blech aus.
- +Neu laden: Stellen Sie eine gespeicherte Biegefolge wieder her, ohne ein CNC-Programm zu ändern, einschließlich Korrekturen.
- +Speichern: Speichern Sie eine festgelegte Biegefolge mit ihrem CNC-Programm, einschließlich der erforderlichen Achspositionen und Werkzeugnummern.
- +Speichern unter: Speichern Sie das aktuelle Produkt und die Sequenz zur einfachen Unterscheidung unter einem neuen Namen.
- Biegesequenz anzeigen: Zeigen Sie eine schrittweise grafische Übersicht oder 3D-Ansicht der Biegefolge an. Dies kann über die Auswahl des Ansichtsmodus erreicht werden.
Ansicht auswählen
So optimieren Sie die Einrichtung Ihrer DELEM DA-66T-Biegesequenz:
- Wechseln Sie bei Bedarf die Ansichten im Bildschirm „Biegesequenz“.
- Greifen Sie für eine bessere Steuerung auf die Ansichtsfunktionen gegenüber den Befehlsschaltflächen auf dem Hauptbildschirm zu.
Funktionen anzeigen:
Die oberen Befehlssymbole ermöglichen den direkten Zugriff auf die Auswahl der 2D- und 3D-Ansicht.
Die Visualisierung von Maschine, Werkzeug und Produkt kann mit dem zweiten Satz von Befehlssymbolen auf dem Bildschirm ausgewählt werden.
Wechseln Sie zwischen einigen möglichen Anzeigearten der Produkt-/Werkzeugkonfiguration: Produkt, Produkt/Werkzeuge und alles.
Mit „Rotation zurücksetzen“ wird die ursprüngliche Rotationsansicht zurückgesetzt.
An Ansicht anpassen, an die Ansicht skalieren, um das Produkt so zu skalieren, dass es in die Ansicht passt.
Biegungsauswahl
Im DELEM DA-66T-Biegesequenz-Bildschirm können Sie mit dem Biegungswähler durch die Biegungen navigieren. Oben wird die Anzahl der Biegungen mit farbcodierten Indikatoren angezeigt: Grün, Gelb oder Rot, um die Einhaltung der Biegesequenz anzuzeigen. Durch Antippen einer Biegung werden detaillierte Daten angezeigt, die präzise Anpassungen ermöglichen.
Produkt strecken
Um die DELEM DA-66T-Biegesequenz für die CNC-Programmgenerierung einzurichten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Automatisch berechnen: Drücken Sie „Berechnen“, um automatisch die schnellste Biegefolge zu ermitteln.
- Manuelles Abbiegen: Drücken Sie wiederholt auf „Unbend“, bis das Produkt vollständig gerade gebogen ist.
Nach dem Aufbiegen verwenden Sie „Biegesequenz“ und „Speichern“, um das CNC-Programm zu generieren und zu speichern. Wenn keine Sequenz gefunden wird, prüfen Sie Folgendes:
- Falsche Werkzeugkonfiguration – besuchen Sie das Werkzeugkonfigurationsmenü erneut.
- Falsche Zuweisungen – zurück zum Zuweisungsmenü.
- Erkannte Kollisionen – passen Sie die Reihenfolge bei Bedarf manuell an.
Das Verständnis und die Verwaltung dieser Aspekte gewährleisten eine effiziente Einrichtung der Biegesequenz des DELEM DA-66T.
Manuelle Auswahl der Biegungen
Beim Einrichten der DELEM DA-66T Biegesequenz schlägt die Steuerung in der Regel die nächste Biegung basierend auf programmierten Zuweisungen, Produktform und Werkzeugen vor. Möglicherweise müssen Sie jedoch manuell eine andere Biegelinie auswählen. Verwenden Sie die Funktion „Manuelle Auswahl“, um die DELEM DA-66T Biegesequenz anzupassen. Es öffnet sich ein neues Fenster zur individuellen Anpassung, das eine präzise Steuerung nach Bedarf ermöglicht.
Funktionen:
- Entspannen: Den aktuellen Stand auflösen oder den nächsten möglichen Weg finden.
- Biegen: Führen Sie die nächste Kurve aus oder wechseln Sie zur nächsten Kurve.
- Vorwärts-/Rückwärtsverschiebung: Bewegen Sie das Produkt entsprechend.
- Tauschen: Drehen Sie das Produkt zwischen den Werkzeugen.
- Stornieren: Änderungen verwerfen.
- Akzeptieren: Änderungen speichern.
Mit diesem Setup können Sie die Biegesequenz des DELEM DA-66T für optimale Ergebnisse anpassen.
Produkt verschieben
Im DELEM DA-66T Biegesequenz-Setup berechnet das Biegesimulationsmenü den nächsten möglichen Rückbiegeschritt. Das Produkt wird zwischen den Werkzeugen positioniert, um Kollisionen zu vermeiden. Wenn Sie das Produkt unter dem montierten Werkzeugsatz neu positionieren müssen, öffnen Sie mit der Funktion „Produkt verschieben“ ein neues Anpassungsfenster. Dies gewährleistet eine präzise und sichere Abfolge während Ihres Bearbeitungsprozesses.
- Nach links springen: Verschieben Sie das Produkt nach links in eine andere Werkzeugsatzkombination.
- Nach rechts springen: Verschieben Sie das Produkt nach rechts in eine andere Werkzeugsatzkombination.
- Nach links verschieben: Verschieben Sie das Produkt innerhalb des aktuellen Toolsets nach links. Passen Sie die Schrittgröße nach Bedarf an.
- Nach rechts verschieben: Verschieben Sie das Produkt innerhalb des aktuellen Toolsets nach rechts und passen Sie die Schrittgröße nach Bedarf an.
- Optionen anzeigen: Wählen Sie Ansichten für die Simulation:
- Produkt-/Werkzeugansicht
- Alle anzeigen
- Abbrechen oder akzeptieren: Abbrechen, um ohne Speichern zu beenden, oder akzeptieren, um die Änderungen zu speichern und zu beenden.
Durch die Einbeziehung dieser Schritte wird eine reibungslose Einrichtung der DELEM DA-66T-Biegesequenz für eine optimale Metallbearbeitung gewährleistet.
Schaltanzeige
Die Einrichtung der Biegesequenz des DELEM DA-66T ist unkompliziert und benutzerfreundlich. Für jede Biegung berechnet das System automatisch die Positionen der X-, R- und Z-Achse und stellt sicher, dass keine Kollisionen auftreten. Bei Bedarf können Sie die Hinteranschlagfinger manuell für alternative Positionierungen anpassen.
Wählen Sie dazu einfach „Anschlag verschieben“, wenn das Produkt flach ist. Ein Popup-Fenster zeigt die Anschlagfinger an, wobei einer zur einfachen Einstellung hervorgehoben ist. Diese Flexibilität trägt dazu bei, dass Ihre DELEM DA-66T-Biegesequenz effizient und kollisionsfrei abläuft.
Die Finger können mit Hilfe der verschiedenen verfügbaren Funktionen bewegt werden.
Funktionen:
- Finger auswählen: Wählen Sie den zu bewegenden Finger in Ihrer DELEM DA-66T-Biegesequenz. Achten Sie auf die korrekte Positionierung um die Ecke der Kontaktfläche, um eine korrekte Fixierung in X- und Z-Richtung zu gewährleisten. Dies ist bei Maschinen mit speziellen Klemmfingern und den entsprechenden Steuerungsmöglichkeiten effektiv.
- Seite wechseln: Sie können den ausgewählten Finger auf eine andere Seite des Produkts hinter der Maschine bewegen. In der Beispielkonfiguration sind typischerweise zwei Positionen verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Achsen, wie X1 und X2, in Ihrer Steuerungskonfiguration aktiviert sind.
- Auf den Finger legen: Entscheiden Sie, ob das Produkt auf den ausgewählten Finger gelegt werden soll. Diese Option ist verfügbar, wenn Ihre Maschine über R-Achsen verfügt, wodurch die Biegesequenzfunktionen Ihres DELEM DA-66T erweitert werden.
- Nach links verschieben: Verschieben Sie den ausgewählten Finger nach links. Die Schrittweite für die Verschiebung wird in der Eingabeaufforderung angezeigt und kann Ihren Bedürfnissen angepasst werden.
- Nach rechts verschieben: Ebenso können Sie den ausgewählten Finger nach rechts verschieben und die Schrittgröße nach Bedarf ändern, um die DELEM DA-66T-Bend-Sequenz zu perfektionieren.
- Stornieren: Wenn Sie die Seite verlassen möchten, ohne Änderungen zu speichern, wählen Sie einfach die Option „Abbrechen“.
- Akzeptieren: Wenn Sie zufrieden sind, speichern Sie Ihre Änderungen und verlassen Sie den Bildschirm, um die Einrichtung der Biegesequenz Ihres DELEM DA-66T abzuschließen.
Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, problemlos durch die DELEM DA-66T-Schnittstelle zu navigieren und die gewünschte Biegefolge einzurichten.
Aufgaben
Einführung
Um die Biegefolge des DELEM DA-66T effektiv einzurichten, müssen Sie die Bedeutung von Zuweisungen verstehen. Zuweisungen sind Schlüsselparameter zur Steuerung der Biegefolgeberechnung. Sie erreichen den Zuweisungsbildschirm über die Werkzeugkonfiguration mit der Funktionstaste „Zuweisung“.
Die automatische Biegefolgeberechnung gleicht Bedingungen wie die Minimierung der Produktionszeit und die Vermeidung von Kollisionen zwischen Produkt, Maschine und Werkzeugen aus.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, verschiedene Parameter unter Berücksichtigung der Maschinenkapazitäten, der Produktgenauigkeit, der Handhabungsmöglichkeiten und der Wendezeiten zu programmieren. Auf diese Weise gewährleisten Sie einen effizienten und reibungslosen Biegeprozess mit Ihrer DELEM DA-66T.
Funktionen:
- Standardwerte laden: Nutzen Sie diese Option, um die optimalen Zuweisungseinstellungen für Ihre Werkzeuganforderungen zu ermitteln. Wenn Sie zuvor ein ideales Setup gespeichert haben, wählen Sie einfach „Standardeinstellungen laden“, um es auf neue Produkte anzuwenden.
- Als Standard speichern: Nachdem Sie die Einstellungen Ihres DELEM DA-66T Ihren Bedürfnissen entsprechend konfiguriert haben, speichern Sie diese als Standard. So können Sie bei zukünftigen Sitzungen schnell auf Ihr bevorzugtes Setup zugreifen.
- Stornieren: Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, die Sie nicht behalten möchten, verwenden Sie die Option „Abbrechen“, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
- Akzeptieren: Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, wählen Sie „Akzeptieren“, um Ihre Änderungen zu speichern und den Bildschirm zu verlassen.
Durch die Umsetzung dieser Schritte wird die Einrichtung Ihrer DELEM DA-66T-Biegesequenz optimiert und die Effizienz und Konsistenz im Betrieb verbessert.
Aufgaben – allgemein
Das Einrichten der Biegesequenz des DELEM DA-66T umfasst einige wichtige Parameter, um Ihren Biegeprozess effizient zu optimieren:
Optimierungsgrad (Bereich 1-5):
- Legen Sie die Anzahl der zu berechnenden Biegealternativen fest. Höhere Werte bieten mehr Optionen, die Verarbeitung dauert jedoch länger.
- 1: Schnellste Berechnung, minimale Optimierung.
- 5: Langsamste Berechnung, maximale Optimierung.
Frontverlängerungsverhältnis (Bereich 0,01 – 1,0):
- Dieses Verhältnis bestimmt die Mindestlänge des Produkts, die vor der Presse herausragen muss.
- Optionen:
- Wenn möglich, befolgen Sie: Versucht, das Verhältnis einzuhalten, sofern keine Lösungen gefunden werden.
- Immer einhalten: Erfüllt immer das Verhältnis, führt aber möglicherweise zu keinen Lösungen.
Radiusfaktor (Bereich 0,1 – 2,0):
- Passt den berechneten Biegeradius zur Korrektur an.
- Beeinflusst die X-Achsenposition und die Berechnung der Rohlingslänge.
Werkzeuglängentoleranz:
- Programmiert die maximal zulässige Differenz zwischen Werkzeuglänge und Biegelinie.
- Stellt sicher, dass das Werkzeug nicht kürzer ist als die Toleranz für die Abnahme.
Minimale Y-Öffnung:
Stellen Sie während der Nachbearbeitung die für eine effiziente Handhabung des Produkts erforderliche Mindestöffnung des Pressbalkens über dem Geschwindigkeitsänderungspunkt (Stumm) ein.
Durch Anpassen dieser Parameter an Ihrem DELEM DA-66T können Sie Ihre Biegefolge für eine präzise und effiziente Metallbearbeitung optimieren.
Aufgaben – Hinteranschlagmöglichkeiten
Rücklaufsperre gegen spitzen Winkel zulässig
Geben Sie an, ob der Rückanschlag in einem Winkel kleiner als 90° angebracht werden darf.
• Nein = nicht erlaubt
• Ja = erlaubt
Backstop-Matrize, Zwischenbiegung
Stellen Sie ein, ob eine Biegung zwischen Matrize und Anschlag möglich ist. Auswahlmöglichkeiten:
• Gestattet
• Wenn unvermeidlich, erlaubt: Wenn sich herausstellt, dass keine Lösungen gefunden werden können, dann ist es erlaubt.
• Verboten: niemals erlaubt.
Kantentoleranz
Bei Anschlag gegen ebenes Blech ist eine Winkeltoleranz (Abweichung von der Horizontale) zulässig. Die Programmierung erfolgt in Toleranzgraden (Eingabe 0 – 90°).
90-Grad-Toleranz
Die maximal zulässige Abweichung von der Vertikalen (90°), wenn der Hinteranschlag in einem Winkel steht, der nicht 90° beträgt.
Aufliegende Rücklaufsperre
Um die Biegesequenz der DELEM DA-66T effektiv einzurichten, achten Sie auf die Anschlagbegrenzung, insbesondere wenn Ihre Abkantpresse über Anschlagfinger auf einer beweglichen R-Achse verfügt. Überschreitet die Blechlänge diese Grenze an der Maschinenrückseite, passt das DELEM DA-66T-System die Positionen der X- und R-Achse automatisch an. Dies gewährleistet Präzision und optimale Handhabung während des Biegeprozesses.
Biegefolge anzeigen
Wenn die Funktion Biegesequenz anzeigen gedrückt wurde, wird eine grafische Übersicht der Biegesequenz angezeigt.
Sie können die Biegesequenz des DELEM DA-66T jederzeit nach dem ersten Rückbiegen anpassen. Die grafische Übersicht zeigt sowohl festgelegte als auch unbestimmte Biegungen. Nutzen Sie die Funktionen zum Vergrößern, Verkleinern und Drehen jedes Bildes ganz einfach per Fingertipp.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was soll ich tun, wenn die Biegefolge des DELEM DA-66T unbestimmte Biegungen anzeigt?
Überprüfen Sie Ihre Eingabedaten auf Ungenauigkeiten. Möglicherweise müssen Sie Ihre Werkzeugparameter oder Materialeinstellungen anpassen, um unbestimmte Biegungen zu beheben.
Kann ich die Biegefolge des DELEM DA-66T nach dem Start eines Projekts ändern?
Ja, Sie können die Biegereihenfolge jederzeit anpassen. Nutzen Sie die Touch-Oberfläche, um notwendige Änderungen vorzunehmen und Simulationen bei Bedarf erneut auszuführen.
Wie kann ich beim Einrichten der DELEM DA-66T-Biegesequenz genaue Ergebnisse sicherstellen?
Achten Sie darauf, genaue Material- und Werkzeugdaten einzugeben und validieren Sie Ihre Einstellungen vor dem eigentlichen Biegen immer mit einer Simulation.
Abschluss
Die Einrichtung der DELEM DA-66T Biegesequenz erfordert sorgfältige Detailarbeit, von der Eingabe genauer Material- und Werkzeugdaten bis hin zur Nutzung der grafischen Benutzeroberfläche für präzise Anpassungen. Mit diesen Schritten optimieren Sie Ihre Abkantpresseund gewährleisten präzise und effiziente Biegevorgänge.
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen oder tiefer in den Einrichtungsprozess einsteigen möchten, wenden Sie sich gerne an unser Team oder erkunden Sie die zusätzlichen Ressourcen auf unserer Website. Wir helfen Ihnen, das Potenzial Ihrer Maschine voll auszuschöpfen.