Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie führe ich eine Toolkonfiguration für DELEM DA-69S durch?

Bei der Werkzeugkonfiguration für das DELEM DA-69S-Steuerungssystem ist das Verständnis des Werkzeugkonfigurationsprozesses für die Verbesserung der Maschineneffizienz und -präzision unerlässlich. Wenn Sie Anleitungen zur Werkzeugkonfiguration auf Ihrem DELEM DA-69S suchen, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel erkläre ich Ihnen den Werkzeugkonfigurationsprozess klar und prägnant und stelle sicher, dass Sie die notwendigen Einblicke erhalten, um die Leistung Ihrer Maschine zu optimieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Bediener oder ein Neuling im Umgang mit der DELEM DA-69S sind, dieser Leitfaden vermittelt Ihnen das Wissen, um Werkzeugeinstellungen effizient zu verwalten, Rüstzeiten zu verkürzen und die Genauigkeit Ihrer Abläufe zu gewährleisten.

Einführung

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Um ein Werkzeug-Setup für das Produkt zu bearbeiten oder zu ändern, wählen Sie das Produkt aus der Bibliothek aus und verwenden Sie das Werkzeug-Setup.

Standardverfahren

Wenn die Funktion Werkzeugeinrichtung aktiviert ist, wird in der oberen Bildschirmhälfte eine Frontansicht der Maschineneinrichtung angezeigt. In der unteren Bildschirmhälfte werden die Werkzeugdaten angezeigt. In diesem Bildschirm kann die Platzierung der Werkzeuge in der Maschine programmiert werden.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

In der Frontansicht sind folgende Maschinenelemente von oben nach unten dargestellt:

• Pressbalken

• Adapter für Locher (sofern ein Locheradapter programmiert wurde)

• Schlag

• Sterben

• Adapter für Matrizen (sofern ein Matrizenadapter programmiert wurde)

• Tisch

Die Maschinenteile sind bereits im Maschinenmodus vorgewählt. Normalerweise ändern sich diese Teile nicht. Ob ein Adapter programmiert werden kann, hängt von den Adapterparametern im gleichen Maschinenmodus ab.

Werkzeugauswahl

Der Prozess umfasst die Auswahl des passenden Maschinenprogramms und die anschließende Ermittlung der optimalen Werkzeuge durch das System. Wichtige Parameter wie Werkzeugtyp, -größe und -material müssen definiert werden, um eine präzise Werkzeugauswahl zu gewährleisten. Durch die Befolgung dieser Schritte wird sichergestellt, dass der DELEM DA-69S im Werkzeugkonfigurationsmodus optimal funktioniert.

Beim Starten einer neuen Werkzeugkonfiguration ist die Maschinenöffnung leer.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Wählen Sie „Hinzufügen“, um der Konfiguration ein Tool hinzuzufügen. Stempel, Chip oder Adapter (falls aktiviert).

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Wenn ein Werkzeug ausgewählt wurde (z. B. ein Stempel), wird es mit der maximal verfügbaren Länge in die Maschine gelegt.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Nachdem ein Werkzeug platziert wurde, kann die Werkzeug-ID geändert werden, indem Sie die Stempel-ID auf dem Bildschirm auswählen und auf die Listenansicht tippen.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Beim Eintippen eines Teils einer Werkzeug-ID bietet die DELEM DA-69S-Steuerung als Filterfunktion eine Liste passender Werkzeuge an.

Durch Tippen auf „Beratung“ wird eine eingeschränkte Auswahl der verfügbaren Tools angezeigt. Die Auswahlkriterien sind:

  • Der Produktradius muss innerhalb von ±50% des bevorzugten Radius liegen.
  • Die Biegekraft darf den Widerstand des Werkzeugs nicht überschreiten.
  • Der Werkzeugwinkel muss gleich oder kleiner als der erforderliche Produktwinkel sein.
  • Die Biegemethode muss übereinstimmen, z. B. die Auswahl von Falzwerkzeugen für Saumbiegungen.

Die vollständige Liste kann durch Tippen auf „Alle anzeigen“ angezeigt werden.

Automatische Auswahl

Innerhalb der DELEM DA-69S Werkzeugkonfiguration können Anwender auf eine Vielzahl von Werkzeugtypen zugreifen, die jeweils auf die spezifischen Anforderungen der Aufgabe abgestimmt sind. Der automatische Konfigurationsprozess bewertet diese Optionen automatisch und berücksichtigt Faktoren wie Kompatibilität und Effizienz. Das Verständnis dieser Kriterien hilft, die Möglichkeiten des DELEM DA-69S Werkzeugs optimal zu nutzen.

Konfigurieren von Multi-V- und Vario-V-Tools

Bei der Verwendung von Multi-V-Tools mit der DELEM DA-69S-Tool-Konfiguration können Bediener spezielle Einstellungen nutzen, die zur Verbesserung der Kompatibilität entwickelt wurden.

Bei Multi-V-Matrizen mit mehreren V- oder U-Öffnungen können Sie entweder eine bestimmte Öffnung auswählen oder die Option Multi-V-Matrize (V = *) wählen. Die gewählte Öffnung wird für die Berechnung der Biegefolge verwendet. Bei der Option Multi-V-Matrize wählt die Steuerung die Öffnung aus, deren Produktradius dem gewünschten Radius am nächsten kommt.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Wird bei der Berechnung eine andere Öffnung gewählt, verwendet die Steuerung diese für die restlichen Biegungen, die noch nicht in der Sequenz enthalten sind.

Bei einer Vario-V-Matrize mit variabler V- oder U-Öffnung erfolgt die Auswahl analog zu anderen Matrizen, allerdings ist der V-Wert zunächst nicht programmiert. Die Steuerung wählt entweder den am besten geeigneten V-Wert oder verwendet einen programmierten V-Wert, sofern dieser vorgegeben ist.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Wenn das System diskrete Positionen verwendet, sind nur diese möglich; andernfalls wird der nächstliegende verfügbare Wert verwendet. Im Biegesequenzmodus kann die V-Öffnung (Multi-V) oder der V-Wert (Vario-V) mit „Modifizieren, Matrize verschieben“ geändert werden. Ähnliche Funktionen stehen im Programmiermodus über die Matrizenpositionierungsfunktion zur Verfügung.

Positionierung oder Neupositionierung

Für eine präzise Werkzeugkonfiguration am DELEM DA-69S ändern Sie die Länge oder Position eines Werkzeugs, indem Sie das Feld auswählen, einen neuen Wert eingeben und die Eingabetaste drücken. Werkzeuge können durch Antippen ausgewählt und durch Ziehen neu positioniert werden. Für eine präzise Steuerung können Sie Ihren Finger senken.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Die Einrastfunktion unterstützt die Ausrichtung, angezeigt durch eine rote Linie, und stellt sicher, dass die Werkzeuge korrekt ausgerichtet sind. Sie können die Werkzeugkonfigurationen ändern, indem Sie Komponenten hinzufügen oder löschen, Längen anpassen oder die Ausrichtung an Ihre betrieblichen Anforderungen anpassen.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration
  • Länge und Position anpassen: Auswählen, neuen Wert eingeben und Änderungen bestätigen.
  • Werkzeuge neu positionieren: Zum Auswählen tippen und mit präziser Steuerung an die gewünschte Position ziehen.
  • Einrastunterstützung: Richten Sie Werkzeuge anhand visueller Hinweise aus.
  • Flexibilität bei der Einrichtung: Einfaches Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Tools.

Werkzeugsegmentierung einzelner Werkzeuge

Mit dem DELEM DA-69S wird die Werkzeugkonfiguration dank der erweiterten Segmentierungsfunktionen nahtlos. Bei der Verwendung segmentierter Werkzeuge, die aus den gewünschten Größen bestehen, unterstützt und erleichtert das System die optimale Werkzeugsegmentierung.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Das Steuerungssystem bietet drei verschiedene Ansichten im Bildschirm „Werkzeugeinrichtung“, die die effektive Steuerung dieses Prozesses erleichtern. Diese Ansichten sind über die Auswahltasten auf der linken Seite der Maschinenvorderansicht zugänglich:

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Segmentierungsansicht: Zeigt Segmentierungsdetails an und ermöglicht die Handhabung einzelner Segmente.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Werkzeug-Setup-Ansicht: Diese Ansicht ist wichtig, um die für die Produktion erforderlichen Werkzeuge abzugleichen und bei der Konfiguration der gewünschten Werkzeuge zu helfen.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Werkzeugstationsansicht: Ermöglicht das Anzeigen, Auswählen und Verwalten von Werkzeugstationen.

Um mit der Konfiguration der Werkzeugsegmentierung zu beginnen, rufen Sie den Bildschirm „Werkzeug-Setup“ auf. Die Möglichkeit, Werkzeuge zu segmentieren, hängt von den programmierten Segmenten ab. Diese Programmierung ist im Maschinenmodus in den Stempel- und Matrizenbibliotheken möglich.

Im Biegesequenzmodus berechnet das System nach der Konfiguration der gewünschten Werkzeuge die effizienteste Biegesequenz. Durch Segmentierung ermittelt das System automatisch die richtige Werkzeuglänge, indem es den maximalen Werkzeugabstand und optional die Werkzeuglängentoleranz bewertet, um die beste Segmentierungslösung zu finden.

DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Werkzeugsegmentierung:

  • Werkzeugansicht-Segmentierung: Drücken Sie die Werkzeugsegmentierungsfunktion in der Werkzeugansicht. Das System berechnet die optimale Segmentierung basierend auf programmierten Segmentlängen und Verfügbarkeit. Die Ergebnisse werden angezeigt, und die Optimierungsindikatoren werden grün für eine exakte Übereinstimmung oder gelb für eine nicht exakte, aber gültige Länge.
  • Handhabung von Zuweisungen: Greifen Sie über die Schaltfläche „Zuweisungen“ auf Zuweisungen zu, legen Sie Parameter wie „Maximaler Abstand zwischen Segmenten“ fest und aktivieren Sie die „Werkzeuglängentoleranz“ für zulässige Abweichungen.
DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration
  • Zur Segmentierungsansicht wechseln: Ändern Sie Segmente in der Segmentierungsansicht. Dort werden sie visuell dargestellt und in einer Liste detailliert dargestellt. Diese Ansicht ermöglicht das Verschieben und Ändern einzelner Segmente.
DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration
  • Segmentierung der Werkzeugbibliothek: Um die Segmentierungsfunktion basierend auf verfügbaren Segmenten zu nutzen, füllen Sie die Bibliothek im Maschinenmodus unter den Stempel- oder Matrizeneigenschaften. Programmieren Sie die Segmentlänge und die verfügbaren Mengen jedes Werkzeugs auf der Registerkarte „Segmentierung“.
DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Diese umfassende Anleitung gewährleistet eine präzise Werkzeugkonfiguration auf dem DELEM DA-69S und optimiert Ihre Biegevorgänge durch die nahtlose Werkzeugsegmentierung.

Stationsauswahl und Neupositionierung

Bei der Werkzeugkonfiguration einer DELEM DA-69S spielt die Stationsansicht eine entscheidende Rolle. Diese Ansicht ermöglicht die effiziente Auswahl und Neupositionierung von Werkzeugstationen, die zur einfachen Identifizierung deutlich hervorgehoben sind. In dieser Ansicht können Sie entweder eine alternative Position programmieren oder die Werkzeugstation einfach an die gewünschte Position innerhalb der Maschine ziehen. Diese Flexibilität ermöglicht es Benutzern, ihre Setups zu optimieren, ohne Werkzeugspezifikationen zu ändern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Tool-Konfiguration:

  1. Werkzeugstationen verstehen: Eine Werkzeugstation ist eine Konfiguration, bei der sich Stempel und Matrizen überlappen. Diese Ausrichtung kennzeichnet eine aktive Station. Selbst wenn sich die Stempel verschieben, aber die Überlappung mit den Matrizen beibehalten, ist dies weiterhin gültig. Diese Vielseitigkeit ermöglicht Konfigurationen wie zwei Stempel gegenüber einer einzelnen Matrize, was besonders für die Handhabung von eingeschränkten Biegungen von Vorteil ist.
  2. Neupositionierungswerkzeuge: Positionieren Sie Werkzeugstationen in der Stationsansicht neu, indem Sie entweder eine neue Position eingeben oder sie an eine neue Stelle ziehen. Dieser Vorgang stört die relative Positionierung der Stationen nicht und gewährleistet so eine gleichbleibende Genauigkeit im Betrieb.
  3. Ändern von Stationen: Verwalten Sie Ihre Werkzeugstationen ganz einfach, indem Sie vorhandene Stationen mit der Schaltfläche „Hinzufügen“ duplizieren oder mit der Schaltfläche „Löschen“ entfernen. Dies ermöglicht schnelle Anpassungen Ihrer Werkzeugkonfiguration.
DELEM DA-66S Werkzeugkonfiguration

Indem Sie die Funktionen der Stationsansicht verstehen und nutzen, können Sie Konfigurationsprobleme effektiv lösen, Ihre Werkzeugeinstellungen optimieren und präzise Biegevorgänge sicherstellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Werkzeugstationen neu positionieren, ohne andere Konfigurationen zu beeinträchtigen?

Ja, in der Stationsansicht können Sie Werkzeugstationen neu positionieren, indem Sie sie an die gewünschte Position ziehen, ohne die Werkzeugdetails zu ändern oder andere Konfigurationen zu beeinträchtigen.

 Wie stelle ich sicher, dass die konfigurierten Tools in meinem Setup richtig ausgerichtet sind?

Nutzen Sie zur Ausrichtung die Fangfunktion in der Stationsansicht. Sie bietet visuelle Hinweise, die durch eine rote Linie gekennzeichnet sind, um sicherzustellen, dass die konfigurierten Werkzeuge genau ausgerichtet sind.

Was soll ich tun, wenn die Tool-Konfiguration meine Änderungen nicht speichert?

Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Parameter korrekt eingegeben und die Speicherfunktion im Menü „Tool-Setup“ verwendet haben. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, suchen Sie nach Software-Updates oder lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, um die Schritte zur Fehlerbehebung zu finden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beherrschung der Werkzeugkonfiguration auf der DELEM DA-69S das Verständnis der Setup-Ansichten, die genaue Auswahl und Neupositionierung von Werkzeugstationen sowie die Durchführung notwendiger Anpassungen zur Leistungsoptimierung umfasst. Durch Befolgen der beschriebenen Schritte gewährleisten Sie präzise Biegevorgänge und bewahren die Integrität der Maschinenkonfigurationen.

Um Ihr Erlebnis weiter zu verbessern und offene Fragen zu klären, empfehlen wir Ihnen, sich für ausführliche Unterstützung an unser Team zu wenden. Entdecken Sie außerdem unsere weitere technische Dokumentation, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie das Potenzial Ihres DELEM DA-69S maximieren können.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 26. März 2025