Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Inhaltsverzeichnis

Kämpfen, um die E21 NC-Abkantpresse System? Erfahren Sie in diesem umfassenden Benutzerhandbuch, wie Sie Ihre Maschine mühelos bedienen und optimieren.

Diese Anleitung führt Sie durch die wichtigsten Schritte zur Einrichtung, Bedienung und Wartung Ihrer E21 NC-Abkantpresse. Von der Konfiguration bis hin zu praktischen Anwendungstipps erhalten Sie das Wissen, um die Maschineneffizienz zu maximieren. Sind Sie bereit, die Besonderheiten der Bedienung der E21 NC-Abkantpresse kennenzulernen? Dann sehen wir uns die detaillierten Einrichtungsschritte an.

Einführung des E21-System-Benutzerhandbuchs

In der modernen Metallbearbeitung ist die Abkantpresse ein unverzichtbares Werkzeug zum Biegen von Blechen. Dieser Artikel bietet ein detailliertes Tutorial zur Bedienung von NC-Abkantpressen, speziell für Maschinen mit dem E21-System. Egal, ob Sie neu im Umgang mit Abkantpressen sind oder eine Auffrischung benötigen, diese Anleitung hilft Ihnen, die Einrichtung, Bedienung und Kalibrierung Ihrer Maschine für optimale Leistung zu verstehen.

Teil 1 Öl einfüllen und Kabelverbindungen herstellen

Den Öltank richtig füllen

Um den reibungslosen Betrieb der E21 NC-Abkantpresse, ist es unbedingt erforderlich, den Öltank mit verschleißhemmendes Hydrauliköl. Diese Ölsorte verbessert die Leistung der Maschine, indem sie die Reibung verringert und den Verschleiß der Hydraulikkomponenten verhindert. Verwenden Sie beim Befüllen des Tanks die dafür vorgesehene Öleinfüllöffnung, und stellen Sie sicher, dass der Ölstand im empfohlenen Bereich liegt. Vermeiden Sie Überfüllung oder die Verwendung von minderwertigem Öl, da dies zu Systemineffizienzen oder -schäden. Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und wechseln Sie ihn bei Bedarf, um optimale Abkantpressenfunktionalität.

E21 NC-Abkantpresse

Anschließen der NC-Abkantpresse an die Stromversorgung

Vor Inbetriebnahme des NC-Abkantpresse, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß an ein DreiphasenstromquelleDies ist für einen stabilen Betrieb unerlässlich und verhindert elektrische Ausfälle. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung den Spezifikationen der Maschine entspricht. Lassen Sie die Anschlüsse von einem qualifizierten Elektriker vornehmen und stellen Sie sicher, dass alle Kabel sicher sind und den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Überprüfen Sie nach dem Anschluss die ordnungsgemäße Erdung, um elektrische Gefahren zu vermeiden. Schalten Sie den Hauptschalter ein und überprüfen Sie das Bedienfeld auf Fehlermeldungen. Wenn alles korrekt ist, ist das System betriebsbereit. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers für einen sicheren und effizienten Betrieb.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Schalten Sie die Stromquelle ein

Vor Inbetriebnahme des E21 NC-AbkantpresseStellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß an eine stabile Stromquelle angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Spannung den Anforderungen der Maschine entspricht, um elektrische Probleme zu vermeiden. Suchen Sie die Hauptschalter, normalerweise seitlich oder hinten an der Maschine angebracht, und schalten Sie ihn ein. Warten Sie einige Sekunden, bis das System initialisiert ist. Auf dem Bedienfeld sollten Startinformationen angezeigt werden, die die Betriebsbereitschaft des Systems signalisieren. Sollten Fehlercodes auftreten, lesen Sie zur Fehlerbehebung die Bedienungsanleitung. Beachten Sie stets die Sicherheitsprotokolle, bevor Sie mit dem Biegen beginnen.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Schalten Sie den Netzschalter der Maschine ein

Vor Inbetriebnahme des E21 NC-AbkantpresseStellen Sie sicher, dass die Stromversorgung stabil ist und die erforderliche Spannung liefert. Suchen Sie die Hauptschalter am Bedienfeld oder Schaltschrank der Maschine. Drehen Sie den Schalter in die Position „ON“und warten Sie, bis das System initialisiert ist. Prüfen Sie, ob der Controller-Bildschirm aufleuchtet und die Startoberfläche anzeigt. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, die auf elektrische Probleme hinweisen können. Sollte das System nicht ordnungsgemäß starten, überprüfen Sie die Stromquelle und den Not-Aus-Schalter. Beachten Sie stets die Sicherheitsvorschriften und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Anschließen des Fußschalters

Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des E21 NC-AbkantpresseDer Pedalschalter muss fest mit der Maschine verbunden sein. Suchen Sie zunächst den dafür vorgesehenen Pedalanschluss am Bedienfeld oder an der Maschinenbasis. Richten Sie den Stecker des Pedalschalters am Anschluss aus und stecken Sie ihn fest ein, bis er einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung fest sitzt, um ein versehentliches Trennen während des Betriebs zu verhindern. Testen Sie nach dem Anschluss das Pedal durch leichtes Drücken, um die Reaktionsfähigkeit zu überprüfen. Sollte die Maschine nicht reagieren, prüfen Sie, ob lose Verbindungen oder Probleme mit der Stromversorgung vorliegen. Ein richtig angeschlossenes Pedal erhöht die Sicherheit und Kontrolle beim Biegen.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Einschalten der E21-Abkantpresse

Um mit dem Betrieb des E21 NC-Abkantpresse, suchen Sie zunächst die Hauptschalter auf dem Bedienfeld der Maschine. Stellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß an eine stabile Stromquelle angeschlossen ist. Stellen Sie anschließend den Schalter auf "AN" Position. Kontrollleuchten oder ein Display sollten aufleuchten und bestätigen, dass die Maschine eingeschaltet ist. Warten Sie einige Sekunden, bis das System initialisiert ist, bevor Sie weitere Vorgänge durchführen. Sollte sich die Maschine nicht einschalten lassen, überprüfen Sie die Stromversorgung, den Not-Aus-Schalter und die Leistungsschalter, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Beachten Sie beim Umgang mit elektrischen Komponenten stets die Sicherheitshinweise.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Einschalten der E21-Abkantpresse

Um mit dem Betrieb des E21 NC-Abkantpresse, suchen Sie zuerst die Netzschalter auf dem Bedienfeld der Maschine. Drehen Sie den Schalter auf die "AN" Position und die Kontrollleuchte leuchtet auf und bestätigt, dass das System mit Strom versorgt wird. Dieser Schritt stellt sicher, dass alle elektrischen Komponenten ordnungsgemäß aktiviert und betriebsbereit sind. Sollte die Kontrollleuchte nicht aufleuchten, überprüfen Sie die Stromversorgung und die Anschlüsse, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Nach dem Einschalten ist die Abkantpresse bereit für weitere Einstellungen, einschließlich der Auswahl der Biegeparameter und der Einstellung der Werkzeuge für präzise Metallbiegevorgänge. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise, bevor Sie fortfahren.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?
Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Pumpenschalter richtig einschalten

Vor Inbetriebnahme des E21 NC-AbkantpresseStellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen ist. Suchen Sie die Pumpenschalter auf dem Bedienfeld und schalten Sie es ein, um das Hydrauliksystem zu aktivieren. Sie sollten ein gleichmäßiges Summen hören, das anzeigt, dass die Pumpe reibungslos läuft. Überprüfen Sie die Hydraulikölstand und stellen Sie sicher, dass keine Lecks oder ungewöhnliche Geräusche vorhanden sind. Wenn das System nicht ordnungsgemäß startet, überprüfen Sie die Stromanschlüsse und den Not-Aus-Schalter. Eine ordnungsgemäß aktivierte Pumpe sorgt dafür stabiler Druck und reibungslose Biegevorgänge, wodurch Fehler im Biegeprozess vermieden werden. Beachten Sie beim Umgang mit der Maschine stets die Sicherheitshinweise.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Lösen des Not-Aus-Schalters mit dem Pedal

Um den normalen Betrieb des E21 NC-Abkantpressemüssen Sie zuerst die Not-Aus (E-Stopp) am Trittpedal. Der Not-Aus-Schalter ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die Maschinenfunktionen sofort stoppt und so Unfälle verhindert. Zum Lösen den Not-Aus-Schalter fest drücken oder gegen den Uhrzeigersinn drehen (je nach Modell), bis er in seine Ausgangsposition zurückspringt. Nach dem Lösen überprüfen Sie auf dem Bedienfeld, ob das System zurückgesetzt wurde. Stellen Sie immer sicher, dass das Pedal in einer stabilen Position ist, bevor Sie die Maschine bedienen. Der richtige Umgang mit dem Not-Aus erhöht die Sicherheit und sorgt für reibungslose Biegevorgänge.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?
Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Maschine zu starten

Durch Drücken der EINGEBEN Schlüssel ist der letzte Schritt zur Einleitung der E21 NC-Abkantpresse und starten Sie den Biegevorgang. Sobald alle Parameter, wie Biegewinkel, Materialstärke und Hinteranschlagposition, richtig eingestellt sind, drücken Sie einfach EINGEBEN , um das Programm zu bestätigen und auszuführen. Das System führt dann den Stößel so, dass er präzise Biegungen gemäß den voreingestellten Werten durchführt. Stellen Sie immer sicher, dass die das Werkstück richtig positioniert ist und dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, bevor die Maschine aktiviert wird. Diese einfache, aber entscheidende Maßnahme gewährleistet eine effiziente, präzises Metallbiegen, Optimierung von Produktivität und Qualität in Blechbearbeitung.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Überprüfen Sie tÜberprüfen Sie die Hauptmotordrehung

Vor Inbetriebnahme des E21 NC-Abkantpresseist es von entscheidender Bedeutung, zu überprüfen, Drehrichtung des Hauptmotors um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine zu gewährleisten. Eine falsche Drehrichtung kann zu Betriebsstörungen oder sogar zu möglichen Schäden am System führen. Zur Überprüfung schalten Sie den Motor ein und beobachten Sie die Bewegung. Wenn die Drehrichtung falsch ist, Tauschen Sie zwei beliebige Stromleitungen aus zur Einstellung der Phasenfolge. Stellen Sie immer sicher, dass der Motor reibungslos läuft, bevor Sie mit dem Maschinenbetrieb fortfahren. Regelmäßige Überprüfung der Motordrehrichtung hilft, unnötigen Verschleiß zu vermeiden und stellt sicher gleichbleibende Biegegenauigkeit und Maschinenlebensdauer.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Drehung im Uhrzeigersinn zeigt Genauigkeit an

Beim Betrieb des E21 NC-Abkantpressensystems ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Drehrichtung des Einstellknopfes oder des Motors korrekt ist. Wenn es sich dreht im Uhrzeigersinn, zeigt dies im Allgemeinen an, dass die Bewegung ordnungsgemäß funktioniert und eine präzise Positionierung und gleichbleibende Biegegenauigkeit gewährleistet. Ein gegen den Uhrzeigersinn Eine Drehung kann auf eine falsche Einstellung hinweisen und zu Fehlern bei den Biegewinkeln oder Fehlausrichtungen führen. Überprüfen Sie vor jedem Biegevorgang die Drehrichtung, um Probleme zu vermeiden. Die richtige Maschineneinstellung und -kalibrierung trägt zur Aufrechterhaltung der Effizienz, zur Verlängerung der Werkzeuglebensdauer und zur Verbesserung der Gesamtproduktionsqualität in der Metallverarbeitung bei.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Erläuterung zur Drehung gegen den Uhrzeigersinn

Bei einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn erfolgt die Bewegung entgegengesetzt zu den Zeigern einer Uhr. In mechanischen Systemen weist eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn oft auf eine Rückwärtsbewegung oder eine bestimmte Funktionsanforderung hin, wie z. B. das Lösen eines Befestigungselements oder das Einrücken eines bestimmten Getriebemechanismus. Bei Abkantpressen und anderen Industriemaschinen beeinflusst die Drehrichtung von Motor oder Achse Leistung, Präzision und Sicherheit. Die Sicherstellung einer korrekten Drehung verhindert mechanische Ausfälle und optimiert die Effizienz. Bediener sollten die Drehrichtung während der Einrichtung überprüfen, um Betriebsprobleme zu vermeiden. Bei einer unerwarteten Drehung gegen den Uhrzeigersinn ist eine Überprüfung der Motorverkabelung und der Systemeinstellungen unerlässlich.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Drücken Sie die Not-Aus-Taste

Im Falle einer Fehlfunktion oder eines Sicherheitsrisikos während des Betriebs des E21 NC-Abkantpresse, sofort Drücken Sie die Not-Aus-Taste. Dadurch wird die Stromversorgung der Maschine sofort unterbrochen, wodurch weitere Bewegungen verhindert und die Sicherheit des Bedieners gewährleistet wird. Stellen Sie immer sicher, dass Not-Aus ist vor Beginn des Biegevorgangs leicht zugänglich. Überprüfen Sie den Knopf regelmäßig auf Funktion und freie Blockierung. Nach dem Aktivieren des Not-Aus-Schalters muss das Problem identifiziert und behoben werden, bevor die Maschine wieder gestartet wird. Die ordnungsgemäße Verwendung dieser Sicherheitsfunktion minimiert Risiken und erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Tauschen Sie die beiden Kabelverbindungen

Beim Betrieb des E21 NC-Abkantpresse, kann eine falsche Verdrahtung zu Fehlfunktionen der Bewegungsrichtung oder Systemreaktionen führen. Wenn sich der Hinteranschlag oder der Stößel der Maschine in die falsche Richtung bewegt, besteht eine einfache Lösung darin, Tauschen Sie die beiden Kabelverbindungen am Motor oder Bedienfeld. Diese Einstellung kehrt die Phasenfolge des Motors um und gewährleistet so einen ordnungsgemäßen Betrieb. Bevor Sie Änderungen vornehmen, schalten Sie den Strom aus Überprüfen Sie den Schaltplan, um mögliche elektrische Gefahren zu vermeiden. Starten Sie die Maschine nach dem Vertauschen der Kabel neu und testen Sie die Bewegung, um die korrekte Funktion zu bestätigen. Diese schnelle Lösung trägt zur Aufrechterhaltung der Effizienz bei und verhindert unnötige Ausfallzeiten.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?
Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Teil 2 Maschinenstart

Einschalten der E21 NC-Abkantpresse

Vor Inbetriebnahme des E21 NC-AbkantpresseStellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß an eine stabile Stromquelle angeschlossen ist. Suchen Sie Hauptschalter auf der Schalttafel, die sich normalerweise an der Seite oder Rückseite der Maschine befindet. Drehen Sie den Schalter auf die "AN" Position und warten Sie, bis das System initialisiert ist. Das Bedienfeld sollte Startinformationen anzeigen, die darauf hinweisen, dass das System betriebsbereit ist. Überprüfen Sie, ob Fehlermeldungen oder Warnungen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn alles normal erscheint, fahren Sie mit der Auswahl Ihrer Biegeparameter fort. Befolgen Sie immer die Anweisungen Sicherheitsrichtlinien beim Umgang mit elektrischen Komponenten, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Einschalten der E21-Abkantpresse

Um mit dem Betrieb des E21 NC-Abkantpresse, suchen Sie zuerst die Hauptschalter auf dem Bedienfeld. Drehen Sie den Schalter auf die "AN" Position, und Sie werden sehen, Kontrollleuchte leuchtet, was signalisiert, dass das Gerät mit Strom versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung stabil und korrekt konfiguriert ist, um Systemfehler zu vermeiden. Warten Sie nach dem Einschalten einige Sekunden, bis das System initialisiert ist. Überprüfen Sie die E21-Controller-Bildschirm , um zu bestätigen, dass der Standard-Startbildschirm angezeigt wird. Sollten Warnmeldungen angezeigt werden, führen Sie vor dem Fortfahren eine entsprechende Fehlerbehebung durch. Die ordnungsgemäße Aktivierung der Stromversorgung ist für einen sicheren und effizienten Betrieb unerlässlich.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Richtiges Starten der Ölpumpe

Um mit dem Betrieb des E21 NC-Abkantpresse, der erste Schritt besteht darin, die Ölpumpe. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung stabil ist und das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist. Drücken Sie die Startknopf für die Ölpumpe auf dem Bedienfeld, um das Hydrauliksystem zu aktivieren. Ein gleichmäßiges Summen signalisiert einen reibungslosen Pumpenlauf. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen. Lassen Sie die Pumpe gleichmäßig Öl zirkulieren, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Ein ordnungsgemäßer Start der Ölpumpe gewährleistet stabiler Druck, gleichmäßige Biegeleistung und langfristige Maschinenzuverlässigkeit.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Lösen des Not-Aus-Schalters

Vor Inbetriebnahme des E21 NC-Abkantpresse, stellen Sie sicher, dass Not aus ordnungsgemäß losgelassen ist. Dieser Schalter ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die die Maschine im Notfall sofort anhält. Zum Lösen drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn, bis er herausspringt und das System wieder aktiviert ist. Überprüfen Sie nach dem Loslassen des Schalters das Bedienfeld auf Fehlermeldungen und setzen Sie das System gegebenenfalls zurück. Stellen Sie immer sicher, dass sich die Maschine in einem sicheren und betriebsbereiten Zustand befindet, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Der richtige Umgang mit dem Not aus sorgt für Sicherheit und verhindert unnötige Ausfallzeiten.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Lösen des Not-Aus-Schalters am Trittpedal

Um den Betrieb wieder aufzunehmen, E21 NC-Abkantpressemüssen Sie Not-Aus (E-Stop) am Trittpedal lösenÜberprüfen Sie zunächst, ob die Not-Aus-Taster ist aktiviert. Wenn ja, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zurückzusetzen. Stellen Sie dann sicher, dass das Fußpedal ist in der richtigen Position und frei von Hindernissen ist. Drücken Sie das Pedal leicht, um zu prüfen, ob das System korrekt reagiert. Sollte die Maschine nicht starten, überprüfen Sie alle Sicherheitsverriegelungen und setzen Sie die Steuerung zurück. Das ordnungsgemäße Lösen des Not-Aus-Schalters gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und verhindert unnötige Ausfallzeiten beim Metallbiegen.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Abkantpressenbetrieb: ENTER-Taste

Durch Drücken der EINGEBEN Taste aktiviert die E21 NC-Abkantpresse, den Biegevorgang einleiten. Vor dem Pressen EINGEBENStellen Sie sicher, dass alle Parameter wie Biegewinkel, Hinteranschlagposition und Druckeinstellungen korrekt programmiert sind. Nach der Bestätigung drücken Sie EINGEBEN signalisiert der Maschine, die Biegesequenz auszuführen. Bediener sollten den Prozess überwachen, um einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung der Präzision zu gewährleisten. Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. das Fernhalten der Hände von beweglichen Teilen und das Tragen von Schutzausrüstung, sind unerlässlich. Die ordnungsgemäße Verwendung der EINGEBEN Die Funktion verbessert die Effizienz, reduziert Fehler und gewährleistet eine gleichbleibende Biegegenauigkeit bei der Metallverarbeitung.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Teil 3 Modi-Demonstration

Single-Modus auf E21 verstehen

Der Einzelmodus im E21 NC-Abkantpresse ermöglicht es dem Bediener, einzelne Biegeschritte manuell durchzuführen. Dieser Modus ist ideal für Kleinserienfertigung Und individuelle Biegeaufgaben, was Flexibilität und präzise Kontrolle über jeden Vorgang bietet. Benutzer können festlegen Biegewinkel, Hinteranschlagpositionen und Hubgrenzen bevor jeder Schritt einzeln ausgeführt wird. Das System gewährleistet eine präzise Leistung und ermöglicht gleichzeitig Echtzeitanpassungen. Der Einzelmodus ist besonders nützlich für Prototypenentwicklung und einmalige Projekte, wodurch hohe Präzision ohne komplexe Programmierung gewährleistet wird. Die Beherrschung dieses Modus kann die Effizienz steigern und Fehler minimieren Blechbiegen Operationen.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Jog-Modus in E21 verstehen

Der Jog-Modus im E21 NC-Abkantpresse Ermöglicht dem Bediener die manuelle Steuerung der Stößelbewegung für eine präzise Positionierung. Dieser Modus eignet sich zum Einrichten von Werkzeugen, zum Testen von Biegewinkeln und zur Sicherstellung der Genauigkeit vor dem vollständigen Betrieb. Durch Drücken der Tipptaste bewegt sich der Stößel schrittweise, sodass der Bediener die volle Kontrolle über Biegetiefe und -ausrichtung hat. Dies ist besonders nützlich für Feineinstellungen, reduziert Fehler und verbessert die Arbeitseffizienz. Bediener sollten den Tippmodus vorsichtig verwenden, um Übereinstellungen zu vermeiden. Die Beherrschung dieser Funktion verbessert die Maschinengenauigkeit und gewährleistet konsistente Biegeergebnisse. Sie ist daher ein wesentliches Merkmal für Einrichtung und Kalibrierung.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Der kontinuierliche Modus

Der kontinuierlicher Modus im E21 NC-Abkantpresse ermöglicht unterbrechungsfreie Biegevorgänge und steigert die Effizienz in der Massenproduktion. Bei Aktivierung durchläuft die Maschine automatisch Biegesequenzen, ohne dass der Bediener jedes Mal neu starten muss. Dieser Modus ist ideal für die Blechbearbeitung in großen Stückzahlen, reduziert Ausfallzeiten und steigert die Produktivität. Bediener sollten vor der Aktivierung des Dauerbetriebs die korrekte Werkzeugausrichtung und Materialpositionierung sicherstellen, um Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Überwachung unerlässlich, um Fehlausrichtungen oder Fehler zu vermeiden. Durch die effektive Nutzung des Dauerbetriebs erreichen Hersteller schnellere Produktionszyklen Und gleichbleibende Biegequalität, wodurch die gesamte Betriebsleistung optimiert wird.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Teil 4 Systembetrieb

E21 NC-Abkantpressen-Programmierhandbuch

Der E21 NC-Abkantpresse bietet eine einfache, aber leistungsstarke Programmierschnittstelle für effizientes Metallbiegen. Benutzer können Biegewinkel, Hinteranschlagpositionen und Schrittfolgen einstellen über das digitale Bedienfeld. Das System unterstützt Mehrschrittprogrammierung, sodass Bediener mehrere Biegeschritte für komplexe Projekte speichern können. Um die Leistung zu optimieren, achten Sie auf genaue Materialeingabe, die richtige Werkzeugauswahl und regelmäßige Systemkalibrierung. Die E21-Controller bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung und ist somit ideal für Metallverarbeitung im kleinen bis mittleren MaßstabDurch die Beherrschung E21 NC-Programmierungkönnen Benutzer Steigerung der Produktivität und Biegepräzision, wodurch Fehler und Materialverschwendung reduziert werden.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Setze YP auf 93, XP auf 50 für Bending

Um präzise Biegeergebnisse zu erzielen, E21 NC-Abkantpresseist es wichtig, die YP- und XP-Werte richtig. Stellen Sie die YP-Wert auf 93 um eine genaue Positionierung des Stößels zu gewährleisten, die sich direkt auf die Biegetiefe und -konsistenz auswirkt. Stellen Sie die XP-Wert auf 50 zur Optimierung der Hinteranschlagposition für eine präzise Materialausrichtung. Die korrekte Kalibrierung dieser Parameter verbessert die Biegegenauigkeit, reduziert Materialabfall und steigert die Gesamteffizienz. Regelmäßige Überprüfung und Feinabstimmung dieser Einstellungen kann die Leistung der Maschine deutlich steigern und hochwertige Biegungen mit minimalen Fehlern bei der Blechbearbeitung gewährleisten.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?
Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Korrigieren einer 93-Grad-Krümmung

Wenn der Biegewinkel 93 Grad anstelle der erwarteten 90 Grad, sind Anpassungen erforderlich, um die Genauigkeit zu verbessern. Dieses Problem entsteht häufig durch Materialrückfederung, falsche Stempel- und Matrizenauswahl oder unzureichende Druckeinstellungen. Um dies zu beheben, können Sie die Tonnage erhöhen, verwenden Sie eine engere V-Matrizenöffnungoder bewerben Überbeugetechniken um die Rückfederung zu kompensieren. Zusätzlich wird die Hinteranschlagpositionierung Und Kalibrierung der Abkantpresse kann helfen, den genauen 90-Grad-Winkel zu erreichen. Regelmäßige Überprüfung der Materialstärke Und Biegeparameter sorgt für Konsistenz und minimiert Fehler in der Produktion. Richtige Einstellungen verbessern die Biegegenauigkeit und die Gesamteffizienz.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Einstellen der Biegelängengenauigkeit

Die aktuelle Biegelänge beträgt 55 mm, aber der gewünschte Wert sollte sein 50 mmUm eine präzise Biegung zu erreichen, überprüfen Sie die E21 NC-Controller-Einstellungen und gewährleisten die Hinteranschlagposition korrekt kalibriert ist. Passen Sie die Biegeparameter in der Steuerung an und überprüfen Sie die Stempel- und Matrizenausrichtung um Abweichungen zu minimieren. Optimieren Sie bei Bedarf die Materialpositionierung und führen Sie Testbiegungen durch, um die Genauigkeit zu bestätigen. Regelmäßige Wartung des Hinteranschlags und des Hydrauliksystems trägt ebenfalls zu gleichbleibenden Ergebnissen bei. Die richtige Einstellung gewährleistet präzises Biegen, reduziert Materialabfall und verbessert die Produktionseffizienz.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Teil 5 Kalibrierung

Y-Achsen-Kalibrierung für E21   

Y-Achsen-Kalibrierung auf der E21 NC-Abkantpresse sorgt für präzise Biegetiefe und Konsistenz in der Metallverarbeitung. Eine korrekte Kalibrierung gleicht die Bewegung des Stößels mit den programmierten Biegeparametern aus und verhindert so Abweichungen und Materialverschwendung. Zur Kalibrierung rufen Sie die E21-Controller, navigieren Sie zum Y-Achsen-Einstellungen, und geben Sie die korrekten Referenzwerte basierend auf Werkzeug und Materialstärke ein. Führen Sie Testbiegungen durch und messen Sie die Ergebnisse, um die Einstellungen zu optimieren. Regelmäßige Kalibrierung erhält die Präzision und verlängert die Werkzeuglebensdauer, wodurch hochwertige Biegungen gewährleistet werden. Befolgen Sie stets die Richtlinien des Herstellers, um optimale Leistung zu erzielen und Fehlausrichtungsprobleme zu vermeiden. Abkantpressen.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Anpassen von YP für präzises Biegen

Einstellen der YP-Wert auf 93,2 bestimmt die Tiefe des Schiebers beim Biegen. Ein höherer YP-Wert ermöglicht ein tieferes Drücken des Schiebers, was zu einer kleinerer BiegewinkelUmgekehrt schränkt eine Reduzierung des YP-Wertes die Bewegung des Schiebereglers ein und erzeugt eine größerer Biegewinkel. Die richtige Einstellung gewährleistet präzise und konsistent Biegeergebnisse, Minimierung des Materialabfalls und Steigerung der Effizienz. Bediener sollten die YP-Einstellung basierend auf Materialstärke und gewünschter Winkel zu erreichen optimale Präzision. Eine regelmäßige Kalibrierung des YP-Wertes ist für die Aufrechterhaltung hochwertige Biegungen in der Blechbearbeitung.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Anleitung zur X-Achsen-Kalibrierung

Richtig X-Achsen-Kalibrierung ist entscheidend für die Gewährleistung einer genauen Hinteranschlagpositionierung im E21 NC-Abkantpresse. Zum Kalibrieren rufen Sie die Parametereinstellungen am E21-Controller und geben Sie die aktuelle Position des Hinteranschlags ein. Verwenden Sie ein präzises Messwerkzeug, um den Abstand zwischen Hinteranschlag und Biegelinie zu überprüfen. Passen Sie die Einstellungen bei Bedarf an und speichern Sie sie. Regelmäßiges Kalibrieren verhindert Maßfehler und verbessert die Biegekonsistenz. Überprüfen Sie immer nach Werkzeugänderungen oder WartungEine gut kalibrierte X-Achse verbessert die Effizienz, reduziert Nacharbeit und gewährleistet hohe Präzision Metallbiegen Operationen.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Doppelklicken Sie auf das „P“ für Setup

Beim Betrieb des E21 NC-Abkantpresse, Doppelklicken Sie auf die Taste „P“ ist ein entscheidender Schritt, um in den Programmiermodus zu gelangen. Hier können Biegewinkel, Hinteranschlagpositionen und Hubparameter effizient eingestellt werden. Im Programmiermodus können Bediener numerische Werte eingeben und Einstellungen bestätigen, um präzise Biegevorgänge zu gewährleisten. Diese Funktion verbessert Workflow-Effizienz, wodurch die Rüstzeit verkürzt und Fehler minimiert werden. Stellen Sie immer sicher, dass alle Einstellungen korrekt eingegeben sind, bevor Sie mit dem Biegevorgang fortfahren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Beherrschung dieses Schritts vereinfacht die E21 NC-Steuerung Betrieb, wodurch das Biegen von Metall präziser und effizienter wird.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Geben Sie das Passwort 1212 auf der CONST-Seite ein

Um auf die erweiterten Einstellungen des E21 NC-Abkantpresse, navigieren Sie zum CONST-Seite auf der Controller-Schnittstelle. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das Passwort ein 1212 um eingeschränkte Konfigurationsoptionen freizuschalten. Dadurch können Benutzer Systemparameter anpassen, die Biegepräzision optimieren und Betriebseinstellungen nach Bedarf ändern. Die korrekte Eingabe des Passworts ist entscheidend, um Zugriffsprobleme zu vermeiden. Überprüfen Sie nach der Freischaltung die Einstellungen sorgfältig und konfigurieren Sie sie entsprechend Ihren Anforderungen beim Metallbiegen. Wenn Sie sich bei bestimmten Anpassungen nicht sicher sind, lesen Sie die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an das Support-Team von HARSLE, um Hilfe zu erhalten.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Wählen Sie den richtigen X-Tea auf TEACH

Auf der UNTERRICHTEN Seite, wählen Sie die richtige X-Tee stellt sicher, dass Sie die beste Lernerfahrung erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jeder X-Tee Diese Option bietet umfassende Einblicke und erleichtert den Benutzern das Verständnis wichtiger Konzepte. Egal, ob Sie einen anfängerfreundlichen Leitfaden oder eine fortgeschrittene technische Vertiefung suchen, die UNTERRICHTEN Seite bietet strukturierte Auswahlmöglichkeiten. Navigieren Sie einfach durch die verfügbaren X-Tee Vergleichen Sie die Auswahlmöglichkeiten, vergleichen Sie die Funktionen und wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihren Lernzielen passt. Dank klarer Anweisungen und gut strukturierter Inhalte können Sie wichtiges Wissen schnell erfassen und in realen Szenarien effektiv anwenden.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Geben Sie die genaue Biegelänge ein

Beim Einrichten der E21 NC-Abkantpresse, muss die tatsächliche Biegelänge genau eingegeben werden, um präzise Biegeergebnisse zu gewährleisten. Wenn die gewünschte Biegelänge 55 mm, Eingabe 55 in die Steuerung. Dadurch wird sichergestellt, dass Hinteranschlag und Biegeparameter korrekt mit den Werkstückabmessungen übereinstimmen und Fehler in der endgültigen Biegung vermieden werden. Eine genaue Eingabe minimiert Materialverschwendung und steigert die Produktivität. Überprüfen Sie die eingegebenen Werte vor Beginn des Vorgangs, um Fehlausrichtungen zu vermeiden. Die korrekte Dateneingabe im E21-System ist entscheidend für eine gleichbleibende Biegegenauigkeit und die Optimierung der Gesamteffizienz der Abkantpresse.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Doppelklicken Sie auf P, um das Biegen fortzusetzen

Beim Betrieb des E21 NC-Abkantpresse, können Sie den Biegevorgang schnell wieder aufnehmen, indem Sie Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche „P“ auf dem Controller. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie das Werkstück neu positionieren oder nehmen Sie Anpassungen vor, bevor Sie die Biegesequenz fortsetzen. Sobald Sie auf „P“ doppelklicken, kehrt die Maschine in den vorherige Beugeposition, was einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf ermöglicht. Diese Funktion trägt zur Verbesserung bei Betriebsgeschwindigkeit und Genauigkeit, wodurch die Ausfallzeiten zwischen den Biegungen reduziert werden. Die Beherrschung dieser Funktion gewährleistet höhere Produktivität Und Präzision bei der Blechumformung. Überprüfen Sie immer die Positionierung, bevor Sie fortfahren, um eine Fehlausrichtung zu vermeiden.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?
Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Teil 6 Produktionsdemonstration

Biegen im 90-Grad-Winkel

A 90-Grad-Biegewinkel ist eine häufige Anforderung in der Metallverarbeitung, um präzise und konsistente Ergebnisse zu gewährleisten. Das Erreichen dieses Winkels hängt von Faktoren ab wie Materialstärke, Matrizenauswahl und AbkantpresseneinstellungenDie richtige V-Matrizenbreite Und Stanzradius spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit. Darüber hinaus Biegekraft und Hinteranschlagpositionierung gewährleistet Wiederholbarkeit. Betreiber sollten auch berücksichtigen Rückfederungskompensation um Abweichungen zu vermeiden. Mit einem CNC- oder NC-gesteuerte Abkantpresse hilft, die Konsistenz über mehrere Biegungen hinweg aufrechtzuerhalten, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Die richtige Kalibrierung und Werkzeugauswahl sind entscheidend für das Erreichen einer perfekten 90-Grad-Biegung jedes Mal.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Biegelänge in E21 verstehen

Der Biegelänge im E21 NC-Abkantsystem bezieht sich auf die maximale Blechlänge, die in einem Arbeitsgang gebogen werden kann. Sie wird durch die Größe des Arbeitstisches und die Werkzeugkonfiguration der Maschine bestimmt. Die richtige Einstellung der Biegelänge gewährleistet präzise Biegeergebnisse, minimiert Materialverschwendung und verhindert eine Überlastung des Werkzeugs. Benutzer sollten stets die Maschinenspezifikationen prüfen, geeignete Stempel und Matrizenund passen Sie die Hinteranschlagposition für präzise Ergebnisse an. Das Verständnis der Biegelänge ist für die Optimierung der Produktivität und das Erreichen von gleichbleibende Biegegenauigkeit in der Blechbearbeitung.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Teil 7 Ausschalten

Funktionsweise des Pumpen-Stoppschalters

Der Pumpenstoppschalter ist ein entscheidender Bestandteil der E21 NC-Abkantpressensystem, sodass Betreiber Sicheres Abschalten der Hydraulikpumpe wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist. Durch Drücken des Schalters stoppt sofort die Pumpe, wodurch unnötiger Energieverbrauch vermieden und der Verschleiß der Hydraulik reduziert wird. Es ist wichtig, Schalten Sie die Pumpe nach dem Betrieb immer aus um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Überprüfen Sie vor dem Neustart, ob die Pumpe richtig eingeschaltet ist, um Systemfehler zu vermeiden. Regelmäßige Wartung und ordnungsgemäße Abschaltvorgänge tragen zur Aufrechterhaltung der optimale Leistung der Abkantpresse.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Drücken Sie zur Sicherheit den Not-Aus

Der Not-Aus-Taste ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal auf der E21 NC-Abkantpresse. Durch Drücken dieser Taste werden alle Maschinenvorgänge sofort gestoppt und potenzielle Gefahren in Notsituationen vermieden. Bediener sollten die Not-Aus bei plötzlichen Störungen, unerwarteten Materialbewegungen oder potenziellen Sicherheitsrisiken. Nach der Aktivierung muss die Maschine vor der Wiederaufnahme des Betriebs zurückgesetzt werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Not-Aus Funktionalität, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Verwendung dieser Funktion erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz und schützt sowohl den Bediener als auch die Ausrüstung. Beachten Sie beim Betrieb des E21 NC-Abkantpresse.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?
Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Schalten Sie die E21 NC-Abkantpresse ordnungsgemäß aus

Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder das Gerät außer Betrieb setzen E21 NC-Abkantpresseist es entscheidend, schalten Sie den Netzschalter aus. Suchen Sie den Hauptschalter auf dem Bedienfeld und schalten Sie ihn in die Position „AUS“. Dies stellt sicher elektrische Sicherheit, um versehentliche Starts oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Stellen Sie immer sicher, dass die Maschine vollständig ausgeschaltet ist, bevor Sie Einstellungen oder Inspektionen vornehmen. Ordnungsgemäßes Herunterfahren trägt dazu bei, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten. Darüber hinaus reduziert das Trennen der Stromversorgung bei längerer Inaktivität den Energieverbrauch und schützt elektronische Komponenten vor möglichen Spannungsspitzen.

Wie kann das NC-Abkantpressensystem E21 effizient genutzt werden?

Abschluss

Mit dieser E21-Systemanleitung verfügen Sie nun über ein solides Verständnis für die Bedienung einer NC-Abkantpresse mit dem E21-System. Die Beherrschung der wesentlichen Schritte wie Hydraulikölbefüllung, elektrische Anschlüsse, Systemkalibrierung und Biegevorführungen ermöglicht Ihnen, die Effizienz und Präzision Ihrer Abkantpresse zu maximieren. Die richtige Einrichtung und Kalibrierung sind entscheidend für gleichbleibend präzise Biegungen und die optimale Leistung Ihrer Maschine in der Produktion. Dieses Wissen hilft Ihnen nicht nur, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Anlage und reduziert Ausfallzeiten durch Bedienungsfehler.

Wenn Sie auf Probleme stoßen oder weitere Erläuterungen zu einzelnen Schritten benötigen, steht Ihnen unser kompetentes technisches Supportteam jederzeit zur Verfügung. Benutzerhandbuch für das E21-System Wir setzen uns dafür ein, dass Sie die beste Leistung aus Ihrer NC-Abkantpresse herausholen, und bieten einen umfassenden Kundendienst, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Wenn Sie weitere Informationen zum E21-System-Benutzerhandbuch benötigen oder mehr über unser Angebot an Abkantpressen und anderen Industriemaschinen erfahren möchten, besuchen Sie uns bitte. HARSLEAuf unserer Website finden Sie weitere Ressourcen wie Produkthandbücher, Video-Tutorials und detaillierte Spezifikationen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Ausrüstung herauszuholen. Bei Fragen können Sie uns gerne direkt über die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Weitere Informationen zu unseren Abkantpressen und anderen Maschinen finden Sie unter HARSLE.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 7. Februar 2025