Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie führen Sie ein Programm in ESA S860 aus?

Wenn Sie ein Programm in ESA S860 effizient ausführen möchten, sind Sie hier richtig. In dieser Anleitung führe ich Sie durch die wichtigsten Schritte zur Eingabe und Ausführung von Programmen mit ESA S860, einem unverzichtbaren Werkzeug für die Präzision in der Metallverarbeitung. Das Wissen, wie Sie numerische und grafische Programme effektiv verwalten und die Biegesequenz – ob automatisiert oder manuell – beherrschen, kann Ihren Arbeitsablauf erheblich verbessern.

Mit klaren Anweisungen und Best Practices vermittelt Ihnen dieser Artikel das Wissen, um mit dem ESA S860 Abläufe zu optimieren und die Produktivität zu maximieren.

Liste der Programme

Um die Liste der Programme im Programm in ESA S860 einzugeben, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

drücken

Ausführen eines Programms in ESA S860

Das folgende Fenster wird angezeigt:

Ausführen eines Programms in ESA S860

Im Programmfenster von ESA S860 ist das linke Fenster das Listenfenster. In den zentralen Feldern werden die vom Cursor markierten Programmdaten angezeigt. Das rechte Fenster bietet eine Vorschau des Stempels an der Cursorposition. Scrollen Sie mit dem Finger durch die verfügbaren Programme, um die Suche und Ausführung zu vereinfachen.

  • Funktionstastenübersicht:
    • [Direkt in Automatic]: Aktivieren Sie diese Option, um ein Programm in ESA S860 direkt ohne Bearbeitung auszuführen. Ein rotes Quadrat neben DirectAuto zeigt die Auswahl an.
    • [Suchen]: Mit dieser Funktion können Sie schnell ein bestimmtes Programm zur Ausführung finden.
    • [Neue numerische]: Erstellen Sie ein neues numerisches Programm zur sofortigen Ausführung.
    • [Neue Grafik]: Richten Sie zur anschließenden Ausführung ein neues Grafikprogramm ein.
    • [Version speichern]: Speichern Sie Ihre Programme in einer früheren Version, um sie einfach abrufen und ausführen zu können.

Programmliste auf USB anzeigen

  • Stecken Sie den USB-Stick mit den Programmen in den Anschluss.
  • Drücken Sie die entsprechende Taste, um die Programmliste anzuzeigen.
  • Sie können Programme wie in der Werkzeugliste kopieren, umbenennen oder löschen.

Ändern der Arbeitseinheit

  • Öffnen Sie die Programmliste durch Drücken der Taste.
  • Drücken Sie eine andere Taste, um auf das Menü zuzugreifen.
  • Wählen Sie „7 »Backup-Einheit“, um die Arbeitseinheit zu ändern.
Ausführen eines Programms in ESA S860

Eingabe von Programmen in ESA S860

Die genaue Eingabe von Programmen in das ESA S860-System garantiert, dass die Endergebnisse den gewünschten Spezifikationen entsprechen. So führen Sie ein Programm in ESA S860 effektiv aus.

Eingabe eines numerischen Programms

Schritt 1: Navigieren Sie zum Programmeingabemodus

Um ein neues numerisches Programm einzugeben, ist es notwendig:

    drücken

    Ausführen eines Programms in ESA S860

    Es öffnet sich die Home-Maske:

    Ausführen eines Programms in ESA S860

    Auf der Maske wird gewählt [Neues Biegeprogramm] Drücken

    Ausführen eines Programms in ESA S860

    Schritt 2: Daten präzise eingeben

    Es öffnet sich ein Fenster zur Eingabe der Programmdaten. Bitte beachten Sie, dass der Touch-Modus das Scrollen ermöglicht:

      Ausführen eines Programms in ESA S860
      1. Wählen Sie das Symbol Stempel: Klicken Sie, um die Punch-Liste zu öffnen und wählen Sie Ihren vorgezeichneten Punch mit einem Doppelklick oder einer Doppelberührung aus.
      2. Wählen Sie den Würfel: Wählen Sie im Programmeditor Ihren vorgezeichneten Würfel aus. Beide Auswahlen werden im Programm angezeigt.
      3. Geben Sie den Formhohlraum ein: Geben Sie die Kavitätsnummer der Matrize ein. Geben Sie „1“ ein, wenn nur eine Kavität vorhanden ist.
      4. Blechabmessungen angeben: Geben Sie die Breite und Dicke des Blattes ein.
      5. Material auswählen: Verwenden Sie die Materialtabelle, um schnell das Material und seine Beständigkeit auszuwählen.
      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Nach der Materialauswahl erscheint das im Feld NAME der Tabelle beschriebene Material.

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Legen Sie im Feld Num/Gr fest, dass das Programm numerisch ist.

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Um die Daten zu akzeptieren, drücken Sie [Bestätigen], wodurch der direkte Zugriff auf die Einstellungsmaske ermöglicht wird.

      Ausführen eines Programms in ESA S860
      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Von der Einstellungsmaske aus gelangen Sie durch Drücken dieser Funktionstaste in die Maske Allgemeine Daten.

      Ausführen eines Programms in ESA S860
      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Ebenfalls von der Einstellungsmaske aus gelangen Sie durch Drücken dieser Funktionstaste in die Arbeitsdatenmaske:

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Einstellen der Biegungen

      1. Biegewinkel festlegen: Bewegen Sie den Cursor auf die Y1-Winkel und geben Sie den gewünschten Biegewinkel ein.
      2. Biegelängen festlegen: Geben Sie die gewünschte Biegelänge in das Feld Finali X1.
      3. Automatische Berechnungen: Andere biegebezogene Daten werden automatisch berechnet, Sie können diese jedoch nach Bedarf ändern.

      Arbeitsdaten anzeigen

      -Drücken Sie diese Taste.

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      In einem Fenster werden wichtige Daten angezeigt, wie PMS, PCV, Und PCL für die Biegung.

      Umgang mit Biegungen

      1. Kopieren einer Biegung: Navigieren Sie zur gewünschten Biegung, öffnen Sie das Menü und wählen Sie Kopierschritt um die Biegung am Ende des Abschnitts nachzubilden.
      2. Geben Sie eine Kurve ein: Gehen Sie zur Position nach dem gewünschten Einfügepunkt, öffnen Sie das Menü und wählen Sie Schritt eingeben.
      3. Geben Sie eine kopierte Biegung ein: Ähnlich wie beim Eingeben einer Biegung, aber nach dem Kopieren verwenden Sie Kopierschritt erneut für präzise Platzierung und Duplizierung.

      Definieren der Kalenderfunktion

      1. Kalender aktivieren: Öffnen Sie das Menü, wählen Sie die [Kalandrieren] Funktion.
      2. Eingabedaten: Geben Sie Winkel, Radius, Steigungslänge und anfängliche Stoppposition ein.

      Definition des Clinchens (Biegen und Quetschen)

      Geben Sie im Feld Y1-Winkel 0,0 ein. Der Anfahrwert des Stößels berücksichtigt die Tiefe und Dicke der Kavität. Um die Programmiergeschwindigkeit zu erhöhen, kann ein Clinchen direkt in der Einstellmaske definiert werden.

      – Drücken Sie diese Taste, um das Menü zu öffnen

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      – Funktionstaste Clinch drücken

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Clinchenkorrektur

      -Geben Sie die Korrekturen Maske durch Drücken

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      -Wert erhöhen, wenn die Biegung zu stark gequetscht ist. Höhe Y2 anschließend anpassen.

      -Ändern Sie PMI mit [Korrekturkoeffizient]Abbrechen mit [Korrektur ignorieren].

      Präge- oder Formvorgänge

      Um eine schnellere Arbeitsprogrammierung zu gewährleisten, ist es möglich, einen Präge- oder Formvorgang einfach durchzuführen:

      -Drücken Sie diese Taste, um das Menü zu öffnen

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      -Wählen Sie die Münzfunktionstaste

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Prägekorrektur

      Unteren Totpunkt einstellen: Reduzieren, wenn flach, erhöhen, wenn tief. Verwenden [Korrekturkoeffizient] falls erforderlich.

      Konische Biegung Definition

      -Stellen Sie sicher, dass die X2-Achse für den konischen Betrieb konfiguriert und korrekt montiert ist, entweder schrittweise auf der X1-Stange oder als unabhängige Achsen.

      - Geben Sie die anfängliche Stoppposition in X1 ein. Verwenden Sie die konische Funktionstaste

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      , geben Sie den gewünschten Winkel (-45 bis 45 Grad) ein und bestätigen Sie.

      - Positive Winkel passen X2, Z1, Z2 an; negative beeinflussen X1, Z1, Z2. Geben Sie neue Biegungen erneut ein, wenn Anpassungen vorgenommen werden.

      Biegungen außerhalb der Kavität

      1. Direkteingabe: Geben Sie die Endbiegungswerte in PMI Y1 Und PMI Y2.
      2. Programmanpassungen: Sicherstellen PCL Und PCV Felder spiegeln Werte wider, die die theoretischen Endhöhen überschreiten.
      3. Höhenvalidierung: Behalten Sie die richtige Höhenreihenfolge für die automatische Programmausführung bei.

      Eingabe eines Grafikprogramms

      Schritt 1: Grafikeingabeoption auswählen

      Wählen Sie im Programmdatenbildschirm unter Num/Gr „Graph“ aus.

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Um ein Programm in ESA S860 auszuführen, geben Sie zunächst die Breite und Dicke des Blechs ein, wählen Sie das Material aus der Materialtabelle aus und geben Sie dann die Arbeitsstation, die Matrizendetails, die Hohlraumausrichtung und die Stempeldetails sowie optionale Kommentare an.

      Schritt 2: Design-Tools nutzen

      Mit der Soft-Tastatur können Sie:

      Ausführen eines Programms in ESA S860
      • Segmentlänge anpassen: Ändern Sie die Länge des ersten Segments, indem Sie eine neue Höhe eingeben, bestätigen Sie und wählen Sie einen BLAUEN Pfeil aus, um die nächsten Biegewinkel automatisch anzuzeigen.
      • Segmentwinkel einstellen: Verwenden Sie die sieben Pfeile (45, 90, 135, 180, -135, -90, -45), um Winkel schnell einzustellen.
      • Manuelle Winkeleingabe: Wenn „Kissen“ deaktiviert ist, tippen Sie auf das ALPHA-Feld, um Winkel manuell einzugeben.
      • Länge und Winkel eingeben: Tippen Sie auf die Mitte der Linie, um die Länge einzugeben, oder drücken Sie auf Schnittpunkte.
      • Zoom- und Ansichtsanpassungen: Verwenden Sie die ZOOM-Leiste, um die Ansicht für eine bessere Visualisierung zu skalieren und zu verschieben
      • Navigieren mit BERECHNEN: Drücken Sie BERECHNEN und ziehen Sie die Maschinenzeichnung, um ihre Position anzupassen. So verbessern Sie die Planung im HALBAUTOMATISCHEN und AUTOMATISCHEN Modus von ESA S860.

      So führen Sie die Zeichnung eines Stücks durch

      Nehmen wir an, wir müssen das in der folgenden Abbildung dargestellte Stück zeichnen:

      Ausführen eines Programms in ESA S860
      1. Zeichenmodus starten: Platzieren Sie den Cursor in Feld l für die Polareinstellung.
      2. Erster Abschnitt:
        • Länge eingeben (20,0) in Feld l.
        • Geben Sie den Winkel (120,0°) in Feld α.
      3. Zweiter Abschnitt:
        • Länge eingeben (45,0) in Feld l.
        • Winkel eingeben (-120,0°) in Feld α.
      4. Dritter Abschnitt:
        • Länge eingeben (70,0) in Feld l.
        • Winkel eingeben (-90,0°) in Feld α.
      5. Vierter Abschnitt:
        • Länge eingeben (20,0) in Feld l.
        • Geben Sie den Winkel (90,0°) in Feld α.
      6. Fünfter Abschnitt: Länge eingeben (30,0) in Feld l, drücken Sie [EINGEBEN] abzuschließen.

      Biegefolgeberechnung

      Für optimale Ergebnisse ist die Berechnung der Biegefolge im Programm ESA S860 entscheidend.

      Automatische Berechnung der Biegefolge

      Ein Programm in ESA S860 kann die Biegereihenfolge automatisch berechnen und so die Biegereihenfolge optimieren, um die Effizienz zu steigern. Aktivieren Sie einfach die Option „Automatische Biegeberechnung“ in den Einstellungen, damit das System die optimale Reihenfolge für Ihre Biegungen berechnet.

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Manuelle Berechnung der Biegefolge

      Bei der Verwendung eines Programms in ESA S860 sind manchmal manuelle Eingriffe erforderlich. Berechnen Sie die Biegefolge manuell mithilfe der Anleitung und geben Sie sie anschließend in das System ein, um genaue Anpassungen zu gewährleisten. Dieser Ansatz erhöht die Flexibilität und Präzision Ihres Programms in ESA S860.

      So biegen Sie eine Schachtel

      1. Erstellen Sie zwei Abschnitte: Horizontale Biegungen und vertikale Biegungen, entweder im grafischen oder numerischen Modus.
      2. Sequentiell ausführen: Um die Genauigkeit zu gewährleisten, beginnen Sie mit dem Abschnitt mit der kleinsten Blattbreite.
      3. Abschnitte hinzufügen/löschen:
        • Zum Hinzufügen drücken Sie [Abschnitt ändern].
        • Zum Löschen öffnen Sie das Menü und wählen Sie „Abschnitt löschen“. Dadurch wird Biegung 1 von Abschnitt 1 zurückgesetzt.

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Ausführung im automatischen Modus

      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Starten Sie den Vorgang durch Drücken dieser Taste, nachdem Sie ein numerisches oder grafisches Programm in ESA S860 eingestellt haben.

      Automatische Grafikmaske

      Drücken [Grafik] um die Maske für ein berechnetes Grafikprogramm anzuzeigen.

      • Hauptfenster: Zeigt Maschinenteile, Stempel, Matrize und Stück vor/nach der Biegung.
      • Orientierungshilfe: Bietet Anweisungen zum Blechclinchen oder zur Drehung beim Biegen.
      • Datenanzeige: Biegedetails und Stückzähler, mit gelb angezeigten Achshöhen.
      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Automatische numerische Maske

      • Anzeige der Achsenhöhen: Zeigt aktuelle Achshöhen an; Änderungen sind im Automatikmodus nicht zulässig.
      • Stückausrichtung: Bietet Anleitungen für jede Biegung, z. B. Clinchen oder Drehen.
      • Anzeigegröße umschalten:
        • Presse für doppelte Größe, ähnlich wie Kvara S 860 PC und S 660W.
        • Für eine Einzelgröße erneut drücken.
      Ausführen eines Programms in ESA S860
      Ausführen eines Programms in ESA S860

      Häufig gestellte Fragen (FAQ)

      Kann ich ein laufendes Programm in ESA S860 ändern?

      Im Automatikbetrieb können die aktuellen Programmdaten nicht geändert werden. Stellen Sie unbedingt sicher, dass alle Einstellungen korrekt sind, bevor Sie den Vorgang im ESA S860-System starten.

      Ist es möglich, beim ESA S860 zwischen Anzeigegrößen zu wechseln?

      Ja, Sie können mithilfe der Anzeigeanpassungstaste zwischen einfacher und doppelter Zeichengröße wechseln, ähnlich wie bei den Modellen Kvara S 860 PC und S 660W.

      Abschluss

      Zusammenfassend erfordert die Ausführung eines Programms in ESA S860 das Verständnis und die Nutzung mehrerer wichtiger Funktionen. Dazu gehören die genaue Anzeige der aktuellen Achshöhen im automatischen numerischen Modus und die präzise Führung der Werkstückausrichtung beim Biegen. Wichtig ist auch das Wissen, wie man bequem zwischen den Anzeigegrößen wechselt.

      Für ausführlichere Unterstützung oder bei Fragen kontaktieren Sie unser Team gerne. Nutzen Sie außerdem unsere Dokumentation, um die Möglichkeiten Ihres ESA S860 optimal zu nutzen.

      Was sind deine Gefühle
      Aktualisiert am 1. Juli 2025