Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Wenn es um fortschrittliche Steuerungssysteme für Abkantpressen geht, ist der DELEM DA-69T Produktmodus eine führende Lösung. Wenn Sie wissen möchten, welche Funktionen den DELEM DA-69T Produktmodus auszeichnen, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel erkläre ich die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen, die diese Steuereinheit zur bevorzugten Wahl für die Präzisionsmetallbearbeitung machen. Ob Sie die Produktionseffizienz optimieren oder die Biegegenauigkeit verbessern möchten, dieser Leitfaden bietet wertvolle Einblicke, wie die DELEM DA-69T Ihre Anforderungen erfüllen kann.

Einführung

Der DELEM DA-69T Produktmodus optimiert die Verwaltung und Produktion von Abkantpressen. In diesem Modus können Benutzer einfach vorhandene, bereits produzierte Produkte oder Programme auswählen, um die Produktion zu starten oder Änderungen vorzunehmen, um ähnliche Produkte zu erstellen. Diese Flexibilität ist ideal für die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Gewährleistung effizienter Fertigungsprozesse.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Wenn es um die Einführung brandneuer Produkte oder Programme geht, bietet der DELEM DA-69T-Produktmodus praktische Optionen mit den Funktionen „Neues Produkt“ oder „Neues Programm“.

Diese Funktionen ermöglichen es den Bedienern, Produktionsaufgaben effizient zu verwalten, eine schnelle Einrichtung, Anpassung und Ausführung sicherzustellen und so die Gesamtproduktivität zu steigern.

Die Hauptansicht

Im DELEM DA-69T Produktmodus bietet die Hauptansicht einen umfassenden Überblick über die Programmbibliothek des Steuerungssystems. Diese Oberfläche ermöglicht Benutzern die effiziente Auswahl, das Laden und die Verwaltung von Produktprogrammen. Jedes Element in der Produktliste wird durch eine Miniaturansicht dargestellt – entweder eine grafische Darstellung für visuelle Produkte oder ein Symbol für numerische Programme – zusammen mit wichtigen Details wie Produkt-ID, Produktbeschreibung, Anzahl der Biegungen, Produkttyp und dem Datum der letzten Verwendung oder Änderung.

Der Produkttyp wird wie folgt kategorisiert:

  • P: Produkt mit CNC-Programm, aber ohne Zeichnung.
  • -2D: Produkt mit einer 2D-Zeichnung und ohne CNC-Programm.
  • P2D: Produkt mit einer 2D-Zeichnung und einem CNC-Programm.
  • -3D: Produkt mit 3D-Zeichnung und ohne CNC-Programm.
  • P3D: Produkt sowohl mit einer 3D-Zeichnung als auch einem CNC-Programm.

Ist ein Produktprogramm aktiv, wird dessen ID oben auf dem Bildschirm angezeigt. Um ein Programm zu laden, tippen Sie einfach auf die Produkt-ID oder einen anderen Teil der Produktlinie. Bei Produktbibliotheken, die den sichtbaren Bildschirmbereich überschreiten, können Benutzer die Liste einfach nach oben ziehen, um auf weitere Produkte zuzugreifen. Ein einfacher Fingertipp auf das gewünschte Produkt wählt es aus und aktiviert es in der Steuerung, was den Arbeitsablauf im DELEM DA-69T Produktmodus optimiert.

Ansichten

Um die Produkte als einfache Liste oder vollständig grafisch anzuzeigen, kann die Funktion „Anzeigen“ verwendet werden. Durch Tippen auf „Anzeigen“ kann einer der drei Anzeigemodi ausgewählt werden.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Produktauswahl

Im DELEM DA-69T Produktmodus erfolgt die Produktauswahl schnell und effizient. Ein einfacher Fingertipp wählt das Produkt aus und lädt es in den Speicher. Durch Antippen der Auto-Funktion kann die Produktion sofort gestartet werden. Benutzer können einfach durch die Produktzeichnung, die Werkzeugeinrichtung, die Biegesequenz und das numerische Programm navigieren und so optimierte und produktive Abläufe gewährleisten.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Neues Produkt, Start eines neuen grafischen Produkts

Im DELEM DA-69T Produktmodus ist die Erstellung eines neuen grafischen Produkts ganz einfach. Tippen Sie einfach auf „Neues Produkt“. Sie gelangen in die Programmierphase, in der Sie zunächst die allgemeinen Details des neuen Produkts eingeben. Zu den wichtigsten Informationen gehören Produkt-ID, Dicke und Material.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Diese Details sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für eine präzise Programmierung und Anpassung des Produkts bilden und sicherstellen, dass es die spezifischen Anforderungen Ihres Produktionsprozesses erfüllt.

Neues Programm, Starten eines numerischen Programms

Um ein Programm im DELEM DA-69T-Produktmodus zu starten, tippen Sie auf „Neues Programm“. Geben Sie nach der Auswahl allgemeine Details wie Produkt-ID, Dicke und Material ein. Mit dieser Einstellung können Sie mit der Programmierung der ersten Biegung beginnen und so eine präzise Steuerung und Anpassung Ihrer Biegevorgänge gewährleisten.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Filterfunktion

Im DELEM DA-69T Produktmodus verbessert die Filterfunktion die Benutzerfreundlichkeit durch Live-Suchen zur schnellen Produktsuche. Durch Tippen auf „Filter“ gelangen Benutzer in den Filterbildschirm und können die gewünschten Suchbegriffe eingeben. Dazu gehören Produkt-ID, Beschreibung, Typ, Dicke, Länge oder Datum. Die Suche kann teilweise oder vollständig sein, und das System zeigt alle passenden Ergebnisse an. Für gezieltere Ergebnisse können verschiedene Ansichten und spezifische Eigenschaften ausgewählt werden. Diese Funktion vereinfacht die Navigation und Verwaltung im Produktmodus und gewährleistet einen schnellen und effizienten Zugriff auf Produktinformationen.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Verzeichnis ändern

Der DELEM DA-69T Produktmodus ermöglicht die effektive Verwaltung von Produktverzeichnissen. Um Verzeichnisse zu wechseln oder hinzuzufügen, tippen Sie auf „Verzeichnis ändern“. Um ein veraltetes Verzeichnis zu entfernen, wählen Sie es aus und tippen Sie auf „Verzeichnis entfernen“. Sobald Sie im gewünschten Verzeichnis sind, tippen Sie auf „Auswählen“, um zum Produktbildschirm zurückzukehren, der alle zugehörigen Produkte anzeigt. Der aktuelle Verzeichnisname wird zur einfachen Nachverfolgung in der Kopfzeile angezeigt.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Um ein Unterverzeichnis zu erstellen, verwenden Sie „Make Subdir“ und geben Sie einen Namen mit bis zu 24 alphanumerischen Zeichen ein. Vermeiden Sie Schrägstriche ('/'). Zum Löschen eines Unterverzeichnisses muss dieses leer sein. Bei vorhandenen Dateien oder Unterverzeichnissen erfolgt eine Bestätigungsaufforderung. Das Standardverzeichnis „PRODUCTS“ kann nicht gelöscht werden.

Obwohl das Kopieren von Produkten zwischen Unterverzeichnissen in diesem Menü nicht möglich ist, ist dies im Zeichen- oder Programmiermodus möglich. Beim Verlassen des Produktauswahlmenüs bleiben das aktive Unterverzeichnis und das Produkt erhalten, bis ein anderes ausgewählt wird.

Diese effiziente Verzeichnisverwaltung verbessert die Organisation und Produktivität im DELEM DA-69T-Produktmodus.

Netzwerkproduktauswahl

Der DELEM DA-69T-Produktmodus verbessert die Produktverwaltung durch die Integration von Netzwerkverzeichnissen. Sobald ein Netzwerkverzeichnis eingebunden ist, wird es neben dem Produktverzeichnis angezeigt und zeigt damit an, dass es für die Produktauswahl und -speicherung bereit ist.

Über den Verzeichnisbrowser können Benutzer bequem zwischen Verzeichnissen navigieren, diese auswählen, hinzufügen oder entfernen. Durch Auswahl eines Verzeichnisses gelangen Benutzer zurück zum Produktbildschirm, der die zugehörigen Produkte anzeigt. Das ausgewählte Netzwerkverzeichnis wird zum aktiven lokalen Verzeichnis und sein Name erscheint in der Kopfzeile des Bildschirms.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Das System behält das aktive Unterverzeichnis und Produkt bei, bis eine neue Auswahl getroffen wird. Bei einer Unterbrechung der Netzwerkverbindung werden die Produkte im Unterverzeichnis „Wiederhergestellt“ gespeichert, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Die Aktualisierungsfunktion im Produktmodus aktualisiert die Produktbibliothek auf dem Bildschirm, was besonders beim Arbeiten von Netzwerkstandorten aus nützlich ist.

Diese Integration ermöglicht optimierte Abläufe und verbessert die Arbeitsablaufeffizienz im DELEM DA-69T-Produktmodus.

Produkte verwalten: Bearbeiten, Kopieren, Löschen, Umbenennen, Verschieben und Sperren/Entsperren

Der DELEM DA-69T Produktmodus bietet robuste Verwaltungsfunktionen, die Ihren Arbeitsablauf optimieren und die Produktivität steigern. Diese Funktionen sind auf einfache Bedienung ausgelegt und bieten erhebliche Flexibilität bei der Organisation und Sicherung Ihrer Produkte und Programme. So funktioniert es:

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
  1. Produkte löschen:
    • Um ein Produkt zu löschen, tippen Sie einfach darauf. Tippen Sie anschließend auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Löschen“. Bestätigen Sie die Aktion, um das Produkt dauerhaft zu entfernen.
    • Wenn Sie alle Produkte und Programme gleichzeitig löschen möchten, verwenden Sie die Option „Alle löschen“.
  2. Produkte kopieren:
    • Um ein Produkt oder Programm zu kopieren, wählen Sie es aus, tippen Sie dann auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Kopieren“.
    • Sie können dann einen neuen Namen für das Produkt programmieren, und die Kopie wird erstellt. Das kopierte Produkt wird im selben Verzeichnis angezeigt und behält die Werkzeugkonfiguration und Biegesequenz bei, sofern verfügbar.
  3. Verschieben und Umbenennen von Produkten:
    • Produkte können in ein neues Verzeichnis verschoben oder innerhalb desselben Verzeichnisses umbenannt werden. Dies geschieht nahtlos in einem Schritt.
    • Zum Verschieben oder Umbenennen wählen Sie das Produkt aus, tippen auf „Bearbeiten“ und wählen „Verschieben“ oder „Umbenennen“. Zum Umbenennen geben Sie den neuen Namen ein. Zum Verschieben wählen Sie den neuen Speicherort. Die ursprüngliche Werkzeugkonfiguration und Biegereihenfolge bleiben erhalten.
  4. Produkte ver- und entriegeln:
    • Um versehentliche Änderungen an perfektionierten Programmen oder Produkten zu verhindern, verwenden Sie die Sperr-/Entsperrfunktion.
    • Diese Funktion ist über „Bearbeiten“ zugänglich und ermöglicht Ihnen, den Sperrstatus für jedes Produkt oder Programm zu ändern. Gesperrte Produkte bleiben sicher und unverändert, sofern sie nicht explizit entsperrt werden.
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Diese Funktionen gewährleisten, dass der DELEM DA-69T-Produktmodus nicht nur ein effektives Produktmanagement ermöglicht, sondern auch wertvolle Setups vor unbeabsichtigten Änderungen schützt. Diese Vielseitigkeit und Kontrolle tragen zu einer reibungslosen und produktiven Betriebsumgebung bei.

Die DXF-Importoption

Der DELEM DA-69T Produktmodus bietet durch seine DXF-Importfunktion eine effiziente Methode zur Integration extern erstellter Designs. Diese Funktion vereinfacht die direkte Einbindung von CAD-Systemausgaben in das Steuerungssystem.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

DXF-Importvorgang: Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche über „Neues Produkt“, um den DXF-Import zu starten. Dadurch öffnet sich ein Dateiauswahlbrowser, in dem Sie eine DXF-Datei auswählen können, die sich auf einem USB-Stick oder in einem Netzwerkverzeichnis befindet.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Sicherstellung korrekter Importe: Für optimale Ergebnisse achten Sie auf die exakte Erstellung Ihrer DXF-Zeichnung. Biegelinien sollten mit Konturlinien verbunden sein, um eine präzise Produktzeichnung zu erzeugen. Der DXF-Konverter korrigiert bei Bedarf kleinere Ungenauigkeiten.

DXF-Dateianzeige: Sobald eine DXF-Datei ausgewählt ist, öffnet sich das Importfunktionsfenster zur Anzeige der Datei. Bei aktivierter Layerauswahl wird die Zeichnung gestrichelt dargestellt, was darauf hinweist, dass keine Linienbedeutung zugewiesen wurde. Bei deaktivierter Layerauswahl wird die Datei mit den ursprünglichen Linienfarben angezeigt.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Diese DXF-Importfunktion im DELEM DA-69T-Produktmodus rationalisiert den Prozess der Verwendung detaillierter externer Designs und verbessert die Gesamtproduktivität und Designgenauigkeit.

Abmessungen der Produktzeichnung

Der DELEM DA-69T-Produktmodus bietet zwei Hauptmethoden zum Organisieren von Zeichnungsdateien, die für eine präzise Produktherstellung entscheidend sind:

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
  1. Projektionsmaße
    • Bei diesem Ansatz werden die Produktseiten und Biegelinien in der Größe des fertigen Produkts und nicht in der tatsächlichen Blechgröße angezeigt. Es handelt sich um eine visuelle Darstellung zur Organisation des Blechs in Biegungen und Flächen.
    • Der DXF-Konverter erstellt eine Produktzeichnung, die den Abmessungen des Originalentwurfs entspricht. Zusätzliche Details wie Material, Blechdicke und Abmessungen werden später angegeben, um die CNC-Programmierung zur Herstellung des gewünschten Produkts zu unterstützen. Beispielsweise kann ein Segment mit 100 Einheiten unter Verwendung der Außenmaße zu einem Produkt mit zwei Seiten mit je 50 Einheiten führen.
  2. Schnittmaße
    • Die Zeichnung stellt die tatsächliche Blechzuschnittgröße dar, die zum Biegen verwendet wird. Bei der Konvertierung sind Materialeigenschaften und Blechdicke entscheidend, und es werden Angaben zur Biegezugabe benötigt.
    • Der Konverter erstellt anhand dieser Abmessungen und einer Biegetoleranztabelle eine 3D-Produktzeichnung. Es ist wichtig, dieselbe Tabelle für die CNC-Programmierung zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt der DXF-Zeichnung genau entspricht.

Diese Methoden gewährleisten eine präzise Umsetzung von Designs in reale Produkte und verbessern die Funktionalität des DELEM DA-69T-Produktmodus in Fertigungsumgebungen.

Biegelinien und Layerauswahl mit Linienzuweisung

Der DELEM DA-69T-Produktmodus bietet einen ausgeklügelten Ansatz zur Verwaltung und Konvertierung von DXF-Dateien, der für Präzision und Effizienz bei Biegevorgängen entscheidend ist. Nachfolgend sind die wichtigsten Funktionen aufgeführt, die diesen Modus auszeichnen:

1. DXF-Zeilenzuordnung

Für eine korrekte Konvertierung im DELEM DA-69T-Produktmodus ist die Zuweisung spezifischer Produkteigenschaften zu den Linien in der DXF-Datei unerlässlich. Die Genauigkeit dieses Prozesses wirkt sich direkt auf die Qualität der von der Maschine ausgeführten Biegungen aus.

  • Schichtweise Zuordnung: Abhängig vom Inhalt der DXF-Datei können Biegelinien, Konturen und zusätzliche Textinformationen schichtweise zugewiesen werden. Dies ermöglicht einen übersichtlicheren und präziseren Arbeitsablauf.
  • Automatische Biegelinienerkennung: Wenn die Ebenenauswahl deaktiviert ist, kann das System die Biegelinien automatisch suchen und identifizieren, was den Konvertierungsprozess vereinfacht.

2. Biegelinieninformationen

Der DELEM DA-69T-Produktmodus bietet umfassende Optionen zum Definieren von Biegelinieninformationen durch Textanmerkungen neben den Linien.

  • Winkelinformationen: Textbeschriftungen können Winkelinformationen definieren:
    • Standardbiegung: Normale Luftbiegung, dargestellt durch positive oder negative Werte.
    • Säumen: Angezeigt durch ein „H“, gefolgt vom Wert des Vorbiegewinkels.
    • Radius: Wird durch ein „R“ gefolgt vom Radiuswert angezeigt.
  • Flanschrichtung: Positive Werte bedeuten eine Biegung nach oben, negative Werte eine Biegung nach unten.

3. Produktinformationsmanagement

Neben dem Produktdesign kann eine DXF-Datei ergänzende Informationen wie Herstellerangaben, Abmessungen und Produktbeschreibungen enthalten.

  • Ebenenfilterung: Wenn diese Details in separaten Ebenen organisiert sind, können Benutzer unnötige Informationen herausfiltern, indem sie bestimmte Ebenen zur Konvertierung auswählen.
  • Einstellungen für die Ebenenauswahl: Die Ebenenauswahl kann über die Einstellungen des Hauptbildschirms ein- oder ausgeschaltet werden. Dies hat Auswirkungen darauf, wie Ebeneneigenschaften zugewiesen und visualisiert werden.

4. Optionen zur Ebenenauswahl

Die Layerauswahlfunktion im DELEM DA-69T-Produktmodus hat erhebliche Auswirkungen auf die Verarbeitung von Linien:

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
  • Ebenenauswahl ein:
    • Visuelle Darstellung: Zeigt alle verfügbaren Ebenen mit Symbolen für Winkel, Kontur und Text an.
    • Kontrollkästchenzuordnung: Benutzer können Ebenen bestimmten Eigenschaften wie Biegelinien oder Konturlinien zuweisen.
    • Farbcodierte Visualisierung: Linien werden in Blau (Höhenlinien), Rot (Knicklinien) und Schwarz (zugewiesene Texte) angezeigt.
  • Ebenenauswahl aus:
    • Automatische Zuweisung: Die Steuerung verarbeitet die Linieneigenschaften automatisch und bietet einen unkomplizierten Ansatz für Benutzer, die nur minimale manuelle Anpassungen bevorzugen.
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

5. Linienauswahl und -verwaltung

Der DELEM DA-69T-Produktmodus ermöglicht außerdem eine detaillierte Zeilenauswahl und -verwaltung:

  • Auswahl durch Tippen und Ziehen: Benutzer können einzelne Zeilen auswählen, indem sie tippen oder ziehen, um mehrere Zeilen auszuwählen.
  • Eigenschaftsanpassungen: Nach der Auswahl können Linien gelöscht oder ihre Eigenschaften angepasst werden, insbesondere wenn die Ebenenauswahl aktiviert ist.
  • Polylinienaufteilung: Mit der Funktion „Teilen“ können Polylinien zur detaillierteren Bearbeitung in einzelne Linien unterteilt werden.

Linienauswahl bei deaktivierter Layerauswahl:

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Linienauswahl mit aktivierter Layerauswahl:

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Konvertierung

Der DELEM DA-69T Produktmodus bietet einen optimierten Prozess zum Konvertieren und Verwalten von DXF-Zeichnungen und sorgt so für Präzision und individuelle Anpassung in Ihrem Produktionsablauf. So steigert diese Funktion Ihre Betriebseffizienz:

Nahtloser Konvertierungsprozess: Sobald die Zuweisungen festgelegt sind, tippen Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“, um den Konvertierungsprozess zu starten. Eine Vorschau der Konvertierung wird angezeigt, in der alle Warnungen und Fehler hervorgehoben werden, die behoben werden müssen. Während der Konvertierung wird die DXF-Zeichnung mit Linien dargestellt, die jeweils unterschiedliche Aspekte darstellen: Konturlinie, Biegelinie und Innenkonturen.

Durch die Farbcodierung lassen sich die Linieneigenschaften nach der Konvertierung schnell erkennen:

  • Blau: Stellt Konturlinien dar, die die äußere Grenze des Produkts markieren.
  • Rot: Gibt die für das Produkt erforderlichen Biegelinien an.
  • Grün: Bezeichnet innere Konturlinien, die die inneren Merkmale des Produkts darstellen.
  • Schwarz: Zugewiesene Texte werden zur besseren Übersichtlichkeit in Schwarz angezeigt.
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Alle Probleme während der Konvertierung werden mit roten Quadraten gekennzeichnet, und am unteren Bildschirmrand werden zusätzliche Warnungen oder Informationen angezeigt.

Konvertierung abschließen: Um die Konvertierung abzuschließen, tippen Sie auf „Akzeptieren“. Sollten Änderungen erforderlich sein, kehren Sie mit dem Befehl „Zurück“ zum vorherigen Schritt zurück. Nach der Bestätigung werden die konvertierten Produkteigenschaften angezeigt und können bearbeitet werden. Durch Schließen dieses Fensters wird die Konvertierung abgeschlossen und das Ergebnis im Bereich „Zeichnung“ angezeigt.

Fortlaufende Bemühungen nach der Konvertierung: Nach der Konvertierung erfolgt die Werkzeugeinrichtung und die Bestimmung der Biegefolge, ähnlich wie bei manuell gezeichneten Produkten. Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass die Produkte präzise und zuverlässig fertigungsbereit sind.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Konvertierung von Schnittmaßen mit Informationen zur Biegezugabe

Der DELEM DA-69T Produktmodus zeichnet sich durch die Verwaltung von Biegezugaben bei der Konvertierung von DXF-Dateien mit Schnittmaßen aus. Diese Funktion gewährleistet die Präzision durch die effektive Nutzung der Biegezugabentabelle.

  • Konsistente Verwendung der Biegezugabe: Während des Konvertierungsprozesses verwendet das System die in der Abwicklungsphase angewendeten Biegezugaben erneut und stellt die Genauigkeit sicher, indem es auf die Biegezugabentabelle der Steuerung verweist und die Verfügbarkeit der erforderlichen Daten für alle Biegungen überprüft.
  • Auswahl zwischen mehreren Einträgen: Wenn mehrere Biegetoleranzsätze vorhanden sind, können die Bediener anhand des gewünschten und berechneten Radius den am besten geeigneten auswählen. Andernfalls wird automatisch ein einzelner verfügbarer Satz verwendet.
  • Bearbeitungsfunktion: Sollte noch kein Eintrag vorhanden sein, kann die Biegezugabetabelle direkt aus dem Popup-Fenster aktualisiert werden, sodass neue Informationen mühelos hinzugefügt werden können.
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Manuelles Hinzufügen von Informationen zur Biegezugabe

Der DELEM DA-69T-Produktmodus vereinfacht die Verwaltung von Biegezugaben und gewährleistet präzise Biegevorgänge:

  1. Manuelle Eingabe der Biegezugabe: Biegezugabedaten aus DXF-Schnittmaßzeichnungen können, sofern vorhanden, manuell eingegeben werden und überschreiben dabei die Standardberechnungen.
  2. DXF-Import: Wenn eine DXF-Datei mit enthaltenen Biegetoleranzwerten importiert wird, gelten diese Werte automatisch für die angegebenen Biegungen.
  3. Umgang mit fehlenden Daten: Wenn in der Tabelle keine Informationen zur Biegezugabe verfügbar sind, werden Sie vom System aufgefordert, aus vorhandenen Einträgen auszuwählen oder die Daten vor der Konvertierung manuell einzugeben.
  4. Aktivieren der Biegezugabeprogrammierung: Um manuelle Biegezugabeeinstellungen in der Zeichnungsfunktion zu verwenden, aktivieren Sie diese Funktion in den Produkteigenschaften. Dies erfolgt automatisch beim Import.

Diese Funktionen ermöglichen es dem Bediener, das Biegen präzise und einfach zu steuern.

DXF-Einstellungen

In den DXF-Konvertereinstellungen können die Konvertierungsparameter konfiguriert werden. Es ist möglich, mehrere Einstellungsdateien für bestimmte Zeichnungstypen zu speichern. Die Funktionen „Speichern unter“ und „Laden“ stehen zur Verfügung.

Konvertierungsparameter:

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
  • Standardwinkel: Legen Sie einen Standardwinkel für die Konvertierung von Biegelinien fest, denen bestimmte Winkel fehlen.
  • Toleranz: Definieren Sie eine Toleranz, um nicht verbundene Linien automatisch zu verbinden und so eine nahtlose Konvertierung sicherzustellen.
  • Minimaler Kreisdurchmesser: Wählen Sie einen minimalen Durchmesser zum Konvertieren von Kreisen und überspringen Sie kleinere.
  • Skalierungsfaktor: Wenden Sie einen Faktor an, um skalierte DXF-Dateien auf die tatsächlichen Abmessungen zurückzusetzen.
  • Winkel- und Maßdefinitionen: Wählen Sie zwischen Normal- und Komplementärwinkeln und wählen Sie Projektions- oder Schnittmaße.
  • Zoll/mm-Auswahl: Verwenden Sie basierend auf den Steuerungseinstellungen automatisch mm- oder Zolleinstellungen.

Erweiterte Funktionen:

  • Ebenenauswahl: Weisen Sie Konvertierungseigenschaften nach Ebene zu, um die Präzision zu verbessern.
  • Etiketten und Steuercodes: Konfigurieren Sie Beschriftungen und Steuercodes, um die Eigenschaftszuweisung innerhalb von DXF zu automatisieren.
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
  • DXF-Dateikompatibilität: Der Konverter liest verschiedene Entitäten wie Text, Linien, Polylinien und mehr und unterstützt ECS-Koordinaten für 3D-Zeichnungen in der XY-Ebene.

Die robusten Funktionen des DELEM DA-69T-Produktmodus rationalisieren den DXF-Dateikonvertierungsprozess und steigern die Genauigkeit und Effizienz von Metallverarbeitungsvorgängen.

Die 3D-Importfunktion (Profile-T3D nur offline)

Diese Funktion ermöglicht Benutzern den Import von IGES- und STEP-Dateien aus einem externen CAD-System und bietet so eine Alternative zum manuellen Zeichnen.

Wichtige Punkte der 3D-Importfunktion:

  • Unterstützte Dateitypen: Importiert generische .IGES- und .STEP-Dateien und gewährleistet so die Kompatibilität mit verschiedenen CAD-Systemen.
  • Importieren: Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Importieren“ über „Neues Produkt“, um einen Dateiauswahlbrowser zu öffnen.
  • Dateizugriff: Wählen Sie Dateien von einem USB-Stick oder Netzwerkverzeichnis aus, indem Sie zum gewünschten Speicherort navigieren.
  • Visualisierung und Konvertierung: Nachdem Sie eine Datei ausgewählt haben, können Sie sie zur Beurteilung in 3D anzeigen, bevor Sie mit der Konvertierung beginnen.
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?
Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Konvertierung

3D-Konvertierungsprozess:

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Starten Sie die Konvertierung mit „Konvertieren“. Dadurch wird ein 3D-Entwurf in ein Produkt mit Biegelinien und spezifischen Blecheigenschaften umgewandelt. Das Produkt wird mit seinen Biegelinien angezeigt. Wenn keine Mängel gefunden werden, tippen Sie auf „Akzeptieren“, um die Konvertierung abzuschließen und das Produkt im Zeichnungsmodus anzuzeigen.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Fahren Sie nach der Konvertierung mit der Auswahl der Werkzeuge und der Programmierung der Biegefolge fort, um sicherzustellen, dass das Produkt den Spezifikationen entspricht.

Welche Funktionen definieren den DELEM DA-69T-Produktmodus?

Anforderungen an 3D-CAD-Dateien:

IGES- und STEP-Dateien müssen bestimmte von Delem vorgegebene Blechkonstruktionsbeschränkungen erfüllen. Die Dateien sollten für die Abkantpressenverarbeitung vorgesehen sein.

Die DXF-Kontur-Exportoption

Als Teil der DXF-Option ermöglicht die Funktion „DXF exportieren“ im Modus „Bearbeiten im Produktmodus“ und beim Übertragen (Profil-T) den Export eines beliebigen Produkts inklusive der Biegeabzüge als Kontur. Diese Kontur wird als DXF gespeichert und enthält die Schnittmaße.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Lässt sich der DELEM DA-69T-Produktmodus leicht in bestehende Systeme integrieren?

Ja, der DELEM DA-69T-Produktmodus bietet erweiterte Konnektivitätsoptionen, die eine nahtlose Integration in vorhandene Fertigungssysteme ermöglichen und so eine effiziente Datenübertragung und Systemkompatibilität gewährleisten.

 Wie verbessert der DELEM DA-69T-Produktmodus die Biegegenauigkeit?

Der Produktmodus verbessert die Biegegenauigkeit durch 3D-Programmier- und Simulationsfunktionen, Echtzeit-Fehlererkennung und eine robuste Materialdatenbank. Diese Funktionen tragen dazu bei, Einrichtungsfehler zu minimieren und präzise Biegevorgänge zu gewährleisten.

Abschluss

In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Merkmale des DELEM DA-69T-Produktmodells untersucht. Dieses fortschrittliche Steuerungssystem bietet beispiellose Präzision und Flexibilität, um die Produktivität Ihrer Abkantpresse zu steigern. Denken Sie daran, dass das Verständnis seiner Funktionen und die Umsetzung bewährter Verfahren Ihre Betriebseffizienz erheblich steigern können.

Die ordnungsgemäße Einrichtung und regelmäßige Wartung Ihrer Anlage ist entscheidend für die Maximierung ihrer Leistung und Lebensdauer. Durch die Einhaltung der besprochenen Richtlinien können Sie Ausfallzeiten reduzieren und die Produktionseffizienz steigern. Für weitere Unterstützung, detaillierten Support oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Website weitere Dokumente und Informationen, die Ihr Wissen über Abkantpressentechnologien erweitern können.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 21. April 2025