Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie verwende ich die HARSLE Genius-Abkantpresse mit ESA S860 und S875?
- Teil 1: Öl einfüllen und Kabelverbindungen herstellen
- Öltank ordnungsgemäß mit verschleißhemmendem Hydrauliköl füllen
- Sorgen Sie für eine optimale Leistung der Abkantpresse für die richtige Ölmenge
- Anschließen der HARSLE Genius-Abkantpresse an die Stromversorgung
- Schalten Sie die Stromquelle ein
- Schalten Sie den Netzschalter der Maschine ein
- Schließen Sie den Pedalschalter an die Maschine an
- Schalten Sie den Netzschalter ein
- Überprüfen Sie die Drehrichtung des Hauptmotors
- Eine Drehung im Uhrzeigersinn zeigt den korrekten Betrieb an
- Die Drehung gegen den Uhrzeigersinn bei Abkantpressenvorgängen verstehen
- Drücken Sie die Not-Aus-Taste
- Tauschen Sie die beiden Kabelverbindungen aus
- Teil 2 Maschinenstart
- Schalten Sie den Netzschalter ein
- Not-Aus lösen und Ölpumpe starten
- Öffnen Sie den EsaBend
- Tippen Sie auf den Editor.
- Auffinden des Referenzpunkts auf der Handbuchseite
- Testen der X-Achsen-Bewegung auf Präzision
- Testen Sie den Betrieb der R-Achse
- Testen Sie den Betrieb der Z1-Achse
- Testen Sie den Betrieb der Z2-Achse
- Testen der Funktion des Bombiersystems in der HARSLE-Abkantpresse
- Überprüfen der Werkzeugparameter auf der Seite „Stempel und Matrizenliste“
- Überprüfen Sie die Werkzeugabmessungen anhand der Systemdaten
- Teil 3 Biegeprogrammierung
- Hinzufügen eines neuen Biegeprogramms zur Programmierliste
- Geben Sie die Blattbreite ein
- Geben Sie die Blechdicke ein
- Setzen der Maße auf Null für Außenmaße
- Auswahl des richtigen Materials zum Biegen
- Machen Sie das Programm numerisch
- Wählen Sie Stempel und Matrize
- Nach der Bestätigung gelangen Sie zur Editor-Seite
- Eingabe von Biegelänge und Biegewinkel am ESA S860/S875
- Hinzufügen des zweiten Biegeschritts
- Geben Sie die Biegelänge und den Winkel zur Genauigkeit erneut ein
- Beginnen Sie mit dem Biegen mit der HARSLE Genius Abkantpresse und dem ESA-Controller
- Teil 4 Biegeprodukte
- Teil 5 Messung und Kalibrierung
- Teil 6 Grafikprogramm & 3D-Simulation Biegen
- Grafikprogramm
- Hinzufügen eines neuen Biegeprogramms auf ESA-Controllern
- Erstellen Sie das endgültige Biegeprogramm aus dem Diagramm
- Klicken Sie auf der Editor-Seite auf „Berechnen“, um genaues Biegen zu erhalten
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Optimieren“
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Simulieren
- Klicken Sie auf „Weiter“, bis das Biegen abgeschlossen ist.
- 3D-Simulation Biegen
- Klicken Sie auf das Symbol in der unteren rechten Ecke, um die Automatisierung zu aktivieren
- Wählen Sie den Extrusion Viewer
- Klicken Sie auf die erste Biegung
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start
- Teil 7 Ausschalten
- Videodemo
Richtet Ihr HARSLE Genius ein Abkantpresse mit ESA S860 oder S875 eine Herausforderung? Lernen Sie die Schritte für präzises und effizientes Arbeiten kennen, um optimale Biegeergebnisse zu erzielen.
Dieses Tutorial führt Sie durch die Einrichtung des HARSLE Genius Abkantpresse mit den ESA-Steuerungen S860 und S875. Befolgen Sie diese leicht verständlichen Schritte, um bei Ihren Biegevorgängen hohe Präzision und bessere Produktivität zu erzielen.
Lassen Sie uns nun jeden Schritt der Einrichtung aufschlüsseln und erklären, wie Sie das Potenzial Ihrer Abkantpresse maximieren.
Teil 1: Öl einfüllen und Kabelverbindungen herstellen
Öltank ordnungsgemäß mit verschleißhemmendem Hydrauliköl füllen
Befüllen des Öltanks mit verschleißhemmendes Hydrauliköl ist ein entscheidender Schritt, um den reibungslosen Betrieb und die Langlebigkeit Ihrer Abkantpresse zu gewährleisten. Stellen Sie vor dem Befüllen sicher, dass der Tank sauber und frei von Verunreinigungen ist. Verwenden Sie die empfohlene Hydrauliköltyp und Viskosität um eine optimale Systemleistung zu gewährleisten. Füllen Sie das Öl langsam durch einen feinmaschigen Filter in den Tank, um das Eindringen von Verunreinigungen in das Hydrauliksystem zu verhindern. Vermeiden Sie Überfüllung, da dies zu übermäßigem Druck und Leckagen führen kann. Überprüfen Sie nach dem Befüllen die Ölstandsanzeige und stellen Sie sicher, dass der Tankdeckel ordnungsgemäß verschlossen ist, bevor Sie die Maschine starten.
Sorgen Sie für eine optimale Leistung der Abkantpresse für die richtige Ölmenge
Um sicherzustellen, dass HARSLE Genius Abkantpresse reibungslos und effizient funktioniert, halten Sie den Hydraulikölstand immer mindestens auf zwei Drittel der Ölvolumenanzeige. Unzureichendes Öl kann zu instabilem Druck, verringerter Biegegenauigkeit und erhöhtem Verschleiß der Hydraulikkomponenten führen. Ein niedriger Ölstand kann außerdem zu Überhitzung und beeinträchtigter Schmierung führen, was die Lebensdauer der Maschine beeinträchtigt. Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf hochwertiges Hydrauliköl nach. Ein konstanter Ölstand trägt zu einer konstanten Biegekraft, Präzision und Maschinenzuverlässigkeit, wodurch langfristige Leistung gewährleistet und Ausfallzeiten minimiert werden. Die richtige Wartung ist der Schlüssel zu einem optimalen Betrieb.
Anschließen der HARSLE Genius-Abkantpresse an die Stromversorgung
Vor Inbetriebnahme des HARSLE Genius Abkantpresse, stellen Sie sicher, dass die Maschine richtig an ein stabile StromquelleÜberprüfen Sie zunächst, ob Ihre Einrichtung eine Dreiphasenstromversorgung mit den Spannungsanforderungen der Maschine kompatibel ist. Schließen Sie die Netzkabel sorgfältig an die dafür vorgesehenen Klemmen an und beachten Sie dabei den beiliegenden Schaltplan. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und gut isoliert um elektrische Gefahren zu vermeiden. Überprüfen Sie nach dem Anschließen die Stromstabilität, bevor Sie die Maschine einschalten. Ein ordnungsgemäßer Stromanschluss ist für einen sicheren Betrieb unerlässlich und verhindert Spannungsschwankungen, die die Leistung beeinträchtigen können. Beachten Sie stets die Bedienungsanleitung und die örtlichen Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte.
Schalten Sie die Stromquelle ein
Um mit dem Betrieb des HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller, ist der erste Schritt das Einschalten der Stromquelle. Suchen Sie die Hauptschalter am Bedienfeld oder Schaltschrank der Maschine. Drehen Sie den Schalter auf die Position „EIN“, und stellen Sie sicher, dass die Betriebsanzeige leuchtet. Warten Sie einige Sekunden, bis das System initialisiert ist. Der ESA-Controller startet und zeigt den Startbildschirm an. Wenn sich das Gerät nicht einschaltet, überprüfen Sie die Not-Aus-Taster und setzen Sie es gegebenenfalls zurück. Befolgen Sie immer die Sicherheitsprotokolle, bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren.
Schalten Sie den Netzschalter der Maschine ein
Um mit dem Betrieb des HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller, der erste Schritt besteht darin, das Netzschalter der Maschine. Suchen Sie den Hauptschalter, der sich normalerweise an der Seite oder Rückseite der Maschine befindet. Drehen Sie den Schalter in die "AN" Position, um sicherzustellen, dass die Maschine mit Strom versorgt wird. Warten Sie einige Sekunden, während das System initialisiert wird. Auf dem Bildschirm der ESA-Steuerung wird die Startoberfläche angezeigt, die die Betriebsbereitschaft der Abkantpresse signalisiert. Stellen Sie immer sicher, dass der Not-Aus-Schalter losgelassen ist, bevor Sie mit den nächsten Schritten des Einrichtungsprozesses fortfahren.
Schließen Sie den Pedalschalter an die Maschine an
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 und S875 Controllerist es wichtig, die Fußschalter an die Maschine. Suchen Sie zunächst die angegebene Fußpedalanschluss auf dem Bedienfeld der Maschine. Richten Sie den Stecker am Anschluss aus und stecken Sie ihn fest ein, um eine sichere Verbindung herzustellen. Achten Sie auf die korrekte Kabelführung, um Störungen im Betrieb zu vermeiden. Testen Sie nach dem Anschluss den Pedalschalter, indem Sie die Maschinensteuerung aktivieren und seine Reaktion überprüfen. Die ordnungsgemäße Installation des Pedalschalters verbessert Bedienereffizienz und Sicherheit während des Biegevorgangs.
Schalten Sie den Netzschalter ein
Vor Inbetriebnahme des HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 & S875Schalten Sie zunächst den Netzschalter ein. Suchen Sie den Hauptschalter, der sich normalerweise seitlich oder hinten an der Maschine befindet. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung stabil ist und der Not-Aus-Schalter gelöst ist. Drehen Sie den Netzschalter in die Position „EIN“ und warten Sie, bis die Steuerung initialisiert ist. Der ESA S860- oder S875-Controller startet und zeigt die Hauptschnittstelle an. Nach dem vollständigen Hochfahren ist die Maschine bereit für die weitere Einrichtung und den Betrieb. Beachten Sie stets die Sicherheitsprotokolle, bevor Sie fortfahren.
Überprüfen Sie die Drehrichtung des Hauptmotors
Vor Inbetriebnahme des HARSLE Genius Abkantpresseist es von entscheidender Bedeutung, zu überprüfen, Drehrichtung des Hauptmotors Um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen und mögliche Schäden zu vermeiden, schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie den Motor kurz laufen. Beobachten Sie die Drehrichtungsanzeige oder überprüfen Sie die Luftstromrichtung des Lüfters. Wenn der Motor falsch dreht, sofort die Maschine stoppen und tauschen Sie zwei beliebige Phasen der Stromversorgung, um das Problem zu beheben. Die Sicherstellung der richtigen Drehrichtung verhindert Systemstörungen, verbessert die Leistung und verlängert die Lebensdauer der Maschine. Überprüfen Sie immer die Verkabelung und befolgen Sie die Anweisungen Sicherheitsrichtlinien bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren.
Eine Drehung im Uhrzeigersinn zeigt den korrekten Betrieb an
Beim Betrieb der HARSLE Genius Abkantpresse mit der Steuerung ESA S860 oder S875 ist es wichtig, die Drehrichtung des Motors zu überprüfen, bevor Sie fortfahren. Wenn der Motor dreht im Uhrzeigersinn, bestätigt die korrekte Verdrahtung und gewährleistet einen reibungslosen Maschinenbetrieb. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn kann auf einen falschen Phasenanschluss hinweisen, der zu Fehlfunktionen oder verminderter Effizienz führen kann. Um dies zu beheben, tauschen Sie einfach zwei beliebige Stromversorgungskabel aus und überprüfen Sie die Richtung erneut. Die richtige Motordrehrichtung verbessert nicht nur die Leistung, sondern verhindert auch mögliche Schäden an elektrischen Komponenten. Überprüfen Sie diesen Schritt immer, bevor Sie die Maschine zum Biegen verwenden.
Die Drehung gegen den Uhrzeigersinn bei Abkantpressenvorgängen verstehen
Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn deutet typischerweise auf eine Rückwärtsbewegung des Motors oder einer mechanischen Komponente hin. Bei einer Abkantpresse kann eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn die Positionierung des Hinteranschlags, des Stößels oder anderer beweglicher Teile beeinträchtigen. Diese Richtung wird üblicherweise durch die Motorverkabelung oder die Steuerungseinstellungen der Maschine bestimmt. Unbeabsichtigt kann dies auf falsche Kabelverbindungen oder Parametereinstellungen im CNC-System hinweisen. Bediener sollten die Motorphasenfolge, die Steuerungskonfiguration und das Maschinenhandbuch überprüfen, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Konsultieren Sie gegebenenfalls die Herstellerrichtlinien oder einen professionellen Techniker, um das Rotationsproblem sicher zu beheben.
Drücken Sie die Not-Aus-Taste
Der Not-Aus-Taster ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal auf der HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 & S875 Steuerungen. Durch Drücken der Not-Aus stoppt sofort alle Maschinenvorgänge und verhindert so mögliche Unfälle oder Schäden. Bediener sollten diese Taste im Notfall drücken, z. B. bei unerwarteten Bewegungen, Fehlfunktionen oder anderen unsicheren Situationen. Nach der Aktivierung bleibt die Maschine gesperrt, bis sie manuell zurückgesetzt wird. Stellen Sie vor der Wiederaufnahme der Arbeit sicher, dass das Problem behoben ist, und befolgen Sie die entsprechenden Neustartverfahren. Regelmäßige Überprüfung der Not-Aus-Funktionalität ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer sichere Arbeitsumgebung.
Tauschen Sie die beiden Kabelverbindungen aus
Stellen Sie beim Vertauschen der beiden Kabelverbindungen sicher, dass die Maschine vollständig ausgeschaltet ist, um elektrische Gefahren zu vermeiden. Identifizieren Sie die beiden zu vertauschenden Kabel. Sie befinden sich normalerweise im Bedienfeld oder im Motoranschluss. Lösen Sie die Verbindungen mit einem Schraubendreher oder einem geeigneten Werkzeug und vertauschen Sie sie anschließend vorsichtig. Befestigen Sie die Kabel fest und überprüfen Sie die Verbindungen, um lose Enden zu vermeiden. Stellen Sie anschließend die Stromversorgung wieder her und testen Sie die Maschine, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Läuft der Motor in die falsche Richtung, überprüfen Sie die Verkabelung erneut. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise und lesen Sie das Maschinenhandbuch, wenn Sie elektrische Einstellungen vornehmen.
Teil 2 Maschinenstart
Schalten Sie den Netzschalter ein
Um mit dem Betrieb des HARSLE Genius Abkantpresse ausgestattet mit dem ESA S860 oder S875 Controller, ist der erste Schritt, den Netzschalter einzuschalten. Suchen Sie die Hauptschalter an der Seite der Maschine und stellen Sie sicher, dass der Not-Aus-Schalter losgelassen ist. Drehen Sie den Netzschalter in die "AN" Position, damit das System initialisiert werden kann. Warten Sie einige Sekunden, bis der Controller-Bildschirm aufleuchtet und der Startvorgang abgeschlossen ist. Sobald das System vollständig eingeschaltet ist, prüfen Sie, ob Fehlermeldungen oder Systemaufforderungen vorliegen, bevor Sie mit der Einrichtung der Maschine und den Biegevorgängen fortfahren.
Not-Aus lösen und Ölpumpe starten
Vor Inbetriebnahme des HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 oder S875, stellen Sie sicher, dass die Not-Aus-Taster losgelassen wird. Dieser Knopf ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das unbeabsichtigte Maschinenbewegungen verhindert. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn um es zurückzusetzen. Sobald der Not-Aus gelöst ist, fahren Sie fort mit die Ölpumpe starten durch Drücken der entsprechenden Taste auf dem Bedienfeld. Die Ölpumpe ist wichtig für die Hydrauliksystem, wodurch ein stabiler Druck und reibungslose Biegevorgänge gewährleistet werden. Überprüfen Sie immer, ob die Pumpe ordnungsgemäß läuft, bevor Sie mit Biegearbeiten fortfahren, um Fehlfunktionen zu vermeiden und sicherzustellen sicherer und effizienter Betrieb.
Warten auf das Laden des Systems
Beim Einschalten des HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 oder S875benötigt das System einen kurzen Moment zur Initialisierung. Während dieser Ladephase führt der Controller eine Selbstkontrolle, um sicherzustellen, dass alle Hard- und Softwarekomponenten ordnungsgemäß funktionieren. Benutzer sollten warten, bis das System vollständig geladen ist, um mögliche Fehler zu vermeiden. Die Ladezeit kann je nach Konfiguration und Softwareversion der Maschine variieren. Sobald die Benutzeroberfläche angezeigt wird, können Benutzer mit der Programmierung und Bedienung fortfahren. Unterbrechen Sie den Vorgang nicht durch Ausschalten der Maschine, da dies zu Systeminstabilitäten führen kann. Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung für einen reibungslosen Start.
Öffnen Sie den EsaBend
Um mit dem Betrieb des HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller, besteht der erste Schritt darin, das EsaBend Software. Stellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß eingeschaltet ist und der Controller-Bildschirm reagiert. Suchen Sie die EsaBend Symbol auf der Benutzeroberfläche und tippen Sie darauf, um die Software zu starten. Nach dem Öffnen initialisiert sich das System und zeigt das Hauptmenü an, über das Sie auf Biegeprogramme, Werkzeugeinstellungen und Maschinenkonfigurationen zugreifen können. Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Parameter korrekt geladen sind, bevor Sie fortfahren. Dieser Schritt ist unerlässlich, um einen reibungslosen Betrieb und eine präzise Biegeleistung mit dem ESA-Steuerungssystem zu gewährleisten.
Tippen Sie auf den Editor.
Der HARSLE Genius Abkantpresse ausgestattet mit ESA S860 und S875 Controller bietet präzise, effiziente und benutzerfreundliche Möglichkeiten zum Metallbiegen. Diese fortschrittlichen Steuerungen vereinfachen die Programmierung und ermöglichen es dem Bediener, Biegefolgen, Winkel und Materialparameter mühelos einzustellen. Die intuitive Touchscreen-Oberfläche steigert die Effizienz der Arbeitsabläufe und reduziert Rüstzeiten und Fehler. Mit Echtzeit-Feedback und automatischer Kompensation sorgen die ESA-Steuerungen für hohe Biegegenauigkeit. Ob Anfänger oder erfahrener Blechbauer – die Beherrschung dieser Abkantpresse steigert Produktivität und Präzision. Diese Anleitung führt Sie durch die wichtigsten Schritte zur Bedienung der HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 & S875 effektiv.
Auffinden des Referenzpunkts auf der Handbuchseite
Auf der Handbuch Seite des ESA S860 und S875 Controllers, suchen Sie die Referenzpunkt um eine genaue Positionierung vor dem Biegevorgang zu gewährleisten. Dieser Referenzpunkt dient als Nullstellung, wodurch die Maschine die korrekte Bewegung des Stößels und des Hinteranschlags bestimmt. In der manuellen Benutzeroberfläche finden Sie Anweisungen zum Identifizieren und Bestätigen dieses Referenzpunkts. Die richtige Einstellung gewährleistet Präzision, Wiederholbarkeit und Ausrichtung bei jedem Biegevorgang. Überprüfen Sie nach dem Einschalten der Maschine immer den Referenzpunkt, um Fehler zu vermeiden und die Biegegenauigkeit zu verbessern.
Testen der X-Achsen-Bewegung auf Präzision
Vor Inbetriebnahme des HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 oder S875ist es wichtig, die X-Achsenbewegung Um eine präzise Positionierung des Hinteranschlags zu gewährleisten, legen Sie zunächst eine Referenzposition in der Steuerung fest und lassen Sie die X-Achse manuell oder im Automatikmodus laufen. Beobachten Sie die Bewegung auf Laufruhe, Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Prüfen Sie auf Abweichungen und kalibrieren Sie gegebenenfalls neu. Die korrekte Ausrichtung der X-Achse gewährleistet präzise Biegewinkel und gleichbleibende Ergebnisse. Regelmäßige Tests helfen, Positionierungsfehler zu vermeiden, Materialverschwendung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Stellen Sie vor Beginn des Biegevorgangs stets die ordnungsgemäße Funktion sicher, um eine optimale Maschinenleistung zu gewährleisten.
Testen Sie den Betrieb der R-Achse
Vor der Inbetriebnahme ist es unbedingt erforderlich, Testen Sie die Bewegung der R-Achse auf der HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller ausgestattet. Die R-Achse, verantwortlich für die Höheneinstellung der Hinteranschlagfinger, sorgt für eine präzise Positionierung bei verschiedenen Biegeanwendungen. Beginnen Sie mit dem Zugriff auf die Controller-Schnittstelle und wählen Sie die manueller Modus um die R-Achse auf und ab zu bewegen. Überprüfen Sie die Laufruhe, Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit. Bei Unregelmäßigkeiten überprüfen Sie die Motorfunktion und -ausrichtung. Eine ordnungsgemäße Prüfung der R-Achse garantiert hochpräzise Biegeergebnisse und verbessert die Gesamteffizienz der Maschine, wodurch Fehler während der eigentlichen Produktion reduziert werden.
Testen Sie den Betrieb der Z1-Achse
Vor dem Start der Vollproduktion ist es wichtig, die Z1-Achsenbewegung auf der HARSLE Genius Abkantpresse ausgestattet mit ESA S860 und S875 ControllerStellen Sie zunächst sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß eingeschaltet und das Steuerungssystem initialisiert ist. Navigieren Sie zum Achsensteuerungseinstellungen in der ESA-Schnittstelle und manuell joggen die Z1-Achse um eine reibungslose und genaue Bewegung zu gewährleisten. Achten Sie auf Unregelmäßigkeiten wie Fehlausrichtungen oder unerwartete Stopps. Passen Sie die Parameter gegebenenfalls an, um die Präzision zu gewährleisten. Durch ordnungsgemäße Tests wird sichergestellt, dass die Hinteranschlagpositionierung funktioniert einwandfrei, was zu mehr präzise und effiziente Biegevorgänge.
Testen Sie den Betrieb der Z2-Achse
Um eine präzise Funktion des Z2-Achse Führen Sie bei der HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 und S875 Steuerungen vor der Produktion einen gründlichen Test durch. Beginnen Sie mit der Überprüfung der Referenzposition und der Homing-Sequenz. Bewegen Sie die Z2-Achse Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, um eine gleichmäßige und präzise Bewegung zu gewährleisten. Überwachen Sie die Ausrichtung und Synchronisierung mit der Z1-Achse, um einen parallelen Betrieb sicherzustellen. Geben Sie Testbefehle über die Steuerungsschnittstelle ein und beobachten Sie die Reaktion. Bei Unregelmäßigkeiten passen Sie die Parameter an oder prüfen Sie auf mechanische Hindernisse. Regelmäßige Tests tragen zur Aufrechterhaltung der Präzision bei, reduzieren Fehler und gewährleisten eine gleichbleibende Biegeleistung im täglichen Betrieb.
Testen der Funktion des Bombiersystems in der HARSLE-Abkantpresse
Vor Produktionsbeginn ist es wichtig, das Bombierungssystem zu testen, um genaue Biegeergebnisse zu gewährleisten. Die A1-Achse, auch bezeichnet als V-Achse, steuert die Bombierungskompensation und passt den Tisch an, um die Durchbiegung beim Biegen auszugleichen. Um die Funktion zu testen, aktivieren Sie das System und überwachen Sie die Bewegung, um reibungslose und präzise Einstellungen zu gewährleisten. Überprüfen Sie die Synchronisation zwischen Ober- und Unterbalken, um eine gleichmäßige Kraftverteilung entlang des Werkstücks sicherzustellen. Eventuelle Unregelmäßigkeiten sollten vor dem eigentlichen Biegen behoben werden. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Bombierungssystem verbessert die Biegegenauigkeit, reduziert Materialabfall und sorgt für gleichbleibende Leistung in der Metallverarbeitung.
Überprüfen der Werkzeugparameter auf der Seite „Stempel und Matrizenliste“
Auf der Liste der Stempel und Matrizen Auf dieser Seite können Sie die wesentlichen Werkzeugparameter überprüfen, um präzise und effiziente Biegevorgänge zu gewährleisten. Dieser Abschnitt enthält detaillierte Spezifikationen für jedes Stempel und Matrize, einschließlich Winkel, Höhe, Breite, Radius und MaterialtypDurch die Überprüfung dieser Parameter können Bediener Fehler im Biegeprozess vermeiden und die Kompatibilität mit dem gewählten Abkantpressenprogramm sicherstellen. Darüber hinaus trägt die Überprüfung der Werkzeugdetails dazu bei, die Biegeleistung zu optimieren und die Werkzeuglebensdauer zu verlängern. Stellen Sie vor der Maschineneinrichtung immer sicher, dass die ausgewählten Werkzeuge Ihren Biegeanforderungen entsprechen.
Überprüfen Sie die Werkzeugabmessungen anhand der Systemdaten
Vor dem Biegen ist es unbedingt erforderlich, Messen Sie die Werkzeuge Vergleichen Sie diese mit den Daten der ESA S860- oder S875-Steuerung. Überprüfen Sie die Abmessungen von Stempel und Matrize mit einem Messschieber oder einem Präzisionsmessgerät und stellen Sie sicher, dass sie den programmierten Werten entsprechen. Überprüfen Sie kritische Parameter wie Werkzeughöhe, V-Öffnung und Radius um Biegeungenauigkeiten zu vermeiden. Wenn Abweichungen festgestellt werden, aktualisieren Sie die Controller-Einstellungen entsprechend. Eine genaue Werkzeugmessung hilft Behalten Sie die Biegepräzision bei, reduzieren Sie Fehler und gewährleisten Sie konsistente Ergebnisse, was letztendlich die Gesamtproduktionseffizienz und Maschinenleistung verbessert.
Teil 3 Biegeprogrammierung
Hinzufügen eines neuen Biegeprogramms zur Programmierliste
Auf der Programmliste Seite des ESA S860/S875-Controllerkönnen Benutzer Biegeprogramme effizient erstellen und verwalten. Um ein neues Biegeprogramm hinzuzufügen, navigieren Sie zum Programmliste und wählen Sie die Option zum Erstellen eines neuen Programms. Geben Sie die erforderlichen Parameter ein, einschließlich Materialtyp, Dicke, Biegewinkel und WerkzeugauswahlStellen Sie sicher, dass die Biegesequenz korrekt definiert ist, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Sobald alle Einstellungen konfiguriert sind, speichern Sie das Programm für die zukünftige Verwendung. Diese Funktion ermöglicht es dem Bediener, Rationalisieren Sie den Arbeitsablauf und verbessern Sie die Biegepräzision, wodurch die HARSLE Genius Abkantpresse effizienter und benutzerfreundlicher.
Geben Sie die Blattbreite ein
Um präzise Biegevorgänge zu gewährleisten, müssen Sie die richtigen Blattbreite in die ESA S860 oder S875 Controller. Dieser Schritt ist für eine genaue Positionierung und optimale Biegeergebnisse unerlässlich. Navigieren Sie zum Eingabefeld auf der Touchscreen-Oberfläche und geben Sie die genaue Breite des Bleches Sie arbeiten. Das System berechnet anhand dieser Daten die Biegeparameter und sorgt so für Konsistenz und Präzision. Überprüfen Sie die Eingaben, um Fehler zu vermeiden, die die endgültige Biegung beeinträchtigen könnten. Bestätigen Sie die Daten nach der Eingabe und fahren Sie mit der Einstellung der weiteren notwendigen Parameter für den Biegevorgang fort.
Geben Sie die Blechdicke ein
Um genaue Biegeergebnisse zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Blechdicke im ESA S860 oder S875 Controller. Navigieren Sie zum Materialeinstellungsmenü auf der Touch-Oberfläche und suchen Sie dann die „Blechdicke“ Geben Sie die genaue Blechdicke in Millimetern oder Zoll ein, je nach Wunsch. Dadurch berechnet die Abkantpresse die erforderliche Biegekraft und passt die Parameter entsprechend an. Eine genaue Eingabe verhindert Überlastung, sorgt für gleichmäßige Biegungen und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs. Überprüfen Sie immer die Blechdicke, bevor Sie mit dem nächsten Biegeschritt fortfahren.
Setzen der Maße auf Null für Außenmaße
Um genaue Biegeergebnisse auf der HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 und S875 Controllerist es wichtig, die Maßnahmen zu ergreifen, um null, was dem entspricht Außenmaße des Werkstücks. Dieser Schritt beseitigt alle Abweichungen, die durch Versatz oder Werkzeugtoleranzen verursacht werden, und gewährleistet so Präzision bei Metallbiegevorgängen. Navigieren Sie dazu zum Messeinstellungen Wählen Sie im ESA-Controller den Referenzpunkt aus und setzen Sie die Werte auf Null. Die Überprüfung dieser Einstellungen vor jedem Vorgang verhindert Fehlausrichtungen und garantiert gleichbleibende Biegewinkel. Dies verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei der Blechbearbeitung.
Auswahl des richtigen Materials zum Biegen
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Erzielung präziser und hochwertiger Biegungen bei Ihren HARSLE Genius Abkantpresse ausgestattet mit ESA S860 und S875 Steuerungen. Verschiedene Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Baustahl weisen unterschiedliche Biegeeigenschaften auf, darunter Zugfestigkeit, Elastizität und Dickenunterschiede. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass das ausgewählte Material mit den Werkzeugen und der Biegekraftkapazität der Abkantpresse kompatibel ist. Berücksichtigen Sie außerdem Faktoren wie Faserrichtung, Härte und mögliche Rückfederung, um die Biegeparameter entsprechend anzupassen. Die richtige Materialauswahl verbessert nicht nur die Biegegenauigkeit, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Maschine und Werkzeuge.
Machen Sie das Programm numerisch
Um präzise und effiziente Biegevorgänge zu gewährleisten, ermöglichen die ESA-Steuerungen S860 und S875 die Umwandlung von Biegeprogrammen in numerische Daten. Dabei werden wichtige Parameter wie Biegewinkel, Hinteranschlagpositionen, Werkzeugauswahl und Materialstärke definiert. Durch die Eingabe numerischer Werte berechnet die Steuerung automatisch die optimale Biegesequenz. Das reduziert manuelle Anpassungen und gewährleistet Konsistenz über mehrere Aufträge hinweg. Diese Funktion steigert die Produktionseffizienz, minimiert Fehler und verbessert die Wiederholgenauigkeit. Bediener können die numerischen Daten einfach ändern oder optimieren, um jeden Biegeschritt zu optimieren und den gesamten Prozess zuverlässiger und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Wählen Sie Stempel und Matrize
Auswahl der passenden Stempel und Matrize ist entscheidend für die Erzielung präziser und qualitativ hochwertiger Biegungen mit Ihrem HARSLE Genius AbkantpresseBetrachten wir zunächst die Materialstärke Und Biegewinkel um die richtige Werkzeugform zu bestimmen. Der Stempel sollte die notwendige Spitzenradius um übermäßige Materialspannungen zu vermeiden. Die Matrizenöffnung muss breit genug sein, um Risse zu vermeiden, aber nicht zu groß, um ungenaue Biegungen zu verursachen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Werkzeugmaterial für die Arbeitsbelastung ausreichend haltbar ist. Mit dem ESA S860 oder S875 Controller können Sie Werkzeugspezifikationen eingeben, um die Biegepräzision zu optimieren und Einrichtungsfehler zu reduzieren.
Nach der Bestätigung gelangen Sie zur Editor-Seite
Nachdem Sie Ihre Einstellungen bestätigt haben, fahren Sie mit dem Editorseite Beginnen Sie mit der Programmierung Ihrer Biegevorgänge. Auf der Editor-Seite können Sie Biegesequenzen präzise erstellen, ändern und verwalten. Hier können Sie Materialspezifikationen eingeben, Werkzeuge auswählen und Biegewinkel entsprechend Ihren Projektanforderungen definieren. Die intuitive Benutzeroberfläche der ESA S860- und S875-Steuerungen sorgt für eine reibungslose Navigation und erleichtert die Anpassung der Parameter nach Bedarf. Überprüfen Sie Ihre Eingaben vor dem Fortfahren, um Genauigkeit und Effizienz des Biegeprozesses sicherzustellen. Sobald alles eingestellt ist, können Sie das Programm ausführen und die Leistung Ihrer Abkantpresse optimieren.
Eingabe von Biegelänge und Biegewinkel am ESA S860/S875
Um präzise Biegungen mit dem HARSLE Genius Abkantpresse ausgestattet mit dem ESA S860 oder S875 Controllermüssen Sie die Biegelänge Und Winkel korrekt. Wählen Sie zunächst das Biegeprogramm aus und geben Sie dann die exakte Werkstücklänge in Millimetern. Geben Sie anschließend die gewünschter Biegewinkel, um sicherzustellen, dass es Ihren Material- und Werkzeugspezifikationen entspricht. Der ESA-Controller berechnet automatisch die Rammentiefe und passen Sie die Hinteranschlagposition entsprechend. Überprüfen Sie die Eingaben vor der Ausführung der Biegung, um Fehler zu vermeiden. Dieser Prozess stellt sicher gleichmäßige, präzise Biegungen, wodurch Materialabfälle reduziert und die Effizienz Ihres Metallverarbeitungs-Workflows verbessert werden.
Hinzufügen des zweiten Biegeschritts
Um den zweiten Biegeschritt hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass das Metallstück richtig in der HARSLE Genius Abkantpresse mit der richtigen Werkzeugauswahl. Die erste Biegung sollte präzise ausgeführt werden, anschließend wird das Material vorsichtig in die nächste Position für die zweite Biegung verschoben. Es ist wichtig, die Winkel, die Materialstärke und die Einstellungen der Abkantpresse vor dem Fortfahren noch einmal zu überprüfen. Die ESA S860/S875-Controller kann so programmiert werden, dass die optimale Position und Kraft für den zweiten Biegeschritt automatisch berechnet wird, wodurch Genauigkeit und Effizienz während des gesamten Prozesses gewährleistet werden.
Geben Sie die Biegelänge und den Winkel zur Genauigkeit erneut ein
Für präzises Biegen ist die korrekte Eingabe von Biegelänge und -winkel in die HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860- oder S875-Steuerung unerlässlich. Bei Bedarf geben Sie die Werte für Biegelänge und -winkel einfach erneut in das Bedienfeld ein. So vermeiden Sie Fehler und stellen sicher, dass jede Biegung Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Die Überprüfung dieser Werte vor Prozessbeginn spart Zeit und Material und verbessert die Gesamtqualität und Effizienz Ihrer Metallbearbeitung. Achten Sie stets auf die korrekte Eingabe der Maße für eine optimale Maschinenleistung.
Importieren Sie den Programmnamen und speichern Sie.
Um die HARSLE Genius Abkantpresse mit der ESA S860- oder S875-Steuerung zu verwenden, müssen Sie die Programmdatei in das System importieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Programm auf Ihrem Computer oder externen Gerät vorbereitet ist. Verbinden Sie das Gerät per USB- oder Netzwerkverbindung mit der ESA-Steuerung. Wählen Sie auf der Steuerungsoberfläche die Option „Programm importieren“ und suchen Sie nach der gewünschten Programmdatei. Klicken Sie nach Auswahl der Datei auf „Importieren“, um sie in das System hochzuladen. Vergessen Sie nach dem Import nicht, das Programm zu speichern, um es für die zukünftige Verwendung ordnungsgemäß aufzubewahren. So können Sie Ihre Biegevorgänge einfach und präzise ausführen.
Beginnen Sie mit dem Biegen mit der HARSLE Genius Abkantpresse und dem ESA-Controller
Um mit dem Biegen mit der HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller zu beginnen, starten Sie auf der Automatische Seite des Bedienfelds. Hier können Sie Ihre Biegeparameter einstellen und das gewünschte Biegeprogramm für Ihr Projekt auswählen. Laden Sie zunächst Materialart, Materialstärke und Biegewinkel. Sobald Sie die Einstellungen vorgenommen haben, können Sie in den Automatikmodus wechseln, der die Abkantpresse automatisch durch den Biegevorgang führt. Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge korrekt installiert sind, und stellen Sie den Hinteranschlag auf die gewünschte Position ein. Anschließend können Sie mit dem Biegevorgang beginnen.
Teil 4 Biegeprodukte
Sorgen Sie mit Anschlagfingern für die richtige Blattplatzierung
Legen Sie das Blech zu Beginn des Biegevorgangs sicher auf die Abkantpresse. Richten Sie das Blech so aus, dass es an den Anschlagfingern anliegt, um eine genaue Positionierung zu gewährleisten. Die Anschlagfinger dienen als Referenzpunkt und führen das Blech in die richtige Position zum Biegen. Achten Sie darauf, dass das Blech gerade ist und vollständig an den Anschlagfingern anliegt, um Fehlausrichtungen während des Biegevorgangs zu vermeiden. Die richtige Platzierung ist entscheidend für präzise Biegungen und die gleichbleibende Qualität des Endprodukts.
Treten Sie ins Pedal
Um die HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 oder S875 zu starten, betätigen Sie das Fußpedal. Sobald das Pedal gedrückt wird, startet die Maschine den Biegevorgang und der Stößel bewegt sich nach unten. Geschwindigkeit und Kraft der Stößelbewegung sind über die Steuerung einstellbar, um Präzision und Qualität der Biegung zu gewährleisten. Halten Sie Ihre Hände beim Betätigen des Pedals vom Arbeitsbereich fern, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen immer sicher, dass die Maschine vor dem Biegen ordnungsgemäß eingerichtet ist.
Führen Sie Schritt 1 aus.
Bevor Sie die HARSLE Genius Abkantpresse mit den Steuerungen ESA S860 oder S875 in Betrieb nehmen, ist eine ordnungsgemäße Einrichtung unerlässlich. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Maschine sicher auf einer ebenen Fläche steht, um die Stabilität während des Betriebs zu gewährleisten. Überprüfen Sie anschließend das Hydrauliksystem auf Lecks und den Flüssigkeitsstand, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Nachdem die Abkantpresse physisch vorbereitet ist, schließen Sie die Steuerung ESA S860 oder S875 an die Maschine an und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Kabel und elektrischen Anschlüsse vorhanden sind. Schalten Sie abschließend das System ein und führen Sie eine erste Diagnose durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung korrekt mit der Maschine kommuniziert.
Drücken Sie das Pedal. Und schließen Sie Schritt 2 ab.
Das Drücken des Pedals ist der erste Schritt zum Biegen an der HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860- oder S875-Steuerung. Sobald Sie das Pedal betätigen, aktiviert die Maschine das Hydrauliksystem, wodurch der Stößel abgesenkt wird und das Material berührt. Es ist wichtig, den Fußdruck auf dem Pedal konstant zu halten, um eine gleichmäßige Bewegung zu gewährleisten. Wenn die Abkantpresse mit dem Biegen des Blechs beginnt, stellen Sie sicher, dass das Material richtig ausgerichtet und sicher eingespannt ist. Sobald die Biegung gemäß Ihren eingestellten Parametern abgeschlossen ist, lassen Sie das Pedal los, um die Bewegung zu stoppen. Diese Methode gewährleistet Präzision und Sicherheit während des Vorgangs.
Teil 5 Messung und Kalibrierung
Messen der ersten Biegedistanz
Für präzises Biegen ist es wichtig, den ersten Biegeweg genau zu messen. Stellen Sie zunächst die Abkantpresse ein und positionieren Sie das Blech präzise auf der Maschine. Der Abstand zwischen Stempel und Matrize ist entscheidend für den gewünschten Biegewinkel. Mit einem Messschieber oder Lineal können Sie diesen Abstand messen und sicherstellen, dass er den Vorgaben für die jeweilige Materialstärke und den Biegeradius entspricht. Überprüfen Sie diese Messung während des Biegevorgangs regelmäßig, da kleine Korrekturen die Präzision verbessern und Fehler im Endprodukt vermeiden können. Korrekte Messungen führen zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen und weniger Nacharbeit.
Genaue Messung der zweiten Biegedistanz
Um präzise Ergebnisse mit einer HARSLE-Abkantpresse zu erzielen, ist die Messung des zweiten Biegewegs entscheidend. Messen Sie nach Abschluss der ersten Biegung den Abstand zwischen der Materialoberseite und der Abkantpresse. Dieser Abstand beeinflusst den endgültigen Winkel und die Präzision der zweiten Biegung. Verwenden Sie einen Messschieber oder ein anderes präzises Messwerkzeug, um einen genauen Messwert zu erhalten. Passen Sie den Hinteranschlag oder die Matrizenposition entsprechend Ihren Messungen an. Die korrekte Messung des zweiten Biegewegs beugt Materialverzerrungen vor und garantiert konsistente Ergebnisse während des gesamten Fertigungsprozesses.
Biegewinkel mit einem Winkellineal messen
Um die Biegewinkel an der HARSLE Genius Abkantpresse präzise zu messen, überprüfen Sie den Winkel zunächst mit einem Winkellineal an zwei Positionen: links und rechts der Biegung. Stellen Sie vor der Messung sicher, dass die Abkantpresse korrekt kalibriert ist. Legen Sie das Winkellineal an beiden Enden der Biegung an das Blech an und achten Sie darauf, dass es korrekt mit der Oberfläche ausgerichtet ist. Durch den Vergleich der beiden Messungen können Sie feststellen, ob der Biegewinkel gleichmäßig und präzise ist. Dieser einfache Schritt trägt zu hochwertigen Ergebnissen bei und gewährleistet die Genauigkeit der Maschine im Betrieb.
Fehler gefunden: Eine Seite bei 91° gemessen
Bei der Prüfung des Biegewinkels wurde ein Fehler festgestellt. Eine Seite des gebogenen Materials wurde gemessen bei 91° anstelle der erwarteten 90°. Diese Abweichung kann verschiedene Ursachen haben, darunter Werkzeugverschleiß, falsche Kalibrierung der Abkantpresse oder Materialinkonsistenzen. Ein solcher Fehler kann die Gesamtgenauigkeit des Biegeprozesses beeinträchtigen und zu Problemen mit der Passform oder Funktionalität des Endprodukts führen. Es ist wichtig, dies sofort zu beheben, indem die Maschine neu kalibriert, der Werkzeugzustand überprüft und die Materialspezifikationen überprüft werden, um präzises Biegen und gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Geben Sie die Kalibrierungsparameter -1 ein.
Um optimale Leistung und Präzision zu gewährleisten, ist es wichtig, die Kalibrierungsparameter auf Ihrem HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 oder S875 Steuerungen. Beginnen Sie mit dem Zugriff auf das Bedienfeld der Maschine und navigieren Sie zu Kalibrierungseinstellungen. Geben Sie die korrekten Werte für Faktoren wie Werkzeugversätze, Biegewinkel, Und Materialstärke. Diese Einstellungen ermöglichen es der Maschine, sich an spezifische Anforderungen anzupassen und präzise Biegungen zu gewährleisten. Überprüfen Sie stets, ob die Parameter den Spezifikationen des verwendeten Materials entsprechen. Regelmäßige Kalibrierung sorgt für Konsistenz, reduziert Fehler und maximiert die Lebensdauer der Maschine.
Zum Testen erneut biegen.
Nach der Einrichtung Ihrer HARSLE Genius Abkantpresse mit der ESA S860 oder S875 Steuerung ist es wichtig, eine Probebiegung durchzuführen. Dieser Schritt stellt sicher, dass alle Einstellungen wie Biegewinkel, Kraft und Position korrekt kalibriert sind. Wählen Sie zunächst das passende Werkzeug und die passende Materialstärke aus und geben Sie anschließend die erforderlichen Parameter in die ESA-Steuerung ein. Führen Sie nach Abschluss der Einrichtung eine Probebiegung durch, um die Präzision und Qualität der Biegung zu überprüfen. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen an den Maschineneinstellungen vor, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihre Abkantpresse optimal funktioniert und die Produktionsstandards erfüllt.
Erneut messen
Bei der Arbeit mit einem HARSLE Genius Abkantpresse mithilfe der ESA S860 oder S875 Controller, Präzision ist der Schlüssel. Einer der wichtigsten Schritte ist, erneut messen vor Abschluss eines Biegevorgangs. Korrekte Messungen stellen sicher, dass die Materialien korrekt positioniert sind und die Biegung im exakt benötigten Winkel erfolgt. Durch die erneute Überprüfung der Messungen wird das Risiko von Fehlern und Materialverschwendung minimiert. Dieser zusätzliche Schritt hilft auch bei der Anpassung der Werkzeugkonfiguration, insbesondere bei der Verwendung erweiterter Funktionen wie der ESA S860 oder S875Die automatischen Korrekturfunktionen von gewährleisten optimale Genauigkeit während des gesamten Biegezyklus.
Es ist jetzt richtig
„Jetzt ist es richtig“ bedeutet, dass alle Einstellungen, Messungen und Einstellungen sorgfältig geprüft und angepasst wurden. Bei der Arbeit mit einem HARSLE Genius Abkantpresse und die ESA S860 oder S875 Steuerungen ist Präzision für perfekte Biegungen unerlässlich. Sobald die notwendigen Schritte abgeschlossen sind – wie z. B. die Überprüfung der Materialplatzierung, der Werkzeuge und der Maschineneinstellungen – ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass alles korrekt kalibriert ist. Die ESA-Controller Die Anzeige von Echtzeitdaten unterstützt den Bediener bei der Sicherstellung der Genauigkeit. Nach einer doppelten Überprüfung können Sie den Biegevorgang sicher fortsetzen, da Sie wissen, dass die Maschine für gleichbleibend hochwertige Ergebnisse richtig eingestellt ist.
Teil 6 Grafikprogramm & 3D-Simulation Biegen
Grafikprogramm
Der Grafikprogramm in einem HARSLE Genius Abkantpresse ausgestattet mit dem ESA S860 oder S875 Steuerungen sind ein leistungsstarkes Werkzeug, das den Biegeprozess verbessert. Diese Funktion ermöglicht es dem Bediener, die Biegesequenz auf einem grafischen Display visuell darzustellen und so sicherzustellen, dass jeder Schritt klar und präzise ist. Sie bietet eine Echtzeitansicht des zu biegenden Teils und hilft, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. Mit der GrafikprogrammBediener können Werkzeugeinstellungen optimieren, Fehler reduzieren und die Gesamteffizienz verbessern. Dies ist eine wesentliche Funktion für das Erreichen hoher Präzision und die Aufrechterhaltung gleichbleibender Qualität in der Blechbearbeitung.
Hinzufügen eines neuen Biegeprogramms auf ESA-Controllern
Navigieren Sie zunächst zum Seite „Programmliste“ auf Ihrem HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller. Klicken Sie auf Neues Programm hinzufügen Erstellen Sie ein neues Biegeprogramm. Geben Sie anschließend die erforderlichen Parameter wie Biegewinkel, Materialart, Dicke und Stempel-/Matrizenspezifikationen ein. Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen mit den in den vorherigen Schritten angegebenen übereinstimmen, um Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten. Sobald die Parameter festgelegt sind, speichern Sie das Programm und laden es für die Produktion. Diese Methode garantiert präzise und wiederholbare Biegeergebnisse.
Erstellen Sie das endgültige Biegeprogramm aus dem Diagramm
Die Erstellung des endgültigen Biegeprogramms aus der Grafik ist ein wesentlicher Schritt bei der Verwendung des HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Steuerungen. Das Diagramm, das die Biegesequenz visualisiert, hilft den Bedienern, die genaue Positionierung des Materials und der Werkzeuge für jeden Schritt zu verstehen. Durch sorgfältige Analyse des Diagramms können Sie ein präzises Programm erstellen, das Materialstärke, Biegewinkel und Werkzeugspezifikationen berücksichtigt. Die Steuerung ermöglicht einfache Eingaben und Anpassungen und stellt sicher, dass der endgültige Biegevorgang reibungslos und präzise ausgeführt wird. Dies reduziert Fehler und verbessert die Gesamtproduktionseffizienz.
Klicken Sie auf der Editor-Seite auf „Berechnen“, um genaues Biegen zu erhalten
Auf der Editorseite der HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860- oder S875-Controller, einer der wichtigsten Schritte zur Sicherstellung der korrekten Biegeberechnung ist die Klicken Sie auf „Berechnen“. Mit dieser Funktion ermittelt das System automatisch die optimalen Biegeparameter, einschließlich der erforderlichen Kraft, der Hinteranschlagposition und der Werkzeugeinstellung. Nachdem Sie alle erforderlichen Parameter wie Materialart und -dicke eingegeben haben, klicken Sie auf Berechnen liefert Echtzeitdaten, die dem Bediener präzise Anpassungen ermöglichen. Dieser Schritt ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden und einen reibungslosen Biegeprozess zu gewährleisten. Dies spart Zeit und Materialkosten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Optimieren“
Um eine optimale Leistung des HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller ist es wichtig, klicken Sie auf die Schaltfläche „Optimieren“ Taste. Diese Funktion hilft bei der Anpassung und Feinabstimmung der Biegeparameter für einen möglichst effizienten Betrieb. Wenn Sie die Optimierungsfunktion aktivieren, analysiert die Steuerung automatisch die aktuellen Einstellungen der Maschine, gleicht Abweichungen aus und passt sie für präzise Biegeergebnisse an. Mit dieser Funktion können Bediener die Rüstzeit deutlich reduzieren, die Produktionseffizienz steigern und mit minimalem Aufwand qualitativ hochwertigere Biegungen erzielen. Es ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool zur Maximierung der Maschinenleistung.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Simulieren
Nach der Einrichtung Ihrer HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller ist der nächste entscheidende Schritt Klicken Sie auf die Schaltfläche Simulieren Taste. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Visualisierung des Biegevorgangs, ohne die Maschine physisch zu bedienen, und bietet eine Vorschau der Ergebnisse. Durch die Simulation des Vorgangs können Sie potenzielle Probleme wie falsche Winkel, Werkzeugfehlstellungen oder Materialstörungen erkennen. Diese vorbeugende Maßnahme trägt dazu bei, kostspielige Fehler und Ausfallzeiten zu reduzieren. So stellen Sie schnell und effektiv sicher, dass die Maschine wie vorgesehen funktioniert, und schaffen Vertrauen vor dem eigentlichen Biegevorgang.
Klicken Sie auf „Weiter“, bis das Biegen abgeschlossen ist.
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist und alle Parameter in das ESA S860 oder S875 Controller, der nächste Schritt ist Klicken Sie auf „Weiter“ auf der Schnittstelle, bis der Biegevorgang abgeschlossen ist. Diese einfache Aktion löst den Biegevorgang gemäß den programmierten Parametern aus. Während des Vorgangs führt die Maschine die Biegungen automatisch in den angegebenen Winkeln und mit den eingestellten Kräften aus. Es ist wichtig, den Prozess zu überwachen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sobald die Maschine den Abschluss signalisiert, hat das Material die gewünschte Form und den gewünschten Winkel mit hoher Präzision erreicht.
3D-Simulation Biegen
3D-Simulation Biegen ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in moderne Abkantpressensysteme integriert ist, einschließlich HARSLE Genius Abkantpressen mit ESA S860 und S875 Steuerungen. Diese Technologie ermöglicht es Bedienern, den Biegeprozess in einer virtuellen 3D-Umgebung zu visualisieren, bevor sie den eigentlichen Vorgang durchführen. Sie hilft bei der Überprüfung der Genauigkeit von Biegewinkeln, Positionierung und Werkzeugaufbau und stellt sicher, dass das Endprodukt den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Die 3D-Simulation reduziert nicht nur Fehler, sondern verbessert auch die Effizienz durch Prozessoptimierung und Minimierung von Materialabfall. Sie ist ein wichtiges Merkmal für hohe Präzision und Qualität in der Blechbearbeitung.
Klicken Sie auf das Symbol in der unteren rechten Ecke, um die Automatisierung zu aktivieren
Um die automatischen Funktionen auf dem HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 navigieren Sie zum Automatische Seite. Suchen Sie auf dieser Seite nach dem Symbol im untere rechte Ecke des Bildschirms. Durch Klicken auf dieses Symbol werden spezielle Automatisierungsfunktionen aktiviert, die die Einrichtung vereinfachen und die Biegegenauigkeit verbessern. Diese Funktionen umfassen beispielsweise automatische Anpassungen von Materialstärke, Biegewinkel und Presskraft und sorgen so für einen schnelleren und effizienteren Produktionsprozess. Durch die Nutzung dieser automatisierten Funktionen sparen Bediener Zeit und reduzieren das Risiko manueller Fehler.
Wählen Sie den Extrusion Viewer
Wählen Sie die Extrusions-Viewer auf der ESA S860 oder S875 Controller ist ein wesentlicher Schritt beim Betrieb des HARSLE Genius Abkantpresse. Diese Funktion ermöglicht es dem Bediener, den Biegeprozess zu visualisieren, bevor er stattfindet, und bietet eine 3D-Simulation des Werkzeugwegs und der Materialverformung. Durch Auswahl der Extrusions-Viewerkönnen Sie die Genauigkeit der Biegung überprüfen und sicherstellen, dass sich das Material nicht ungewollt verformt. Dies ermöglicht Anpassungen in Echtzeit, verbessert die Gesamteffizienz und Präzision des Vorgangs und verhindert kostspielige Fehler im Endprodukt.
Klicken Sie auf die erste Biegung
Sobald Ihr Material richtig eingestellt ist und die Messungen korrekt sind, besteht der nächste Schritt darin, Klicken Sie auf die erste Biegung auf Ihrem HARSLE Genius Abkantpresse. Diese Aktion leitet den Biegevorgang ein, bei dem die ESA S860 oder S875 Controller kommt ins Spiel und leitet die Maschine an, die richtige Kraft anzuwenden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die erste Biegung präzise ist, da sie den Ton für den Rest des Vorgangs angibt. Bei korrekter Ausführung hilft sie, das Material für nachfolgende Biegungen perfekt auszurichten, Fehler zu minimieren und die Gesamteffizienz Ihres Biegeprozesses zu verbessern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start
Sobald Sie Ihr HARSLE Genius Abkantpresse mit dem ESA S860 oder S875 Controller und alle Messungen doppelt überprüft, ist der nächste Schritt klicken Sie auf die Schaltfläche Start Schaltfläche. Diese Aktion startet den Biegevorgang und ermöglicht der Maschine, die programmierte Sequenz auszuführen. Bevor Sie auf Start klicken, stellen Sie sicher, dass alle Parameter wie Materialstärke, Biegewinkel und Werkzeuge korrekt konfiguriert sind. Die ESA S860 Und S875 Die Steuerungen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie den gesamten Prozess in Echtzeit überwachen können. Sobald Sie die Maschine starten, können Sie effizient und präzise hochwertige Biegungen mit minimaler Fehlerquote herstellen.
Teil 7 Ausschalten
Treten Sie den Pedalschalter, um den Stempel gegen die Matrize abzusenken
Um den Biegevorgang mit dem HARSLE Genius Abkantpresse, treten Sie auf den Pedalschalter, um den Stempel in Richtung Matrize abzusenken. Dadurch wird der Pressvorgang eingeleitet, wodurch der Stempel präzise auf das auf der Matrize platzierte Material ausgerichtet wird. Das kontrollierte Absenken stellt sicher, dass der Stempel die richtige Kraft auf das Material ausübt, was zu einer präzisen Biegung führt. Es ist wichtig, einen gleichmäßigen und kontrollierten Fußdruck auf das Pedal auszuüben, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und plötzliche Bewegungen zu vermeiden, die zu unregelmäßigen Biegungen oder Schäden an Werkzeug und Werkstück führen können.
Drücken Sie die Not-Aus-Tasten
Achten Sie beim Betrieb des Geräts immer auf die Sicherheit. HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860 oder S875 Controller. Wenn eine unerwartete Situation auftritt, wie eine Fehlfunktion oder Sicherheitsbedenken, Drücken Sie die Not-Aus-Tasten sofort. Diese Aktion stoppt die Bewegung der Maschine und verhindert mögliche Schäden oder Verletzungen. Der Not-Aus-Schalter ist leicht zugänglich und ermöglicht so eine schnelle Reaktion in dringenden Situationen. Sobald die Maschine sicher gestoppt ist, beurteilen Sie das Problem und befolgen Sie die entsprechenden Fehlerbehebungs- und Wartungsverfahren. Nehmen Sie den Betrieb erst wieder auf, wenn Sie sicher sind, dass die Maschine sicher verwendet werden kann. Sicherheit hat stets oberste Priorität.
Schalten Sie den Netzschalter aus
Bevor Sie Wartungsarbeiten oder Einstellungen am HARSLE Genius Abkantpresse mit ESA S860- oder S875-Controllerist es wichtig, schalten Sie den Netzschalter ausDies gewährleistet die Sicherheit, indem es ein versehentliches Einschalten der Maschine während Einrichtungs- oder Reparaturarbeiten verhindert. Das Ausschalten der Stromversorgung hilft außerdem, Stromschläge und Komponentenschäden zu vermeiden und stellt sicher, dass das System vor allen Einstellungen ordnungsgemäß zurückgesetzt wird. Befolgen Sie diesen Schritt immer, um sowohl den Bediener als auch die Maschine zu schützen. Indem Sie es zu einem Standardverfahren machen, sorgen Sie für eine sicherere Arbeitsumgebung und verlängern die Lebensdauer der Geräte.
Dies ist alles zum heutigen Tutorial. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.