Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie meistert man die ESA S860-Biegeprogrammierung?

Die Beherrschung der Biegeprogrammierung mit ESA S860 kann zunächst entmutigend erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung schöpfen Sie das volle Potenzial für präzises Metallbiegen aus. Wenn Sie nach einer klaren, schrittweisen Anleitung zur Beherrschung der Biegeprogrammierung mit ESA S860 suchen, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel erkläre ich Ihnen die wichtigsten Techniken, Tipps und Best Practices, die Ihnen helfen, Biegungen mit dem ESA S860-System sicher zu programmieren und zu optimieren. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Ihre Fähigkeiten verfeinern möchten – dieser Leitfaden vermittelt Ihnen das nötige Wissen für die erfolgreiche Biegeprogrammierung mit dem ESA S860.

Biegeprogrammierung und -verwaltung

Die Biegungsübersichtsmaske in ESA S860 Bend Programming bietet einen umfassenden Überblick über alle Biegungen in Ihrem aktuellen Programm. Die Maske ist in einem benutzerfreundlichen Tabellenformat (ähnlich der grafischen Benutzeroberfläche von TRIA) organisiert und ermöglicht Ihnen die effiziente Überprüfung und Änderung von Biegungsdaten.

So rufen Sie die Biegungszusammenfassungsmaske auf

Zum Öffnen des Biegungszusammenfassungsmaske In ESA S860 Biegeprogrammierung, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Aus dem Einstellungsmaske, drücken Sie die Menütaste.
  2. Wählen Biegungszusammenfassung (8) um die Tabelle zu öffnen.

Hauptmerkmale der Biegungszusammenfassungsmaske

  • Jede Spalte stellt eine Kurve im Programm dar, die mit einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet ist.
  • Der erste Spalte zeigt die Beschreibung jedes Werts an.
  • Der ausgewählter Wert ist zur einfachen Identifizierung gelb hervorgehoben.
  • Zeigt die Programmnameausgewählte Biegung, Und aktueller Abschnitt.
  • Enthält Funktionstasten:
    • [Neues Programm] – Erstellen Sie ein neues Programm.
    • [Abschnitt ändern] – Springen Sie zur ersten Kurve im nächsten Abschnitt.
ESA S860 Biegeprogrammierung

So verwenden Sie die Biegungszusammenfassungsmaske

Die effiziente Navigation durch die ESA S860-Biegeprogrammieroberfläche ist der Schlüssel zur Optimierung Ihres Arbeitsablaufs. So verwenden Sie die Biegezusammenfassungsmaske, um Auswahlen zu verschieben, Werte zu ändern und Abschnitte nahtlos zu wechseln.

Verschieben der Auswahl

So wechseln Sie zwischen Kurven in Ihrem Programm:

  • Drücken  Und  Tasten, um die Auswahl zu verschieben.
  • Wenn Sie drücken  Während Sie sich in der letzten Kurve befinden, wird der Warteschlange automatisch eine neue Kurve hinzugefügt.
  • Verwenden Sie die Touch-Funktion (bei den Modellen ESA S860 Touch/S660W), um zur ersten/letzten Biegung zu springen oder die Seite der ausgewählten Biegung zu wechseln.

Notiz:

  • Wenn die Spalten die Anzeigebreite überschreiten, können versteckte Biegungen durch Scrollen nach rechts und Verschieben der Spalten nach links angezeigt werden.
  • Wenn die Zeilen über den Bildschirm hinausgehen, scrollen Sie nach oben/unten, um durch sie zu navigieren.

Werte ändern

So bearbeiten Sie einen Wert in der ESA S860-Biegeprogrammierung:

  1. Wählen Sie die gewünschte Zelle aus.
  2. Geben Sie den neuen Wert ein.
  3. Drücken EINGEBEN (Softtastatur auf S860 Touch/S660W) – die Auswahl wird automatisch nach unten verschoben.

Abschnitte ändern

  • Drücken [Abschnitt ändern] um zur ersten Kurve des nächsten Abschnitts zu springen.
  • Wenn Sie sich im letzten Abschnitt befinden, drücken Sie [Abschnitt ändern] wird dem Programm einen neuen Abschnitt hinzufügen.

So erstellen Sie ein neues Programm

Das Erstellen eines neuen Biegeprogramms in ESA S860 Bend Programming ist ein unkomplizierter Vorgang. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Programm effizient einzurichten:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

ESA S860 Biegeprogrammierung
  1. Starten Sie ein neues Programm
    • Drücken Sie die [Neues Programm] Taste zum Öffnen der Allgemeine Daten Fenster.
  2. Geben Sie die Blattspezifikationen ein
    • Blattbreite: Geben Sie die Breite des Blechs ein.
    • Blechdicke: Definieren Sie die Materialstärke.
    • Materialbeständigkeit: Auswahl basierend auf dem Materialtyp:
      • Aluminium: 0–30
      • Blech: 31–50 (ideal: 42)
      • Edelstahl: >50
        (Hinweis: Der Widerstand wird automatisch berechnet.)
  3. Werkzeuge auswählen
    • Sterben: Wählen Sie einen vordefinierten Würfel (muss zuerst gezogen werden).
    • Hohlraum: Geben Sie die Kavitätsnummer der Matrize ein (verwenden Sie 1 bei Einzelhohlraum).
    • Stempel: Wählen Sie einen vordefinierten Schlag aus (muss zuerst gezeichnet werden).
  4. Bestätigen und fortfahren
    • Drücken [Bestätigen] (oder EINGEBEN auf Touch-Modellen wie S860 Touch).
    (Tipp: Wenn Standarddaten aktiviert sind, überspringt das System dieses Fenster und verwendet voreingestellte Werte.)
  5. Geben Sie Biegedetails ein
    • Der Cursor bewegt sich zu Alfa Y1– Geben Sie die restlichen Biegeparameter ein.
  6. Speichern Sie das Programm
    • Benennen Sie Ihr Programm und bestätigen Sie mit [Bestätigen] (oder EINGEBEN bei Touch-Modellen).

Verwenden der Maske „Benutzerparameter“

Das ESA S860 Biegeprogrammiersystem beinhaltet eine „Benutzerparameter“ Maske für Bedienkomfort bei gleichzeitigem Schutz kritischer Maschineneinstellungen. Diese passwortfreie Funktion ermöglicht Endbenutzern die Anpassung anpassbarer Parameter, ohne auf die Hauptkonfigurationen der Maschine zugreifen zu müssen.

So greifen Sie auf Benutzerparameter in der ESA S860-Biegeprogrammierung zu:

  1. Aus dem Einstellungen Maske, drücken Sie die dafür vorgesehene Taste, um das Menü zu öffnen.
  2. Wählen „Benutzerparameter“ (4) , um das Konfigurationsfenster zu öffnen.
Wie meistert man die ESA S860-Biegeprogrammierung?

KORREKTUREN AN ACHSENKALIBRIERUNG Parameter

Bei der Arbeit mit der Biegeprogrammierung ESA S860 müssen Sie möglicherweise die Achsenkalibrierungsparameter aufgrund von mechanischem Verschleiß oder Abnutzung der Abkantpresse anpassen. Das System ermöglicht es Ihnen, die Rücksetzhöhe von den Werkseinstellungen zu ändern, um die Präzision zu erhalten.

ESA S860 Biegeprogrammierung

Zum Beispiel:

  • Das Zurücksetzen der Höhen auf die Werkseinstellungen kann 230,93 mm (Y1) Und 230,09 mm (Y2).
  • Wenn Korrekturen von -0,09 mm (Y1) Und +0,1 mm (Y2) werden, geben Sie diese Werte in das PARAMETER BENUTZER Maske.
ESA S860 Biegeprogrammierung

Wichtige Hinweise:

  • Die Werksdaten bleiben unverändert, aber nach der Kalibrierung:
    • Y1 wird zurückgesetzt auf 230,84 mm
    • Y2 wird zurückgesetzt auf 230,19 mm
  • Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der Speichertaste (gespeichert in UserTara.par).

Korrekturen zurücksetzen

ESA S860 Biegeprogrammierung

Wenn der Hersteller die Werksparameter aktualisiert, wird das System:

  • Zeigen Sie eine Benachrichtigung an.
  • Korrekturen werden automatisch zurückgesetzt und die ursprüngliche Höhe der Stößelachse wiederhergestellt.
ESA S860 Biegeprogrammierung

Durch die Beherrschung dieser Kalibrierungstechniken in der ESA S860-Biegeprogrammierung gewährleisten Sie eine gleichbleibende Genauigkeit bei Ihren Biegevorgängen.

Allgemeine Daten ändern

Der "Allgemeine Daten" Mit der Funktion „Biegeprogrammierung“ in ESA S860 können Sie Biegungen effizient ändern und Änderungen im gesamten Programm anwenden. So funktioniert es:

Nach dem Anpassen einer Biegung können Sie sofort Folgendes aktualisieren:

  • Alle Biegungen in einem Abschnitt mit übereinstimmenden Y1-Winkeln – Optimieren Sie bestimmte Abschnitte, während Sie die Winkelgleichmäßigkeit beibehalten.
  • Alle Biegungen im Programm – Wenden Sie Änderungen universell an, um Konsistenz zu gewährleisten.
  • Alle Kurven im Abschnitt – Ändern Sie nur ausgewählte Abschnitte Ihres Programms.
  • Alle Biegungen mit passenden Y1-Winkeln – Automatische Synchronisierung von Anpassungen für identische Biegewinkel.

So erfassen Sie die neue Maske „Allgemeine Daten“

Um auf die Allgemeine Daten Maske in ESA S860 Bend Programming, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Aus dem Einstellungen Maske, drücken Sie die Menütaste.
  2. Wählen Allgemeine Daten (6) um die Maske zu öffnen.

Hauptfunktionen der allgemeinen Datenmaske:

[Konf. Gleiche Sekte. Ang.] – Änderungen an Biegungen vornehmen mit dem gleicher Y1-Winkel (nur aktueller Abschnitt).

Geänderte Felder: Vom Benutzer geänderte Werte werden mit umgekehrten Farben angezeigt.

Automatisch neu berechnete Felder: Programmaktualisierte Werteanzeige mit einem roter Hintergrund.

Aktionsschaltflächen:

[Korr. ignorieren] – Verwerfen Sie temporäre Änderungen.

[Programm bestätigen] – Änderungen anwenden auf alle Kurven im Programm.

[Abschnitt bestätigen] – Änderungen nur auf Biegungen im aktueller Abschnitt.

[Konf. Gleiche Pr. Ang.] – Änderungen an Biegungen vornehmen mit dem gleicher Y1-Winkel (gesamtes Programm).

ESA S860 Biegeprogrammierung

So nehmen Sie Korrekturen am Biegeprogramm vor

Mit dem Biegeprogrammiersystem ESA S860 können Sie Biegedaten effizient ändern. So nehmen Sie Anpassungen vor:

Biegedaten ändern

  1. Öffnen Sie die Allgemeine Datenmaske– es werden dieselben Parameter wie bei der aktiven Biegung angezeigt.
  2. Bearbeiten Sie die gewünschten Werte. Geänderte Felder werden zur leichteren Identifizierung in einer anderen Farbe hervorgehoben.
    • Notiz: Die angezeigte Biegung ist eine Kopie, nicht die aktive Programmbiegung. Änderungen werden erst nach Bestätigung wirksam.

Änderungen übernehmen

  • [Abschnitt bestätigen]: Aktualisiert alle Biegungen im aktuellen Abschnitt mit den angepassten Werten.
  • [Konf. Gleiche Sekte. Ang.]: Wendet Änderungen nur auf Biegungen mit übereinstimmenden Winkeln im Abschnitt an.
  • Nach der Bestätigung werden die Felder wieder in ihre Standardfarben zurückgesetzt.

Änderungen abbrechen

Drücken [Korrekturen ignorieren] , um alle Änderungen ohne Speichern zu verwerfen.

Navigation und Einschränkungen

  • Verwenden Und Pfeile oder manuell eingeben Biegen Und Abschnitt Zahlen zum Navigieren.
  • Notiz: Sie können hier keine Biegungen hinzufügen oder löschen. Kehren Sie zurück zum Einstellungsmaske für diese Aktionen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Auf welche häufigen Fehler muss ich bei der Verwendung der ESA S860-Biegeprogrammierung achten?

Zu den häufigsten Fehlern gehören die falsche Werkzeugauswahl und die falsche Materialpositionierung. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen stets und nutzen Sie die Simulationsfunktion des Programms, um mögliche Probleme vor dem eigentlichen Biegen zu identifizieren. Dies gewährleistet eine reibungslose Biegeprogrammierung mit ESA S860.

Kann ich ESA S860 Bend Programming in andere Systeme integrieren?

Ja, die Biegeprogrammierung von ESA S860 ist äußerst vielseitig und kann in verschiedene CAD/CAM-Systeme integriert werden. Diese Integration optimiert den gesamten Biegeprozess durch den direkten Datenimport aus der Konstruktionssoftware und ermöglicht so effizientere und präzisere Biegevorgänge.

Was soll ich tun, wenn das System während des Betriebs nicht mehr reagiert?

Sollte das ESA S860 Biegeprogrammiersystem nicht mehr reagieren, starten Sie das System neu und prüfen Sie, ob Software-Updates verfügbar sind. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel und Anschlüsse fest sitzen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den technischen Support, um Unterstützung bei der Fehlerbehebung speziell für das ESA S860 Biegeprogrammiersystem zu erhalten.

Abschluss

Um die Biegeprogrammierung mit ESA S860 zu beherrschen, müssen Sie die wichtigsten Schritte dieses Handbuchs verstehen. Wichtige Punkte sind die Vertrautheit mit der Benutzeroberfläche, die Optimierung der Werkzeugauswahl und die Sicherstellung einer präzisen Kalibrierung. Durch Befolgen dieser Schritte steigern Sie Ihre Programmiereffizienz und Gesamtproduktivität.

Wenn Sie die ESA S860-Biegeprogrammierung weiter vertiefen oder persönliche Unterstützung wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Experten. Besuchen Sie auch unsere Website, um auf weitere Ressourcen zuzugreifen oder die zugehörige Dokumentation zu lesen und Ihr Wissen zu vertiefen. Zögern Sie nicht, uns für individuelle Beratung und Unterstützung zu kontaktieren!

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 17. Juni 2025