Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie bedient man den automatischen Modus des DELEM DA-66T?
Wenn Sie den Automatikmodus der DELEM DA-66T beherrschen möchten, sind Sie hier genau richtig. Der effiziente Betrieb von Abkantpressen ist entscheidend für die Optimierung von Produktionsprozessen, und das Verständnis des Automatikmodus der DELEM DA-66T ist der Schlüssel zu reibungslosen Metallbearbeitungsabläufen.
In dieser Anleitung führe ich Sie durch die wichtigsten Schritte zur Bedienung des DELEM DA-66T im Automatikmodus und stelle sicher, dass Sie diese Technologie zur Steigerung von Produktivität und Präzision nutzen können. Egal, ob Sie neu mit diesem System arbeiten oder Ihre Fähigkeiten verfeinern möchten, dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke in den Automatikmodus des DELEM DA-66T.
Grundlegendes zum Automatikmodus
Der Automatikmodus der DELEM DA-66T ist eine leistungsstarke Funktion zur Optimierung Ihrer Biegevorgänge und sorgt für Präzision und Effizienz. Im Automatikmodus führt die Maschine vorprogrammierte Abläufe mit minimalem Bedienereingriff aus und sorgt so für eine gleichbleibende Leistung. Wichtige Parameter sind Biegewinkel, Materialart und Blechdicke, die alle korrekt eingestellt werden müssen, um den erfolgreichen Betrieb des Automatikmodus zu gewährleisten. Das Verständnis dieser Parameter ist entscheidend, da sie die Leistung der Maschine und die Qualität Ihres Endprodukts beeinflussen.

Um den automatischen Modus des DELEM DA-66T zu starten, tippen Sie auf die Schaltfläche „Autonavigation“, um die Steuerung in den automatischen Produktionsmodus zu schalten.
Im Automatikmodus können Sie die Produktion durch Drücken der Start-Taste starten. Das Programm führt dann automatisch jede Biegung nacheinander aus. Wenn Sie ein anderes Produkt aus der Bibliothek auswählen, das bereits verwendet wurde, können Sie sofort in den Automatikmodus wechseln und mit der Produktion beginnen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Werkzeuge und deren Positionen jedes Mal überprüfen, wenn Sie ein neues Biegeprogramm auswählen. Dies wird durch eine Warnmeldung „Werkzeuge prüfen“ beim Wechsel in den Automatikmodus angezeigt.
Im Automatikmodus wird in der Kopfzeile des Bildschirms das ausgewählte Produkt und die Beschreibung angezeigt. Sie können die gewünschte Biegung mithilfe der Biegungsauswahl oben auf dem Bildschirm auswählen, die alle verfügbaren Biegungen anzeigt. Drücken Sie nach Auswahl einer Biegung die Start-Taste, um von dort aus zu beginnen. Der Bildschirm zeigt außerdem Details zur ausgewählten Biegung und zu zugehörigen Programmen an, die ebenfalls in der letzten Position der Biegungsauswahl angezeigt werden.
Auto-Modus, Parametererklärung
Im Automatikmodus des DELEM DA-66T wird die präzise Steuerung der Biegevorgänge durch eine Reihe von Parametern erreicht. Besonders wichtig sind Korrekturfunktionen für Winkel und Achsen, die sicherstellen, dass Abweichungen zwischen programmierten und gemessenen Werten umgehend behoben werden. Ergibt beispielsweise ein programmierter Winkel von 90 Grad einen Wert von 92 Grad, ist eine Korrektur von -2 erforderlich.
Winkel Korrekturen
Korrekturen können auf beiden Seiten (Y1 und Y2) der Maschine angewendet werden, wobei die Werte automatisch zwischen den Seiten repliziert werden. Anpassungen gewährleisten Parallelität und präzise Y-Achsenausrichtung, wobei alle Korrekturen in aktiven Programmen gespeichert werden. Die in den Einstellungen zugängliche Datenbank für Winkelkorrekturen trägt zur Optimierung dieses Prozesses bei, indem sie Korrekturen für zukünftige Biegungen speichert und vorschlägt.
Anpassungen der Y- und Hilfsachsen
Korrekturen an der Y-Achse und an Hilfsachsen (z. B. Bombiervorrichtung) sind entscheidend für die gewünschte Biegequalität. Die absolute Programmierung erfordert präzise Korrekturen an der Y-Achse, während die Anpassung der Hilfsachsen auf Grundlage der Biegetoleranzberechnung erfolgt. Beispiel: Korrigieren Sie einen programmierten Wert von 200 Millimetern mit einer Korrektur von -2 auf 202 Millimeter.
Allgemeine Korrekturen
Allgemeine Korrekturen gelten für das gesamte Programm und wirken sich auf Winkel, Tiefe und X-Achsen-Positionen aus. Sie gewährleisten gleichbleibende Genauigkeit und werden ähnlich wie Korrekturen pro Biegung eingegeben. Anpassungen der Teilestützwinkel und X-Achsen-Positionen berücksichtigen unterschiedliche Biegebedingungen.
Einblicke in Modus und Funktionalität
Der automatische Modus des DELEM DA-66T bietet Automatik- und Schrittmodi und erhöht so die Flexibilität im Betrieb. Der Schrittmodus pausiert nach jeder Biegung und erfordert einen manuellen Start, während Funktionen wie Lagerzähler und Wiederholungseinstellungen die Effizienz bei sich wiederholenden Aufgaben weiter optimieren.
Dieser kurze Überblick über die Parameter des Automatikmodus des DELEM DA-66T unterstreicht die Bedeutung präziser Korrekturen und Anpassungen für qualitativ hochwertige Biegevorgänge. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Bediener optimale Ergebnisse erzielen und Produktionsprozesse optimieren.
Ansichtsmodi erkunden
Der Automatikmodus bietet verschiedene Ansichten, die je nach Produktionsmethode ausgewählt werden können. Wenn Sie den Automatikmodus zum ersten Mal auswählen, wird der Hauptbildschirm angezeigt. Auf der rechten Seite des Bildschirms können die verfügbaren Ansichtsmodi ausgewählt werden.
Die entsprechende Ansicht kann umgeschaltet werden, ohne dass die Biegedaten geändert werden. Beim Umschalten der Ansichtsmodi springt der Start nicht zum Stopp.
Hauptansichtsmodus

Im Hauptansichtsmodus werden numerische Biegedaten sowie grafische Informationen gleichzeitig angezeigt (sofern verfügbar).
Der Bildschirm ist in grafische Visualisierung und numerische Daten unterteilt. Bei Bedarf kann die Anzeige auch auf numerische Daten beschränkt werden. Benutzer können durch die unteren Spalten scrollen, um auf vollständige Informationen zuzugreifen. Grafische Steuerelemente wie Zoomen, Schwenken und Drehen helfen dabei, die Biegepositionen anzuzeigen. Die Werkzeugansicht fokussiert automatisch auf aktive Werkzeuge und führt Benutzer während des Biegevorgangs zur richtigen Werkzeugstation.

Darüber hinaus ermöglicht der Kurvenwähler oben eine einfache Navigation durch Kurven, wobei farbcodierte Blinker (grün, gelb, rot) die Einhaltung der Kurvenfolge anzeigen.

Diese umfassende Einrichtung gewährleistet einen effizienten Betrieb im Rahmen des DELEM DA-66T-Automatikmodus.
Ansichtsmodus „Alle Biegungen“

Alle Biegungen, zeigt auf Wunsch alle Biegungsdaten in einer Tabelle gleichzeitig mit grafischen Informationen zur ausgewählten Biegung (sofern verfügbar).
Im automatischen Modus des DELEM DA-66T bietet der Anzeigemodus „Alle Biegungen“ eine umfassende Tabelle mit allen Biegungsdaten, wobei die Zeilen die einzelnen Biegungen darstellen und die Spalten die Parameter detailliert beschreiben.
Diese Ansicht, mit oder ohne Grafikbereich, ermöglicht eine einfache Überwachung der einzelnen Biegungen. Korrekturen für die aktuelle Biegung werden übersichtlich am unteren Bildschirmrand angezeigt und ermöglichen so sofortige Anpassungen.

Grafischer Ansichtsmodus

Grafische Vollbildvisualisierung der ausgewählten Biegung.
Im automatischen Modus des DELEM DA-66T bietet der grafische Ansichtsmodus eine Vollbildvisualisierung des Biegevorgangs und verbessert so die Übersichtlichkeit und Betriebskontrolle.

Benutzer können zwischen 2D- und 3D-Darstellungen wechseln, um das Produkt und die Maschinenkonfiguration im Detail anzuzeigen.

Die Anpassungen des Betrachtungswinkels und des Zooms sind bei allen grafischen Darstellungen konsistent. Diese Funktion ist für maximale Präzision und Effizienz im Automatikmodus des DELEM DA-66T unerlässlich.
Makro-Ansichtsmodus

Makro, große Visualisierung der Achsenwerte, die wahlweise in einer Liste angezeigt werden, gleichzeitig mit grafischen Informationen zur ausgewählten Biegung (sofern verfügbar).
Der Makroansichtsmodus im DELEM DA-66T-Automatikmodus bietet einen vereinfachten Bildschirm, auf dem nur die großen Achsenwerte angezeigt werden. Dies macht ihn ideal für Bediener, die in einiger Entfernung vom Bedienfeld arbeiten.

Diese Funktion stellt sicher, dass Benutzer sowohl die Ziel- als auch die Ist-Positionen der Maschinenachsen problemlos überwachen können, wodurch die Betriebsgenauigkeit und -effizienz verbessert wird.
Manuelle Positionierung

Manuelle Positionierung, große Visualisierung der Achsenwerte mit der Möglichkeit, Achsen aus ihrer Position zu bewegen und den Achsenwert in der ausgewählten Biegung einzulernen.
Im manuellen Positionierungsansichtsmodus des DELEM DA-66T-Automatikmodus können Bediener die Achsenwerte deutlich sehen und ihre Positionen mithilfe des Handrads steuern.
Die Teach-Anzeige:

Durch Auswahl einer Achse und Drehen des Handrads können präzise Einstellungen vorgenommen werden, wobei der Teach-Indikatorpfeil die Übertragung aktueller Positionen in den Programmschritt ermöglicht.

Zur Verbesserung der manuellen Positionierung kann ein externes Handterminal (optional) eingesetzt werden, das die Fernsteuerung des Handrads, der Achsenauswahl und der Biegungsauswahl ermöglicht und diese Anpassungen für eine verbesserte Betriebsflexibilität weiter in das Programm integriert.
Auch im Automatikmodus können Situationen auftreten, in denen ein manueller Eingriff erforderlich ist. Die manuelle Positionierungsfunktion ermöglicht präzise Einstellungen und stellt sicher, dass jede Biegung genau den Vorgaben entspricht.
Korrekturen

Korrekturen, alle Korrekturwerte für Winkel sowie Achsenpositionen.
Um den automatischen Modus des DELEM DA-66T effektiv nutzen zu können, ist es wichtig, seine Korrekturmöglichkeiten und -funktionen zu verstehen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Punkte:
Korrekturen im Ansichtsmodus:
- Alle Biegekorrekturen sind im Ansichtsmodus sichtbar und anpassbar.
- Wenn Sie eine Korrektur für α1 eingeben, wird α2 automatisch eingetragen, obwohl α2 manuell angepasst werden kann.
- In der Spalte „Gespeicherte Korrektur“ werden Datenbankkorrekturen angezeigt. Ein leerer Eintrag bedeutet, dass keine voreingestellte Korrektur vorhanden ist.

Biegezugabe:
- Mit dieser Funktion können Benutzer Einträge zur Biegezugabetabelle hinzufügen.
- Die Einträge basieren auf aktiven Biegeparametern und konzentrieren sich auf gemessene Unterschiede, die in Biegetoleranzen umgerechnet werden.
Korrekturen berechnen:
- Die Funktion „Korrekturen berechnen“ unterstützt bei der Programmierung von Winkelkorrekturen auf Basis präziser Messungen.
- Die gemessenen Winkelwerte werden zur Bestimmung der Korrekturen verwendet, in einem separaten Fenster angezeigt und dann auf den Hauptkorrekturbildschirm übertragen.

Effizienz mit Winkelmessergerät:
- Optionale Winkelmessergeräte können Messwerte direkt in Korrekturfelder eingeben.
- Bei zufriedenstellenden Messungen können Korrekturen nahtlos in das Hauptkorrekturfenster übertragen werden.
Achsenkorrekturen:
- Achsenkorrekturen können im Hauptbildschirm bearbeitet und auf mehrere Achsen angewendet werden.
- Spezielle Ansichtsmodi ermöglichen gezielte Anpassungen aller beteiligten Achsen.
Durch die effiziente Nutzung dieser Funktionen können Bediener den Automatikmodus des DELEM DA-66T optimieren, die Genauigkeit sicherstellen und die Produktivität steigern. Die Integration dieser Funktionen rationalisiert nicht nur die Abläufe, sondern verbessert auch den gesamten Biegeprozess.
Die Korrekturfunktion in den Ansichtsmodi ermöglicht es Bedienern, spontane Anpassungen vorzunehmen, um Materialschwankungen oder unvorhergesehene Probleme schnell zu berücksichtigen. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Qualitätskontrolle während des gesamten Herstellungsprozesses.
Werkzeugeinrichtung

Werkzeugeinrichtung, Visualisierung der für das ausgewählte Programm erforderlichen Werkzeugeinrichtung.

In dieser Ansicht können keine Änderungen an den aktuellen Einstellungen vorgenommen werden. Falls dies erforderlich ist, muss außerhalb des Auto-Modus in das Menü „Werkzeugeinstellungen“ gewechselt werden.
Diagnose-Ansichtsmodus

Diagnose, spezielle Informationen zur Achsenpositionierung und zum E/A-Status des Steuerungssystems. Dieser Ansichtsmodus ist für Servicezwecke gedacht.

In seltenen Fällen können diese Informationen hilfreich sein, um den Betrieb während des Biegevorgangs zu diagnostizieren.
Notizen verwenden

Die Notizfunktion ist eine hervorragende Möglichkeit für Bediener, bestimmte Anweisungen oder Erinnerungen für die spätere Verwendung mit Anmerkungen zu versehen.
Dies kann insbesondere bei der Abwicklung komplexer Projekte oder bei der Verwendung derselben Maschine durch verschiedene Bediener von Nutzen sein, da es Kontinuität und Klarheit über die Schichten hinweg gewährleistet.
Notizen können allgemein zu einem Produkt oder Programm, aber auch zu einzelnen Biegungen hinzugefügt werden. In den Notizen können auch PDF-Dokumente enthalten sein. Über den PDF-Button wird das Dokument geöffnet.


Implementieren der Bumping-Korrektur
Die Bumping-Korrektur ist eine wichtige Funktion für die Feinabstimmung nach ersten Biegungen. Diese Funktion ermöglicht es dem Bediener, Anpassungen basierend auf dem Feedback vorheriger Biegungen vorzunehmen und so sicherzustellen, dass das Endprodukt den höchsten Genauigkeitsstandards entspricht.
Hier ist eine kurze Übersicht darüber, wie Sie mit dem automatischen Modus des DELEM DA-66T Bumping-Korrekturen durchführen:
- Aktivierung und Zugriff: Die Stoßkorrektur kann eingeleitet werden, indem der Cursor auf den Winkelkorrekturparameter ('Korr. α1/α2') gesetzt wird. Sie ist nur verfügbar, wenn ein geladenes Produkt eine Stoßbiegung enthält.
- Neues Korrekturfenster: Wenn die Bumping-Korrektur aktiviert ist, wird ein neues Fenster angezeigt, in dem Sie die erforderlichen Korrekturen eingeben können.
- Allgemeine vs. individuelle Korrekturen: Das Anpassen der allgemeinen Korrektur für einen Winkel führt zur Neuberechnung aller zugehörigen Einzelkorrekturen. Umgekehrt wird durch das Ändern einer Einzelkorrektur die allgemeine Korrektur aktualisiert, um die Ausrichtung über alle Biegungen hinweg beizubehalten.
- Unabhängige Programmierung für α1 und α2: Bumping-Korrekturen können für beide Seiten der Biegung, α1 und α2, unabhängig voneinander eingestellt werden. Änderungen an der allgemeinen Korrektur für α1 wirken sich jedoch automatisch auf α2 aus, sodass alle separaten Korrekturen zur Gewährleistung der Gleichmäßigkeit neu berechnet werden.
- Separate Korrekturen für α2: Um Korrekturen speziell für α2 anzupassen, verwenden Sie die für α2 vorgesehene Korrekturfunktion oder ändern Sie eine der einzelnen Korrekturen direkt.
Das Verstehen und Nutzen dieser Korrektureinstellungen kann die Betriebsergebnisse erheblich verbessern und die Materialverschwendung reduzieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie schalte ich meine Abkantpresse in den Automatikmodus DELEM DA-66T?
Der Wechsel in den Automatikmodus der DELEM DA-66T ist unkompliziert. Stellen Sie zunächst sicher, dass alle erforderlichen Parameter wie Biegewinkel und Materialtyp korrekt eingestellt sind. Wählen Sie anschließend im Bedienfeld der Maschine die Option „Automatikmodus“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang zu starten.
Was mache ich, wenn der Automatikmodus des DELEM DA-66T nicht richtig funktioniert?
Überprüfen Sie, ob alle Parameter korrekt eingestellt sind, einschließlich Materialstärke und Biegewinkel. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, prüfen Sie die Diagnoseansicht, um Systemwarnungen oder -fehler zu identifizieren. Es kann auch hilfreich sein, im Abschnitt zur Werkzeugeinrichtung nachzuschauen und sicherzustellen, dass alle Werkzeuge korrekt ausgerichtet sind.
Kann der DELEM DA-66T-Automatikmodus verschiedene Materialien ohne Neuprogrammierung verarbeiten?
Ja, der DELEM DA-66T Automatikmodus kann verschiedene Materialien verarbeiten. Für jeden Materialtyp sollten jedoch vordefinierte Parameter im System gespeichert sein. Beim Materialwechsel laden Sie einfach das entsprechende Programm für präzises Biegen.
Abschluss
Um den automatischen Modus des DELEM DA-66T zu beherrschen, müssen Sie seine Parameter verstehen, verschiedene Ansichtsmodi für eine optimale Steuerung nutzen und Funktionen wie Notizen und Bumping-Korrektur für Präzision nutzen. Diese Schritte stellen sicher, dass Ihre Maschine effizient arbeitet und konstant hochwertige Ergebnisse liefert.
Um Ihr Verständnis zu vertiefen oder spezifische Probleme zu lösen, empfehlen wir Ihnen, sich an unser Team zu wenden. Wir beraten Sie gerne. Entdecken Sie außerdem unsere weitere Dokumentation, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie das Potenzial Ihrer Abkantpresse optimal nutzen können.