Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Wenn Sie sich für die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung interessieren und wissen möchten, wie Sie am besten beginnen, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel führe ich Sie durch die ersten Schritte der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung und stelle sicher, dass Sie eine solide Grundlage haben.

Dieser leistungsstarke Controller ist für die Optimierung von Metallbiegevorgängen unerlässlich. Das Verständnis seiner Programmierung kann Ihre Effizienz erheblich steigern. Egal, ob Sie Anfänger sind oder Ihre Fähigkeiten verfeinern möchten, dieser Leitfaden bietet Ihnen die wichtigsten Informationen für den Einstieg in die Produktprogrammierung mit dem DELEM DA-69T.

Einführung in die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung

DELEM DA-66T

Um ein numerisches Programm mit der DELEM DA-69T Produktprogrammierung zu erstellen oder zu ändern, können Sie entweder ein neues Programm im Produktmodus starten oder direkt über die Programmfunktion einsteigen. Dieser duale Ansatz eignet sich sowohl für Anfänger, die neue Designs erstellen, als auch für erfahrene Bediener, die bestehende CNC-Programme bearbeiten.

  • Starten eines neuen Programms:
    • Navigieren Sie zur Produktübersicht.
    • Wählen Sie die Navigationsschaltfläche mit der Bezeichnung Programm um ein bestehendes CNC-Programm zu öffnen, oder wählen Sie Neues Programm um ein neues Design zu initiieren.
    • Nach der Eingabe der wichtigsten Produkteigenschaften wechselt das System nahtlos zur Programmoberfläche.
    • Der Hauptbildschirm zeigt entweder das vorhandene numerische Programm oder die zu programmierende Biegung an. Nutzen Sie die Biegungsauswahl oben auf dem Bildschirm, um durch die Biegungen zu navigieren. Tippen Sie auf bestimmte Biegungen, um schnell auf ihre Daten zuzugreifen.
Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?
  • Funktionen:
Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Wesentliche, numerische Biegedaten, die wahlweise mit grafischen Informationen kombiniert bzw. gleichzeitig angezeigt werden können (sofern verfügbar).

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Alle Biegungen, zeigt auf Wunsch alle Biegungsdaten in einer Tabelle an, gleichzeitig mit grafischen Informationen zur ausgewählten Biegung (sofern verfügbar).

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Werkzeuge ändern, ermöglicht den Werkzeugwechsel für diesen bestimmten Biegeschritt oder alle Biegeschritte.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Produkt verschieben, ermöglicht die Positionierung des Produkts in Bezug auf die Werkzeugpositionen.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Shift Gauge ermöglicht die Neupositionierung der Hinteranschlagfinger. Je nach Produkttyp und optionaler Software für den Anschlagassistenten kann der grafische Anschlagassistent zum Auffinden alternativer Anschlagpositionen angeboten werden.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Produkteigenschaften: Ermöglicht den Zugriff auf Produkteigenschaften, die allgemein für das Produkt gelten und nicht biegespezifisch sind.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Notizen: Öffnet ein Fenster, in dem Sie Notizen zum aktuellen Produkt oder einer bestimmten Biegung anzeigen und bearbeiten können. Diese Notizen sind während der Produktion verfügbar.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Biegung hinzufügen, fügt dem vorhandenen Programm eine neue Biegung hinzu.

Programmmodus und Parameter verstehen

Der Kern der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung ist der umfassende Programmiermodus, der wichtige Einblicke und Kontrolle über jeden Programmieraspekt bietet.

Der Hauptbildschirm zeigt die verfügbaren Biegungen detailliert an und ermöglicht die einfache Anzeige und Bearbeitung bestimmter Parameter. Jeder Parameter ist entscheidend für die Präzision des Biegeprozesses.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Bei einem grafischen Produkt können auch grafische Informationen angezeigt werden.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Der Einstieg in die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung umfasst einige erste Schritte, die die Grundlage für Ihr Biegeprojekt bilden:

  1. Auswählen einer Methode:
    • Wählen Sie die gewünschte Biegemethode aus den verfügbaren Optionen: Luftbiegen, Bodenbiegen, Säumen, Säumen und Bodenbiegen oder Handhabung.
    • Notiz: Beim Aufsetzen hängt die Endposition des Y-Achsen-Trägers von der Arbeitskraft ab, sofern sie nicht durch ausreichende Kraft durch die berechnete Endposition eingeschränkt wird.
  2. Biegelänge und Produktposition:
    • Definieren Sie die Biegelänge – die Länge des Blechs zwischen den Werkzeugen.
    • Legen Sie die absolute Position des Produkts in Z-Richtung fest. Die linke Seite der Maschine ist die Nullreferenz.
  3. Programmieren des gewünschten Radius und Winkels:
    • Programmieren Sie den gewünschten Radius und verwenden Sie dabei die Produktdicke als Standard für die Radiusberechnung. Größere Radien erfordern spezielle Werkzeuge.
    • Definieren Sie den erforderlichen Winkel, wenn die Winkelprogrammierung mit „Winkelauswahl“ ausgewählt ist. Dies ist hauptsächlich bei Luftbiegeverfahren anwendbar.
  4. Zusätzliche Biegeparameter:
    • Saumöffnung: Geben Sie den Öffnungsabstand zwischen den beiden Flanschen beim Falzen an. Dies beeinflusst die Trägerposition.
    • Y-Achsenposition: Bestimmen Sie die erforderliche Y-Achsenposition basierend auf Biegemethoden wie Bodenbiegen und Falzen.
    • Stumm- und Paralleleinstellungen: Konfigurieren Sie Sequenzpunkte für Geschwindigkeitsübergänge und parallele Anpassungen für Zylinderunterschiede.
    • Lückenöffnung: Programmieren Sie eine Spaltöffnung zwischen Stempel und Matrize nach dem Biegen, um die Handhabungszeit zu optimieren.

Eintauchen in Parameter: Kraft, Geschwindigkeit und Funktionen

Das DELEM DA-69T-Produktprogrammiersystem erfordert eine präzise Parameterkonfiguration:

Gewalt

  • Maximale Kraft: Stellen Sie die maximale Presskraft ein, die das System automatisch berechnet.
  • Verweilzeit: Geben Sie an, wie lange der Stempel an der Biegestelle verharrt.
  • Dekompression: Stellen Sie den Abstand für die Dekompression ein, um den Druck nach dem Biegen abzulassen. Konfigurierbar zum Stummschalten oder Festklemmen von Punkten.
Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Geschwindigkeit

  • Pressgeschwindigkeit: Stellen Sie die Arbeitsgeschwindigkeit ein, die zunächst von der Standard-Pressgeschwindigkeit abgeleitet wird.
  • Dekompressionsgeschwindigkeit und PS-Rückkehrgeschwindigkeit: Programmieren Sie die Geschwindigkeiten für die Dekompression und die Rückführung der Teileunterstützung nach dem Biegen. Diese Geschwindigkeiten wirken sich auf die Gesamteffizienz und die Zykluszeiten aus.

Funktionen und Code

  • Wiederholungszahl: Legen Sie fest, wie oft eine Biegung wiederholt wird.
  • Auf Rückzug warten: Definieren Sie das Verhalten der Y-Achse bei Abschluss des Rückzugs.
  • Schrittänderungen und Codes: Verwalten Sie Übergangsschritte mithilfe programmierbarer Codes für die Dekompression und den Zeitpunkt der Positionsänderung.

Folgende Einstellungen sind möglich:

0 = ER: Biegezahländerung (Sprungänderung) am Ende der Dekompression (nächster Biegeparameter aktiv).

1 = MUTE: Schrittweise Änderung der Muting-Position, wenn sich der Strahl in Öffnungsrichtung bewegt.

2 = UDP: Sprungänderung am oberen Totpunkt.

3 = UDP STOP: Schrittweise Änderung am oberen Totpunkt ohne Bewegung einer Achse und die Steuerung geht auf „Stopp“.

4 = EXTERN: Schrittweise Änderung bei Aktivierung des C-Eingangssignals, ohne Bewegung des Balkens. Bei weiterhin vorhandener Balkenbewegung wird keine Rückfahrfunktion des Hinteranschlags ausgeführt. Siehe auch Code 5.

5 = UDP EXTERN: Schrittweise Änderung, wenn das C-Eingangssignal aktiv wird und sich der Balken im oberen Totpunkt befindet. Jetzt können Sie den Balken bewegen und die Rückfahrfunktion des Hinteranschlags wird ausgeführt.

  • Verzögerungszeit: Programmierbare Verzögerungszeit vor der Schrittänderung (0–30 Sek.)

Produkteigenschaften, Werkzeuge und Hilfsachsen

Für benutzerdefinierte Setups sind Programmiertools und Produkteigenschaften unerlässlich:

Produkteigenschaften

  • Dicke und Material: Geben Sie die für die Biegeberechnungen entscheidende Blechdicke und Materialart ein.

Werkzeuge

  • Werkzeugeinrichtung: Passen Sie Werkzeuge über das Menü „Werkzeugeinrichtung“ an und wählen Sie sie aus. Werkzeuge sind für das Erzielen präziser Biegungen von entscheidender Bedeutung.
    • Stempel: Tippen Sie auf „Werkzeuge ändern“, um Änderungen vorzunehmen oder aus der Stanzbibliothek auszuwählen.
    • Sterben: Tippen Sie auf „Werkzeuge ändern“, um Änderungen vorzunehmen oder aus der Matrizenbibliothek auszuwählen.
    • Stempeladapter: Tippen Sie auf Werkzeuge ändern, um die Stanzadapterbibliothek zu ändern oder auszuwählen. Ob ein Adapter programmiert werden kann, hängt vom Parameter Stanzadapter verwenden im Maschinenmodus ab.
    • Matrizenadapter:Tippen Sie auf Werkzeuge ändern, um die Matrizenadapterbibliothek zu ändern oder auszuwählen. Ob ein Adapter programmiert werden kann, hängt vom Parameter Matrizenadapter verwenden im Maschinenmodus ab.
  • Werkzeugorientierung: Ändern Sie die Werkzeugausrichtung nach Bedarf, um sie an die Projektspezifikationen anzupassen.

Hilfsachsen

  • Hilfsposition und Einfahren: Konfigurieren Sie die Position und Rückzugsdistanzen der Hilfsachsen für jeden Biegezyklus.
  • Geschwindigkeitseinstellungen: Definieren Sie die Geschwindigkeit als Prozentsatz, um die Effizienz bei Biegevorgängen zu optimieren.

Bearbeitungs- und Anzeigemodi

DELEM DA-69T bietet robuste Bearbeitungs- und Anzeigemodi, die sorgfältige Programmanpassungen ermöglichen.

Alle Biegungen

Die Funktion „Alle Biegungen“ bietet eine umfassende Übersicht über das CNC-Programm, in der Sie jede Biegung bearbeiten und an Ihre Vorgaben anpassen können.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Biegeparameter bearbeiten:

  • Biegung einfügen: Fügen Sie an einem beliebigen Punkt in der Sequenz eine neue Biegung hinzu, indem Sie die aktuelle Biegung an die gewünschte Stelle kopieren.
  • Mark Bend: Markieren Sie eine Biegung für zukünftige Aktionen wie Verschieben oder Austauschen.
  • Biegung löschen: Entfernen Sie unerwünschte Biegungen, um das Programm zu optimieren.

Weitere Bearbeitungsfunktionen:

  • Biegungen verschieben und austauschen: Ändern Sie die Reihenfolge der Biegungen, indem Sie sie innerhalb der Sequenz verschieben oder austauschen. Diese Flexibilität sorgt für optimalen Arbeitsablauf und Präzision.
  • Abbruchmarkierung: Entfernen Sie die Markierung von der aktuell markierten Biegung.
  • Spalte und Kette kopieren - Biegeschritte: Replizieren Sie Parameter effizient über Biegungen hinweg oder verwalten Sie Biegefolgen für wiederholte Schritte mit definierten Versätzen.

Werkzeuge ändern

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

In der DELEM DA-69T Produktprogrammierung erfolgt der Werkzeugwechsel nahtlos im Werkzeug-Setup-Menü. Verwenden Sie die Option „Werkzeuge ändern“, um Werkzeugeinstellungen für bestimmte Biegeschritte oder das gesamte Programm zu ändern. Bestätigen Sie, ob Änderungen global oder nur für einen einzelnen Biegeschritt vorgenommen werden sollen, um sicherzustellen, dass das Werkzeug den Biegeanforderungen entspricht.

Schichtprodukt

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Präzise Produktpositionierung lässt sich mit dem Dialog „Produkt verschieben“ erreichen. Diese Funktion ermöglicht minimale Verschiebungen oder Sprünge zwischen Werkzeugsätzen und trägt so zur präzisen Ausrichtung der Produkte für effektive Biegevorgänge bei.

Funktionen

  • Nach links springen: Verschieben Sie das Produkt in eine andere Werkzeugkombination in die linke Richtung.
  • Nach rechts springen: Verschieben Sie das Produkt in eine andere Werkzeugkombination in die richtige Richtung.
  • Nach links verschieben: Verschieben Sie das Produkt innerhalb desselben Werkzeugsatzes um 1 Millimeter nach links.
  • Nach rechts verschieben: Verschieben Sie das Produkt innerhalb desselben Werkzeugsatzes um 1 Millimeter nach rechts.

Schaltanzeige

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Ein entscheidender Aspekt der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung ist die Shift Gauge-Funktion. Diese Funktion ist unerlässlich, wenn Sie die Positionen ändern müssen, an denen die Hinteranschläge das Produkt berühren.

  • Dialogschnittstelle: Die Funktion „Lehre verschieben“ öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die Positionen des Hinteranschlags einfach anpassen können. Es stellt die Produktseite visuell dar und ermöglicht das Ziehen der Hinteranschlagfinger in verschiedene Positionen.
  • Automatische Anpassung: Nach der Positionierung richtet sich der Hinteranschlag automatisch an der Produktseite aus und programmiert so präzise Positionen.

Zusätzlich zu den Positionsänderungen bietet die Shift Gauge-Funktion eine Auflegen Funktion. Dadurch wird der Hinteranschlagfinger automatisch auf ein neues Höhenniveau eingestellt und der Positionierungsprozess des Produkts optimiert.

  • Höhenverstellung: Der Hinteranschlagfinger verlagert sich automatisch auf die entsprechende Höhenebene und sorgt so für optimalen Kontakt während des Biegevorgangs.

Funktionen

  • Finger auswählen: Wählen Sie den Finger aus, den Sie für eine individuelle Ausrichtung bewegen möchten.
  • Ecke zusammendrücken: Bei Maschinen, die mit speziellen Klemmfingern ausgestattet sind, können Sie den Finger um eine Ecke positionieren, um das Produkt sowohl in X- als auch in Z-Richtung zu fixieren.
Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Messgeräte-Assistent

Der Gauge Wizard ist ein innovatives Tool innerhalb der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung und erleichtert die erweiterte Positionierung des Hinteranschlags:

  • X-Winkel-Programmierung: Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie die Seitenformen des Produkts numerisch definieren. Dies erleichtert die Programmierung verschiedener X-Achsenpositionen, um die gewünschte Form zu erreichen.
  • Formvorlagen: Der Assistent bietet vier Standardformvorlagen, die individuell angepasst werden können und freies Zeichnen zur Bestimmung optimaler Messpositionen ermöglichen. Die fünfte Option ist keine Vorlage, sondern ermöglicht das freie Zeichnen der Produktseite, um die optimalen Messpositionen zu finden.
Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?
Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Seite wechseln

Mit dieser Funktion können Sie den Finger auf eine andere Seite des Produkts bewegen. Sie ist nur für grafische Produkte verfügbar und ermöglicht die Auswahl alternativer Positionen. Dies erfordert die Kompatibilität mit der R-Achse.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Auf den Finger legen

Umschalten zwischen dem Auflegen des Produkts auf den ausgewählten Finger oder Nichtauflegen des Produkts. Diese Funktion erfordert die R-Achsen-Funktionalität und verbessert die Kontrolle über die Positionierung des Produkts.

Feineinstellungen

Kleine Veränderungen können erhebliche Auswirkungen auf die Produktprogrammierung haben:

  • Nach links/rechts verschieben: Verschieben Sie den ausgewählten Finger für präzise Positionierungsanpassungen um 1 Millimeter nach links oder rechts.
  • Befehle abbrechen/akzeptieren: Verlassen Sie den aktuellen Bildschirm, ohne die Änderungen zu speichern, oder speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie den Bildschirm, um die Positionen des Hinteranschlags dauerhaft anzupassen.

Produkteigenschaften

Für eine erfolgreiche Inbetriebnahme der DELEM DA-69T Produktprogrammierung ist das Verständnis und die Konfiguration der Produkteigenschaften entscheidend. Diese Eigenschaften definieren die Kernparameter Ihres Biegeprogramms und werden während des gesamten Biegeprozesses konsequent angewendet.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Parameter Erklärung

  1. Artikel-Nr:
    • Jedes Produktprogramm benötigt eine eindeutige Kennung (ID), die als Name im System dient. Die Produkt-ID kann sowohl Buchstaben als auch Zahlen enthalten und ist auf 25 Zeichen begrenzt. Sie ermöglicht eine schnelle Identifizierung und Abfrage des Programms.
  2. Produktbeschreibung:
    • Ähnlich wie die Produkt-ID liefert die Beschreibung zusätzlichen Kontext oder Details zum Programm. Bei gleicher Länge und Zeichenbeschränkung hilft sie beim Verständnis des Programmzwecks oder spezifischer Anweisungen.
  3. Winkelauswahl (Winkelauswahl):
    • Dieser Parameter bestimmt, wie die Y-Achse programmiert wird. Mögliche Optionen:
      • 0 = absolut: Programmieren Sie direkt die absolute Position der Y-Achse.
      • 1 = α: Geben Sie den Biegewinkel an, wobei das System die Position der Y-Achse berechnet.
  4. Dicke:
    • Gibt die Dicke des zu biegenden Materialblechs an. Eine genaue Eingabe ist für präzise Biegeergebnisse unerlässlich.
  5. Material:
    • Wählen Sie eines der vorprogrammierten Materialien zur Berechnung der Biegetiefe aus. Das System unterstützt sechs Standardmaterialien und bietet die Möglichkeit, im Einstellungsmodus bis zu 99 benutzerdefinierte Materialien zu programmieren.
  6. Rohlingslänge:
    • Bezieht sich auf die Länge des Originalblechs vor dem Biegen. Dieser Wert kann automatisch berechnet werden, wenn er aus einer 2D-Zeichnung abgeleitet wird.

Funktionen

Bei der Arbeit mit der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung verbessern mehrere Funktionen den Produktionsprozess:

  • Verbinden: Die Connect-Funktion ermöglicht die Verknüpfung von Programmen zur Erstellung komplexer, mehrdimensionaler Produkte. Die Steuerung führt Biegefolgen in verschiedene Richtungen aus, um ein einheitliches Produktergebnis zu erzielen.
  • Connect-Programm:
    1. Gestalten Sie das Produkt in beide gewünschten Richtungen.
    2. Wählen Sie das Programm aus der Produktbibliothek aus und rufen Sie die Produkteigenschaften auf.
    3. Verwenden Sie die Verbinden Funktion zum Verknüpfen von Programmen und Gestalten eines nahtlosen Produktionszyklus.
    4. Die Verknüpfung ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Programmrichtungen während der Produktion.
  • Trennprogramm: Verwenden Sie dies, um die Sequenz anzuhalten und die Verknüpfung von Programmen aufzuheben, was zum Isolieren oder Ändern einzelner Sequenzen erforderlich ist.

Hilfsfunktionen

Diese Funktionen sind für die Verwaltung und Organisation von Produktprogrammen unerlässlich:

  • Speichern unter: Erstellen Sie ein Duplikat des aktuellen Programms, das zur Unterscheidung eine neue Produkt-ID erfordert.
  • Zeichnung entfernen: Eliminiert die zugehörige grafische Zeichnung aus dem Produkt-Setup.
  • Verzeichnis ändern: Verschiebt das Programm in ein anderes Verzeichnis und kopiert es automatisch zur geordneten Speicherung.
  • Anmerkungen zur Bearbeitung: Bietet ein Fenster zum Hinzufügen oder Ändern von Notizen zum Produkt, wichtig für die detaillierte Aufzeichnung und zukünftige Referenz.

Hinweise

Mit DELEM DA-69T können Sie Notizen zu Produkten und einzelnen Biegungen hinzufügen und so Kommentare oder wichtige Informationen speichern.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?
  • Produkt- und Biegehinweise: Fügen Sie Textfelder für den Produktkontext oder biegespezifische Details ein. Diese Hinweise dienen als Referenz und haben keinen Einfluss auf Produktwerte oder -sequenzen.

Anhängen von PDF-Dateien

Ergänzen Sie Ihre Notizen durch das Anhängen von PDF-Dateien mit ausführlicher Dokumentation und Referenzen.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?
  • So befestigen Sie es: Mit der Option „PDF anhängen“ können Sie relevante PDF-Dateien über einen Verzeichnis-Browser einbinden. Ist nur eine PDF-Datei angehängt, wird diese im automatischen Modus sofort angezeigt, wenn Sie auf den Hinweis-Indikator drücken.

Durch die effektive Verwendung von Notizen und PDF-Anhängen können Sie die Dokumentation verbessern und die Programmierung mit DELEM DA-69T optimieren.

Stoßen

Die Bumping-Funktion verwandelt Standardbiegungen in komplexe Formen mit speziellen Segmenten für größere Radien. Programmieren Sie die Anzahl der Segmente, um die gewünschten Toleranzen zu erreichen, und verwenden Sie bei Bedarf gleiche Bumping-Segmente für einheitliche Segmentgrößen.

Aus rein numerischen Programmen kann ein einzelner Biegeschritt in eine Stoßbiegung umgewandelt werden.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Wenn in der Ansicht „Alle Biegungen“ die Option „Bumping“ ausgewählt wurde, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem die folgenden Parameter programmiert werden können:

Stoßen

  • Deaktiviert: Normales Luftbiegen mit festgelegtem Winkel und Radius.
  • Ermöglicht: Erzeugt durch mehrere Schritte größere Radien, ideal für detailliertes Biegen.

Winkel und Radius

  • Winkel: Stellen Sie den gewünschten Biegewinkel für Präzision ein.
  • Radius: Bestimmen Sie den erforderlichen Biegeradius.

Segmentierung

  • Anzahl der Segmente: Definiert, wie der Radius in mehrere Biegungen aufgeteilt wird, was die Präzision beeinflusst und für engere Toleranzen eine geeignete V-Matrize erfordert.
  • Gleiche Segmente:
    • Ermöglicht: Alle Segmente sind gleich groß, was die Auswahl der V-Matrize vereinfacht.
    • Deaktiviert: Enthält Segmente halber Größe, ermöglicht aber bei Bedarf eine Neuberechnung.

Auto-Modus-Korrekturen

Der Automodus hilft dabei, Unebenheitskorrekturen effizient über die Kurven zu verteilen und so eine hohe Präzision aufrechtzuerhalten.

Biegung hinzufügen

Erweitern Sie Ihr Programm mit der Funktion „Biegung hinzufügen“. Dadurch können neue Biegungen an die Sequenz angehängt werden, was Wachstum und Anpassungsfähigkeit für komplexere Produktanforderungen ermöglicht.

Programmierparameter

Im DELEM DA-69T Produktprogrammierung In der Biegeumgebung spielen Parameter eine entscheidende Rolle bei der Anpassung und Feinabstimmung von Biegevorgängen. Jeder Parameter kann einzeln programmiert werden, und ihre Wechselwirkungen wirken sich maßgeblich auf das Endergebnis aus. So verwalten Sie diese Parameter effektiv:

Das DELEM DA-69T-System bietet zwei Hauptmodi zur Handhabung der Auswirkungen eines Parameters auf andere:

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Automatischer Modus: Bei aktiviertem Auto-Berechnungsschalter berechnet das System automatisch, wie sich Änderungen eines Parameters auf andere auswirken. Dieser Modus ist ideal für Benutzer, die Wert auf Einfachheit und Effizienz legen, da er manuelle Anpassungen reduziert.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Manueller Modus: In diesem Modus wird die Auswirkung auf andere Parameter erst nach manueller Eingabe und Annahme vorgeschlagener Werte zugewiesen. Dieser Modus ist für eine präzise Steuerung von Vorteil, da der Bediener bei Bedarf gezielt andere Werte programmieren kann.

Visuelle Hinweise für Parameterbeziehungen

Die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung verwendet visuelle Symbole und Farbcodes, um die Beziehungen und Status der Parameter darzustellen und so eine einfache Erkennung und Anpassung zu ermöglichen:

Informationssymbol: Wird neben Parametern angezeigt, die sich aufgrund der letzten Eingabe geändert haben. Dieser visuelle Hinweis hilft dem Bediener, den Einfluss seiner letzten Anpassungen zu verfolgen.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Sternsymbol: Zeigt an, dass der aktuelle Wert eines Parameters absichtlich vom berechneten Wert des Systems abweicht. So können Bediener erkennen, wenn Werte absichtlich über die normalen Grenzen hinaus eingestellt werden.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Fehlersymbol: Weist den Benutzer direkt auf falsche Parameterwerte hin, die auftreten, wenn die aktuellen Programmiereinstellungen nicht übereinstimmen, beispielsweise beim Versuch, eine Falzbiegung ohne die entsprechenden Falzwerkzeuge zu programmieren.

Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?
Wie starte ich die DELEM DA-69T-Produktprogrammierung?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Schritte sind bei der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung erforderlich, um Präzision zu gewährleisten?

Es ist wichtig, zunächst eine Systemdiagnose durchzuführen, sich mit der Schnittstelle vertraut zu machen, die richtigen Werkzeuge auszuwählen, eine Simulation auszuführen und eine Testbiegung durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Parameter für einen präzisen Betrieb richtig eingestellt sind.

Wie kann ich meine Abkantpresse am besten auf Genauigkeit kalibrieren, bevor ich mit der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung beginne?

Um Ihre Abkantpresse richtig zu kalibrieren, stellen Sie sicher, dass die Maschine waagerecht steht, und verwenden Sie eine digitale Messlehre, um den Winkel des Biegewerkzeugs gemäß den Richtlinien des Herstellers einzustellen.

Wie oft sollte ich während der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen?

Alle 500 Betriebsstunden wird eine Routinewartung empfohlen, die die Reinigung, Überprüfung wichtiger Komponenten und Schmierung beweglicher Teile umfasst, um eine optimale Maschinenleistung aufrechtzuerhalten.

Abschluss

Die ordnungsgemäße Inbetriebnahme der DELEM DA-69T-Produktprogrammierung erfordert sorgfältige Einrichtung, Konfiguration und Tests, um einen effektiven Betrieb der Abkantpresse zu gewährleisten. Durch Befolgen dieser wichtigen Schritte können Bediener die Programmieraufgaben sicher bewältigen, Fehler minimieren und die Produktivität maximieren.

Für weitere Unterstützung oder Fragen zur DELEM DA-69T-Produktprogrammierung wenden Sie sich bitte an das Expertenteam von HARSLE oder lesen Sie unsere ausführliche Dokumentation. Machen Sie noch heute den nächsten Schritt zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse!

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 18. April 2025