Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie verwende ich den DELEM DA-66S-Maschinenmodus für eine bessere Verwaltung?

Der DELEM DA-66S Maschinenmodus ist eine leistungsstarke Funktion zur Steigerung der Betriebseffizienz Ihrer Abkantpresse. Für die Optimierung Ihres Produktionsmanagements ist es wichtig, den DELEM DA-66S Maschinenmodus optimal zu nutzen.

Dieser Artikel bietet klare Einblicke in die Kernfunktionen, wie Ereignisprotokollierung, Wartungspraktiken und Systeminformationsverarbeitung. Ob Sie Ihre Abläufe optimieren, eine zeitnahe Wartung sicherstellen oder einfach nur die Systemfunktionen nutzen möchten – der DELEM DA-66S Machine Mode bietet umfassende Lösungen für ein besseres Management.

Entdecken Sie, wie diese Funktionen zur Steigerung der Produktivität in Ihren Arbeitsablauf integriert werden können.

Ereignisprotokollierung

Die Ereignisprotokollierung im DELEM DA-66S Maschinenmodus ermöglicht die Registrierung spezifischer Ereignisse im Steuerungssystem. Diese Funktion erstellt Textdateien, die später überprüft werden können und ist somit ein wichtiges Werkzeug für das Produktionsmanagement. Durch die Konfiguration der Parameter auf dieser Seite können Sie festlegen, welche Ereignisse protokolliert werden. So erhalten Sie wertvolle Daten zur Analyse der Maschinenleistung und Betriebseffizienz.

Parameter

DELEM DA-66S Maschinenmodus

So legen Sie die Parameter für die Ereignisprotokollierung fest und optimieren sie:

Aktivierung der Ereignisprotokollierung
Schalten Sie die Ereignisprotokollierungsfunktion ein oder aus, um mit der Verfolgung von Aktivitäten zu beginnen.

Dateiname
Geben Sie den gewünschten Protokolldateinamen an. Das System fügt aus Konsistenzgründen automatisch die Erweiterung „.txt“ hinzu.

Speicherpfad
Legen Sie fest, wo die Protokolldatei gespeichert werden soll. Zur Auswahl stehen der interne Speicher, ein USB-Stick oder ein Netzwerklaufwerk. Wählen Sie während der Einrichtung über die Funktion „Pfad auswählen“ Ihr bevorzugtes Verzeichnis aus.

Maximale Dateigröße
Legen Sie die maximale Größe der Protokolldatei in Kilobyte fest. Sobald die Datei diese Grenze erreicht, wird sie automatisch geschlossen und umbenannt. Anschließend wird eine neue Datei geöffnet, um die Protokollierung fortzusetzen.

Protokollierbare Ereignisse
Wählen Sie die zu protokollierenden Ereignisse aus, indem Sie die entsprechenden Parameter aktivieren. Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Parameter aktiviert ist:

  • Controller-Start: Protokolliert, wenn das Steuerungssystem gestartet wird.
  • Controller-Stopp: Verfolgt, wenn das Steuerungssystem angehalten wird.
  • Schrittweise Änderung: Protokolliert Übergänge zum nächsten Biegeschritt.
  • Produkt vollständig: Markiert den Abschluss des Biegeprogramms.
  • Modusänderung: Nimmt auf, wenn ein anderer Modus ausgewählt ist.
  • Fehlermeldung: Protokolliert das Auftreten von Fehlermeldungen.

Durch die Optimierung dieser Parameter können Sie Ihr Produktionsmanagement rationalisieren und so eine bessere Übersicht und Effizienz Ihrer Betriebsabläufe erreichen.

Erläuterung

DELEM DA-66S Maschinenmodus

Eine Zeile in der Protokolldatei kann wie folgt aussehen:

<log time=”20100129T122021.477″ event=”mode” mode=”1″/>

oder:

<log time=”20100129T122034.464″ event=”start” prod=”EVENTLOG” step=”1″ stock=”32767″/>

Jede Zeile stellt ein Ereignis mit einigen möglichen Attributen dar. Es wird immer die Uhrzeit aufgeführt, gefolgt von der Art des Ereignisses.

Die Uhrzeit ist wie folgt aufgeführt:

Protokollzeit= T

Das Datum wird in der Reihenfolge Jahr-Monat-Tag angezeigt, die Uhrzeit in der Reihenfolge Stunden-Minuten-Sekunden-Millisekunden. Diese beiden Felder sind durch das Zeichen T getrennt. Die Art des Ereignisses wird durch ein Schlüsselwort angegeben. Abhängig von der Art des Ereignisses werden ein oder mehrere Attribute aufgelistet.

Wie verwende ich den DELEM DA-66S-Maschinenmodus für eine bessere Verwaltung?

Jedes Attribut wird durch ein Schlüsselwort gekennzeichnet. Folgende Schlüsselwörter sind möglich:

Wie verwende ich den DELEM DA-66S-Maschinenmodus für eine bessere Verwaltung?

Eine Zeile in der Protokolldatei umfasst ca. 50 Bytes. Bei einer Dateigröße von 10 Kilobytes können also ca. 200 Ereignisse protokolliert werden. Dies kann variieren, da die Beschreibungslänge eines Ereignisses variieren kann.

Wenn für die Aufzeichnung vieler Ereignisse eine große Datei erforderlich ist, empfiehlt es sich, die Datei auf einem externen USB-Stick oder an einem Netzwerkspeicherort zu speichern. Die von der Steuerung unterstützte maximale Dateigröße beträgt 1 Megabyte (1000 Kilobyte).

Wartung

Wartungsfunktionen im DELEM DA-66S Maschinenmodus sind entscheidend für eine optimale Maschinenleistung. Dieser Abschnitt umfasst den Maschinenstundenzähler und den Hubzähler sowie Werkzeuge zum Austausch von Modulen und zur Speicherung von Diagnosedaten. Regelmäßige Wartungskontrollen sorgen für einen reibungslosen Maschinenbetrieb, verringern das Risiko unerwarteter Ausfallzeiten und verlängern die Lebensdauer Ihrer Abkantpresse.

Auf dieser Registerkarte finden Sie wartungsrelevante Funktionen. Neben dem Maschinenstundenzähler und dem Maschinenhubzähler finden Sie hier auch Funktionen zum Modultausch und zur Speicherung von Diagnosedaten.

DELEM DA-66S Maschinenmodus

Nachfolgend finden Sie wichtige Funktionen zur Optimierung von Wartungsvorgängen und zur Verbesserung der Betriebseffizienz:

Stunden- und Schlagüberwachung

Verfolgen Sie mühelos die Betriebskennzahlen der Maschine:

  • Std: Behalten Sie im Auge, wie lange die Maschine bereits läuft.
  • Striche: Überwachen Sie die Gesamtzahl der vom Pressbalken ausgeführten Hübe.

Protokollierungsmodus

Aktivieren oder deaktivieren Sie den Protokollierungsmodus für eine ausführliche Serviceanalyse:

  • Aktivieren Sie den Protokollierungsmodus durch Eingabe eines speziellen Zugangscodes.
  • Einzelheiten zur Aktivierung und die Codes erhalten Sie bei Ihrem Maschinenhersteller.
  • Deaktivieren Sie die Dienstprotokollierung, indem Sie den Code auf 0 setzen.

Sperrbildschirm

Verwenden Sie die Funktion „Bildschirm sperren“, um das Display während der Reinigung zu sichern:

  • Verhindern Sie versehentliche Eingaben, indem Sie den Bildschirm sperren.
  • Entsperren Sie durch Drücken der STOP-Taste.

.dat-Datei erstellen

Generieren und speichern Sie kritische Produkt- und Kontrolldaten:

  • Tippen Sie auf „DAT-Datei erstellen“, um Daten auf einem angeschlossenen USB-Stick zu speichern.
  • Verwenden Sie diese Datei zur Wartungsunterstützung und Fehlerbehebung.

Modul ersetzen

Nahtloser Austausch eines Achsmoduls ohne speziellen Zugriff:

  1. Schalten Sie die DA-Steuerung aus und trennen Sie das auszutauschende DM-Modul.
  2. Schließen Sie ein neues DM-Modul des gleichen Typs an und starten Sie die Maschine neu.
  3. Eine Fehlermeldung zeigt die ID des Originalmoduls an.
  4. Navigieren Sie im Maschinenmodus zur Registerkarte „Wartung“.
  5. Klicken Sie auf „Modul installieren“ und bestätigen Sie.
  6. Das System wird neu gestartet, um das neue Modul zu initialisieren; Software-Updates werden bei Bedarf automatisch durchgeführt.

Controller neu starten

Starten Sie die Anwendung problemlos neu, um die Systemvorgänge zu aktualisieren.

Durch die Integration dieser Wartungsfunktionen in Ihre Routine stellen Sie sicher, dass Ihre Maschine effektiv und zuverlässig arbeitet. Für weitere Unterstützung oder detaillierte Anleitungen wenden Sie sich bitte an Ihren Hersteller oder nutzen Sie zusätzliche Ressourcen.

Geplante Wartung (optional verfügbar)

Im DELEM DA-66S Maschinenmodus ist die Funktion „Geplante Wartung“ ein wertvolles Werkzeug für proaktives Maschinenmanagement. Wenn diese Funktion vom Hersteller aktiviert ist, zeigt sie eine Liste der Wartungsaufgaben an, die mit der Maschinenkonfiguration verknüpft sind. Diese Aufgaben werden durch einen Timer oder die Maschinennutzung, z. B. durch Hübe, ausgelöst, um eine rechtzeitige Wartung zu ermöglichen.

Benutzer haben die Möglichkeit, Wartungsaufgaben selbst durchzuführen oder einen Servicetechniker zu beauftragen. Jede Aufgabe kann als erledigt markiert werden. Für einige Aufgaben ist bei der Einrichtung ein spezifischer Code zur Bestätigung der Fertigstellung erforderlich. Die Benutzeroberfläche bietet einen klaren Überblick über die anstehenden Aufgaben, die geplanten Zeitpläne und die Aufzeichnungen der letzten durchgeführten Wartung.

Zeitplaneigenschaften

Über die Benutzeroberfläche können Benutzer den Status jeder Wartungsaufgabe effizient überwachen. Sie können den Aufgabenstatus einfach aktualisieren und als abgeschlossen markieren, um sicherzustellen, dass alle Wartungsaktivitäten organisiert und aktuell bleiben.

Durch die Integration der planmäßigen Wartung in Ihre Routine stellt der DELEM DA-66S-Maschinenmodus sicher, dass Ihre Ausrüstung reibungslos läuft, reduziert das Risiko unerwarteter Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer der Abkantpresse.

Systeminformationen

Die Registerkarte „Systeminformationen“ im DELEM DA-66S Maschinenmodus bietet wichtige Informationen zu Softwareversionen, Modul-IDs und OEM-spezifischen Dateien. Darüber hinaus unterstützt sie Software-Updates, hält die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand und schützt vor Sicherheitslücken. Diese Informationen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Kompatibilität und die Nutzung neuester technologischer Fortschritte.

Auf dieser Registerkarte finden Sie Systeminformationen. Neben Versionsinformationen zur Software können auch die IDs der installierten Module und die Version OEM-spezifischer Dateien abgelesen werden.

Neben Informationen stehen hier auch Software-Update-Funktionen zur Verfügung.

DELEM DA-66S Maschinenmodus

Systeminformationen: Verbesserte Verwaltung mit dem DELEM DA-66S-Maschinenmodus

Im DELEM DA-66S Maschinenmodus liefert der Bildschirm „Systeminformationen“ wichtige Informationen zum Steuerungssystem, die für Service und Wartung entscheidend sind. Hier ist eine kurze Übersicht der wichtigsten Komponenten:

  • Anwendungsversion: Zeigt die aktuelle Anwendungsversion an, die entscheidend dafür ist, dass die Funktionalität Ihres Systems auf dem neuesten Stand ist.
  • Options-ID: Eine eindeutige Kennung für die Optionen Ihres Steuerelements, die bei der Verfolgung der Systemkonfiguration hilft.
  • Sequenzer-Version: Zeigt die Version des laufenden Sequenzers an, die für die Verwaltung der Betriebssequenzen von entscheidender Bedeutung ist.
  • KO-Tabelle: Listet die KO-Tischnummer und -beschreibung auf und bietet Einblick in die wichtigsten Betriebstische.
  • Speicherplatz: Zeigt den verfügbaren und gesamten Speicherplatz des Benutzers an und hilft bei der Speicherverwaltung.

Softwareverwaltungsfunktionen

  • Software aktualisieren: Installieren Sie Software-Updates bequem per USB-Stick. Ein Verzeichnis-Browser führt Sie durch die Auswahl und das Starten des gewünschten Updates.
  • Backup-System: Erstellen Sie eine vollständige Systemsicherung auf einem USB-Stick mit einem eindeutigen Zeitstempel, um die sichere Aufbewahrung der DELEM-Software, OEM-Daten und Benutzerdateien zu gewährleisten.
  • System wiederherstellen: Verwenden Sie diese Funktion, um eine Wiederherstellung aus einer zuvor erstellten Sicherung durchzuführen. Dies ermöglicht eine selektive Wiederherstellung für maßgeschneiderte Wiederherstellungsprozesse.
  • Offline-Software: Generiert eine Offline-Software-Setup-Datei auf einem USB-Stick zum Aktualisieren vorhandener Offline-Software und stellt so die Kompatibilität mit der Steuerungssoftware sicher.

Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie eine optimale Systemleistung aufrechterhalten, die Betriebseffizienz steigern und eine nahtlose Integration in den DELEM DA-66S-Maschinenmodus gewährleisten. Die ordnungsgemäße Verwaltung der Systeminformationen erleichtert nicht nur die Fehlerbehebung, sondern verbessert auch die allgemeine Maschinenverwaltung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie verbessert der DELEM DA-66S-Maschinenmodus das Produktionsmanagement?

Der DELEM DA-66S Maschinenmodus verbessert das Produktionsmanagement durch Funktionen wie die Ereignisprotokollierung, die wichtige Betriebsdaten für eine spätere Analyse aufzeichnet. Diese Daten helfen, Leistungstrends zu erkennen und die Maschinennutzung zu optimieren, um effiziente und effektive Produktionsprozesse zu gewährleisten.

Welche Wartungsaufgaben sollten im Maschinenmodus des DELEM DA-66S durchgeführt werden?

Zu den Wartungsaufgaben des DELEM DA-66S gehört die Nutzung des Maschinenstundenzählers und des Hubzählers zur Planung regelmäßiger Kontrollen. Dazu gehört die Überprüfung und der Austausch verschlissener Module sowie die Speicherung von Diagnosedaten, um Probleme vorherzusagen und zu verhindern und so die optimale Maschinenfunktionalität zu gewährleisten.

Wie greife ich im DELEM DA-66S-Maschinenmodus auf Systeminformationen zu?

Systeminformationen können über die entsprechende Registerkarte im DELEM DA-66S abgerufen werden. Dieser Abschnitt enthält wichtige Details zu Softwareversion, Modul-IDs und OEM-spezifischen Dateien. Regelmäßige Überprüfung dieser Informationen und Durchführung von Software-Updates stellen sicher, dass das Gerät mit den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates arbeitet.

Abschluss

Die richtige Einrichtung und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Abkantpresse. Durch die Nutzung des DELEM DA-66S Maschinenmodus können Sie Ausfallzeiten minimieren und die Produktionseffizienz deutlich steigern. Für ausführlichere Unterstützung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team. Lesen Sie außerdem die weitere Dokumentation, um die Funktionen und Möglichkeiten der Maschine optimal zu nutzen.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 28. Februar 2025