Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie verwende ich die Maschinenfunktionen der ESA S860 für perfekte Biegungen?

Um Präzision und Konsistenz beim Metallbiegen zu erreichen, ist das Verständnis der Funktionen der ESA S860-Maschine entscheidend. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, die Genauigkeit Ihrer Biegungen zu verbessern, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel gehe ich auf die wesentlichen Funktionen der ESA S860 ein und erkläre, wie sie zur Herstellung perfekter Biegungen beitragen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Neuling in der Metallbearbeitung sind, dieser Leitfaden bietet Ihnen die nötigen Einblicke, um die Leistung Ihrer Maschine zu optimieren und bei Ihren Projekten einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.

Erkundung der Funktion „Metallbearbeitungsmaschine“

Die Funktionen der ESA S860 optimieren die Metallverarbeitung mit Präzision und Effizienz. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Soft-Tastaturumgebung – Eine intuitive Benutzeroberfläche für einfache Programmierung.
  • Neue Biegefunktion – Neue Biegeprogramme schnell einrichten und speichern.
  • Biege-Clinch-Funktion – Sorgt für sichere und präzise Biegungen und gleichbleibende Ergebnisse.

Diese Maschinenfunktionen der ESA S860 steigern die Produktivität, verkürzen die Rüstzeit und verbessern die Biegegenauigkeit – und machen sie so zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die moderne Metallbearbeitung.

So aktivieren Sie die Funktion „Metallbearbeitungsmaschine“

Um die Funktion „Metallbearbeitungsmaschine“ auf Ihrer ESA S860-Maschine zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü: Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Taste „Einstellungen“.
  2. Zugriffskonfiguration: Wählen Konfigurieren (2), um das Konfigurationsmenü aufzurufen.
  3. Navigieren Sie zu „Allgemeine Parameter“: Wählen 7) Allgemeine Parameter und drücken Sie [Nächste].
  4. Passwort eingeben: Geben Sie das gewünschte Passwort ein und bestätigen Sie mit [OK].
  5. Metallbearbeitungsmodus aktivieren: Stellen Sie die Metallbearbeitungsmaschine Feld auf 1 und drücken Sie die EINGABETASTE (für die Modelle ESA S860 Touch und S660W).

Nach der Aktivierung umfasst die ESA S860-Maschine folgende Funktionen:

  • „New Bend“-Programmierung
  • Fähigkeit zum „Forced Bend Clinchen“

Der „Neue Biegung“ Die Funktion in den ESA S860-Maschinenfunktionen vereinfacht die Programmierung, indem sie dem Bediener das schnelle Duplizieren von Biegedaten ermöglicht. Diese Funktion ist über die Menüs „Einstellungen“ und „Biegeübersicht“ zugänglich und sorgt für Effizienz bei sich wiederholenden Biegeaufgaben.

So funktioniert es:

  • Nächste Funktion: Durch Drücken der ▶ Taste an der letzten Biegung eines Abschnitts wird eine neue Biegung darunter mit identischen Daten hinzugefügt.
  • Schrittfunktion eingeben: Auswählen Schritt eingeben aus dem Menü fügt an der aktuellen Position eine neue Biegung ein und kopiert dabei die Einstellungen der vorherigen Biegung.

Der Zwangsbiegen Mit der Funktion (zu finden in den Einstellungen und der Biegungsübersicht) können Bediener eine Biegung als Clinchen festlegen, indem sie im Y1-Winkelfeld 0 eingeben. Dies gewährleistet eine präzise Kontrolle über den Biegungsabschluss und verbessert die Konsistenz bei komplexen Umformvorgängen.

Letzte Kurve

Die Funktion „Letzte Biegung“ in den Maschinenfunktionen des ESA S860 wird durch ein Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms dargestellt. Diese Anzeige bestätigt, dass die aktuelle Biegung die letzte in der programmierten Sequenz ist, und verhindert so versehentliche zusätzliche Biegungen beim Drücken der Steuertaste.

ESA S860 Biegeprogrammierung

Maske „Maschinenfunktionen“

Entdecken Sie spezielle ESA S860-Maschinenfunktionen, die auf jede Biegung zugeschnitten sind. Greifen Sie auf diese Funktionen zu, indem Sie im Menü „Dateneinstellungen“ die Taste drücken und dann auswählen Maschinenfunktionen (7). Ein detailliertes Fenster führt Sie durch die verfügbaren Optionen.

ESA S860 Maschinenfunktionen

Die PCSS-Maschinenfunktionen sind wie folgt:

  • Pneumatische Squash-Funktion: Wird diese Funktion auf 1 gesetzt, wird bei der Biegung mit Anschlag die pneumatische Biege-Quetschmatrize angehoben.
  • Rückstoßfunktion der Z-Achse: Wenn diese Funktion auf 1 gesetzt ist, führen die Achsen Z1 und Z2 während des Bewegungszyklus einen im allgemeinen Parameter „Abweichungswert von Z“ eingestellten Rückstoß aus.
  • Funktion zum Aushängen der Begleitung: Wenn diese Funktion auf 1 eingestellt ist, führt die Begleitung während ihres Bewegungszyklus auch den Aushakzyklus durch. Informationen zur Funktionsweise der Führungsachsen finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
  • Langsamer Abstieg: Wenn diese Funktion auf 1 eingestellt ist, wird der Stößel während des halbautomatischen und automatischen Zyklus immer mit langsamer Geschwindigkeit abgesenkt.
  • Tonhöhenänderung der PMI-Funktion: Wenn diese Funktion auf 1 eingestellt ist, wird die Neigungsänderung vorgenommen, sobald der Stößel den unteren Totpunkt (also das Ende der Biegung) erreicht.
  • LZS-Modus-Fachfunktion: Diese Funktion wird nur beim Sicherheitssystem „Laser Safe“ verwendet, d. h. wenn der Wert des Parameters 1 ist.
  • Funktion „Ende der Höhe“: Diese Funktion wird nur mit dem Sicherheitssystem „Laser Safe“ verwendet. Sie gibt die Höhe der Finne in mm an, die bei Verwendung des LZS-Tray-Modus (Teile mit Kastenstruktur) angegeben werden muss.
  • Stopp bei Stummschaltungsfunktion: Diese Funktion wird nur mit dem Sicherheitssystem „Laser Safe“ verwendet. Durch Setzen des Parameters auf 1 können Sie am Geschwindigkeitsänderungspunkt anhalten. Durch Drücken des Absenkpedals können Sie das Biegen des Werkstücks erneut starten.
  • Hand-Fuß-Funktion: Diese Funktion wird nur mit dem Sicherheitssystem „Laser Safe“ verwendet. Durch Einstellen des Parameters auf 1 können Sie mit der Handsteuerung (sofern vorhanden) am Geschwindigkeitsänderungspunkt anhalten und anschließend durch Drücken des Senkpedals weiterfahren.
  • Hände-Hände-Funktion: Diese Funktion wird nur mit dem Sicherheitssystem „Laser Safe“ verwendet. Durch Setzen des Parameters auf 1 können Sie mit der manuellen Steuerung (sofern installiert) am Geschwindigkeitsänderungspunkt anhalten und anschließend mit derselben fortfahren.
  • Doppelpedal Funktion: Diese Funktion wird nur mit dem Sicherheitssystem „Laser Safe“ verwendet. Wenn Sie den Parameter auf 1 setzen, können Sie beide Pedale verwenden (falls installiert).

Speichern der Programme

Mit den ESA S860-Maschinenfunktionen wurde das Speichern von Programmen seit Version 10.1 weiterentwickelt und ermöglicht nun bis zu 20 Funktionen. Diese neueren Versionen können zwar ältere Programme lesen, sind aber nicht abwärtskompatibel. Sie können Programme jedoch weiterhin in Formaten speichern, die mit den Versionen 5.0 bis 9.1 kompatibel sind.

Funktionen der Versionsspeichermaske:

  • Zeigen Sie eine Liste numerischer Programme im Verzeichnis an.
  • Identifizieren Sie die aktuell ausgewählte Programmversion.
  • Wählen Sie die Version zum Speichern von Programmen mit einem Optionsfeld.
  • Verwenden Sie die [Speichern unter…] Funktionstaste, um die ausgewählte Datei in der gewählten Version zu speichern.
  • Verwenden [ALLES speichern unter…] um alle Dateien auf einer Festplatte in der ausgewählten Version zu speichern.
ESA S860 Maschinenfunktionen

So speichern Sie ein numerisches Programm in einer älteren Version:

  1. Rufen Sie die Programmlistenmaske auf.
  2. Drücken [Version speichern] um in die Speichermaske zu gelangen.
  3. Wählen Sie per Touch-Funktion das zu konvertierende Programm aus und wählen Sie das gewünschte Format (z. B. Version 20.0).
  4. Drücken [EINGEBEN], Dann [Speichern unter…].
  5. Geben Sie einen Programmnamen ein, wechseln Sie zu [Bestätigen]und drücken Sie [EINGEBEN] um es zu speichern.
ESA S860 Maschinenfunktionen

So speichern Sie alle Programme in einer älteren Version:

  1. Rufen Sie die Programmlistenmaske auf.
  2. Drücken [Version speichern] um in die Speichermaske zu gelangen.
  3. Wählen Sie per Touch-Funktion das gewünschte Format aus (z. B. Version 10.0).
  4. Drücken [EINGEBEN] und stecken Sie ein formatiertes Gerät mit ausreichend Speicherplatz in den USB-Anschluss.
  5. Drücken [Alles speichern unter…] um alle Programme im gewünschten Format zu speichern.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Programmversionen mit den erweiterten Funktionen der ESA S860-Maschinenfunktionen nahtlos verwalten.

„Werkzeuge“-Maske

Die Maske „Werkzeuge“ in den ESA S860 Maschinenfunktionen ist entscheidend für die Verwaltung von Arbeitsstationen und die automatische Berechnung der Z-Achsen. Hier ist eine vereinfachte Anleitung zum Zugriff und zur Nutzung dieser Funktion:

  • In das Menü gelangen Sie durch Drücken der Taste aus der Dateneinstellungsmaske.
  • Wählen Werkzeuge (9), um die Maske zu öffnen.
ESA S860 Maschinenfunktionen

In der Maske finden Sie:

  • Ein oberes Fenster zeigt eine Vorderansicht der Maschine.
  • „Zähne“-Symbole im Inneren der Maschine stellen die Werkzeuge dar.
  • Zwei Fenster auf der rechten Seite zeigen die Werkzeuganweisungen.
  • Untere Fenster enthalten Werkzeugdaten für bis zu vier Arbeitsstationen, darunter:
    • Zu programmierende Arbeitsplatznummern (1 bis 4).
    • An jeder Station verwendete Stempel- und Matrizennamen, die mit der Liste der verfügbaren Matrizen und Stempel übereinstimmen.
    • Werkzeugmessungen beginnen entweder am Punkt 0 oder an der Innenschulter, gemäß der Einstellung des allgemeinen Parameters 2.
    • Werkzeuglängen für jede Station.

Dieses optimierte Verständnis der „Tools“-Maske hilft bei der Optimierung der Einrichtung und des Betriebs Ihrer ESA S860-Maschinenfunktionen.

Andere Menüseiten

Erkunden Sie die anderen Menüseiten des ESA S860, um seine Funktionen optimal zu nutzen:

  1. Ausschalten des NC
    Schalten Sie Ihre NC-Maschine einfach aus. Rufen Sie das Menü auf und wählen Sie Ausschalten (5).
  2. Anzeigen der Softwareversion
    Überprüfen Sie die Softwaredetails, einschließlich Version, aktivierte Achsen und installierte Optionen. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Version (7).
  3. Anzeigen des Logos
    Zeigen Sie das Esautomotion-Logo an oder passen Sie es mit Ihrem Firmenlogo an. Gehen Sie zum Menü und wählen Sie Logo (8).
  4. Anzeigen des Speichermonitors
    Überwachen Sie wichtige Speicherdaten, um Ihre Arbeit zu optimieren. Navigieren Sie zum Menü und wählen Sie Speichermonitor (9).

Durch die Nutzung dieser ESA S860-Maschinenfunktionen wird eine bessere Kontrolle und Anpassung Ihrer Abläufe gewährleistet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie nutze ich die Maschinenfunktionen der ESA S860, um perfekte Biegungen zu erzielen?

Um die Maschinenfunktionen der ESA S860 für perfekte Biegungen zu nutzen, sollten Sie sich zunächst mit der Benutzeroberfläche und den Steuerungseinstellungen der Maschine vertraut machen. Passen Sie die Parameter je nach Materialart und -dicke an und beachten Sie stets die spezifischen Richtlinien im Benutzerhandbuch.

Wie kann ich Probleme mit den Maschinenfunktionen von ESA S860 beheben?

Wenn Probleme mit den Maschinenfunktionen des ESA S860 auftreten, lesen Sie zunächst den Abschnitt zur Fehlerbehebung im Handbuch. Zu den üblichen Lösungen gehören die Neukalibrierung der Steuerung, die Überprüfung der elektrischen Anschlüsse und die Überprüfung von Software-Updates. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Abschluss

Die Beherrschung der Funktionen der ESA S860 erfordert ein umfassendes Verständnis ihrer Funktionen und der richtigen Anwendungstechniken. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten erzielen Sie präzise und perfekte Biegungen mit Beständigkeit und Sicherheit.

Die richtige Einrichtung, regelmäßige Wartung und die Einhaltung bewährter Verfahren sind entscheidend für die Optimierung Ihrer Biegevorgänge. Durch die Umsetzung dieser Strategien können Sie die Produktionseffizienz steigern und Betriebsstörungen minimieren.

Für persönliche Unterstützung oder um mehr über die optimale Nutzung der ESA S860-Maschine zu erfahren, wenden Sie sich bitte an unser Team. Auf unserer Website finden Sie außerdem weitere Ressourcen und Dokumentationen, die Sie auf Ihrem Weg zur Beherrschung der ESA S860 unterstützen.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 17. Juni 2025