Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?

https://www.youtube.com/watch?v=c3lX3gjhngAKämpfen mit Ineffizienz oder schlechten Ergebnissen in der Laserschneiden Prozess? Entdecken Sie bewährte Techniken, um Präzision und Effizienz in Ihren Abläufen mühelos zu erreichen.

Um die Laserschneiden Konzentrieren Sie sich bei diesem Prozess auf drei Schlüsselfaktoren: die Auswahl der richtigen Lasereinstellungen, die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Materialvorbereitung und die regelmäßige Wartung der Maschine. Die Optimierung dieser Aspekte verbessert die Präzision, reduziert Fehler und steigert die Effizienz, sodass Ihre Laserschneidprojekte fehlerfrei verlaufen.

Bereit, tiefer einzutauchen? Lassen Sie uns jeden Schritt im Detail untersuchen, um Ihre Laserschneidfähigkeiten zu verfeinern.

Laserschneidprozess

Laserschneiden Verfahren, bei dem ein Laserstrahl zum hochpräzisen Schneiden von Materialien verwendet wird. Der Laserstrahl wird auf das zu schneidende Material gerichtet, wodurch dieses je nach Lasertyp und zu schneidendem Material schmilzt, verbrennt, verdampft oder von einem Gasstrahl weggeblasen wird.

Der Laserstrahl wird typischerweise von einem Laserresonator erzeugt und durch eine Reihe von Spiegeln und Linsen fokussiert, bevor er auf das Material gerichtet wird. Der fokussierte Laserstrahl verfügt über eine hohe Leistungsdichte, die es ihm ermöglicht, das Material an der Kontaktstelle zu schmelzen oder zu verdampfen, wodurch ein schmaler Schnitt mit hoher Präzision entsteht.

Mit dem Laserschneiden lassen sich zahlreiche Materialien schneiden, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz, Papier und Textilien. In der Fertigung wird es häufig zum Schneiden und Formen von Teilen und Komponenten für verschiedene Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektronik und der Medizintechnik.

Laserschneiden ist ein vielseitiges und effizientes Verfahren, das gegenüber herkömmlichen Schneidmethoden mehrere Vorteile bietet, wie z. B. hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit. Es erzeugt außerdem einen sauberen und präzisen Schnitt, ohne dass eine Nachbearbeitung wie Schleifen oder Polieren erforderlich ist.

Kohlenstoffstahl

ProblemGrundLösung
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Luftdruck1. Luftdruck reduzieren
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?2. Niedriger Fokus 3. Düse ist zu groß2. Fokus verbessern 3. Verwenden Sie eine kleine Düse
Unten geschichtet, erscheinen Falten
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Zu hoher Luftdruck 2. Die Schnittgeschwindigkeit ist zu langsam1. Luftdruck reduzieren2. Schneiden beschleunigen
Auf dem Abschnitt erscheinen kleine Streifen
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Niedriger Luftdruck2. Fokus ist zu niedrig3. Kleine Düse4. Schnelle Schnittgeschwindigkeit1. Luftdruck erhöhen2. Fokus verbessern3. Große Düse wechseln4. Schnittgeschwindigkeit reduzieren
Auf der Unterseite befinden sich Schweißschlacke und Schweißpunkte
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Zu viel Energie 2. Zu hoher Luftdruck 3. Die Schnittgeschwindigkeit ist zu langsam1. Reduzieren Sie die Spitzenleistung. 2. Reduzieren Sie den Luftdruck. 3. Beschleunigen Sie den Schnitt.
Unten verbrannt
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Polarisiertes Licht 2. Schützen Sie die Linse vor Verschmutzung 3. Die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch 4. Die Düse ist nicht rund oder die Düse ist verstopft1. Die Mitte des Dimmens2. Reinigen Sie die Schutzlinse oder ersetzen Sie die Schutzlinse3. Reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit4. Ersetzte Düse
Schlechter Schnitt an der Seite
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Die Schnittgeschwindigkeit ist zu langsam1. Beschleunigen Sie die Schnittgeschwindigkeit
Kleine feine Linien auf dem Abschnitt mit geschmolzenem Eisen am Boden
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch. 2. Der Luftdruck ist zu niedrig. 3. Falscher Fokus1. Reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit. 2. Erhöhen Sie den Luftdruck. 3. Passen Sie den Fokus an
Heißes Metall auf der Oberfläche
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch1. Reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit
Sektionaler Köper
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Der Fokus ist zu hoch. 2. Zu hoher Luftdruck1. Fokus reduzieren2. Luftdruck reduzieren
Im oberen Bereich des Schnittes befinden sich feine Streifen
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Die Drehhitze ist zu hoch1. Runden Sie die scharfen Ecken ab. 2. Verwenden Sie Kühlpunkte. 3. Verwenden Sie die Leistungskurve
Hornbrand

Edelstahlhandwerk

ProblemGrundLösung
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Der Fokus ist zu hoch. 2. Der Luftdruck ist zu niedrig.1. Fokus reduzieren
Gestreifte harte Schlacke hängt am Boden
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Hoher Fokus2. Die Schneiddüsenhöhe ist zu niedrig3. Zu hoher Luftdruck1. Fokus reduzieren2. Düsenhöhe erhöhen3. Luftdruck reduzieren
Der untere Teil des Abschnitts ist weißlich
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Der Fokus liegt zu hoch1. Fokus reduzieren
Gelbfärbung am unteren Rand des Abschnitts
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Zu schnell2. Geringe Konzentration3. Reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit4. Verbessern Sie den Fokus
Kleine tropfenförmige Grate an der Unterseite
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Hoher Fokus1. Fokus reduzieren
Eckreste
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Schützen Sie die Linse vor Verschmutzung1. Ersetzen Sie die Schutzlinse
Der Schlitz wird breiter
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Der Fokus ist zu niedrig. 2. Die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch. 3. Das Messer ist nicht eingestellt1. Fokus verbessern2. Reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit3. Verwenden Sie einen langsamen Startpunkt zum Starten des Messers oder verwenden Sie ein rundes Loch am Startpunkt der Leitung, um
Rauer Schnitt, blaues Licht erscheint beim Schneiden in der Naht
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?
1. Polarisiertes Licht 2. Schützen Sie die Linse vor Verschmutzung 3. Das Koaxialkabel ist nicht gut 4. Die Düse ist nicht rund
1. Überprüfen Sie die Mitte des Lichts. 2. Reinigen oder ersetzen Sie die Schutzlinse. 3. Überprüfen Sie die Koaxialleitung. 4. Ersetzte Düse
Eine Seite oder beide Seiten sind nicht gut geschnitten, die andere Seite ist gut geschnitten
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Das Gas ist unrein. 2. Luft oder Sauerstoff in der Luftröhre1. Stickstoffreinheitsanforderung 99,99%2. Überprüfen Sie den Gasweg3. Überprüfen Sie die Verzögerung
Gelber Abschnitt

Perforationsverfahren für Kohlenstoffstahl

ProblemGrundLösung
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Perforationsfrequenz ist zu hoch. 2. Stanzkraft ist zu groß. 3. Zu viel Luftdruck1. Reduzieren Sie die Frequenz jedes Mal um 10%. 2. Reduzieren Sie den Arbeitszyklus jedes Mal um 1%-2%. 3. Reduzieren Sie den Luftdruck jedes Mal um 0,1 bar.
Leichtes Sprengloch
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Perforationsfrequenz ist zu hoch. 2. Stanzkraft ist zu groß. 3. Zu viel Luftdruck1. Reduzieren Sie die Frequenz jedes Mal um 10%. 2. Reduzieren Sie den Arbeitszyklus jedes Mal um 1%-2%. 3. Reduzieren Sie den Luftdruck jedes Mal um 0,1 bar.
Sprengloch beim Durchstechen
Wie können Sie den Laserschneidprozess meistern?1. Unzureichende Schlagzeit2. Die Schlagkraft ist gering1. Erhöhen Sie die Stanzzeit jedes Mal um 0,5 Sekunden. 2. Erhöhen Sie die Stanzleistung jedes Mal um 51 TP3 T. 3. Erhöhen Sie den Arbeitszyklus jedes Mal
Ende des Bohrens und Beginn des Bohrlochschneidens

1. Das Strahlen ist zu Beginn in drei Phasen unterteilt. Die Reihenfolge des Durchstechens ist dreistufig, zweistufig und einstufig nachschneidend. Beispielsweise müssen wir im ersten Abschnitt des Strahlens zu Beginn des Durchstechens die dreistufigen Durchstechparameter anpassen.

Laserschneidprozess
Laserschneidprozess

Wie im Bild oben gezeigt, wird das Loch zu Beginn der dreistufigen Perforation gesprengt. Wählen Sie zunächst eine dicke Hongshan-Platte. Die Verarbeitungsmethode ist wie folgt.

1. Prüfen Sie, ob der Perforationsluftdruck den Standard überschreitet. Im Allgemeinen liegt der Perforationsluftdruck zwischen 0,04 MPa und 0,15 MPa.

Laserschneidprozess

2. Überprüfen Sie die Düsenhöhe. Die Strahlhöhe liegt im Allgemeinen zwischen 12 und 20 mm.

3. Die Verlängerung der Progressionszeit und der Perforationsverweilzeit ist der direkteste Weg, die Perforationsgeschwindigkeit zu verlangsamen

4. Durch die Reduzierung der Durchstechfrequenz oder des Durchstecharbeitszyklus kann das Sprengen bewältigt werden. Die Frequenz beträgt durchschnittlich 50 Hz – 1000 Hz, der Arbeitszyklus 301 TP3T – 701 TP3T.

5. Die Luftzufuhr muss gestoppt werden, um die beim Perforieren entstehende Schlacke wegzublasen.

6. Auch Rost oder andere am Schild haftende Markierungen beeinträchtigen die Qualität der Perforation.

Wie in der Abbildung unten gezeigt, ist die Sprengung beim Durchbohren des zweiten und dritten Pols dieselbe. Der spezifische Link wird gesprengt, also ändern Sie diesen.

Wie im Bild links dargestellt, erfolgt die Sprengung, wenn das Loch die zweite Stufe erreicht. Dabei müssen mehrere wichtige Faktoren überprüft werden, die die Perforation in der zweiten Stufe beeinflussen.

Laserschneidprozess
Laserschneidprozess

Hinweis: Im Allgemeinen ist eine Verlängerung der Durchstechzeit und der schrittweisen Zeit sowie eine Reduzierung des Arbeitszyklus und der Frequenz eine direkte Möglichkeit, die Bleisprengung zu verlangsamen.

Einlauflinie: Die Linie, die die Stanzposition und die Kontur des Werkstücks verbindet, wird als Einlauflinie oder Einlauflinie bezeichnet.

Laserschneidprozess
Laserschneidprozess
Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 26. Januar 2025