Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie bedient man einen freitragenden Vakuumheber für Bleche?

Der Umgang mit schweren Materialien kann eine Herausforderung sein. Der Cantilever-Vakuumheber aus Metall vereinfacht den Vorgang und sorgt für Sicherheit und Effizienz. In dieser umfassenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie ihn mühelos bedienen.

Um einen Cantilever-Vakuumheber für Bleche zu bedienen, befestigen Sie zunächst die Saugnäpfe sicher an der Blechoberfläche und stellen Sie sicher, dass das Vakuumsystem aktiviert ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld zum Heben und Positionieren. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme stets die Tragfähigkeit und die Sicherheitsvorkehrungen. Dieser Vorgang gewährleistet Effizienz und reduziert das Risiko von Fehlbedienungen.

Sind Sie bereit, in die Details einzutauchen? Lassen Sie uns jeden Schritt untersuchen, um ein sicheres und effektives Heben zu gewährleisten.

1. Leistungsparameter des Blech-Vakuumhebers:

Metallblech Leistungsparameter des Cantilever-Vakuumhebers.

Arbeitsradius: 700~3200mm

Hubbereich: 1000 mm

Horizontaler Drehwinkel: 0~220°

Nennlast: 300 kg

Blattformat: 1500 mm x 3000 mm

Luftquellendruck: 0,6–0,8 MPa

Blech-Freischwinger-Vakuumheber

2. Handhabung und Installation des Cantilever-Vakuumhebers:

2.1 Vorsichtsmaßnahmen

Wenn der Cantilever-Vakuumheber am Installationsort ankommt, muss er streng nach den in dieser Anleitung beschriebenen Maßnahmen betrieben werden. Bitte lesen und verstehen Sie die folgenden Anweisungen im Detail:

Gefahr:

● Wenn Sie zum Bewegen des Cantilever-Vakuumhebers einen Kran oder Gabelstapler verwenden, kann der Körper des Boosters nicht manuell gestützt werden!

● Während der Handhabung darf der Bediener nicht unter den Booster klettern oder stehen!

● Bei der Installation der Luftquelle muss diese erst angeschlossen werden, nachdem die Luft abgestellt wurde, und es muss ein auffälliges Schild angebracht werden!

● Vor dem Starten des Boosters muss überprüft werden, ob die Installation jedes Systems korrekt ist und die Sicherheit gewährleistet ist!

● Wenn der Druck des Vakuummanometers unter 0,04 MPa liegt, ist das Ansaugen und Anheben der Platte verboten!

● Die unbefugte Produktänderung des Kunden fällt nicht in den Geltungsbereich der Garantie des Unternehmens und das Unternehmen übernimmt dafür keine Verantwortung!

Beachten:

● Es ist strengstens verboten, die maximale Belastung des Boosters zu überschreiten. Eine Überlastung kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise Geräteschäden!

● Die Bedienung des Boosters muss qualifiziertem Personal überlassen werden!

● Das Betreten des Wirkungsbereichs des Boosters ist verboten, um Personenschäden zu vermeiden!

● Um Verletzungen zu vermeiden, ist das Berühren beweglicher mechanischer Teile verboten!

Blech-Freischwinger-Vakuumheber

2.2 Die Installationsumgebung des Cantilever-Vakuumhebers:

● Bitte achten Sie darauf, dass die Horizontalität des Aufstellbodens innerhalb von ±2° liegt.

● Stellen Sie sicher, dass das Fundament gemäß dem von unserem Unternehmen bereitgestellten Fundamentplan vorgefertigt wird.

● Achten Sie auf die richtige Position der Ankerschrauben.

● Der Luftversorgungsdruck der Luftquelle liegt im Bereich von 0,6–0,8 MPa (innerhalb von ±10%).

● Stellen Sie sicher, dass am Einbauort genügend Bewegungsspielraum für die Kipphebel vorhanden ist und achten Sie auf die Anbringung eines Sicherheitsisolationsgurtes im Bewegungsbereich der Kipphebel.

2.3 Cantilever-Vakuumlift unterstützt die Installationsposition:

Blech-Freischwinger-Vakuumheber

Installationsbereich des Cantilever-Vakuumhebers

2.4 Grundlegende Produktion von Cantilever-Vakuumhebern:

Cantilever-Vakuumheber benötigen vorgefertigte Betonfundamente,

● 6 hochfeste Schrauben mit Gewinde M20X80 und 580 mm Länge an einem Ende und 4 Schrauben mit 580 mm Länge zu einem rechteckigen Rahmen verschweißen (wie in der Abbildung gezeigt)

● Stellen Sie eine 2 mm dicke voreingestellte Trägerplatte her, wie in der Abbildung gezeigt, und die Gesamtgröße beträgt 700 x 700 x 2.

● Bei der Vorfertigung des Fundaments ist die 2 mm dicke voreingestellte Trägerplatte bündig mit dem Boden und die Höhe des dem Boden ausgesetzten Gewindeabschnitts beträgt 60 mm. Die Mitte des Ankerbolzens fällt mit der Mitte des ∅21-Positionierungslochs auf der voreingestellten Trägerplatte zusammen.

2.5 Installation des Cantilever-Vakuumhebers:

Montage des mechanischen Körpers:

● Heben Sie die Säule mit einem Auto oder Gabelstapler an, passen Sie die Position und Höhe an, richten Sie die 8 runden Löcher an der Basis der Säule mit den 8 reservierten Schrauben am Fundament aus, legen Sie sie flach hin, befestigen Sie sie mit M20-Muttern und ziehen Sie sie fest an.

Blech-Freischwinger-Vakuumheber
Blech-Freischwinger-Vakuumheber

Kipphebel installieren

● Heben Sie den Kipphebel mit einem Kran oder Gabelstapler an, sodass er sich auf gleicher Höhe mit der Kipphebel-Befestigungsplatte befindet, richten Sie ihn an der Gewindebohrung der Kipphebel-Befestigungsplatte aus und befestigen Sie ihn mit M12-Schrauben.

● Verbinden Sie die Hubzylinderbaugruppe mit der Kipphebelrolle und schließen Sie sie fest an.

Blech-Freischwinger-Vakuumheber

Anschluss pneumatischer Leitungen:

● Der Kipphebel benötigt zwei pneumatische Anschlüsse, einer (roter Schlauch) ist über ein Druckminderventil mit der Diamanthandfläche mit Adsorptionsfunktion verbunden und der andere (blauer Schlauch) ist direkt mit dem Hubzylinder verbunden.

● Schließen Sie die Vakuumleitungen jeder Saugnapfgruppe an.

Debugging des Cantilever-Vakuumhebers:

● Stellen Sie den Luftdruck auf ca. 0,6–0,8 MPa ein. Das Manometer befindet sich am Überdruckventil. Das automatische Ablassventil am Boden des Öl-Wasser-Trennbechers lässt bei niedrigem Luftdruck automatisch Wasser ab.

● Betätigen Sie den Kippschalter [Auf, Ab] am Steuerkasten, um den Hubzylinder auf und ab zu bewegen. Die Hub- und Senkgeschwindigkeit des Hubzylinders lässt sich durch Verstellen der Stellschraube am Luftrohranschluss des Hubzylinders einstellen. Die Stellschraube am oberen Ende des Hubzylinders steuert die Hubgeschwindigkeit, die Schraube am unteren Ende die Senkgeschwindigkeit.

● Bewegen Sie die Saugnapfgruppe, um zu versuchen, die Platte anzusaugen. Bewegen Sie die Saugnapfgruppe zur Platte, schalten Sie den [Saug]-Schalter um und prüfen Sie, ob der Druck des Vakuummanometers -0,04 MPa erreichen kann. Wenn er unter -0,04 MPa liegt, prüfen Sie, ob die Rohrleitung und der Schalter undicht sind. Das Gerät kann normal verwendet werden.

Blech-Freischwinger-Vakuumheber

3. So verwenden Sie den Cantilever-Vakuumheber:

3.1 Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung:

● Der Bediener muss eine spezielle Schulung absolvieren und die Sicherheitsbetriebsverfahren strikt einhalten.

● Das Mitführen anderer Gegenstände als der dafür vorgesehenen Schilder ist nicht gestattet.

● Das Mitführen von Schildern mit einem Gewicht von mehr als 300 kg ist nicht gestattet.

● Lassen Sie keine unbeaufsichtigten Lasten in der Luft liegen.

● Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben und Befestigungselemente locker sind, und ziehen Sie sie rechtzeitig fest, wenn sie locker sind.

● Schließen Sie die Luftquelle an und stellen Sie den Luftquellendruck auf 0,6–0,8 MPa ein.

● Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie, ob die Betriebsanzeige am Griff leuchtet.

● Prüfen Sie, ob die Lippe jedes Saugnapfes zerkratzt ist.

3.2 Funktionseinführung des Steuerkastens des Cantilever-Vakuumhebers:

Blech-Freischwinger-Vakuumheber

[Saugnen]: Vakuumschalter der Saugnapfgruppe, kippen Sie den Schalter nach oben, um das Vakuumsystem zum Ansaugen des Blattes zu starten.

[Lösen]: Vakuumschalter der Saugnapfgruppe, kippen Sie den Schalter nach unten, um das Vakuumsystem auszuschalten, und blasen Sie gleichzeitig Luft in den Saugnapf, um das Blatt freizugeben.

[Nach oben]: Der Steuerschalter des Hubzylinders. Wenn Sie den Schalter nach oben schieben, hebt sich der Hubzylinder und treibt die Saugnapfbaugruppe an.

[Ab]: Betätigen Sie den Schalter nach unten. Der Hubzylinder senkt sich ab, um die Saugnapfbaugruppe abzusenken.

4. Wartung und Instandhaltung des Cantilever-Vakuumhebers:

Die mechanischen Teile und das Steuerungssystem dieses Geräts müssen regelmäßig gewartet und instand gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Luftquelle ausschalten und den Luftquellenanschluss entfernen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder den Betriebsbereich des Boosters betreten.

Blech-Freischwinger-Vakuumheber

4.1 Tägliche Kontrolle:

● Überprüfen Sie den Druck der Luftdruckquelle und die Trockenheit der Luft und lassen Sie die Feuchtigkeit aus der pneumatischen Kupplung ab.

● Prüfen Sie, ob der Vakuumgenerator normal funktioniert.

4.2. Wöchentliche Wartung:

● Wischen und reinigen Sie das Maschinengehäuse und ziehen Sie die Schrauben aller Teile fest.

● Überprüfen Sie den Druck der Luftdruckquelle und die Trockenheit der Luft, filtern Sie das Druckminderventil und das Ablassventil.

● Prüfen Sie, ob der Unterdrucksensor normal ist.

4.3 Monatliche Wartung:

● Wischen Sie den Staub vom Booster ab, um sicherzustellen, dass der Booster sauber ist.

● Prüfen Sie, ob der pneumatische Stecker locker und fest sitzt.

● Passen Sie die Laufgeschwindigkeit jeder Aktion neu an.

● Überprüfen Sie, ob die Luftleitung beschädigt ist, den Druck der Luftquelle und die Trockenheit der Luft, den Filter, das Druckminderventil und das Ablassventil.

● Überprüfen Sie, ob die Schrauben aller beweglichen Teile locker und fest sind, und geben Sie eine angemessene Menge Schmieröl hinzu.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 26. Januar 2025