Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie programmiere ich Werkzeuge im DELEM DA-58T-Maschinenmodus?

Wenn Sie versuchen, den DELEM DA-58T-Maschinenmodus für die Werkzeugprogrammierung zu beherrschen, sind Sie hier richtig.

In diesem Handbuch führe ich Sie durch die Grundlagen der Programmierwerkzeuge im DELEM DA-58T-Maschinenmodus und vermittle Ihnen ein klares Verständnis für die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Stempeln und Matrizen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten, dieser Artikel vermittelt Ihnen die notwendigen Einblicke, um dieses leistungsstarke Werkzeug effektiv zu nutzen. Am Ende dieses Handbuchs sind Sie in der Lage, die Effizienz und Präzision Ihrer Operationen mit dem DELEM DA-58T-Maschinenmodus zu maximieren.

Einführung

DELEM DA-69T Maschinenmodus

Durch Antippen der Navigationsschaltfläche Maschine wird die Steuerung in den Maschinenmodus geschaltet.

Im DELEM DA-58T Maschinenmodus, der über das Navigationsfeld zugänglich ist, können Sie Maschineneigenschaften und -einstellungen konfigurieren, die sich auf Berechnungen und Verhalten auswirken. Die Einstellungen sind in mehreren Registerkarten organisiert. Tippen Sie zum Navigieren einfach auf die gewünschte Registerkarte und wählen Sie sie aus. Durch horizontales Ziehen können Sie alle Registerkarten anzeigen.

DELEM DA-58T Maschinenmodus

Programmierung von Stempeln

Im Maschinenmodus des DELEM DA-58T können Sie Stempel programmieren, indem Sie neue hinzufügen, vorhandene bearbeiten oder löschen.

DELEM DA-58T Maschinenmodus

Einen neuen Punch erstellen

Um Werkzeuge im DELEM DA-58T Maschinenmodus zu programmieren, tippen Sie zunächst in der Bibliothek auf „Neu“, um einen neuen Stempel zu erstellen. Nutzen Sie die Programmier- und Zeichenfunktionen der Steuerung, um das Stempelprofil zu definieren.

DELEM DA-58T Maschinenmodus

Beginnen Sie mit der Programmierung der Grundform und der ID des Stempels. Verwenden Sie anschließend den Assistenten, um die Formdetails zu programmieren.

Form: Wählen Sie eine Grundform für den gewünschten Schlagvorgang. Zur Auswahl stehen:

  • Standardstempel: Wird zum Biegen in der Luft und zum einfachen Bodenformen verwendet.
  • Saumbiegestanze: Verfügt über eine flache Unterseite für bestimmte Saumbiegungen.
  • Air + Hem Bend Punch: Geeignet für normale Luftbiegungen und Saumfunktionen.
  • Stanzer mit großem Radius: Entwickelt für Biegungen mit großem Radius.

AUSWEIS: Vergeben Sie einen eindeutigen Namen oder eine Nummer (bis zu 25 alphanumerische Zeichen) zur Identifizierung des Werkzeugs. Tippen Sie anschließend auf „Akzeptieren“, um mit der Eingabe der Werkzeugdatenparameter fortzufahren. Ein Popup fordert Sie zur Eingabe der Anfangsmaße des Werkzeugs auf. Die Parameter variieren je nach gewählter Grundform.

Standardlocher

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Höhe: Die Höhe des Werkzeugs. Wichtig: Dieser Höhenwert wird bei der Berechnung der Biegetiefe verwendet.
  • Winkel: Der Winkel der Stempelspitze.
  • Radius: Der Radius der Stempelspitze. Dieser Wert wird als Innenradius der Biegung verwendet, wenn dieser Radiuswert größer ist als der Innenradius, der sich aus dem Biegevorgang ergibt.
  • Breite: Die Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
  • Widerstand: Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.

Zeichnungsausrichtung des Stempels auf dem Bildschirm

Um Werkzeuge im Maschinenmodus der DELEM DA-58T zu programmieren, müssen Sie zunächst die Ausrichtung des Stempels auf dem Bildschirm verstehen. Die rechte Seite stellt die Hinteranschlagseite dar, wobei der untere Punkt des Stempels mit der Mittellinie der Abkantpresse ausgerichtet ist.

Zeichnung

Nach der Eingabe typischer Werte können Sie die Werkzeugzeichnung mithilfe der verfügbaren Zeichenfunktionen erstellen. Dazu geben Sie Winkel- und Linienlängenwerte ein, ähnlich wie bei der Produktzeichnung, und nutzen die Touch-Zeichenwerkzeuge für mehr Präzision.

DELEM DA-58T Maschinenmodus

Beim Programmieren von Werkzeugen im Maschinenmodus DELEM DA-58T stehen mehrere Funktionen zur Verfügung, die bei der Erstellung präziser Werkzeugumrisse helfen:

  • Zeile löschen: Entfernen Sie alle unerwünschten Liniensegmente aus Ihrer Werkzeugzeichnung.
  • Auto-Finish: Vervollständigen Sie den Werkzeugumriss automatisch bis zur Oberseite des Werkzeugs.
  • Zeichnung zurücksetzen: Setzen Sie Ihre Werkzeugzeichnung beim Erstellen eines neuen Stempels auf ihre ursprüngliche Grundform zurück.
  • Zeichnung neu laden: Stellen Sie die Werkzeugzeichnung in ihrer ursprünglichen Form wieder her, wenn Sie einen vorhandenen Stempel ändern.
  • Eigenschaften: Ändern Sie die Eigenschaften von Linien oder Winkeln, z. B. durch Hinzufügen/Entfernen eines Radius oder Ändern der Länge.
  • Werkzeugeigenschaften: Passen Sie die allgemeinen Daten und die Beschreibung des Werkzeugs an.
DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Beschreibung: Bearbeiten Sie den Namen oder die Beschreibung des Werkzeugs (bis zu 25 Zeichen), die in der Werkzeugbibliotheksübersicht angezeigt wird.
  • Widerstand: Geben Sie die maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug an.
  • Support-Typ: Passen Sie die verschiedenen Montageeinstellungen der Stempel an, um Genauigkeit sicherzustellen. Zu den Optionen gehören Schultermontage (Standard) oder Kopfmontage.
    • 0 = Schultermontage (Standardeinstellung)
    • 1 = Kopfmontage
DELEM DA-69T Maschinenmodus

Bei der Wahl der Option „Schultermontage“ wird die Y-Achsenposition anhand der Standardwerkzeughöhe berechnet. Dies ist die Standardeinstellung.

Wenn „Kopfmontage“ gewählt wird, wird eine Korrektur für die Y-Achsenberechnung vorgenommen

DELEM DA-69T Maschinenmodus
  • Stanzzeichnung bearbeiten: Um ein vorhandenes Werkzeug zu bearbeiten, tippen Sie in der Bibliothek auf das Werkzeug. Das Werkzeug wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann mit den Zeichenfunktionen bearbeitet werden.

Saumbiegestanze

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Höhe: Gesamthöhe des Werkzeugs, Schlüssel zur Berechnung der Biegetiefe.
  • Saumbreite: Programmierte Werkzeugbreite zum Säumen.
  • Säumen der Ladeöffnung: Stempelöffnungsposition unter Berücksichtigung der doppelten Blechdicke.
  • Saumwiderstand: Maximal zulässige Kraft beim Säumen.

Luft + Saumbiegestanze

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Höhe: Gesamthöhe des Werkzeugs, entscheidend für die Berechnung der Biegetiefe.
  • Winkel: Winkel der Stempelspitze.
  • Radius: Radius der Stempelspitze, der als Innenradius zum Biegen verwendet wird, wenn er größer als der prozessbedingte Radius ist.
  • Breite: Breite des zu programmierenden Werkzeugs.
  • Widerstand: Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
  • Saumhöhe: Höhe des beim Falzen verwendeten Stempels.
  • Saumbreite: Breite des Stanzteils, auf dem das Produkt beim Falzen aufliegt.
  • Säumen der Ladeöffnung: Programmieren Sie eine Öffnungsposition unter Berücksichtigung der Maschinenkonstruktion und der doppelten Blechdicke zum Einlegen des Produkts.
DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Saumwiderstand: Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug beim Falzen.

Stempel mit großem Radius

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Höhe: Gibt die Gesamthöhe des Werkzeugs an, die für die Berechnung der Biegetiefe entscheidend ist.
  • Radius: Definiert den Radius der Stempelspitze.
  • Radiushöhe: Stellt die Höhe des Abschnitts mit großem Radius eines Spezialwerkzeugs dar, wie in der Zeichnung der Basisdaten auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Widerstand: Gibt die maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug an.
  • Obere Breite: Misst die Breite an der Oberseite des Stempels.

Programmierung von Unterwerkzeugen

Im Maschinenmodus DELEM DA-58T können Sie untere Matrizen programmieren, neue hinzufügen, vorhandene Matrizen bearbeiten und sie nach Bedarf löschen.

DELEM DA-58T Maschinenmodus

Erstellen Sie einen neuen Würfel

Um ein neues Werkzeug im DELEM DA-58T Maschinenmodus zu erstellen, tippen Sie in der Werkzeugbibliothek auf „Neuigkeiten“. Die Steuerung fordert Sie zur Eingabe der Werkzeugform und der Werkzeugidentifikationsnummer (ID) auf.

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Form: Wählen Sie aus verschiedenen Matrizenformen für die erforderliche Matrizenwirkung, z. B. Standardmatrize für Luftbiegen, Saumbiegematrize für bestimmte Saumbiegungen, Innensaumbiegematrize für Luftbiegungen oder Luft- + Saumbiege-U-Matrize für bestimmte Funktionen.
  • AUSWEIS: Vergeben Sie zur Identifizierung des Werkzeugs einen eindeutigen Namen oder eine Nummer mit maximal 25 alphanumerischen Zeichen.

Sobald diese Angaben festgelegt sind, tippen Sie auf „Akzeptieren“, um fortzufahren. Ein Popup-Fenster wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Anfangsmaße und Werkzeugeigenschaften einzugeben.

Standardmatrize

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Breite: Geben Sie die Breite des Werkzeugs für die Programmierung an.
  • Höhe: Geben Sie die Gesamthöhe des Werkzeugs ein, die für die Berechnung der Biegetiefe entscheidend ist.
  • Radius: Definieren Sie den Kantenradius der V-Öffnung.
  • V-Winkel: Stellen Sie den Winkel des Würfels ein.
  • V Öffnung: Geben Sie die V-Öffnung der Matrize an. Beachten Sie, dass die Breite V der Abstand zwischen den sich kreuzenden Linien ist.
  • V Unten: Wählen Sie den Matrizenbodentyp:
    • Standard: Ein spitzer Winkel.
    • Rund: Ein Matrizenboden mit Radius, der mit dem Parameter „Innenradius“ festgelegt wird.
    • Flach: Ein flacher Boden, angepasst mit dem Parameter „Bodenbreite“.
  • Widerstand: Stellen Sie die maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug ein.
  • Zeichnungsausrichtung: Die rechte Seite des Werkzeugs ist die Hinteranschlagseite, wobei die Mittelposition der V-Öffnung auf die Mittellinie der Abkantpresse ausgerichtet ist.
  • Zeichnung: Erstellen Sie nach Eingabe der typischen Werte eine Werkzeugzeichnung, indem Sie Winkel- und Linienlängenwerte eingeben. Nutzen Sie die Touch-Zeichenwerkzeuge für zusätzliche Details.
DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Zeile löschen: Entfernen Sie ein Liniensegment aus der Werkzeugzeichnung.
  • Höhe ändern: Passen Sie die Höhenabmessung des Werkzeugs an.
  • Auto-Finish: Vervollständigen Sie die Werkzeugkontur automatisch bis zum oberen Rand.
  • Zeichnung zurücksetzen: Stellen Sie beim Erstellen einer neuen Matrize die Grundform der Werkzeugzeichnung wieder her.
  • Zeichnung neu laden: Laden Sie die Werkzeugzeichnung beim Ändern einer vorhandenen Matrize in ihre ursprüngliche Form zurück.
  • Eigenschaften: Ändern Sie bestimmte Attribute der Linie oder des Winkels, z. B. durch Hinzufügen/Entfernen eines Radius oder Ändern der Länge.
  • Werkzeugeigenschaften: Allgemeine Werkzeugdaten und -beschreibungen ändern.
  • Beschreibung: Bearbeiten Sie den Namen oder die Beschreibung des Werkzeugs (bis zu 25 Zeichen), die in der Werkzeugbibliotheksübersicht angezeigt wird.
  • Widerstand: Definieren Sie die maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
  • X-Sicherheitsversatz: Legen Sie eine Sicherheitszone (minimaler X-Achsenwert) fest, um Kollisionen bei Verwendung einer R-Achse zu vermeiden.
  • Stumm: Geben Sie den Abstand über dem Blatt an, in dem die Geschwindigkeitsänderung erfolgt.
DELEM DA-69T Maschinenmodus

Matrizenzeichnung bearbeiten: Um Werkzeuge im DELEM DA-58T-Maschinenmodus zu programmieren, tippen Sie auf ein Werkzeug in der Bibliothek, um dessen Matrizenzeichnung mit den verfügbaren Zeichenfunktionen zu bearbeiten.

Saumbiegematrize

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Höhe: Dies ist die Gesamthöhe der Saumbiegematrize. Sie ist für die genaue Berechnung der Biegetiefe von entscheidender Bedeutung.
  • Saumbreite: Programmieren Sie die Breite des Werkzeugs nach Bedarf für bestimmte Vorgänge.
  • Saumwiderstand: Überwachen und halten Sie die maximal zulässige Kraft ein, um das Werkzeug während Falzvorgängen zu schützen.

Innensaumbiegematrize

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Höhe: Gibt die Werkzeughöhe an, die für die Berechnung der Biegetiefe entscheidend ist.
  • Radius: Kantenradius der V-Öffnung.
  • V-Winkel: Der Winkel des Würfels.
  • V Öffnung: Breite der V-Öffnung der Matrize.
  • V-Bodentypen:
    • Standard: Scharfer Winkel.
    • Runden: Radius über „Innenradius“ eingestellt.
    • Wohnung: Bemaßt mit „Untere Breite“.
  • Widerstand: Maximale Kraft, die das Werkzeug bewältigen kann.
  • Breite des oberen Teils: Breite des oberen Abschnitts der Matrize.
  • Obere Saumbreite: Segmentbreite im oberen Bereich zum Säumen.
  • Säumen der Ladeöffnung: Offene Höhe der Matrize zum Platzieren von Produkten mit Saumbiegungen.
  • Saumwiderstand: Maximale Kraft beim Falzvorgang.
  • Untere Saumbreite: Segmentbreite im unteren Bereich zum Säumen.
  • Untere Teilbreite: Breite des unteren Abschnitts der Matrize.
  • Höhe des unteren Teils: Höhe des unteren Abschnitts der Matrize.
  • Innenfalzmatrizentypen:
    • Frühling geöffnet: Beginnt in einer offenen Position mithilfe einer internen Feder.
    • Offen & Verriegelt: Standardmäßig gesperrte hohe Position zum Biegen; zum Säumen entsperren.
    • Normalerweise geschlossen: Geschlossene untere Position; zum Säumen aktivieren.
  • Dekompression anpassen: Ermöglicht die Ergänzung der Falzlastöffnung zur Dekompressionsdistanz (nur federgeöffnete Matrizen). Standardmäßig deaktiviert.

Luft + Saumbieger U-Matrize

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Breite: Programmieren Sie die Werkzeugbreite.
  • Höhe: Gesamthöhe des Werkzeugs, entscheidend für die Berechnung der Biegetiefe.
  • Radius: Kantenradius der U-Öffnung.
  • U-Höhe: U-Öffnungshöhe der Matrize.
  • U-Öffnung: U-Öffnungsweite der Matrize.
  • Widerstand: Maximal zulässige Kraft auf das Werkzeug.
  • Saumbreite: Vordere Breite zur Unterstützung der Saumbiegung.
  • Saumwiderstand: Maximal zulässige Kraft beim Falzen.

Maschine

Der Maschinenmodus DELEM DA-58T berücksichtigt Hinteranschlagabmessungen, einschließlich Bewegungen der R-Achse und der X-Achse, und berücksichtigt dabei mögliche Kollisionen zwischen Werkstück und Hinteranschlag.

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Messpositionen: Ermöglicht bis zu vier Messpositionen. Bei Änderungen wird ein Popup-Fenster zur Programmierung der Fingerabmessungen angezeigt.
  • Standard-Aufliegeposition: Wird während automatischer Biegesequenzen verwendet, wenn die X-Achsenpositionen die Grenzwerte überschreiten, wodurch die manuelle Auswahl der Auflegeebene verhindert wird. Bedeutung der Auflegenummern: Auflegen = 1
DELEM DA-69T Maschinenmodus
  • Spurweite R Versatz: Dieser Versatz passt die Position des Hinteranschlags an, wenn dieser an der Blechkante platziert wird. Gilt nur für die Anschlagposition 0 und lässt negative Werte für eine niedrigere Position zu.
  • Abmessungen des Hinteranschlagfingers:
    • Breite: Gilt, wenn eine automatische Z-Achse installiert ist.
    • Höhe (FH): Bezieht sich auf die Höhe des ersten Fingers.
    • Länge (FL): Bezieht sich auf die Länge des ersten Fingers.
  • X-Positionskorrektur: Passen Sie die mechanische Achse mithilfe eines berechneten Korrekturparameters (CX) an den angezeigten Wert an.

Tippen Sie auf „Pressbalken bearbeiten“, um die Details des Pressbalkens zu zeichnen, ähnlich wie beim Zeichnen von Werkzeugen. Entweder durch Tippen und Skizzieren oder indem Sie die Länge der Seiten angeben und die Richtung der nächsten Seite zeigen.

DELEM DA-58T Maschinenmodus

Tippen Sie auf „Tisch bearbeiten“, um die Details des Tisches zu zeichnen, ähnlich wie beim Zeichnen von Werkzeugen. Entweder durch Tippen und Skizzieren oder indem Sie die Länge der Seiten angeben und in die Richtung der nächsten Seite zeigen.

DELEM DA-58T Maschinenmodus

Tippen Sie auf „Zeichnung bearbeiten“, um die Hinteranschlagzeichnung anzuzeigen, in der die Abmessungen des Hinteranschlagfingers programmiert werden können.

DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Zusätzliche Messgeräteabmessungen:
    • Höhe (H1, H3, H4) Und Länge (L2, L3): Zusätzliche Auflageebenen definieren.
    • Messbasis: Definiert durch Höhe (H2) und Länge (L1).

Zeichenfunktionalität für Werkzeuge und Maschinenformen

Im Maschinenmodus des DELEM DA-58T ermöglicht die erweiterte Zeichenfunktion dem Benutzer das Skizzieren von Werkzeugen und maschinellen Formen für realistische Darstellung und Kollisionsvermeidung. Benutzer können Formen segmentweise definieren oder vorhandene Segmente präzise anpassen.

Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  • Stellen Sie sicher, dass die Formen geschlossen sind. Verwenden Sie zur Unterstützung die automatische Fertigstellung.
  • Die Höhe beeinflusst die Biegeberechnungen und ist für die Ergebnisse entscheidend.
  • Linien können Radien und Einrastfunktionen zur Ausrichtung haben.
DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Verwenden Sie Länge, Projektion und Winkel für die Linienprogrammierung; das System passt diese Werte automatisch an.
DELEM DA-58T Maschinenmodus
  • Hilfslinien messen Punktabstände und ermöglichen präzise Anpassungen. Für eine übersichtlichere Darstellung der Zeichnungen können sie deaktiviert werden.
Wie programmiere ich Werkzeuge im DELEM DA-58T-Maschinenmodus?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich den DELEM DA-58T-Maschinenmodus für die Werkzeugprogrammierung optimieren?

Um die Werkzeugprogrammierung zu optimieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Schnittstelle der Maschine vollständig verstehen und nutzen Sie die Zeichenfunktion, um präzise Werkzeugformen zu entwerfen.

Kann ich im DELEM DA-58T-Maschinenmodus benutzerdefinierte Werkzeugformen programmieren?

Ja, der DELEM DA-58T Maschinenmodus ermöglicht die Programmierung individueller Werkzeugformen. Nutzen Sie die Zeichenfunktion, um Segmente für Ihre gewünschten Werkzeugformen zu skizzieren und anzupassen.

Was ist die beste Vorgehensweise, um eine genaue Stempelprogrammierung sicherzustellen?

Überprüfen Sie vor dem Speichern immer die Abmessungen und Eigenschaften Ihrer Stempel. Nutzen Sie die Kollisionserkennung des DELEM DA-58T Maschinenmodus, um Bedienfehler zu vermeiden.

Abschluss

Die richtige Programmierung der Werkzeuge im DELEM DA-58T Maschinenmodus umfasst das präzise Erstellen und Bearbeiten von Stempeln, die Nutzung von Zeichenfunktionen zur genauen Formdarstellung sowie regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen des Systems. Diese Schritte erhöhen die Effizienz und Langlebigkeit der Maschine.

Die richtige Einrichtung und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Maschine. Mit diesen Richtlinien minimieren Sie Ausfallzeiten und steigern die Produktionseffizienz. Für weitere Unterstützung oder detaillierten Support kontaktieren Sie unser Team. Entdecken Sie außerdem unsere umfassende Dokumentation, um mehr über die optimale Nutzung des DELEM DA-58T zu erfahren.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 4. Juni 2025