Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie starte ich die DELEM DA-58T-Produktprogrammierung?

Um das Blechbiegen zu meistern, ist das Verständnis der DELEM DA-58T-Produktprogrammierung entscheidend. Wenn Sie Anleitungen für den Einstieg in die DELEM DA-58T-Produktprogrammierung suchen, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel gebe ich einen detaillierten Überblick über die Einführung und Verwaltung der Produktprogrammierung mit dem DELEM DA-58T-Steuerungssystem. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Programmierprozesse zu optimieren, egal ob Sie neu in der CNC-Programmierung sind oder Ihre Effizienz steigern möchten. Wir erläutern die wichtigsten Schritte und Funktionen für einen effektiven Programmierstart.

Einführung

Der Einstieg in die Produktprogrammierung DELEM DA-58T umfasst entweder die Erstellung eines neuen Programms oder die Änderung eines bestehenden. Benutzer können ein Programm aus dem Produktmodus starten oder direkt über die Programmfunktion aufrufen.

DELEM DA-53T Betrieb

Um ein bestehendes CNC-Programm zu bearbeiten, wählen Sie ein Produkt aus der Übersicht aus und gehen Sie zum Navigationsbutton „Programm“.

Wählen Sie beim Erstellen eines neuen Programms „Neues Programm“. Nach Eingabe der wichtigsten Produkteigenschaften wechselt das System nahtlos zum Programmbildschirm. Diese Oberfläche bleibt gleich, egal ob Sie ein neues Programm erstellen oder ein bestehendes bearbeiten.

DELEM DA-58T Produktprogrammierung
DELEM DA-58T Produktprogrammierung

Programme verbinden

Eine einzigartige Funktion der DELEM DA-58T Produktprogrammierung ist die Möglichkeit, bestimmte Programme zu verbinden, um komplexe, dreidimensionale Produkte zu erstellen. Die Connect-Funktion ermöglicht die sequentielle Ausführung von Biegungen in mehrere Richtungen. So erreichen Sie dies:

  1. Erstellen Sie individuelle Programme für jede Produktrichtung.
  2. Nutzen Sie den Programmmodus, um diese Programme zu verbinden, indem Sie im Fenster „Produkteigenschaften“ „Verbinden“ auswählen.
  3. Befolgen Sie die Schritte zum Verknüpfen der Programme und achten Sie dabei auf die richtige Ausführungsreihenfolge.

Parametererklärung

Produkt-ID: Eine eindeutige Kennung für ein Produktprogramm mit bis zu 25 Zeichen, zulässig sind Buchstaben und Zahlen.

Produktbeschreibung: Beschreibung oder Nummer für das Programm, ebenfalls bis zu 25 Zeichen, Buchstaben und Zahlen sind zulässig.

Winkelauswahl: Wählen Sie den Programmiermodus für die Y-Achse:

  • 0 = Absolut: Legen Sie die absolute Y-Achsenposition für eine Biegung fest.
  • 1 = α: Legen Sie den Biegewinkel fest, wobei die Position der Y-Achse automatisch berechnet wird.
    Basierend darauf wird in einem Biegeschritt entweder der Parameter „Winkel“ oder „Biegeposition“ angezeigt.

Dicke: Gibt die Blechdicke an.

Material: Wählen Sie aus vorprogrammierten Materialien zur Berechnung der Biegetiefen. Enthält 6 voreingestellte Materialien, von denen bis zu 99 im Einstellungsmodus der Steuerung auf der Seite „Materialien“ programmierbar sind.

Rohlingslänge: Die Länge des Originalblechs, die zum Biegen des Produkts benötigt wird. Bei der Verarbeitung aus einer 2D-Zeichnung wird dieser Wert vorberechnet.

DELEM DA-58T Produktprogrammierung

Der Hauptbildschirm zeigt die verfügbaren Biegungen an und ermöglicht die Anzeige und Bearbeitung bestimmter Parameter. Die Biegungsauswahl oben erleichtert die Navigation. Durch Antippen einer Biegung werden deren Daten zur einfachen Auswahl hervorgehoben.

Produkteigenschaften: Öffnet ein Fenster zum Anzeigen und Bearbeiten der Produkteigenschaften, die für alle Biegungen gelten.

Messfunktionen: Öffnet ein Fenster zum Programmieren von Achsenpositionen relativ zu Fingerpositionen.

Alle Biegungen: Öffnet eine Tabellenansicht mit allen Biegungen zur einfachen Bezugnahme und Bearbeitung.

Biegeparameter

DELEM DA-58T Produktprogrammierung

Jede Biegung in einer DELEM DA-58T-Produktprogrammierungsaufgabe verfügt über spezifische Parameter, die auf einem Bildschirm zugänglich sind und eine effiziente Bearbeitung ermöglichen. Zu den wichtigsten Biegeparametern gehören:

  • Werkzeuge: Stempel und Matrize aus der Bibliothek auswählen oder ändern.
  • Biegemethode: Zu den Optionen gehören Luftbiegen, Bodenformen, Säumen und mehr.
  • Biegeposition: Anpassung basierend auf der Biegemethode und der ausgewählten Winkelprogrammierung.
  • Hilfsachse: Positionen für eine präzise Steuerung in Kurven bestimmen.

Messfunktion

Mit der Taste Gauge Func öffnen Sie das Fenster „Messfunktionen“. Hier können Sie verschiedene Parameter des Hinteranschlags programmieren, um die gewünschten Fingerpositionen für eine Biegung einzustellen. Aus diesen Fingerpositionen werden die notwendigen Achsenpositionen berechnet.

X: Dies ist der Fingerpositionswert in X-Richtung für das Blatt, der bei Bedarf manuell angepasst werden kann.

R: Dies ist der Fingerpositionswert in R-Richtung für das Blatt, der bei Bedarf manuell angepasst werden kann.

Auflegen: Mit diesem Parameter können Sie eine andere Fingerposition für eine bestimmte Biegung angeben, basierend auf den im Maschinenmodus definierten Hinteranschlagfunktionen.

  • Lay-on = 0: Kein Lay-on (Standard)
  • Auflegen = 1: Auflegen der ersten Ebene
  • Auflegen = 2: Auflegen der zweiten Ebene
  • Auflegen = 3: Auflegen der dritten Ebene

Durch Ändern des Lay-on-Parameters ändern sich die Achsenpositionen, die Anschlagposition bleibt jedoch unverändert, sodass die R- und X-Werte konsistent bleiben. Speichern Sie die Änderungen mit „Akzeptieren“ oder „Abbrechen“, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden. Jede Änderung des Lay-on-Parameters passt die X- und R-Achsenpositionen basierend auf den programmierten Abmessungen des Anschlagfingers an. Anpassungen an R und X bleiben ebenfalls erhalten.

Biegefunktionen

Zusatzfunktionen der Biegung können durch Scrollen nach unten auf der Seite mit den Biegeparametern programmiert werden.

DELEM DA-58T Produktprogrammierung

Biegevorgänge in der DELEM DA-58T-Produktprogrammierung verfügen über Zusatzfunktionen, die an spezifische Anforderungen angepasst werden können:

  • Stumm: Passen Sie an, wo die Y-Achse zur Druckgeschwindigkeit übergeht.
  • Parallelität: Die Differenz zwischen dem linken und rechten Zylinder (Y1 und Y2) gibt an, dass ein positiver Wert bedeutet, dass die rechte Seite niedriger ist, während ein negativer Wert bedeutet, dass die rechte Seite höher ist, und dies ist unterhalb des Klemmpunkts aktiv.
  • Wiederholung: Legen Sie fest, wie oft eine Biegung wiederholt wird.
    • 0 = Biegen wird übersprungen
    • 1 bis 99 = die Anzahl der Wiederholungen dieser Biegung.
  • Warten auf Rückzug: Bei einem Rückzug wartet die Y-Achse mit der Auswahl von „Ja“, bis der Rückzug abgeschlossen ist, bevor sie fortfährt. Bei Auswahl von „Nein“ kann die Y-Achse ohne Anhalten weiterfahren.
  • Schrittänderungscode: Steuert, wann die nächsten Biegeparameter aktiviert werden. Folgende Einstellungen sind möglich:
    • 0 = ER: Biegezahl ändert sich am Ende der Dekompression und aktiviert die nächsten Biegeparameter.
      1 = MUTE: Die Änderung erfolgt an der Muting-Position, wenn sich der Strahl öffnet.
      2 = UDP: Änderung erfolgt am oberen Totpunkt.
      3 = UDP STOP: Wechsel am oberen Totpunkt ohne Achsbewegung, Steuerung geht auf „Stopp“.
      4 = EXTERN: Änderung bei Aktivierung des C-Eingangssignals, ohne dass sich der Balken bewegt. Bei Bewegung des Balkens erfolgt keine Rückfahrfunktion des Hinteranschlags. Siehe auch Code 5.
      5 = UDP EXTERN: Änderung, wenn das C-Eingangssignal aktiviert wird und sich der Strahl am oberen Totpunkt befindet, wodurch eine Strahlbewegung möglich ist und die Funktion zum Zurückziehen des hinteren Anschlags ausgeführt wird.
  • Verzögerungszeit: Programmierbare Verzögerungszeit vor der Schrittänderung (0-30 Sek.).
  • Gewalt: Die maximal einstellbare Kraft beim Pressen wird automatisch berechnet.
  • Verweilzeit: Zeit, die der Stempel am Biegepunkt hält.
  • Dekompression: Hub nach dem Biegen, um den Arbeitsdruck abzulassen.
  • Pressgeschwindigkeit: Anfängliche Arbeitsgeschwindigkeit, kopiert von der Standard-Pressgeschwindigkeit im Einstellungsmodus.
  • Dekompressionsgeschwindigkeit: Programmierbare Geschwindigkeit, die während des Dekompressionshubs aktiv ist.
  • Notiz: Beim Auswählen einer neuen Biegung wird die vorherige kopiert. Ändern Sie nur Parameter, die sich von der vorherigen Biegung unterscheiden.

Biegeparameter – Alle Biegungen

Wenn die Funktion „Alle Biegungen“ in der DELEM DA-58T Produktprogrammierung aktiviert ist, wird eine vollständige Übersicht der Biegungen angezeigt. Nach Drücken von „Ende“ wird die vorherige Seite wiederhergestellt, wobei der Cursor auf dem ursprünglich ausgewählten Parameter steht. Um eine bestimmte Biegung auszuwählen, markieren Sie diese und wählen Sie „ENDE“.

In diesem Bildschirm können Sie das komplette CNC-Programm bearbeiten. Alle Biegeparameter lassen sich in der Tabelle ändern und Sie können Biegungen austauschen, verschieben, hinzufügen oder löschen. Navigieren Sie mit Fingerbewegungen oder Wischbewegungen durch die Spalten.

DELEM DA-58T Produktprogrammierung

Funktionen

Bearbeiten
Bearbeiten Sie das Programm mit diesen Befehlen:

  • Biegung einfügen: Fügen Sie eine neue Biegung hinzu, indem Sie sie kopieren und nach der aktuellen Biegung platzieren.
  • Biegung markieren: Bereiten Sie die aktuelle Biegung für Aktionen wie Verschieben oder Tauschen vor.
  • Biegung löschen: Entfernt die ausgewählte Biegung.

Wenn eine Biegung markiert ist, stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung:

  • Biegung verschieben: Ändern Sie die Biegungsreihenfolge in der Sequenz, indem Sie eine Biegung an eine neue Position verschieben.
  • Biegungen tauschen: Tauschen Sie die Positionen zweier Biegungen in der Sequenz mit den Befehlen „Biegung markieren“ und „Biegungen tauschen“. Mit „Markierung abbrechen“ brechen Sie den Vorgang ab.
  • Markierung abbrechen: Entfernt die Markierung von der aktuellen Biegung und beendet ihren Markierungsstatus.

Die Markierung einer Biegung wird aufgehoben, wenn die Markierung abgebrochen, eine Aktion beendet oder das Menü verlassen wird.

Spalte kopieren
Kopieren Sie den Wert des ausgewählten Parameters in der aktuellen Biegung in alle anderen Biegungen.

Drehstempel / Drehmatrize
Kehrt die Werkzeugausrichtung um. Gilt nur, wenn sich der Cursor auf einem Werkzeugparameter befindet.

Messgerätefunktion
Programmieren Sie die Messpositionen wie zuvor beschrieben.

In der DELEM DA-58T Produktprogrammierumgebung können Benutzer Biegungen einfügen, markieren, löschen und austauschen, um die Produktivität der Programmiersequenzen zu optimieren. Das Verschieben oder Austauschen von Biegungen ist unkompliziert und steigert die Effizienz des Arbeitsablaufs.

Besondere Bearbeitungshinweise

Beim Bearbeiten einer DELEM DA-58T-Produktprogrammierung erfordern automatische Neuberechnungen für Parameter wie Kraft und Dekompression aktive Einstellungen.

Nach der Änderung der Programmdaten berechnet die Steuerung nicht automatisch:

  • Gewalt
  • Dekompression
  • Einstellung der Bombiervorrichtung
  • X-Achsen-Positionskorrektur

Die Parameter 1 bis 3 werden nur dann automatisch neu berechnet, wenn der Parameter „Automatische Berechnungen bearbeiten“ im Einstellungsmodus aktiviert ist. Parameter 4 wird nur dann automatisch neu berechnet, wenn die Tabelle „Aktive Biegetoleranz“ im Einstellungsmodus aktiviert ist. Positionskorrekturen der X-Achse können im Automatikmodus mit „Korr.X“ (pro Biegung) und „G-Korr.X“ (für das gesamte aktive Programm) angepasst werden.

Ausnahme: Wenn sich der Parameter „Bend Method“ ändert, werden Kraft und Dekompression automatisch angepasst. Wenn sich der Parameter „End Method“ ändert, werden Kraft und Dekompression automatisch angepasst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie beginne ich mit der Programmierung auf dem DELEM DA-58T?

Schalten Sie zunächst die DELEM DA-58T-Steuereinheit ein und navigieren Sie zum Produktprogrammierungsmenü. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Parameter einzugeben und die passenden Werkzeuge und Materialien für Ihr Projekt auszuwählen.

Was muss ich bei der DELEM DA-58T-Produktprogrammierung beachten?

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Material genau vermessen und die richtige Biegereihenfolge wählen. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Werkzeuge richtig ausgerichtet sind und die Maschineneinstellungen Ihren Produktionsanforderungen entsprechen.

Welche Schritte sollte ich unternehmen, wenn bei der DELEM DA-58T-Produktprogrammierung ein Fehler auftritt?

Überprüfen Sie zunächst die Fehlermeldung auf dem Bedienbildschirm, um weitere Informationen zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass alle Eingabedaten und Parameter korrekt sind. Sollte das Problem weiterhin bestehen, konsultieren Sie das DELEM DA-58T-Handbuch oder wenden Sie sich an unser Support-Team.

Abschluss

Zusammenfassend beginnend mit DELEM DA-58T Produktprogrammierung Dazu gehört das Verständnis der Benutzeroberfläche, das Einrichten der ersten Maschinenparameter und die effektive Nutzung der Softwarefunktionen zur Optimierung der Produktion. Durch die Beherrschung dieser Kernelemente können Sie die betriebliche Effizienz und Genauigkeit steigern.

Für umfassende Beratung oder Fragen zur Optimierung der DELEM DA-58T-Produktprogrammierung wenden Sie sich bitte an unser Team oder nutzen Sie unsere zusätzlichen Ressourcen. Wir unterstützen Sie gerne bei jedem Schritt.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 27. Mai 2025