Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Welche Schritte sind in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung enthalten?

Für die Erstellung präziser und effizienter Lösungen in der Metallbearbeitung ist der DELEM DA-58T-Produktzeichnungsprozess ein entscheidender Bestandteil. Wenn Sie ein umfassendes Verständnis der einzelnen Schritte der DELEM DA-58T-Produktzeichnung suchen, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel führe ich Sie durch die wichtigsten Schritte, um die DELEM DA-58T Produktzeichnung zu beherrschen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Egal, ob Sie neu in dieser Technologie sind oder Ihre Fähigkeiten verfeinern möchten, dieser Leitfaden bietet Ihnen die nötigen Einblicke, um effektive Produktzeichnungen mit dem DELEM DA-58T-System zu erstellen.

Allgemeine Produkteigenschaften

Welche Schritte sind in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung enthalten?

Um eine vorhandene DELEM DA-58T-Produktzeichnung zu bearbeiten, wählen Sie das entsprechende Produkt aus der Produktbibliothek und wählen Sie „Zeichnung“.

Wenn Sie eine neue DELEM DA-58T-Produktzeichnung beginnen müssen, wählen Sie in der Produktbibliothek „Neues Produkt“ aus.

DELEM DA-58T Produkte Modus

Beim Erstellen einer neuen Produktzeichnung wird ein Bildschirm mit allgemeinen Produkteigenschaften angezeigt. Diese allgemeinen Dateneigenschaften sollten vor Beginn der DELEM DA-58T-Produktzeichnung festgelegt werden.

DELEM DA-58T Produkte Modus

Die Produkt-ID ist wichtig, da sie ein Produktprogramm eindeutig identifiziert. Sie ist auf 25 Zeichen begrenzt und kann sowohl Buchstaben als auch Zahlen enthalten. Die Produktbeschreibung kann ebenfalls bis zu 25 Zeichen umfassen und den Zweck des Programms beschreiben.

Wenn Sie eine vorhandene Produkt-ID eingeben, werden Sie in einer Warnung gefragt, ob das vorhandene Produkt überschrieben werden soll. Bei Auswahl von „Ja“ wird das vorherige Produkt gelöscht, bei Auswahl von „Nein“ ist die Eingabe einer neuen ID erforderlich.

Zu den wichtigsten Parametern gehören:

  • Dicke: Geben Sie die Dicke des Blattes an.
  • Material: Wählen Sie aus vier vorprogrammierten Materialtypen. Weitere Materialien können Sie in den Einstellungen programmieren und durch Auswahl des gewünschten Materials aktivieren.
  • Biegelänge: Die Z-Länge des Blattes.
  • Abmessungen: Wählen Sie für neue Seiten oder Flächen zwischen Außenmaßen (A) oder Innenmaßen (B). Die Standardeinstellung wird durch den Parameter „Standardmaße“ im Einstellungsmodus vorgegeben.
  • Radius: Nach der Auswahl der Werkzeuge im Werkzeug-Setup wird der Produktradius neu berechnet. Sie können jedoch auch „Programmiert verwenden“ wählen, wenn Sie keine Neuberechnung wünschen.
  • Biegezugabe: Wählen Sie „Berechnet verwenden“ oder „Programmiert verwenden“ basierend auf der Delem-Formel oder der Biegezugabetabelle.

Um das aktive Verzeichnis zu ändern, wählen Sie „Speichern unter“ und „Verzeichnis ändern“. Die aktuelle DELEM DA-58T-Produktzeichnung wird automatisch in das neue Verzeichnis kopiert.

Welche Schritte sind in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung enthalten?

2D-Produktzeichnung

Nach der Eingabe der allgemeinen Produktdaten erscheint der Zeichnungsbildschirm.

Welche Schritte sind in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung enthalten?

In der DELEM DA-58T Produktzeichnung geben Sie zunächst die benötigten Informationen wie Produkt-ID, Beschreibung und Abmessungen in der oberen Informationszeile ein. Anschließend erstellen Sie das Produktprofil im Skizzenmodus, der Ihnen durch schnelles Tippen mit den Fingern einen Entwurf ermöglicht. Sobald die vorläufige Skizze fertig ist, geben Sie die genauen Abmessungen und andere relevante Werte über die Tastatur ein.

Die direkte Eingabe von Biegewinkeln und Seitenlängen ist auch über die Tastatur und die Eingabetaste möglich. Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis das gewünschte Produktprofil erreicht ist. Sollten Sie Anpassungen vornehmen müssen, können Sie die Produktdaten unter „Produkteigenschaften“ ändern. Änderungen an Winkeln und Linien können Sie unter „Eigenschaften“ vornehmen.

DELEM DA-58T Produktzeichnung

Das aktuell aktive Element (Linie oder Winkel) wird hervorgehoben. In einer Produktzeichnung können Sie bis zu maximal 99 Biegungen pro Produkt programmieren (grafische Programmierung).

DELEM DA-58T Produktzeichnung

Wenn die Produktzeichnung fertig ist, können Sie zum nächsten Schritt im Programmiervorgang navigieren, um zuerst die Werkzeugeinrichtung und anschließend die Biegesequenz festzulegen.

Linieneigenschaften

Einführung

Wenn sich der Cursor auf einer der Produktlinien befindet, können Sie die Eigenschaften dieser Linie ändern, indem Sie „Eigenschaften“ auswählen.

DELEM DA-58T Produktzeichnung

Vorsprung

Im Fenster mit den Linieneigenschaften für die DELEM DA-58T-Produktzeichnung können die folgenden Projektionseigenschaften programmiert werden:

  • Horizontale Projektion: Die horizontale Entfernung, die eine Linie messen muss, unabhängig von ihrem Winkelwert.
  • Vertikale Projektion: Die vertikale Entfernung, die eine Linie messen muss, unabhängig von ihrem Winkelwert.
DELEM DA-66T Produktzeichnung

Die Projektionsfunktion ist ein nützliches Hilfsmittel zum Zeichnen diagonaler Linien zwischen Punkten, ohne die genaue Seitenlänge berechnen zu müssen. Geben Sie bei Auswahl einer Linie einfach eine horizontale oder vertikale Projektionsdistanz ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die gewünschte Linienlänge wird berechnet und auf das ausgewählte Segment angewendet.

L ist die normale eingegebene Linienlänge, V ist die vertikal projizierte Linienlänge und H ist die horizontal projizierte Linienlänge.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Sollte die Projektion nicht möglich sein, wird dies auf der Leinwand vermerkt.

Präzise Auswahl

Wenn sich der Zeichencursor auf einem Liniensegment in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung befindet, können Sie die Genauigkeitsstufe für die Linie auswählen, indem Sie die Eigenschaften eingeben und zum Parameter „Genauigkeit“ navigieren.

Präzision

  • Normal: Erreichen Sie für dieses Segment eine normale Genauigkeit.
  • Hoch: Bei der Berechnung der Biegefolge wird die Anschlagposition des hinteren Anschlags so gewählt, dass für dieses Linienintervall die höchstmögliche Präzision erreicht wird.
  • Schließmaß: Bei der Berechnung der Biegefolge wird die Anschlagposition des hinteren Anschlags so gewählt, dass die resultierenden Toleranzen innerhalb dieses Linienintervalls gewährleistet sind.
Welche Schritte sind in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung enthalten?

Ein mit einem offenen Kreis markierter Linienabstand sollte idealerweise direkt zwischen dem hinteren Anschlag und der Mitte der Matrize liegen.

Hinweise: Die Angabe von Linienintervallen mit hoher Genauigkeit und Schließmaßen in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung kann zu längeren Produktionszeiten führen. Der Präzisionsparameter hat Vorrang vor dem „Frontverlängerungsverhältnis“, wenn dieser auf „Wenn möglich einhalten“ eingestellt ist.

Biegeeigenschaften

Luftbiegung

Das grafische Zeichnen eines Produkts im DELEM DA-58T-Produktzeichnungsprozess umfasst die Programmierung von Elementen wie Linienlänge und Winkelwert, bis das Produkt die gewünschte Form erreicht. Die im Produkt vorhandenen Biegungen verfügen über Standard- oder spezifische Eigenschaften, die durch Auswahl einer Biegung und Konfiguration ihrer Eigenschaften angepasst werden können.

DELEM DA-58T Produktzeichnung
  • Biegetyp
    • Luftbiegung: Normale Biegung mit einem bestimmten Winkel und einem bevorzugten Radius.
    • Stoßen: Wird verwendet, um in mehreren Luftbiegeschritten einen großen Radius zu erzeugen.
    • Saumbiegung: Kombiniert eine Vorbiegung (Standard-Luftbiegung mit spitzem Winkel) und einen Falzvorgang mithilfe eines Spezialwerkzeugs.
  • Winkel: Dies ist der Wert, auf den das Material gebogen wird.
  • Bevorzugter Radius: Dies ist der gewünschte Radius, der ausgehend von der Produktdicke als Ausgangswert programmiert wird. Für einen größeren Radius sind möglicherweise spezielle Werkzeuge erforderlich.
  • Berechneter Radius: Der Radius ergibt sich aus den Steuerungseinstellungen und wird durch die beim Biegen verwendeten Werkzeuge beeinflusst. Für große Radien kann ein spezieller Stempel erforderlich sein, alternativ kann das Bumping-Verfahren eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass der Radius die Länge der angrenzenden Seiten nicht überschreitet.
DELEM DA-66S Produktzeichnung

Beim Programmieren von Linienlängen, die mit einer Radiusbiegung verbunden sind, sollten die Längen L1 und L2 gleich oder größer als der Radius R sein.

Sie können eine Biegung auch erstellen, indem Sie den Cursor an das gewünschte Flanschende setzen und „Eigenschaften“ auswählen. Daraufhin wird ein Popup-Fenster mit einem zusätzlichen Parameter angezeigt, den Sie ausfüllen müssen.

Großer Radius: Stoßen

DELEM DA-58T Produktzeichnung

Wenn kein Werkzeug mit großem Radius zur Verfügung steht, kann die Bumping-Methode in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung verwendet werden. Bei dieser Methode wird ein großer Radius durch eine Reihe von leichten Biegungen nacheinander erreicht.

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Wählen Sie zunächst die Winkeldefinition, beispielsweise den Standardwinkel oder den Mittelpunktswinkel (180 Grad minus Standardwinkel).

DELEM DA-66S Produktzeichnung

Um die Bumping-Methode für die DELEM DA-58T-Produktzeichnung anzuwenden, programmieren Sie diese Parameter:

  • Mittelpunktswinkel: Die Ergänzung des Winkelwerts zur Biegung.
  • Radius: Programmieren Sie den gewünschten Radius. Zunächst wird die Produktdicke verwendet.
  • Anzahl der Segmente: Der Radius ist in Segmente unterteilt. Die Biegungen entsprechen der Anzahl der Segmente plus eins. Mehr Segmente führen zu engeren Toleranzen, erfordern aber eine kleinere V-Matrizenöffnung.
  • Gleiche Stoßsegmente: Dieser Parameter bestimmt die Segmentgröße. Ist dieser Parameter aktiviert, sind alle Segmente gleich groß. Ist er deaktiviert, werden das erste und das letzte Segment für bessere Ergebnisse halbiert, was jedoch die Würfelauswahl erschweren kann. Bei Problemen können Benutzer eine Neuberechnung mit gleichen Segmenten wählen.

Um eine solche Biegung zu programmieren, beginnen Sie mit einem Standardwinkel mit aneinandergrenzenden Seiten. Gehen Sie dann zurück zum Winkel, wählen Sie Eigenschaften und wählen Sie als Biegetyp „Bumping“. Geben Sie den Radius, die Anzahl der Segmente und die Verwendung gleicher Segmentgrößen ein. Sobald diese Einstellungen vorgenommen wurden, wird der Radius in der DELEM DA-58T-Produktzeichnung angezeigt. Sie erhalten außerdem eine Meldung über die kleinste Segmentlänge, die sich auf die Matrizenauswahl auswirkt.

Saumbiegungen

Wenn Sie die DELEM DA-58T-Produktzeichnung verwenden, um ein Profil mit einer Falzbiegung zu erstellen, legen Sie zunächst einen Flansch mit einem Vorbiegewinkel fest. Platzieren Sie den Cursor auf der Biegung und wählen Sie „Eigenschaften“, um die Einstellungen im Popup-Fenster anzupassen.

DELEM DA-58T Produktzeichnung

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Cursor an das Flanschende zu positionieren, wo die Saumbiegung gewünscht wird, Eigenschaften auszuwählen und ein zusätzlicher Parameter zur Anpassung wird angezeigt.

Biegeeigenschaften:

  • Vorbiegewinkel: Normalerweise ein spitzer Winkel, mit einem Standardwert von 30 Grad, der an praktische Anforderungen angepasst werden kann.
  • Saumöffnung: Definiert die Öffnung zwischen den Flanschen, die für die Berechnung der Balkenposition beim Falzen entscheidend ist. Der Standardwert wird durch den Parameter „Standardmäßige Saumöffnung“ in den Einstellungen festgelegt.
DELEM DA-66S Produktzeichnung

Nebeneigenschaften:

  • Seitenlänge: Die Länge des zu säumenden Flansches.
DELEM DA-66S Produktzeichnung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was soll ich tun, wenn die Produktzeichnung des DELEM DA-58T falsch aussieht?

Wenn Ihre DELEM DA-58T-Produktzeichnung fehlerhaft erscheint, überprüfen Sie die Eingabeparameter und Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass alle Maße korrekt eingegeben wurden und die Kalibrierung der Maschine auf dem neuesten Stand ist.

Wie kann ich meine DELEM DA-58T-Produktzeichnung effizienter gestalten?

Optimieren Sie Ihre DELEM DA-58T-Produktzeichnung, indem Sie Ihre Ebenen effektiv organisieren, einen sauberen Arbeitsbereich aufrechterhalten und die Software regelmäßig auf die neueste Version aktualisieren, um die Funktionalität zu verbessern.

Wie speichere und exportiere ich meine DELEM DA-58T-Produktzeichnung richtig?

Um Ihre DELEM DA-58T-Produktzeichnung zu speichern und zu exportieren, verwenden Sie die Funktion „Speichern unter“, um das passende Dateiformat für Ihre Anforderungen auszuwählen. Gängige Formate sind DXF, DWG und PDF, wodurch die Kompatibilität mit anderen CAD-Anwendungen gewährleistet ist.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beherrschung der Schritte in DELEM DA-58T Produktzeichnung Dazu gehört das Verständnis der Ersteinrichtung, die effiziente Nutzung der Benutzeroberfläche und die Einhaltung bewährter Verfahren, um Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Durch die Umsetzung dieser wichtigen Schritte können Benutzer ihre Produktzeichnungsfähigkeiten deutlich verbessern und das Potenzial des DELEM DA-58T-Systems maximieren.

Wenn Sie weitere Unterstützung oder detaillierte Anleitung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Nutzen Sie auch unsere weiteren Dokumentationsressourcen, um mehr über die Optimierung Ihres DELEM DA-58T-Erlebnisses zu erfahren.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 26. Mai 2025