Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Wie nutzt man die Importfunktionen von DELEM DA-69S effizient?
Wenn Sie Ihre CNC-Abläufe verbessern möchten, ist es wichtig, die Rolle der DELEM DA-69S-Importfunktionen zu verstehen. Diese Funktionen optimieren die Integration externer Konstruktionsdateien wie DXF und 3D-Modelle in Ihre CNC-Workflows und ermöglichen so einen effizienteren und präziseren Produktionsprozess. Durch die Beherrschung der DELEM DA-69S-Importfunktionen können Sie Rüstzeiten verkürzen, Fehler minimieren und die Gesamteffizienz Ihrer Bearbeitungsvorgänge optimieren.
Dieser Artikel führt Sie durch die wichtigsten Importfunktionen des DELEM DA-69S und zeigt Ihnen, wie Sie diese zur Verbesserung Ihrer CNC-Abläufe nutzen können. Er bietet praktische Einblicke und Schritte, die Sie sofort anwenden können.
Einführung in die Importfunktionen in DELEM DA-69S
Die Importfunktionen des DELEM DA-69S sind entscheidend für die Optimierung von CNC-Prozessen und bieten einen optimierten Ansatz zur Integration externer Designs und Pläne in Ihre CNC-Workflows. Diese Funktionen erhöhen die Flexibilität und Präzision deutlich und ermöglichen nahtlose Übergänge vom Design zur Produktion. Das Verständnis und die effektive Nutzung dieser Importfunktionen können zu kürzeren Rüstzeiten und höherer Produktivität im CNC-Betrieb führen.
Die DXF-Importfunktion verstehen
Übersicht über die DXF-Option und Installationsvoraussetzungen
Die DXF-Importfunktion des DELEM DA-69S ermöglicht es Bedienern, DXF-Dateien, die für CAD-Zeichnungen Standard sind, direkt in die Maschinensteuerung zu importieren. Um diese Funktion nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr DELEM DA-69S-System mit dem erforderlichen Softwarepaket für die DXF-Verarbeitung ausgestattet ist. Die Installation ist unkompliziert, erfordert jedoch die Bestätigung der Kompatibilität mit bestehenden Maschinenkonfigurationen, um mögliche Störungen zu vermeiden.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „DXF importieren“, wodurch ein Dateibrowser zum Auswählen von Dateien von einem USB-Stick oder Netzwerkverzeichnis geöffnet wird.


Für einen erfolgreichen Import achten Sie darauf, dass Ihre Originalzeichnungen präzise sind und Biegelinien mit Konturlinien verbunden sind. Kleinere Fehler können mit dem DXF-Konverter korrigiert werden.

Nach der Auswahl einer Datei zeigt das Importfenster Ihre DXF-Datei an. Bei aktivierter Ebenenauswahl wird die Zeichnung gestrichelt angezeigt, was auf undefinierte Linien hinweist. Bei deaktivierter Ebenenauswahl werden die Originalfarben angezeigt.

Diese Funktion verbessert die CNC-Präzision und Flexibilität entscheidend.
Zeichnungsmaße: Ein umfassender Leitfaden
Bei der Optimierung von CNC-Operationen mit den Importfunktionen des DELEM DA-69S ist das Verständnis der Zeichnungsmaße entscheidend. Die Zeichnungsdatei kann auf zwei Arten konfiguriert werden: Projektionsmaße und Schnittmaße, die jeweils unterschiedlichen Zwecken bei CNC-Operationen dienen.
- Projektionsmaße:
- Visualisiert Produktseiten und Biegelinien, die die endgültige Produktgröße widerspiegeln.
- Die angezeigte Blattgröße ist eine Darstellung und nicht die tatsächliche Größe.
Wenn beispielsweise in der ursprünglichen DXF-Zeichnung eine Länge von 100 angegeben ist, getrennt durch eine Biegelinie, hat das resultierende Produkt zwei Seiten von jeweils 50.

- Schnittmaße:
- Gibt die Blattgröße beim Schneiden genau wieder.
- Erfordert während der DXF-Konvertierung Daten zur Biegezugabe, basierend auf Material und Dicke.
- Erstellt eine 3D-Zeichnung, um die Projektionsabmessungen mit DELEM DA-69S auszurichten.
- Stellen Sie sicher, dass die Daten zur Biegezugabe mit dem Original-DXF übereinstimmen, um eine effiziente CNC-Programmierung zu gewährleisten.
Auswählen von Biegelinien und Ebenen für eine genaue Linienzuweisung
Für eine korrekte Konvertierung im CNC-Betrieb ist die Zuweisung spezifischer Produkteigenschaften zu den Linien im DXF entscheidend. Abhängig vom DXF-Inhalt können Biegelinien, Konturen und zusätzliche Textinformationen schichtweise zugewiesen werden. Bei deaktivierter Schichtauswahl sucht das System automatisch nach Biegelinien.
Um Präzision zu gewährleisten, werden Biegelinieninformationen mit Textbeschriftungen definiert, die unter „Einstellungen::Beschriftungen“ konfiguriert sind. Diese Beschriftungen umfassen:
- Standard: Normales Luftbiegen mit positivem oder negativem Winkel.
- Saum: Ein „H“, gefolgt vom Vorbiegewinkel.
- Radius: Ein „R“, gefolgt vom Radiuswert.
- Biegezugabe: Ein „B“, gefolgt vom Biegetoleranzwert.
Positive Werte bedeuten, dass der Flansch nach oben gebogen wird, während negative Werte eine Biegung nach unten bedeuten.
Verwalten von Produktinformationen und Layerauswahl
Eine DXF-Datei kann neben Herstellerinformationen, Abmessungen und Beschreibungen auch Produktzeichnungen enthalten. Um die Konvertierung zu optimieren, filtern Sie zunächst unnötige Daten mithilfe von Ebenen heraus. Greifen Sie vom Hauptbildschirm aus auf die Einstellungen zur Ebenenauswahl zu, um die Ebenenauswahl zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei Aktivierung werden Symbole für Winkel, Konturen, Texte und mehr angezeigt. Weisen Sie jeder Ebene Funktionen wie Biegelinien oder Konturlinien zu und klassifizieren Sie Text basierend auf den konfigurierten Einstellungen als Sonderinformation.
Ebenenauswahloptionen: Ein vs. Aus
Bei aktivierter Layerauswahl werden die verfügbaren DXF-Layer angezeigt und können über Kontrollkästchen bestimmten Eigenschaftsspalten zugeordnet werden. Diese Zuordnung ermöglicht die Visualisierungsumschaltung für komplette Layer, ohne diese von der Konvertierung auszuschließen. Zugewiesene Linien werden farblich gekennzeichnet: Blau für Konturlinien, Rot für Biegelinien und Schwarz für zugewiesene Texte.

Wenn die Layerauswahl deaktiviert ist, weist das Steuerelement automatisch Linieneigenschaften zu, die weiterhin sichtbar, aber nicht bearbeitbar sind. Die ursprünglichen DXF-Farben bleiben erhalten, und bei der Linienauswahl wird eine Schaltfläche mit dem Eigenschaftenbefehl angezeigt.

Effiziente Linienauswahl und -verwaltung
Um CNC-Operationen mithilfe der DELEM DA-69S-Importfunktionen zu optimieren, befolgen Sie diese Schritte zum Auswählen von Biegelinien und Ebenen:
- Linienauswahl: Wählen Sie im DXF-Konverter Linien aus, indem Sie auf ein Feld tippen oder es ziehen, um mehrere Linien auszuwählen. Durch Ziehen von oben links werden vollständig abgedeckte Linien ausgewählt, während durch Ziehen von unten rechts alle eingeschlossenen Linien ausgewählt werden.
- Auswahl verwalten: Nach der Auswahl können Linien gelöscht oder ihre Eigenschaften geändert werden, sofern die Layerauswahl aktiv ist. Weisen Sie beispielsweise ausgewählten Linien die Funktion „Kontur“ zu, um Konturlinien zu definieren.
- Linien anpassen: Verwenden Sie die Funktion „Teilen“, um Polylinien für präzise Anpassungen in einzelne Linien zu unterteilen.
Linienauswahl bei deaktivierter Layerauswahl:

Linienauswahl mit aktivierter Layerauswahl:

Durch Befolgen dieses Prozesses werden genaue Zuweisungen gewährleistet und Ihre CNC-Vorgänge mit den Importfunktionen von DELEM DA-69S verbessert.
Konvertierungstechniken für verbesserte Effizienz
Schritte zur erfolgreichen Produktumstellung
Die Konvertierung von DXF-Dateien in maschinenlesbare Formate ist ein wichtiger Schritt bei CNC-Operationen. Um CNC-Operationen mit den Importfunktionen des DELEM DA-69S zu optimieren, befolgen Sie diese kurzen Schritte für eine effektive Konvertierung:

- Setup-Zuweisungen: Stellen Sie sicher, dass alle Zuweisungen korrekt konfiguriert sind. Dies ist wichtig für die reibungslose Konvertierung von DXF-Zeichnungen mit den Importfunktionen von DELEM DA-69S.
- Konvertierung ausführen: Tippen Sie auf die Schaltfläche „Konvertieren“, um die Konvertierung zu starten. Überprüfen Sie die Vorschau auf Warnungen oder Fehler, die durch rote Quadrate hervorgehoben sind. Diese können vor Abschluss korrigiert werden.
- Linienfarben verstehen: Während der Konvertierung zeigen Linien unterschiedliche Eigenschaften an:
- Blau: Äußere Konturlinie
- Rot: Biegelinie
- Grün: Innenkontur
- Schwarz: Textaufgaben
- Probleme beheben: Überprüfen Sie aufmerksam die Warnungen am unteren Bildschirmrand, um sie zu beheben. Verwenden Sie die Vorschau, um notwendige Anpassungen vorzunehmen.
- Vollständige Konvertierung: Zum Abschluss drücken Sie Akzeptieren. Falls Änderungen erforderlich sind, verwenden Sie Zurück, um die Einstellungen anzupassen. Zum Abschluss ändern Sie die Produkteigenschaften, bestätigen anschließend und schließen das Fenster für die endgültige Zeichnungsanzeige.

Das Befolgen dieser Schritte mit den Importfunktionen von DELEM DA-69S gewährleistet eine effiziente Produktkonvertierung und bereitet Sie auf die Werkzeugeinrichtung und Biegesequenzierung vor.
Handhabung von Schnittmaßen mit Informationen zur Biegezugabe
Die Berücksichtigung von Biegezugaben ist bei der Konvertierung von Zeichnungen mit Biegungen entscheidend. So wird sichergestellt, dass das Endprodukt den Konstruktionsspezifikationen entspricht. Um CNC-Operationen mit den Importfunktionen von DELEM DA-69S zu optimieren, ist die Verwaltung der Schnittmaße mit genauen Biegezugaben unerlässlich. Hier ist eine kurze Anleitung:

- Wiederverwendung der Biegezugabe: Stellen Sie bei der DXF-Konvertierung sicher, dass die Steuerung die vorhandenen Biegetoleranzdaten verwendet. Überprüfen Sie die Tabelle automatisch auf alle erforderlichen Parameter.
- Parameterauswahl: Wählen Sie aus mehreren Einträgen die passende Biegezugabe aus. Das Popup-Fenster hilft Ihnen mit der Anzeige von Winkeln und berechneten Radien.
- Manuelle Eingabe: Geben Sie die Biegezugabe manuell ein, wenn diese mit der DXF-Datei bereitgestellt oder bei der Konvertierung ermittelt wurde. Diese Informationen haben Vorrang vor den Standardberechnungen.
- Tabellenbearbeitung: Ändern Sie die Biegezugabetabelle direkt über das Popup und passen Sie sie bei Bedarf an, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
- Geforderte Eingabe: Sollten wesentliche Daten fehlen, erfolgt eine Eingabeaufforderung, die Ihnen die Auswahl bzw. Eingabe spezieller Informationen für diese Konvertierung ermöglicht.

Die effektive Verwaltung dieser Abmessungen gewährleistet Präzision und verbessert die CNC-Operationen mit dem DA-69S.
Wichtige DXF-Einstellungen für optimale Leistung
Die optimale Leistung der DELEM DA-69S-Importfunktionen hängt von der Konfiguration wesentlicher DXF-Einstellungen ab, wie z. B. Skalierungsfaktoren, Einheitenumrechnungen und Entitätserkennung.
Konvertierungsparameter:

- Standardwinkel: Legen Sie einen Standardwinkel für Biegelinien fest, die nicht mit einem Biegewinkel gekennzeichnet sind. Dies ist wichtig, um konsistente Abmessungen beizubehalten.
- Toleranz: Definieren Sie die Toleranz für nicht verbundene Linien in Richtung Grenzen, um nahtlose Linienkonvertierungen zu ermöglichen.
- Minimaler Kreisdurchmesser: Legen Sie einen Mindestdurchmesser für Kreise fest, die konvertiert werden sollen, und überspringen Sie Kreise unterhalb dieses Schwellenwerts.
- Skalierungsfaktor: Wenden Sie einen Skalierungsfaktor auf nicht skalierte DXF-Dateien an, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Abmessungen erhalten bleiben.
- Winkel- und Maßeinstellungen: Wählen Sie zwischen Normal- oder Komplementärwinkeln und legen Sie fest, ob Überstand oder Schnittmaß zu Ihrem Projekt passen.
- Zoll/MM auswählen: Legen Sie die Einheit (mm oder Zoll) für die DXF-Konvertierung fest, um eine präzise Ausgabe zu gewährleisten.
- Ebenenauswahl: Aktivieren Sie die Ebenenauswahl, um einzelnen Ebenen bestimmte Eigenschaften oder Konvertierungsverhalten zuzuweisen.
Indem Sie diese Einstellungen in Ihrem DXF-Konverter vornehmen, lösen Sie bestimmte Probleme beim Übergang von CAD zu CNC und sorgen für reibungslosere Betriebsabläufe.
Nutzung der 3D-Importfunktion
Das Profil-T3D Offline Die Konvertierung ist eine erweiterte Funktion des DELEM DA-69S, mit der Bediener 3D-Designs in umsetzbare CNC-Programme umwandeln können.
Um diese Funktionalität zu nutzen, starten Sie mit der Import-Schaltfläche von Profile-T3D mit der Bezeichnung „Import 3D“. Dadurch öffnet sich ein Dateiauswahlbrowser für .IGES- und .STEP-Dateien. Diese Dateien können von einem USB-Stick oder einem Netzwerkverzeichnis stammen.

Sobald Sie die gewünschte Datei ausgewählt haben, zeigt die Anwendung das 3D-Modell an.
Konvertierung

Beginnen Sie die Konvertierung, indem Sie auf „Konvertieren“ tippen. Dadurch wird das 3D-Design in ein Blechprodukt mit definierten Biegelinien umgewandelt.

Wenn die Konvertierung fehlerfrei verläuft, können Sie sie mit „Akzeptieren“ abschließen. Das konvertierte Produkt kann dann im Zeichnungsmodus angezeigt werden, sodass Sie mit der Werkzeugauswahl und der Programmierung der Biegefolge fortfahren können.

Stellen Sie sicher, dass Ihre .IGES- und .STEP-Dateien bestimmte Einschränkungen für Blech einhalten, die bei Delem angefordert werden können, um die Kompatibilität mit Abkantpressenvorgängen zu optimieren.
Die DXF-Konturexportfunktion (nur verfügbar, wenn die DXF-Option installiert ist)
Die Importfunktionen des DELEM DA-69S umfassen einen leistungsstarken DXF-Konturexport, der nach Installation der DXF-Option verfügbar ist. Diese Funktion ist für CNC-Bediener, die Präzision und Effizienz anstreben, unerlässlich. Hier finden Sie eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung dieser Funktion:
- Aktivieren Sie die DXF-Option: Stellen Sie sicher, dass die DXF-Option in Ihrem System installiert ist, die die Exportfunktion ermöglicht.
- Im Produktmodus bearbeiten: Navigieren Sie zum Modus „In Produkten bearbeiten“. Hier können Sie Ihre Produktdateien verwalten und für den Export vorbereiten.
- Transfer nutzen (Profil-T): Gehen Sie zum Abschnitt „Übertragen“, insbesondere unter „Profil-T“, um den Exportvorgang zu starten.
- Export mit Biegungsabzügen: Wählen Sie das Produkt aus, das Sie exportieren möchten. Die DXF-Konturexportfunktion stellt sicher, dass die Datei die erforderlichen Biegeabzüge enthält, die für genaue Schnittmaße entscheidend sind.
- Als DXF speichern: Nach der Konfiguration exportieren Sie das Produkt. Es wird als DXF-Datei gespeichert und ist bereit für die weitere Verarbeitung.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie häufige Probleme im Zusammenhang mit präzisem Schneiden und Dimensionsmanagement effektiv lösen und das volle Potenzial der DELEM DA-69S-Importfunktionen ausschöpfen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann ich einen erfolgreichen DXF-Dateiimport mit den DELEM DA-69S-Importfunktionen sicherstellen?
Um einen erfolgreichen DXF-Import mit den Importfunktionen des DELEM DA-69S zu gewährleisten, überprüfen Sie, ob Ihre CAD-Zeichnungen konsistente Abmessungen und Einheiten aufweisen. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle erforderlichen Softwarepakete auf Ihrem DELEM DA-69S-System installiert sind und prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrer aktuellen Maschinenkonfiguration.
Was ist bei der Auswahl von Layern und Biegelinien in einer DXF-Datei zu beachten?
Für eine genaue Linienzuweisung in den DELEM DA-69S-Importfunktionen sollte jede Ebene bestimmten Maschinenvorgängen entsprechen. Wählen Sie Biegelinien sorgfältig aus und weisen Sie sie zu, um eine korrekte Interpretation und fehlerfreie Produktionsabläufe zu gewährleisten.
Was sind die Hauptvorteile der Verwendung der DELEM DA-69S-Importfunktionen für CNC-Operationen?
Die Importfunktionen des DELEM DA-69S verbessern CNC-Vorgänge, indem sie den nahtlosen Import von DXF- und 3D-Dateien ermöglichen, manuelle Programmierfehler reduzieren und den Übergang vom Entwurf zur Produktion beschleunigen, wodurch Effizienz und Genauigkeit optimiert werden.
Abschluss
Die Optimierung Ihrer CNC-Abläufe mit den Importfunktionen des DELEM DA-69S kann Ihre Produktionsprozesse deutlich rationalisieren und verbessern. Durch die effektive Nutzung der DXF- und 3D-Importfunktionen können Bediener eine präzise, effiziente und fehlerfreie Bearbeitung gewährleisten. Wichtige Schritte sind das Verständnis der notwendigen Einrichtungs- und Installationsanforderungen, die Beherrschung der Zeichnungsmaße, die Auswahl präziser Biegelinien und Ebenen sowie die Optimierung der DXF-Einstellungen für optimale Leistung. Darüber hinaus ermöglicht die Nutzung der 3D-Importfunktionen eine effizientere Bearbeitung komplexer Konstruktionen.
Um die Möglichkeiten Ihrer CNC-Bearbeitung mit den DELEM DA-69S-Importfunktionen optimal zu nutzen, ist es wichtig, stets über die neuesten Funktionen und Updates informiert zu sein. Wir empfehlen Ihnen, sich an unser Team zu wenden, um individuelle Beratung und Unterstützung zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Entdecken Sie außerdem unsere umfassende Ressourcenbibliothek und die zugehörige Dokumentation, um Ihr Verständnis und Ihre Expertise im CNC-Betrieb zu vertiefen. Für ausführlichere Unterstützung oder Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team.