Vollständiger Leitfaden zur Schaufelproduktionslinie
Als ich meine Reise in die Fertigungsindustrie begann, erkannte ich schnell, wie wichtig es ist, den gesamten Prozess hinter einem SchaufelproduktionslinieDer umfassende Leitfaden zur Schaufelproduktionslinie war für mich von unschätzbarem Wert und hat mir geholfen, die Komplexität von der Rohstoffbeschaffung bis zur Endmontage zu meistern. In diesem Artikel teile ich meine Erkenntnisse und wichtigsten Erfahrungen, die nicht nur mein Wissen erweitert, sondern auch meine Produktionseffizienz verbessert haben. Egal, ob Sie neu in diesem Bereich sind oder Ihre Prozesse optimieren möchten, dieser Leitfaden bietet Ihnen wichtige Informationen, um Ihr Verständnis der Schaufelherstellung zu vertiefen.
Eine Schaufel ist ein landwirtschaftliches Gerät. Sie kann in der Landwirtschaft, zum Schaufeln und für militärische Zwecke verwendet werden. Der lange Stiel besteht meist aus Holz, kann aber auch aus Eisen bestehen. Der Schaufelkopf besteht aus Eisen. Schaufeln werden üblicherweise in Spitzschaufeln und Vierkantschaufeln eingeteilt.
Schaufelstrukturzeichnung
Spatenkopf-Grundrisszeichnungen, 3D-Simulationszeichnungen und Gesamtmaßzeichnungen.
Zu bestimmende Schlüsselpunkte
1. Das vom Kunden gewünschte Material und die Dicke des Spatenkopfes
2. Produktgröße
3. Ob ein LOGO hinzugefügt werden soll
Produktionsprozess und entsprechende Maschinen
Abwickler (Abwickeln) → Zuführung (Zuführen und Stanzen) → pneumatische Stanze & hydraulische Presse & mechanische Stanze (Formen und Stanzen) → Holzgriffmaschine (Holzgriffverarbeitung) → Kohlendioxid-Markierungsmaschine (Holzgriffmarkierung) → Tischbohrmaschine & Nietmaschine (Nieten und Montage abgeschlossen)
Maschinenempfehlung und Bedienungseinführung
Stanzmaschine + Abwickelhaspel + Zuführung: Dünnere Bleche werden üblicherweise in Rollen an die Fabrik geliefert. Dazu ist eine Abwickelhaspel erforderlich. Das heißt, die gewalzten Bleche werden durch die Abwickelhaspel zu gebrauchsfertigen Blechen abgeflacht. Anschließend wird das abgeflachte Blech zu einer pneumatischen Stanzmaschine geschickt, wo es durch eine Zuführung in eine T-Form gestanzt wird, was für die weitere Verarbeitung praktisch ist.
Schaufelkopf-Stanzlinie:
Die HARSLE-Schaufelkopf-Stanzanlage ist hauptsächlich für das Stanzen von Schaufelkopfplatten zuständig. Diese Stanzanlage besteht hauptsächlich aus einer pneumatischen Stanzmaschine, einer Schaufelkopfform, einem Nivelliermaterialgestell, einem Servo-Feeder und einem Wickelmaterialgestell. Die Blechrollen werden auf das Schwermaterialgestell gelegt und der N/C-Servo-Feeder führt das Blech der Präzisionsstanzmaschine zu. Das Coil-Gestell rollt den Schrott nach dem Stanzen automatisch auf, wodurch ein synchronisiertes Abwickeln sowie automatisches Zuführen und Aufwickeln ermöglicht wird und die effiziente Produktion des Schaufelkopfes gewährleistet wird.
Videodemo
Stanzmaschine: Formen Sie die zuvor bearbeitete Platte mit einem mechanischen Stempel, pressen Sie die genaue Form und den Winkel des Schaufelkopfes heraus und achten Sie besonders auf die Formgebung der Rückseite des Schaufelkopfes.
Anschließend biegen Sie mit einer kleineren Stanzmaschine die Rückseite des im vorherigen Schritt geformten Schaufelkopfes in eine zylindrische Form, um diese später mit dem Holzstiel verbinden zu können.
Wenn Sie zum Stanzen eines Markenzeichens einen mechanischen Stempel verwenden, müssen Sie die Ausbuchtung ausstanzen. Sie können auch eine Stanzmaschine mit geringer Tonnage wählen. Normalerweise kann ein klares Markenzeichen auf die Oberfläche oder das Ende des Schaufelkopfes gestanzt werden.
Anschließend legen Sie den gepressten Schaufelkopf zum Erhitzen in einen Hochtemperaturofen. Erhitzen Sie den Schaufelkopf und legen Sie ihn anschließend für eine halbe Minute in kaltes Wasser. Die Wärmebehandlung und der Abschreckprozess erhöhen die Festigkeit des Schaufelkopfes und machen ihn langlebiger. Zum Schluss können Sie die Schaufel lackieren und fünf Minuten lang backen, um ihre Schönheit und Lebensdauer zu erhöhen.
Drehbank: Verwenden Sie die Drehbank, um den langen Holzstiel der Schaufel herzustellen. Die Oberfläche des langen Stiels ist glatt und gratfrei, was die Verwendung sicherer und einfacher macht.
Lasermarkiermaschine (CO2-Markiermaschine): Markieren Sie mit einer Markiermaschine die Mitte des langen Holzgriffs, und das Logo ist deutlich sichtbar.
Tischbohrmaschine: Die Verbindung zwischen Spatenkopf und langem Holzstiel wird üblicherweise durch Stahlnägel fixiert, wobei mit einer Tischbohrmaschine ein kleines Loch in das Ende des Schaufelkopfes gebohrt wird.
Nietmaschine: Die Nietmaschine treibt die Stahlnägel durch das kleine Loch, das die Tischbohrmaschine im Schaufelkopf gemacht hat, in den langen Holzstiel und verbindet Schaufelkopf und langen Holzstiel fest miteinander, sodass eine hochwertige Schaufel entsteht.