Der Blog

Der Unterschied zwischen Guillotinescheren und Schwingscheren

Der Unterschied zwischen Guillotinescheren und Schwingscheren

In meiner Arbeit mit Blechschneidemaschinen vergleiche ich oft Tafelscheren und Schwenkscheren. Jeder Scherentyp hat seine eigenen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten und eignet sich daher für unterschiedliche Aufgaben in der Metallverarbeitung. Tafelscheren sind für ihre geradlinigen Schnitte und ihre Präzision bekannt, während Schwenkscheren vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Winkelschnitte und komplexe Formen bieten. Im Laufe der Jahre habe ich Einblicke in ihre Funktionsweise und Leistungsmerkmale gewonnen. In diesem Artikel erläutere ich die Unterschiede zwischen Tafelscheren und Schwenkscheren und helfe Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre Schneidanforderungen zu treffen.

Tafelscheren

Der Unterschied zwischen Guillotinescheren und Schwingscheren

A Guillotine-Schermaschine ist ein mechanisches Gerät zum präzisen Schneiden verschiedener Blecharten mit einer geraden Kante. Es funktioniert durch vertikales Bewegen einer Klinge in einer geraden Linie, um das Material gegen eine feste Klinge zu scheren und so einen sauberen, geraden Schnitt zu erzeugen.

Diese Maschinen werden häufig in Metallverarbeitungsbetrieben, Produktionsstätten und anderen Branchen eingesetzt, in denen präzises Blechschneiden erforderlich ist. Es gibt sie in verschiedenen Größen, von kleinen Tischmodellen für leichte Arbeiten bis hin zu großen Industriegeräten zum Schneiden dicker Bleche.

Die Hauptkomponenten einer Guillotine-Schermaschine bestehen typischerweise aus einem stabilen Rahmen, einem Schneidmesser, einem Hinteranschlag (zur präzisen Positionierung des Materials) und einem hydraulischen oder mechanischen System für den Schneidvorgang. Einige moderne Modelle verfügen zudem über eine computergesteuerte Steuerung für mehr Präzision und Effizienz.

Guillotine-Schermaschinen bieten gegenüber anderen Schneidemethoden mehrere Vorteile, darunter hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit und die Fähigkeit, große Bleche mit minimaler Verformung zu schneiden. Sie sind vielseitige Werkzeuge, die sich zum Schneiden einer Vielzahl von Materialien eignen, darunter Stahl, Aluminium, Messing und Kupfer.

Schwingschere:

Der Unterschied zwischen Guillotinescheren und Schwingscheren

Während Guillotinenscheren präzise und gerade Schnitte ermöglichen, bieten Schwingscheren einen anderen Ansatz beim Metallschneiden. Schwingscheren, auch als Hebelscheren oder Kreisscheren bekannt, verfügen über einen schwenkbaren Klingenmechanismus, der sich ähnlich einem Pendel in einem Bogen bewegt. Diese Schwingbewegung ermöglicht das mühelose Schneiden von Kurven und unregelmäßigen Formen und ist daher für bestimmte Anwendungen die bevorzugte Wahl.

Eine Schwingschere ist ein vielseitiges und effizientes Werkzeug in der Metallverarbeitung, das zum Zuschneiden von Blechen in präzise Formen und Größen eingesetzt wird. Ihr besonderes Merkmal ist die Schwingbewegung des oberen Schneidbalkens, der sich absenkt, um den Schneidvorgang gegen ein festes unteres Messer auszuführen. Diese Schwingbewegung ermöglicht eine freie Sicht während des Schneidens und ermöglicht dem Bediener präzise und saubere Schnitte über die gesamte Länge des Materials.

Das Arbeitsprinzip ist anders

Funktionsprinzip einer Tafelschere:

Der Unterschied zwischen Guillotinescheren und Schwingscheren

Der Guillotinescheren Die Maschine verfügt über eine komplett aus Stahl geschweißte Rahmenstruktur, eine viereckige und achtseitige rechtwinklige Führungsschiene, hohe Präzision, gute Steifigkeit und hydraulische Vorspannung. Das Hydrauliksystem verfügt über ein integriertes Zweiwege-Kartuschenventil. Das gesamte System ist mit einer digitalen Hubanzeige, einer Lichtschranke und einer mobilen Werkbank ausgestattet. Die Tafelschere verfügt über eine Doppelfunktion des oberen Schlittens und des unteren Hydraulikkissens. Der Arbeitsdruckhub kann je nach Prozessanforderungen innerhalb des angegebenen Bereichs eingestellt werden. Komfortable Bedienung, zentrale Steuerung über Tasten.

Funktionsprinzip der Pendelschere:

Hydraulische Pendelscheren bewegen sich bogenförmig, und die Herstellung der Bogenklinge ist recht aufwendig. In der Regel wird die Unterlegscheibe nach der Klinge gefüllt, sodass der entstandene Spalt ungenau ist und das Schnittbild nicht optimal ist. Aufgrund der Bogenbewegung kann die Klinge nicht rechteckig, sondern spitzwinklig geformt werden. Dadurch ist die Kraft der Klinge nicht optimal und die Klingenschäden sind ebenfalls gravierend.

Die CNC-Scheren werden nach dem Arbeitsprinzip in Gatterscheren und Schwenkscheren unterteilt. Neben den unterschiedlichen Arbeitsprinzipien weisen die Tafelscheren und die Schwenkscheren folgende Unterschiede zu den tatsächlichen Verarbeitungs- und Verwendungsverbindungen auf:

⒈Die Präzision der Guillotineschere kann höher sein und die doppelte Präzision der Pendelschere erreichen.

⒉Der Scherwinkel der Guillotineschere kann an verschiedene Platten angepasst werden, während der Scherwinkel der Pendelschere fest ist.

⒊Die Torschermaschine hat 4 Klingenkantenflächen, während die Tormaschine nur 2 Klingenkantenflächen hat. Während des Gebrauchs kann die Messerkantenfläche ausgetauscht werden, und die Guillotinemaschine hat mehr Messerkantenflächen und eine längere Lebensdauer.

⒋Die Guillotine-Schermaschine hat einen breiteren Einsatzbereich und eignet sich für die meisten Blechscheren. Edelstahl, Aluminiumlegierungen und andere Metallbleche können verarbeitet werden.

⒌Die Herstellung der Guillotine-Schermaschine ist teurer, und der Preis der Shenpu-Schermaschine ist teurer. Aus Kostengründen können Sie sich für den Kauf einer Pendelschermaschine entscheiden, wenn die Präzision der Scherplatte sehr gering und die Dicke der Scherplatte relativ dünn ist.

⒍Für die Blechbearbeitung über 8 mm muss eine Tafelschere gewählt werden, da das Prinzip der Pendelschere das Schneiden dicker Bleche einschränkt.

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert